Der Lion-Bugs-Sammelthread

Ich habe auch einen Bug festgestellt, den ich so hier nicht gefunden habe. Mir stürzt die System Preferences ab und dann erscheint der Dialog vom Crash Reporter mit Ignore oder Reopen. Doch ich kann dort nichts betätigen, der Dialog bleibt auch kann ich sonst nichts mehr an dem System tun. Ich sehe nur den Dialog. Im Hintergrund läuft alles normal weiter aber ohne mich. Ich muss dann den Computer neustarten.

Nach dem Neustart finde ich Crashreports von System Preferences in ~/Library/Logs und von coreservicesd und mtmd in /Library/Logs.

http://dl.dropbox.com/u/36219/lion-crash/coreservicesd_2011-08-05-235632_localhost.crash.txt
http://dl.dropbox.com/u/36219/lion-crash/mtmd_2011-08-05-235638_localhost.crash.txt
http://dl.dropbox.com/u/36219/lion-crash/SystemPreferences_2011-08-05-235645_selig.crash.txt

Hoffe auch ein paar Ideen, vielleicht liegt es ja auch an mir.
 
Letztens hab ich meinen Mac vorm Schlafen gehen ausgeschaltet, als ich ihn dann jedoch am nächsten Morgen einschalten wollte, ist mir aufgefallen,
dass er noch immer am runter fahren ist. Irgendwas ist hängen geblieben.
Crash Reporter sagt, das Dock.
 
Seit Lion verschwinden scheinbar ab und zu meine Anmeldeobjekte in der Benutzereinstellung. :/
 
Ich habe gestern beiläufig bemerkt das bei mir gar kein Ruhezustand mehr am iMac funktioniert. Der Monitor ist zwar aus und WLAN wird abgeschaltet, aber er bleibt an und summt vor sich hin und die Festplatte rattert auch ganz normal weiter. Wenn er länger auf diesem Modus ist, springt irgendwann auch wieder das Internet an. So hatte ich es einige Male morgens, dass ich nach "Erwachen" Mails im Posteingang hatte ohne das diese geladen werden mussten. Oder ich Nachrichten in Adium bekommen habe.

Für mich heißt das nun wohl den Macs abends wieder gänzlich abzuschalten :(
 
Ich habe gestern beiläufig bemerkt das bei mir gar kein Ruhezustand mehr am iMac funktioniert. Der Monitor ist zwar aus und WLAN wird abgeschaltet, aber er bleibt an und summt vor sich hin und die Festplatte rattert auch ganz normal weiter. Wenn er länger auf diesem Modus ist, springt irgendwann auch wieder das Internet an. So hatte ich es einige Male morgens, dass ich nach "Erwachen" Mails im Posteingang hatte ohne das diese geladen werden mussten. Oder ich Nachrichten in Adium bekommen habe.

Für mich heißt das nun wohl den Macs abends wieder gänzlich abzuschalten :(

Das ist aber ein altbekanntes Mac-Problem, das gab's auch schon unter 10.5.x und 10.6.x, dass der Ruhezustand aus unerfindlichen Gründen auf einmal nicht mehr wollte. So gesehen ist das kein spezifischer Lion-Bug.

Ganz Ausschalten ist meist auch nicht erforderlich, oft reicht es schon, abends den Mac mit ALT-CMD-Auswurf (oder alternativ über den entsprechenden Punkt im Apfelmenü) manuell in den Ruhezustand zu zwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache direkt mal weiter mit dem Ruhezustandsproblem. Und zwar geht mein MBP nach zuklappen des Displays unter Lion nicht mehr in den Ruhezustand. Habe irgendwo schon gelesen, dass auch einige andere dieses Problem haben... Unter SL funktionierte es problemlos. Das ist extrem nervig, zumal ich jetzt vor jedem Zuklappen das MBP per Tastendruck erst in den Ruhezustand schicken muss...
 
Ok danke StevieJobs. Nur ich hatte das Problem früher nie. ;)

Aber nun wieder das alte Problem: Flash=Plötzliches einfrieren des gesamten Systems

Schon das zweite mal diese Woche, dass mir Flash meinen iMac so abgeschossen hat, dass nichts mehr ging. Das erste Mal bei der Flash-Grafik auf der Seite wo ich mir eine Pizza bestellen wollte und das zweite mal gerade eben auf YouTube.

Das Bild ist eingefroren und auch nach 10 Minuten warten ging es nicht weiter. Also habe ich einmal den Powerknopf gedrückt. Danach wurde das Bild schwarz. Nach mehrmaligen drücken ging der Monitor aber nicht wieder an. Dann habe ich 20 Sekunden lang den Knopf erneut gedrückt, aber es passierte nichts. Der Mac summte weiter und ging nicht aus. Also Stromkabel raus gezogen und wieder rein. Hat danach 10 Minuten(Apfel-Logo und komischer Ladekreis) gedauert bis er wieder hochgefahren ist.

Ich nutze zum Glück Flash2Click und will nicht wissen, wie oft das System abrauchen würde wenn ich dies nicht hätte.

Gut das ist sicher die Schuld von Adobe und nicht von Lion, aber trotzdem bescheuert.

Mich wundert auch das es noch immer kein Update für Lion gibt. Apple lässt sich da zu viel Zeit. Es sind doch genug Fehler bekannt und es ist ja letztendlich noch immer die Goldmaster-Version welche Apple als Final rausgebracht hat und genutzt wird :rolleyes:


Nutzt du Version 10 oder die 11 beta? Ich nutze die Flash Player 11b und habe bisher keine Probleme, außer dass ab und zu bei Flashvideos am Anfang kurz das Video wackelt.

Die Beta hat auch nichts gebracht. Gerade ist wieder alles eingefroren.
Da ich kein Flash benötige(am iPad vermisse ich es auch nicht), möchte ich Flash nun ganz deinstallieren. :mad:

Was muss ich machen, damit Vimeo und YouTube auf HTML5 umschalten? Kann ich das irgendwo aktivieren oder gibt es AddOns für Firefox, womit bestimmte Seiten den Browser als iPad-Version ansehen und nicht als Desktop-Firefox?
Ich würde die Client-ID ja ganz umstellen, aber dieses dumme Facebook merkt sich nicht das man die Desktop-Ansicht will und schaltet immer auf "mobil" um :rolleyes:
 
Weiss jemand wie man die Leiste, die unten im Finder war, wo steht wie viel Speicher auf der Festplatte noch zur Verfügung steht und wie viele Dateien von wie vielen Markiert sind, wieder einblendet? bzw. steht das jetzt an einem andern Ort? Oder muss man das unter Lion nicht mehr wissen? ;)
 
Ich habe seit der Installation und der Anschließenden aktivierung von FireVault das Problem das wenn ich einen Bildausschnit vergrößere (Ctrl + Zoom mit 2 Finger) mir nach einer Weile der Bildschirm einfriert und ich den Zoomfaktor nicht mehr verändern kann bzw. ich nur noch im gerade angezeigten Bereich arbeiten kann.
 
Weiss jemand wie man die Leiste, die unten im Finder war, wo steht wie viel Speicher auf der Festplatte noch zur Verfügung steht und wie viele Dateien von wie vielen Markiert sind, wieder einblendet?

Finder --> Menü --> Darstellung --> Statusleiste einblenden.

Alternativ cmd + /
 
...wo steht wie viel Speicher auf der Festplatte noch zur Verfügung steht und wie viele Dateien von wie vielen Markiert sind, wieder einblendet?

Finder -> Darstellung -> Statusleiste einblenden.

glancos (zu spät)
 
Und ich war in den Finder-Einstellungen und in den Systemeinstellungen am Suchen...
 
Keine Idee, nur Trost: Bei meinem MBP ist es auch so. Ich regle die Helligkeit herunter und habe den Haken "automatisch anpassen" gesetzt. Trotzdem geht die Beleuchtung irgendwann auf volle Pulle und bleibt da. Mein Workaround ist, die Beleuchtung nach 10s abzuschalten (das funktioniert).

Das Problem hab ich auch....ich kann ihm mit Taschenlampe vor dem Sensor sagen, das die max. Helligkeit bei 75% liegen soll, das klappt dann 2-3 mal....wenn ich dann wieder mit der Taschenlampe an den Sensor gehe geht er bis auf 100% hoch mit der Helligkeit -.-

Vielleicht wird's in 10.7.1 besser :)
 
SMB-Freigaben Netzwerk: extrem langsame Aktualisierung von Ordnerinhalten im Finder

Hallo,
Die Aktualisierung von im Finder angezeigten SMB-Freigaben eines Windows-Rechners war ja schon bei SL nicht der Hit, was die Schnelligkeit der Aktualisierung anging... Jetzt in Lion ist es aber fast unzumutbar langsam. So hatte ich vorhin einen Ordner auf, in dem 12 grössere Dateien (Videos) liegen sollten, Lion-Finder zeigte mir den Ordner mit 0 Objekten und 0 Byte an und das auch noch nach ein paar Minuten. Auf dem Windows-Rechner selbst nachgeschaut und siehe da: Die erwarteten Dateien sind alle vorhanden, nix mit 0 Objekten und 0 Byte..

So etwas geht ja wohl gar nicht... Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, warum meine Batch zu Erstellung der Video's auf dem Win-Rechner nicht funktioniert hätte, dabei waren die Dateien alle ordnungsgemäss vorhanden!

Nach geschlagenen 5 Minuten erklärte sich der Lion-Finder dann auch mal bereit, die Dateien anzuzeigen. Meine Güte, so etwas dauert unter Windows keine 5 Sekunden... Fast ein Grund, Lion wieder einzustampfen, wenn denn SL da deutlich besser wäre, aber auch dort dauert es, bis Netzlaufwerke mit aktualisiertem Inhalt angezeigt werden, wenn auch nicht ganz so lange wie bei Lion.
Wenn dann in einem solchen Ordner mal ordentlich viele Dateien liegen, dann wird es noch schlimmer, der Finder bringt dann erstmal minutenlang den Beach-Ball, bevor er überhaupt wieder bedienbar ist.., das ist wirklich ein Armutszeugnis für die Datei-/Netzwerk-Verwaltung unter Lion...

Grüsse
Michael
 
Ich habe gestern beiläufig bemerkt das bei mir gar kein Ruhezustand mehr am iMac funktioniert. Der Monitor ist zwar aus und WLAN wird abgeschaltet, aber er bleibt an und summt vor sich hin und die Festplatte rattert auch ganz normal weiter. Wenn er länger auf diesem Modus ist, springt irgendwann auch wieder das Internet an. So hatte ich es einige Male morgens, dass ich nach "Erwachen" Mails im Posteingang hatte ohne das diese geladen werden mussten. Oder ich Nachrichten in Adium bekommen habe.

Für mich heißt das nun wohl den Macs abends wieder gänzlich abzuschalten :(

Dafür gibt es aber eine Lösung. Da lief wohl etwas schief beim Übertrag von SL. Ich musste unter MacintoshHD>Library>Preferences>SystemConfiguration>com.apple.PowerManagement.plist löschen, danach ging es sofort wieder, dass der Mac in de Ruhezustand ging.

Ich hoffe das hilft euch.
 
Über den Finder wurde ja schon oft und viel gemeckert. Ich muss allerdings sagen, dass der Finder unter Lion meiner Meinung nach der mit Abstand schlechteste ist, den ich bisher hatte (Leopard, Snow Leopard).

Ich hoffe da wird beim nächsten Update noch was passieren.
Gibt's eigentlich auch kostenlose Alternativen? Bis jetzt kenn ich nur den Pathfinder und den Totalfinder, aber die kosten was.
 
..und da diese Programme auch nur auf der Finder-Engine aufsetzen, nehmen sie die Fehler / Bugs vom Finder gleich mit bzw. verschlimmern diese z.T. sogar noch.. Zumindest ist mein hier geschildertes Problem auch mit diesen beiden Apps nicht besser, eher noch schlimmer...
Grüsse
Michael
 
Gibt es dann überhaupt eine echte Finder-Alternative? Also ein Programm, dass nicht die Finder-Engine nutzt?
 
Es könnte sein, das der MU-Commander ein eigenständiger Dateimanager ist, leider wird der nur wenig geupdatet und wirkt ein bisschen verstaubt...
Habe den auch noch nicht unter Lion laufen gehabt...

Edit: Läuft, habe ihn gerade an. Er zeigt die SMB-Freigaben sofort an, so wie man es erwartet... Mal weiter testen.
Grüsse
Michael
 
Zurück
Oben Unten