Gesellschaft Der Macuser-Bar Politik Thread ...

Braucht die Macuser-Bar einen Politik Thread?

  • Ja!

  • Nein!

  • Vielleicht ...


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist aber i.d.R. nicht das Ausländersein, das Nordmedien über diese Ereignisse nicht berichten lässt. Sondern der Umstand, dass derlei Übergriffe und Straftaten (leider) im Umfeld jedweder Volksfeste – eben auch im Norden – ausgeführt werden, und damit nichts München- oder Oberbayernspezifisches sind.
Scheint das doch wohl ein gewisses Lokalkolorit zu geben. Ich habe bei Startpage mal "Oktoberfest Übergriff Frau" eingegeben: seitenweise Berichte über sexuelle Vergehen für allein 2018. Bei "Hamburger Dom Übergriff Frau" kam nichts...
 
Ich habe gerade mal bei Google das eingegeben, da kommt aus allen Teilen von Deutschland was;)

Übergriff Frau!
Da kommt von Augsburg bis Thüringen Zwiebelnarkt 2018 eine ganze Menge.
 
Scheint das doch wohl ein gewisses Lokalkolorit zu geben. Ich habe bei Startpage mal "Oktoberfest Übergriff Frau" eingegeben: seitenweise Berichte über sexuelle Vergehen für allein 2018. Bei "Hamburger Dom Übergriff Frau" kam nichts.
Und wenn du anstelle »Oktoberfest« nach »Wiesn« suchen lässt? »Oktoberfeste« gibt’s mittlerweile gefühlt überall.

Gugel liefert brutto:
93.400 Treffer mit »Oktoberfest«
41.200 Treffer mit »Wiesn«
76.600 mit »Hamburger Dom«
18.600 mit »Wasen« (»Cannstatter Wasen« liefer gar mehr: 20.700 (trotz größerer begrifflicher Einschränkung!?)
13.600 mit »Cranger Kirmes«

Wohlgemerkt alles brutto; da sind Dubletten drin; Verweise, die nicht zum Thema gehören, etc. Die Treffer liefern also bestenfalls eine Tendenz.
 
Was nützt die gesamte Diesel/Benziner-Diskussion, wenn gleichzeitig nichts Entscheidendes an der Verkehrsinfrastruktur getan wird.
Mein Reden nonpareille, die Politik muss mitspielen, solange wie die nichts gegen die anderen Ursachen braucht sich m.E. keiner über Diesel aufzuregen.
Kardinaler Denkfehler! Mit dieser Einstellung kannst du alle politischen Aktivitäten – alle Versuche, unsere Welt etwas zu verbessern – im Keim ersticken. Ja, auch Verbesserungen beim Hartz-4-Problem.
 
Kardinaler Denkfehler! Mit dieser Einstellung kannst du alle politischen Aktivitäten – alle Versuche, unsere Welt etwas zu verbessern – im Keim ersticken. Ja, auch Verbesserungen beim Hartz-4-Problem.

Änderungen können nur Politiker schaffen, ich bin nicht die Regierung!
Ich kann wählen, wähle aber dabei keine Koalition, die steht nämlich nicht auf dem Wahlzettel!
Solange z.b. Politiker und Autokonzerne unter einer Decke sitzen und sich den schwarzen Peter gegenseitig unterjubeln, passiert nicht ist der Endverbraucher der gelackmeierte.

Gut eine Möglichkeit haben wir noch, wir können alle Straße gehen wie 1989 eine friedliche Revolution die richtig war.
 
Solange z.b. Politiker und Autokonzerne unter einer Decke sitzen
Das da auch Arbeitsplätze dran hängen sollte doch bekannt sein!
Es also so plakativ hinzustellen ist etwas kurz gedacht und entspricht wohl auch nicht der Realität b.z.w. die Motivation.
 
Kardinaler Denkfehler! Mit dieser Einstellung kannst du alle politischen Aktivitäten – alle Versuche, unsere Welt etwas zu verbessern – im Keim ersticken. Ja, auch Verbesserungen beim Hartz-4-Problem.

Nein – diese Intention legst du mir in den Satz hinein.
So einschränkend war das von mir nicht gemeint !

Die eigenartige Interpretation ist deine, keine Ahnung was da bei dir vorgeht.

Ich finde die Schadstoffdiskussion richtig.
Das alleine ist aber zu kurz gesprungen, wenn nicht alternative Verkehrskonzepte begleitend vorangetrieben werden.
 
Das da auch Arbeitsplätze dran hängen sollte doch bekannt sein!
Es also so plakativ hinzustellen ist etwas kurz gedacht und entspricht wohl auch nicht der Realität b.z.w. die Motivation.

Das sehe ich anders rednose, über Jahre hat die Politik Autokonzerne unterstützt, jetzt arbeiten sie gegen die Autokonzerne und schieben sich den schwarzen Peter gegenseitig hin und her.
Klar zum Schluss ist es der kleine Mann den es trifft, wenn er dann den Gang zum Jobcenter hat wenn der Autokonzern Stellen abbaut.
 
Änderungen können nur Politiker schaffen, ich bin nicht die Regierung!
Ich kann wählen, wähle aber dabei keine Koalition, die steht nämlich nicht auf dem Wahlzettel!
Und die Politiker sollen genau deinen Fahrplan einhalten? Bevor Problem A nicht gelöst ist, sollen die sich um Problem B nicht kümmern. Bevor Problem C nicht gelöst ist, sollen die sich um Problem D nicht kümmern. Und um C erst kümmern, wenn A gelöst ist! Du hast Hoffnungen ...
Solange z.b. Politiker und Autokonzerne unter einer Decke sitzen und sich den schwarzen Peter gegenseitig unterjubeln, passiert nicht ist der Endverbraucher der gelackmeierte.
Es passiert aus dem Grund nichts, weil du die derzeitige Dieselproblematik für zweitrangig und nebensächlich hältst. Im Grunde genommen soll deiner Meinung nach einfach so weiter gewurschtelt und auf Grenzwerte keine Rücksicht genommen werden. Und genau auf diese Meinung hoffen die Autobosse und einige Politiker. Damit hast du dich mit ihnen verbündet.
 
Nein – diese Intention legst du mir in den Satz hinein. So einschränkend war das von mir nicht gemeint!
OK! Hätte mich auch gewundert.

Diese Argumentation tritt hier im Thread häufig auf, dass Probleme so gewertet und kleingeredet werden. Deshalb meine Nachfrage.

.
 
Der wie sein Vorgänger sind der verlängerte Arm der Autoindustrie.

Den hast du doch selber abgegeben ....

Ich hätte jetzt gerne eine Stellungnahme unserer Köhler Freunde.

Wo ist das berechtigte Interesse noch mal auf die "fehlerhafte" Dieselproblematik einzugehen?
Wo sind da die wissenschaftlich verankerten Argumente?

Schon Ende im Gelände weil Lokus und Co kein einfach zu verteilendes Schnipsel bieten ...

Jämmerlich.
 
Und die Politiker sollen genau deinen Fahrplan einhalten?
Wer sagt das ? palestrina ich zumindestens nicht, es war maximal meine Meinung.

Wer beschließt das Wahlrecht? Welcher Wähler hat Einfluss auf eine Koalition?
Kein Wähler!
 
Kann ich nicht erkennen. Da läuft immer noch die gleiche Kumpanei.
Zitat: Bundesverkehrsminister Scheuer hatte in einer ersten Reaktion geschäumt: Die Vorschläge seien "gegen den gesunden Menschenverstand" gerichtet und sozial unverantwortlich.


https://www.sueddeutsche.de/wirtsch...ben-scharfe-kritik-an-autokonzernen-1.3615720

Auf der anderen Seite sitzen sie im Aufsichtsrat.
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...praesidenten-als-aufsichtsraete-15141185.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...m-aufsichtsrat-abgezogen-werden-15155956.html
 
Was hat der Alkohol mit dem CO2 zu tun?

Was willst du denn Aussagen?
Das du dich verstiegen und nun irgendwie keine plausible Antwort hast?

Letztens hast du mein Post noch gelesen. Was ist denn deine Erwiderung darauf?

Also, wo steht der Herr Köhler gerade, in der Diskussion um Grenzwerte?
 
Was willst du denn aussagen?

Das du dich verstiegen und nun irgendwie keine plausible Antwort hast?

Letztens hast du mein Post noch gelesen. Was ist denn deine Erwiderung darauf?

Du hast das dito von dem Beitrag von fa66 zitiert, dieser Beitrag hatte ja nun nichts mit dem Dieselscheiß zu tun.

Nun noch ein Wort zu deiner verlinkten Studie, ich bin kein Mediziner und Ärzte haben nun mal unterschiedlche Ansichten, genau wie es hier auch unterschiedliche Meinungen gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten