Gesellschaft Der heilige Sonntag

Ist dir der Sonntag "heilig"?

  • Ja

    Stimmen: 56 43,1%
  • Nein

    Stimmen: 74 56,9%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Der Sinn besteht ja i.d.R. darin die Arbeitszeiten gesetzlich zu begrenzen. Wenn man das individuell macht, dann haben weniger Leute gleichzeitig frei.
Abgesehen davon gehen ja auch Christen Sonntags arbeiten. Es haben halt nicht alle Läden geöffnet, was aber weniger mit Religion sondern mehr mit Ladenschlussgesetzen zu tun hat. Und wenn ich das richtig sehe, beschwert walfrieda sich ja über die Ladenöffnungszeiten, verwechselt das aber mit kirchlichen Feiertagen. Es soll auch Feiertage geben, die nicht für alle Bundesländer und Konfessionen gelten. Das ist aber ein anderes Thema. Wahlfreien will sich halt gar nichts vorschreiben lassen. Das ist anarchisch gedacht und das hat man vielleicht mal in torpubertären Zeiten gehabt, wächst sich aber in der Regel beim Erwachsenwerden aus.

Es gibt auch Feiertage, die gar nichts mit der Kirche zu tun haben. Der Tag der Deutschen Einheit zum Beispiel. Da kann ja auch jeder zugezogene Holländer sich darüber beschweren, dass sich die Deutschen mal nicht so anstellen und die Läden öffnen sollen, immerhin hat er ja nichts damit zu tun. Und wieviele Deutsche die Einheit als einen Grund zum Feiern sehen würde mich auch mal interessieren ;) (ich schon). Aber mitgenommen werden alle, Hauptsache frei ;)
 
Was wäre den eine Lösung in einer Gesellschaft wo jeder seine eigenen Feiertage hat ob relligös oder anders motiviert?

Feiertage streichen und dann:
Anzahl der Feiertage als Mittelwert einfach dem Urlaub zuschlagen?
Dann kann jeder frei nehmen wann er mag?

...jau, mir fallen da sicher auf die schnelle 365 Feiertage im Jahr ein ! :bedjump:

:d
 
Deswegen verstehe ich ja nicht, warum walfrieda sich so über Religionen beschwert...
 
Darf ich fragen warum du nicht am Sonntag arbeitest, so wie du das von anderen erwartest? Dann kannst du ganz gemütlich von Mo-Sa einkaufen gehen.

Es geht doch nicht um mich persönlich. Aber du fragst grad den Richtigen. Ich bin Wissenschaftler und bin relativ frei in meiner Zeiteinteilung - sprich, ich arbeite oft auch am Sonntag. ;)
 
Entscheiden deine Eltern über deinen Glauben? :confused:

nö, aber sie setzen die Leitplanlen und steuern es bis man selber Entscheidungen treffen kann und vor allem darf, und bis dahin hat man oft Taufe, Kommunion, Konfirmation und was weiß ich was alles für einen nutzlosen Dreck mitgemacht.
 
Es geht doch nicht um mich persönlich. Aber du fragst grad den Richtigen. Ich bin Wissenschaftler und bin relativ frei in meiner Zeiteinteilung - sprich, ich arbeite oft auch am Sonntag. ;)

Dann ist es sicher schwierig Dir mit Dingen zu kommen, welche man nicht rational begründen kann.
 
Mich würde ja immer noch interessieren ob er in Deutschland lebt oder in Griechenland. Dann richtet sich das ja gegen die griechisch-orthodoxen Christen und nicht gegen Katholiken oder Protestanten :)

Ich arbeite derzeit in GR, aber meinst du im Ernst ich wäre nicht oft genug in meinem Heimatland D um zu wissen wie es da ist?
Griechisch-orthodoxe Christen sind übrigens in vielen Lebenslagen wesentlich lockerer als Katholiken und Protestanten. Was in GR stört ist die noch stärkere Verzahnung von Kirche und Staat als in D. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

Es ist doch egal wo er wohnt.
Er widerspricht sich selber.
Er will kein Ruhetag Sonntag für jederman, weil ER dann nicht einkaufen kann.

Es ist kein Widerspruch, wenn ich fordere daß freie Tage nicht aus religiösen Gründen verpflichtend für alle festgelegt sein sollen. Nichts anderes habe ich hier immer geschrieben :noplan:
 
@walfrieda:
Ich hatte Dich im eine Quelle gebeten für Deine Aussage, in Deutschland gebe es 44% Christen. Ich finde nur Zahlen vom 31.12.2011 die allerdings ganz ands aussehen, nämlich >60%.
Was sagst Du dazu?
Aus Wikipedia:
Der Gesamtanteil der Christen in Deutschland beträgt ca. 62 %, davon in den beiden großen Kirchen 58,8 % (Stand: 31. Dezember 2011).
 
Ich arbeite derzeit in GR, aber meinst du im Ernst ich wäre nicht oft genug in meinem Heimatland D um zu wissen wie es da ist?
Griechisch-orthodoxe Christen sind übrigens in vielen Lebenslagen wesentlich lockerer als Katholiken und Protestanten. Was in GR stört ist die noch stärkere Verzahnung von Kirche und Staat als in D. Aber das ist ja hier nicht das Thema.



Es ist kein Widerspruch, wenn ich fordere daß freie Tage nicht aus religiösen Gründen verpflichtend für alle festgelegt sein sollen. Nichts anderes habe ich hier immer geschrieben :noplan:

Sonntag ist nicht aus religiösen Gründen verpflichtend festgelegt sondern aus historischen Gründen.
 
Ich arbeite derzeit in GR, aber meinst du im Ernst ich wäre nicht oft genug in meinem Heimatland D um zu wissen wie es da ist?

Du hast doch behauptet Sonntags wäre alles zu. Also betrifft es Dich gar nicht, da Du nur selten in Deutschland bist.
Genau das dachte ich mir schon: Hauptsache meckern, auch wenn man gar nicht betroffen ist.
Das stellt Deine Beiträge in ein ganz anderes Licht :)
Ich lach mir gerade den Frust über die Sonntags geschlossenen Läden weg :)
 
ich war grad am Ring, dort war es alles andere als Leise, die Streckenposten und die Gastronomie musste auch arbeiten aber hier darf ich keinen Lärm machen :/
 
ich war grad am Ring, dort war es alles andere als Leise, die Streckenposten und die Gastronomie musste auch arbeiten aber hier darf ich keinen Lärm machen :/

Du solltest keinen Lärm machen. Es wird sich aber wohl eh keiner beschweren, dennoch wäre es rücksichtslos. Übrigens gilt das auch täglich zwischen 12:00 und 15:00 (Mittagsruhe). Da sind bestimmt auch die Christen dran schuld ;)
 
Du solltest keinen Lärm machen. Es wird sich aber wohl eh keiner beschweren, dennoch wäre es rücksichtslos. Übrigens gilt das auch täglich zwischen 12:00 und 15:00 (Mittagsruhe). Da sind bestimmt auch die Christen dran schuld ;)

wär mir neu das es wirklich gilt ;) Zeig mir mal n Handwerker der sich 2 Stunden Pause vorschreiben lässt.
 
@walfrieda:
Ich hatte Dich im eine Quelle gebeten für Deine Aussage, in Deutschland gebe es 44% Christen. Ich finde nur Zahlen vom 31.12.2011 die allerdings ganz ands aussehen, nämlich >60%.
Was sagst Du dazu?

Du hattest nicht um eine Quelle gebeten, sondern nur gesagt daß du denkst es gäbe in D mehr "Gläubige" als "Ungläubige". Aber bitte: ich beziehe mich auf offizielle Statistiken der EU im Eurobarometer, ab Seite 203.
 
wär mir neu das es wirklich gilt ;) Zeig mir mal n Handwerker der sich 2 Stunden Pause vorschreiben lässt.

Zeig mir mal einen Studenten der um 10 die Musik ausmacht. Wo kein Kläger ist, dort kein Richter. So einfach. Aber die Regelung existiert.
 
Du solltest keinen Lärm machen. Es wird sich aber wohl eh keiner beschweren, dennoch wäre es rücksichtslos. Übrigens gilt das auch täglich zwischen 12:00 und 15:00 (Mittagsruhe). Da sind bestimmt auch die Christen dran schuld ;)

gibt es nicht, weder kirchlich noch gesetzlich ;) kommunal vielleicht, aber nicht immer.
 
Genau das dachte ich mir schon: Hauptsache meckern, auch wenn man gar nicht betroffen ist.
Das stellt Deine Beiträge in ein ganz anderes Licht :)

Interessant, ich dagegen ärgere mich immer über Leute, die sich ausschließlich um das kümmern was sie direkt selbst betrifft.
 
Zurück
Oben Unten