die angeblich beste Matraze der Welt stinkt nach Gummi

Und der Typ hat dann Schnupfen...
sowas muss reproduzierbar untersucht werden, kauf Dir für nen fuffi eine Gästematratze lass das Ding abholen.
Vorher würd ich mal schauen ob nicht irgenwo ein gebrauchtes Kondom unter dem Bett liegt...
Meinst Du tatsächlich der Hersteller sollte einfach so erstaz schicken?
Deine Ehrlichkeit in Ehren, aber was glaubst Du wieviele Versuche eine neue Matratze zu erlangen täglich bei denen per email eingehen?
Wieviele Menschen glaubst Du laufen draussen rum und haben nichts besseres zu tun als sich mit blöden ausreden und falschen Angaben ständig neues Zeug zu ergauneren?
Meine Matratze stinkt nach 6 Monaten-ok prüfen wir-das darf doch nicht sein ich geh zum Anwalt.
Ich lach mich kringelig
 
zuviel gesoffen oder probleme beim Lesen mdiehl?
Warum so aggressiv und gleich persönlich werden? Netter Stil!
OJ4you schrieb von November/Dezember. Wir haben Mai. Das sind deutlich mehr als die 30 Tage, von denen sprech ich auch garnicht sondern lediglich das gleiche was Hotze angesprochen hat. Der Hersteller will sich vergewissern was los ist weil sie den fall nicht kennen und Oj macht da ne Weltverschwörung draus weil er nicht gleich ne neue zugeschickt bekommt.
Er ist eine Sie, das konnte ich ohne Probleme lesen :)
Sie muss die Matratze zur Verfügung stellen oder einsenden, das ist unbestritten. Sie hat aber unbestritten auch alle Gewährleistungsrechte, darunter auch den Rücktritt vom Kaufvertrag. Wo ist denn da eine Weltverschwörung? Sie macht von Ihren Rechten Gebrauch. Warum stört Dich das?
Wenn er n Auto kauft und das ding hat ne Macke steht ihn auch kein Leihwagen zur verfügung. Diese Sichtweise vieler Kunden ist einfach nur Asozial und überheblich.

Wenn wirklich etwas mit der Matratze ist bekommst du doch ne neue :noplan: aber erst wenn der Hersteller sichergegangen ist das alles so ist wie du es beschreibst. Dann musst du halt mal 2 Tage auf der Couch oder einer Matte pennen.

Und genau das ist ja auch das was ich schreibe und was sie ja auch so umsetzen wird. Wenn jemand seine Kundenrechte wahrnimmt und dann diese Sichtweise als asozial und überheblich bezeichnet wird, dann versteh ich warum etliche Kunden nicht mehr im Einzelhandel kaufen.
 
ja rücktritt nach 3 maliger erfolgloser nachbesserung. Und eben diese Nachbesserung muss man dem Händler zugestehen. Wenn dazu die Matratze eingeschickt werden soll dann ist das so.

Es geht hier nicht um die Kundenrechte die sie wahrnehmen will sondern die Wünsche wie sie es gerne hätte. Der Hersteller ist doch bereit das zu prüfen. Nur die Vorgehensweise passt ihr nicht, und das ist asozial und genau das meine ich auch mit nervigen Kunden im einzelhandel. Ich verstehe beide Seiten, ich hab hier aber auch keinen Thread aufgemacht.

Lies doch die ersten Posts, sie bekommt gesagt dass das Vorgehen des Händlers völlig in Ordnung ist und ist damit überhaupt nicht einverstanden das andere das eben so sehen... bis dann der erste Kopfstreichler kommt und ihr das sagt was sie hören will, super...
 
Danke fuer die Antworten sagt die sentinel Erbse die sich nicht waescht und Kondome unterm Bett liegen hat die nach Gummi stinken.
Ich habe sie wohl nicht mehr alle :d


Saugi kann geschlossen werden
 
Was soll denn die Anstellerei ? Der Händler hat Rechte, genau wie Du. Genauer gesagt, er hat das Recht auf Nachbesserung, also schickst Du ihm die Matratze, er prüft und schickt Dir, falls das Problem "reproduzierbar" ist, eine neue Matratze. "Geruch" ist aber eben eine sehr subjektive Sache. Es gibt z.B. genügend Leute die finden den "Persil" Geruch total super, ich könnte da kotzen.

Eine Matratze fängt normalerweise nicht nach einem halben Jahr an, nach Gummi zu riechen. Vielleicht ist ja wirklich was kaputt, eine Folie gerissen oder sonst was. Kann ja sein, will Dir ja auch keiner in Abrede stellen. Aber Deine Forderungen an den Händler sind weltfremd, so einfach ist das. Deine Rechte und Pflichten stehen im Kaufvertrag bzw. der AGB, lesen und danach handeln...
 
ja rücktritt nach 3 maliger erfolgloser nachbesserung. Und eben diese Nachbesserung muss man dem Händler zugestehen. Wenn dazu die Matratze eingeschickt werden soll dann ist das so.
Und wieder falsch. Der Käufer hat das Wahlrecht zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung (wenn es nicht in den AGB ausgeschlossen ist, was hier nicht der Fall ist)
Und sie hat ja bevor Du noch den ersten Post geschrieben hast akzeptiert dass Sie das so handhaben muss. Ich habe Ihr auch nicht den Kopf gestreichelt sondern Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Diese hat sie akzeptiert bevor Du mit Deinen Vorwürfen von asozial kamst.
Ich finde es lustig dass Du andere sofort beschimpfst und persönlich wirst, obwohl Du Dich in der Materie nicht mal auskennst.
Aber das ist Dein Ding und ich lasse Dich machen was Du möchtest. Ich finde es trotzdem nicht gerade fair wie Du Dich verhältst. Aber das muss ich ja auch nicht.
 
Wenn er n Auto kauft und das ding hat ne Macke steht ihn auch kein Leihwagen zur verfügung. Diese Sichtweise vieler Kunden ist einfach nur Asozial und überheblich.


Das Autohaus/der Hersteller verschrammt mein neues Auto und ich soll gucken, wie ich das dann in die Werkstatt bekomme und fahr dann nen Tag mit dem Bus oder wie? So ein Autohaus hatten wir mal...
 
ja genau so
 
Und wieder falsch. Der Käufer hat das Wahlrecht zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung (wenn es nicht in den AGB ausgeschlossen ist, was hier nicht der Fall ist)

Nicht zu vergessen, dass der Erfüllungsort die Wohnung des Käufers ist. Der Matratzenheini muss herkommen und sich kümmern, nicht umgekehrt.
 
Aber was stimmt den nun? :confused:
 
Der Laden soll die Matratze holen kommen, bzw. einen Transportdienstleister damit beauftragen oder dir wenigstens zusagen, die Transportkosten zu übernehmen. Das Ganze ist nicht dein Problem.

Sollte sich rausstellen dass das Ding nicht stinkt, bzw. (auf die Spitze getrieben) alles innerhalb der Grenzwerte ist, trägst du die Kosten für den Versand hin und her.
 
Hmmm bist Du sicher das meine Wohnung der Erfuellungsort ist? Nicht deren Sitz?
 
Das ist nicht abschließend geklärt. Hier gibt es eine ganz verständliche Erklärung dazu:

http://www.juraexamen.info/bgh-hoch...cherfullung-im-fall-von-mangeln-im-kaufrecht/

Zu diesen Umständen gehören nach der Entscheidung des BGH die Ortsgebundenheit und die Art der vorzunehmenden Leistung sowie das Ausmaß der Unannehmlichkeiten, welche die Nacherfüllung für den Käufer mit sich bringt. Letzteres Kriterium folge aus den Vorgaben der europäischen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, nach deren Art. 3 Abs. 3 die Nacherfüllung ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher erfolgen muss.

Das halte ich hier für erfüllt. Du hast als Privatperson erhebliche Unannehmlichkeiten, wenn du ne gigantische Matratze rumschleppen musst - dafür bist du nicht ausgerüstet. Ein Matratzenhändler aber wohl.
 
Hatte voriges Jahr Probleme mit meiner Matratze. Habe mich dann an den Händler gewandt und der hat mich an einen Vertreter des Herstellers weitergeleitet. Mit dem habe ich einen Termin ausgemacht und er kam vorbei um sich das Problem anzusehen. War jetzt keine Hexerei und die Matratze war weder teuer noch eine bekannte Marke. Ein 0815 Modell vom Möbelhaus.

Also nochmal freundlich anfragen, die müssen doch einen Vertreter haben den sie vorbeischicken können... :noplan:
 
Leider nein keinen Vertreter. Ich weiss echt nicht wie ich das 34kg Monster ordentlich verpacken und verschicken soll, beinahe unzumutbar!!!
 
Streich das "beinahe".
 
Tja, das sind wohl die Momente, in welchen einem bewusst wird, dass der Einzelhandel nicht nur ein Kostenfaktor ist...

Wie auf der Homepage ja auch schön beworben:

Unsere Matratze würde beim stationären Händler oder im Möbelhaus mindestens 1.200 Euro kosten. Durch den direkten Weg von der Herstellung zum Endkunden sparen wir die Handelsmargen.

Sorry, aber da kann ich mir einen gewissen Sarkasmus leider nicht verkneifen.
 
Wie kam denn der Kunde zur Matratze? Wurde sie mit einem Spezialservice geliefert oder mit einem der üblichen Paketdienste? Holen die nicht auch ab (Apple lässt ja auch abholen, und nicht mit eigenen Autos)? Und was die Verpackung angeht, kann man sich doch daran orientieren, wie sie auf dem Herweg verpackt war. Also unlösbar ist das Problem sicher nicht, wenn auch ausgesprochen umständlich und kompliziert. Pappkarton in der Größe wird schwer zu finden sein, vielleicht reicht Folie mit viel Klebeband? Da könnte man auch den Hersteller mal fragen (und nicht nur, damit die hinterher nicht sagen, der Geruch käme von der verwendeten Folie).
 
Zurück
Oben Unten