
Ezekeel
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 29.03.2004
- Beiträge
- 6.406
- Reaktionspunkte
- 8.794
Aber irgendwie ist das nicht mehr so in Mode..trotz aller inzwischen auf Knopfdruck abrufbaren Informationen bequem vom heimischen Sofa aus.![]()
Das ist vermutlich ein Grund: Information overload. Wenn man früher was wissen wollte, was nicht unbedingt in der Schule gelehrt wurde, ist man als Kind eben in die Stadtbücherei gefahren (selbst, alleine... mit dem Fahrrad oder Bus. Nicht gebracht worden.) Das hat man dann eben ein paar Stunden zugebracht und vielleicht neben ein paar Schmökern noch das eine oder andere Sachbuch mitgenommen. Da hatten die Informationen gefühlt mehr "Wert" als heute und bleiben eben besser im Gedächtnis, wo man jeden Krempel mal eben per Wikipedia o.ä. nachschlagen kann. Ist wie mit der Musik: Die Musik aus der Jugend, wo man sich Alben vom Mund absparte oder teuer Geld für den 10er Pack TDK SA90 auf den Tisch legte, war auch deutlich "wertiger", weil sie eben bewusst konsumiert wurde und nicht eben als jederzeit verfügbares Gut oft nur noch nebenher läuft...