Der Heimkino Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also es wirkt sich nicht negativ aus finde ich.

Kann ich mir nicht vorstellen, sollte in jedem Fall einen starken Höhenabfall ergeben und damit dann auch eine Verschiebung der Bühne im Hochtonbereich.

Vor dem Tieftöner ist so etwas egal, aber vor dem Hochtöner fatal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf die Hardware an, klar. Aber man sollte den Faktor Störungen, Raumgröße und Form, Wandbelag und den Boden nicht vergessen. Dazu kommt der richtige Standort für die Boxen.

Das wichtigste Element bei den Boxen sind große Standlautsprecher als Frontspeaker, wenn diese schon mal zum Raum passen und richtig eingestellt sind was Entfernung zum Sitzplatz, Ausrichtung und Standort betrifft dann hat man, meiner Meinung nach, schon 55 % des Ganzen erreicht.

Beim Suobwoofer gilt eine Faustregel. 20 CM für 20QM, 30 für 30 QM etc.... dem gebe ich noch mal 25 % des ganzen, wenn der nicht passt ist die Wirkung des Heimkinos verloren.

Die restlichen 20 % würde ich zu 10 % jeweils dem Center und den Rearspeakern geben was die Wichtigkeit der Hardware in Punkto Qualität betrifft.

Wichtig bei den Lautsprechern ist dass diese nach oben noch Luft haben. Mein Verstärker hat 5*110 Watt und die Maximalbelastung der Frontspeaker liegt bei 160 Watt. Hier sollte natürlich auch die OHM Zahl passen, am besten Verstärker bzw, Receiver die automatisch umschalten können zwischen 4 und 8 Ohm.

Die Ausmessungsfernbedienungen die manche Hersteller anbieten sind schön und gut aber ich würde zum Beispiel Lethal Weapon 4 in der Anfangssequenz laufen lassen und daraufhin meine Lautsprecher einstellen nach eigenem Gusto.
 
Wichtig bei den Lautsprechern ist dass diese nach oben noch Luft haben. Mein Verstärker hat 5*110 Watt und die Maximalbelastung der Frontspeaker liegt bei 160 Watt. Hier sollte natürlich auch die OHM Zahl passen, am besten Verstärker bzw, Receiver die automatisch umschalten können zwischen 4 und 8 Ohm.

Naja, man sollte beides nicht überlasten. Wenn der Verstärker an seine Leistungsgrenzen kommt und übersteuert, kann er die Boxen killen, auch wenn diese noch Luft nach oben hätten.
 
Ups sry, hab mich verlesen...
kannst die Änderung mal bitte wieder rückgängig machen, fand´das Thema sehr interessant , wollte ich die Tage schon mal nachhaken.
hast Du die Absorber nur wegen der Beleuchtung mit Abstand zur Wand aufgehängt?
Warum hängen die Diffusoren und Absorber jeweils an den Stellen, weil es grad passt oder wird das irgendwie berechnet ?
Bei meinem Hifi Shop um die Ecke, hat er z.B. so ein Ding direkt gegenüber der Lautsprecher über der Sitzgruppe auf Kopfhöhe.
Ich überlege entsprechend Bilder ( Leinwände ) aufzuhängen, da der Hörraum ansonsten recht leer ist, große Fensterseite etc. würde mich deshalb mal ein wenig mit dem Thema beschäftigen wollen.
 
kannst die Änderung mal bitte wieder rückgängig machen, fand´das Thema sehr interessant , wollte ich die Tage schon mal nachhaken.
hast Du die Absorber nur wegen der Beleuchtung mit Abstand zur Wand aufgehängt?
Warum hängen die Diffusoren und Absorber jeweils an den Stellen, weil es grad passt oder wird das irgendwie berechnet ?
Bei meinem Hifi Shop um die Ecke, hat er z.B. so ein Ding direkt gegenüber der Lautsprecher über der Sitzgruppe auf Kopfhöhe.
Ich überlege entsprechend Bilder ( Leinwände ) aufzuhängen, da der Hörraum ansonsten recht leer ist, große Fensterseite etc. würde mich deshalb mal ein wenig mit dem Thema beschäftigen wollen.

Hier, interessiert mich auch! :)

Ein Bekannter hat lediglich Schaumstoffplatten an der Wand, fässt sich nicht sonderlich an, sind ansonsten qualitativ recht gut und es schallt echt gar nicht mehr bei ihm (4m hoher Altbau).

Ich hab auch viele freie Wände und bei mir hallts ganz schön. Kann man ganz gut testen, indem man kurz klatscht und dann hört. Bei mir hallt der helle Ton vom klatschen doch recht lang (ca. 1 Sek) nach, was nicht so toll ist. Muss mal gucken, was Frauchen dazu sagt.

Haben einen ganz guten Deal. Ich darf mir mein Zeug kaufen, sie dafür ihrs. Und da sie keinen Horror-Geschmack hat, ist das letztendlich ganz gut. :D
 
kannst die Änderung mal bitte wieder rückgängig machen, fand´das Thema sehr interessant , wollte ich die Tage schon mal nachhaken.

Ok, ich hatte mich verlesen und dachte das Zitat bezog sich auf mich.

hast Du die Absorber nur wegen der Beleuchtung mit Abstand zur Wand aufgehängt?

Nein, nicht nur, der Abstand erhöht den Wirkbereich der Absorber.

Damit ein Absorber effektiv arbeiten kann muss er sich im Bereich der max. Schallschnelle der Frequenz befinden, welche sich 1/4 Lambda (Wellenlänge) vor der Wand befindet.

d: Dicke bzw. Wandabstand des Absorbers
f: untere Grenzfrequenz für effektive Absorption
c: Schallgeschwindigkeit (344m/s)

d = c/(f*4) => f = c/(d*4)

Theoretisch ist ein 5cm dicker Absorber mit 5cm Wandabstand in etwa genau so effizient wie ein 10cm dicker Absorber ohne Wandabstand.
Natürlich gibt es dort grenzen wo diese Regel nicht mehr zutrifft.

Da es optisch besser aussieht, wesentlich günstiger und in etwa genau so effizient ist, bietet es sich einfach an.


Warum hängen die Diffusoren und Absorber jeweils an den Stellen, weil es grad passt oder wird das irgendwie berechnet ?

Dazu muss man erstmal etwas über die verschiedenen Konzepte wissen, man spricht hier von LEDE und DEDE.


LEDE (live end / dead end) wird hauptsächlich im Musikbereich eingesetzt.
Hierbei wird die vordere Raumhälfte mit Absorbierenden Materialien und die hintere mit diffus reflektierenden bestückt.
Sinn ist es den hinteren Raumteil "lebendig zu gestallten" während im Vorderen störende "early Reflektions" unterbunden werden.

Diese Variante ist mein Favorit, auch im Heimkino, denn mann sollte es IMHO im HÖRRAUM nicht mit der Absorption übertreiben.

Man kann einen Raum auch "überdämpfen", das akustische Raumklima ist wichtig um sich in dem Raum wohl zu fühlen, wer schonmal in einem "schalltoten"/reflektionsarmen Raum war wird wissen wovon ich rede, die Diskrepanz zwischen dem was wir sehen und was unser Ohr wahrnimmt kann zu Übelkeit und Beklemmungen führen.
Man fühlt sich allgemein unwohl und bei der Wiedergabe fehlt etwas, wir sind einen gewissen Grad an Reflektion/Diffusanteil gewöhnt, es hört sich einfach nicht gut an.

Der Raum ist zwar ein großer Störfaktor in der Wiedergabe, vor allem im Tieftonbereich, aber zugleich auch für eine räumliche Abbildung / Lokalisation und den Klangcharakter verantwortlich.

Vor allem geht man auch die Gefahr der Klangverfärbung bei ungleichmäßiger Dämpfung ein, indem man z.B. Großteile des Raumes mit zu dünnen Absorbern ausstattet, der Hochtonbereich tritt dann in den Hintergrund und die Mitten werden sehr prägnant.

DEDE (dead end/dead end) wird hauptsächlich zur Surround Wiedergabe verwendet. Es wird im hinteren Raumteil ebenfalls absorbiert.

Aber wie bereits beschrieben favorisiere ich aus oben genannten Gründen eher LEDE.

Denn ein richtiges DEDE kann in einem normalen Raum nicht ohne weiteres umgesetzt werden. Das Ergebnis sind oben genannte Probleme ungleichmäßiger Dämpfung.
Hinzu kommt, das ich mich in meinem Hörraum auch wohl fühlen muss und das tue ich in einem zu stark gedämpften Raum einfach nicht.


Genug zur Theorie, wie findest du also die Stellen für Absorber und Diffusoren? Ganz einfach, mit einem Spiegel, oder über Geometrie in einem 2D Plan deines Zimmers.

Die Spiegelmethode bedeutet eigentlich nichts anderes, als einen Spiegel an die Wand zu halten und an den Stellen, an denen du von deinem Sitzplatz aus die FrontLS und Center sehen kannst Absorber anzubringen.
Über Geometrie --> Einfallswinkel = Ausfallswinkel !
Das gilt sowohl für Wände als auch Decke und Boden (Teppich). Du musst aber nicht die ganze Wand von oben bis unten ausstattet, sondern nur großzügig den Bereich der Ohrhöhe im Sitzen (etwa 100cm).



Wie so etwas gebaut wird kann man unter anderem hier nachlesen:
http://www.beisammen.de/board/index.php?page=Thread&threadID=95704
Wobei ich mir bei meinen eigenen Sachen nicht immer ganz so viel Mühe gegeben habe, wie man sieht... :D
Bei Kunden mache ich halt mehr Detailarbeit auch wenn man sie nicht sieht, wie z.B. das umschlagen des Spannstoffes vor dem Tackern. Aber da man es nicht sieht und es mir keiner Zahlt wenn ich es für mich selbst mache, who cares.

Bei Fragen einfach Nachfragen, ich beisse nicht.


Raumakustik ist nicht nur mein Hobby, ich habe auch schon mehrere Hörräume und auch Aufnahmeräume ausgestattet, jeweils mit Selbstbauten.
Natürlich gegen Bezahlung... ;)

Ich bin nicht unbedingt der absolute Spezialist, aber über die Jahre mit zahlreichen Messungen, praktischer Erfahrung und Fachliteratur habe ich mir jedoch ein solides Grundwissen angeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Draic-Kin: Jeder Mensch hat ein anderes Ohr, das sollte bei keiner Messung vergessen werden, da kann der Einfalls und Ausfall und Spiegelmessungswinkel auch mal kräftig daneben liegen.

Zudem sollten die Rear Speaker nicht hinter einem hängen oder stehen sondern seitlich von einem mit einer leichten Ausrichtung die wieder hinter den Hörer führt.

Ein Center sollte entweder unmittelbar unter der Bildquelle sitzen oder unmittelbar direkt über ihr und gerade, Winkeltechnisch auf den Hörer gerichtet sein.

Diesen ganzen Schnickschnack mit Absorbern und anderen Dingen sind für ein Tonstudio wichtig um ganz bestimmte Elemente raus zu heben bzw. zu filtern aber ein Heimkino soll nichts filtern, es soll ein Erlebnis sein. Das auch nicht im Übermaß sondern so das man sich halt im Film fühlt.

Deine Expertisen sind interessant und da steckt viel Arbeit hinter aber ich könnte wetten das Klangerlebnis in Deinem Raum und das Klangerlebnis einer "normal" aufgestellten Heimkinoanlage lassen viele zu letzterem tendieren. Nicht weil es unbedingt besser ist von den Werten, das mit Sicherheit nicht, aber das Ohr des Menschen ist entscheidend.

Wir waren schon sehr oft im UCI in Duisburg und im Kino im C.entro Oberhausen, den besten Klang bietet das 4 Euro Kino Lichtburg in Dinslaken - Kino 1. Das ist Sound Pur, nicht zu viel, nicht zu wenig Hardware - einfach genau passend und voluminös.

Meiner Meinung nach müssen Boxen Kontakt mit der Wand bzw. dem Boden haben um das Heimkino richtig rüber zu bringen. Das einzige was ich gemacht habe ist den Subwoofer auf Gummispikes zu stellen. Im Wohnzimmer ist der Bass brachial, im Nebenzimmer kaum zu spüren und die Nachbarn bekommen auch nicht viel mit.

Egal wo ich bisher war, da wo die Boxen auf dem Boden standen hatte ich das beste Klangerlebniss, warum weiss ich nicht, Messungen mögen was anderes ergeben aber ich finde den Klang einer auf dem Boden stehenden Box einfach runder und natürlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat sich mein Heimkinosystem entwickelt ;)

Heimkinoentwicklung1.jpg

Heimkinoentwicklung2.jpg


Und so sieht's nun endlich aus... Wenn der Samsung TV (PS50B859) nun noch ent-surrt wird, bin ich glücklich!

Final_1.jpg

Final_2.jpg

Final_3.jpg

Final_4.jpg

Ist das ein Sony Subwoofer ?
 
@Draic-Kin: Jeder Mensch hat ein anderes Ohr, das sollte bei keiner Messung vergessen werden, da kann der Einfalls und Ausfall und Spiegelmessungswinkel auch mal kräftig daneben liegen.

Spiegelmessungswinkel? Was soll da daneben liegen? Was hat das mit dem "anderen Ohr" zu tuen? Schall sollte sogar bei deinen Ohren immer noch den Regeln der Physik folgen... ;)
Hast du auch nur annähernd ne Ahnung wovon du da redest?

Zudem sollten die Rear Speaker nicht hinter einem hängen oder stehen sondern seitlich von einem mit einer leichten Ausrichtung die wieder hinter den Hörer führt.

Unsinn, die Rears sollen laut Norm bei einer 5.1 Wiedergabe 100 - 120° versetzt werden, viele empfehlen ein mittel von 110°, wobei ich mit 120° bessere Erfahrungen gemacht habe.
Nur in einem 7.1 System werden die Surround LS bei 90° angebracht. Wovon du hier wahrscheinlich erzählen wolltest?


Diesen ganzen Schnickschnack mit Absorbern und anderen Dingen sind für ein Tonstudio wichtig um ganz bestimmte Elemente raus zu heben bzw. zu filtern aber ein Heimkino soll nichts filtern, es soll ein Erlebnis sein. Das auch nicht im Übermaß sondern so das man sich halt im Film fühlt.

Ebenfalls Unsinn, in jedem professionellen Heimkino/Kino wird das DEDE Prinzip verwendet. Wobei ich das LEDE Prinzip aus genannten Gründen und wegen der Musikwiedergabe bevorzuge.

Wer so was schreibt disqualifiziert sich direkt, mein Liebslingssatz ist:
Heimkino soll nichts filtern, es soll ein Erlebnis sein.

Für dich scheint Raumakustik ja ein Hexenwerk zu sein... :crack:


Deine Expertisen sind interessant und da steckt viel Arbeit hinter aber ich könnte wetten das Klangerlebnis in Deinem Raum und das Klangerlebnis einer "normal" aufgestellten Heimkinoanlage lassen viele zu letzterem tendieren.
:crack: :rotfl:
Klar wer will schon einen fast liniearen Frequenzgang bis weit unter 20Hz, präzise Ortbarkeit, eine genau gestaffelte Bühne und Nachhallzeiten von unter 350ms im Tiefbassbereich.

Was du hier vom Stapel lässt...

Das einzige was ich gemacht habe ist den Subwoofer auf Gummispikes zu stellen. Im Wohnzimmer ist der Bass brachial
Ohhh mann, dein Bass ist brachial, dann muss der ja richtig gut sein.

Und wir setzen mehrere Subwoofer ein um die Raummoden gleichmäßiger anzuregen, bauen sogar SBA´s und DBA´s, passen die Laufzeiten an und linearisieren mit einem PEQ.
Du stellst ihn einfach auf "Gummispikes", nehme mal an du meinst Pucks, auch Resonanzdämpfer genannt. Verdammt sind wir alle blöd, ein paar Pucks und gut ist, wofür stecken wir so viel Geld und Zeit in die Anlage?



@Granny Schmitz

Von deinem Fachwissen konnte ich mich ja schon in deinem Prozentangaben Beitrag überzeugen, den ich einfach mal so unkommentiert stehen lassen habe, auch wenn sich mir die Nackenhaare aufgestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)
Das ist ein Panelsystem von Ikea. Kaum zu glauben und recht robust. Angeblich mit einer Tragfähigkeit für Bildschirme von bis zu 60kg!

Wusste gar nicht das Ikea so etwas hat, sieht echt gut aus.
Weißt du wie die heißen oder hast du einen Link dazu.
Würde mir die gerne mal näher ansehen.
 
Ich schreibe hier mal meine Verzweiflung auf.

Habe einen ca. 10 Jahre alten Yamaha RX-V795a und betreibe daran ein Teufel Concept P 5.1-System. Leider funktioniert es mit dem Subwoofer nicht so richtig. Die Bassleistung ist wirklich sehr gering und klingt extrem dunn und dumpf (vorallem dumpf). Ich tippe darauf, dass der Receiver einen Weg hat - ist es möglich, dass da irgendwas durchbrennen kann? Ich kenne mich da nicht so richtig aus. Habe ich irgendwie eine Möglichkeit zu testen, ob wirklich der Receiver oder doch der Sub einen Weg hat? Gibt es eigentlich noch Werkstätten, die Receiver reparieren können? Möchte mich ungern vom Yamaha trennen, da er eigentlich alles hat, was ich brauche und von der Bauhöhe auch genau in mein HiFi-Rack passt (die Nachfolger sind alle höher und die würde ich nicht mehr in mein Rack bekommen). Hat einer eine Idee?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten