Gesellschaft Der heilige Sonntag

Ist dir der Sonntag "heilig"?

  • Ja

    Stimmen: 56 43,1%
  • Nein

    Stimmen: 74 56,9%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Antwort: Arbeitnehmerrechte und deren Schutz.

Davon abgesehen hast du am Sonntag höchstwahrscheinlich genau deshalb Zeit, weil du eben nicht arbeiten musst.

Arbeitnehmerrechte gibt es auch in den Ländern, in denen es selbstverständlich ist am Sonntag durch Einkaufszentren zu schlendern. Muß man das? Nein. Aber darf man es allen verbieten? Schon gar nicht!
 
Ich gehe nur mal auf die offensichtlichsten Dummheiten ein:

Leider ist dein Leseverständnis etwas eingeschränkt. Wie ich schrieb stört es mich, daß
(1) der freie Tag synchron (griechisch: zur gleichen Zeit) ist, und
(2) daß eine Gruppe diktiert, welcher Tag das zu sein hat.
Nun, wenn ein Tag per Gesetz (und das wird nicht von den Kirchen erlassen) zum Ausnahmefall bei Ladenöffnungszeiten etc. gemacht wird, dann stört Dich die Gesetzgebung. Das ist nicht zwingend dumm, aber auch nicht gerade intelligent. Du legst Dich mit allen Leuten an die sich mit dem Sonntag angefreundet haben. Und die Gesetze werden eben nicht von der Kirche erlassen.
Sie wollen einen freien Tag in der Woche - nicht notwendigerweise den freien Sonntag für alle. Und wenn ja: warum nicht, jeder hat ein Recht auf seine Meinung.
Was Du meinst ist irrelevant, denn hier geht es um seit Jahrzehnten eingespielte Regeln, die Du doof findest. So what?
"Überzogen und weltfremd" ist der Threadtitel, nämlich der "heilige Sonntag". Da wunderst du dich, daß man Bezüge zur Religion herstellt?
Ja, das wundert mich da es im Eingangspost extra erwähnt wurde. Ich scheine nicht der Einzige zu sein der Probleme mit dem Leseverständnis hat :)
Für wen ausser dem Christentum ist der Sonntag heilig - klär mich auf! Vielleicht gibt es ja in D noch eine weitere relevante Religion, für die das so ist. Dann lerne ich gern dazu. Wenn das nicht so ist, halten wir hier fest: Es ist das Christentum, das den anderen Leuten vorschreibt wann "Ruhe" zu sein hat.
Ausser viel inhaltsleerem Gelaber nicht eine einzige Quelle. Und noch mal das Gesetz wurde nicht von einer Kirche erlassen, es hat zwar eine Lobby in der Kirche, aber den Unterschied solltest Du kennen bei Deiner Vorbildung. Ansonsten lies noch mal nach wie das ist mit Trennung von Kirche und Staat.
Was du denkst ist irrelevant. Im deutschsprachigen Raum sind derzeit etwa 44% der Menschen gläubig (und nicht alle davon Christen!). In skandinavischen Ländern zum Beispiel noch weitaus weniger.
Hast Du dazu eine Quelle? Ansonsten kann ich nur sagen was Du denkst ist genauso relevant wie das was ich denke. Leider ein Eigentor...
Dreh mir die Worte nicht im Mund rum. Ich gönne jedem seinen freien Tag. Der kann gern auch am Sonntag sein. Aber nicht aufgezwungen für jeden.
Und wieder dieser angeblich Zwang. Sag doch bitte mal was Du an einem Sonntag nicht tun kannst, darauf warte ich schon die ganze Zeit, aber es kommt nur warme Luft und egoistisches Geblubber über religiöse Zwänge.
Danke, ich habe ein Leben. Was ich nicht habe ist Hass. Dein Vorwurf geht also ins Leere. Wobei mich schon interessieren würde, wo du in meinen Postings Hass gefunden hast. Ablehnung und Unverständnis der religiösen Fremdbestimmung gegenüber - das ja. Aber sicher kein Hass. Aber religiöse Gruppen fühlen sich ja liebend gern verfolgt. Offenbar brauchen sie das, um ein Zusammengehörigkeitsgefühl aufrecht zu erhalten.
Warum regst Du Dich dann bei einer ganz einfachen, extra nicht auf die Religion bezogenen Fragestellung so auf? Wenn das kein Hass ist, was sonst?
 
Ein Wort reicht ja schon: Ladenöffnungszeiten.


ach, das haben die Kirchen erlassen?
Und man kann nicht an einer Tankstelle oder sonstwo einkaufen?

Nachtrag: Ich bin übrigens auch für die Freigabe der Ladenöffnungszeiten, aber ich mache kein hirnloses Bashing daraus. Das entscheiden immer noch Politiker und da ja laut Deiner Quelle die wenigsten davon Christen sind, wo ist das Problem?
 
Arbeitnehmerrechte gibt es auch in den Ländern, in denen es selbstverständlich ist am Sonntag durch Einkaufszentren zu schlendern. Muß man das? Nein. Aber darf man es allen verbieten? Schon gar nicht!

Ich glaube in unserer heutigen Welt sollte man alles, was die Arbeitnehmer noch an Vorteilen haben, mit allem was man hat verteidigen. Das wird nämlich so lange ausgehöhlt bis man 24/7 arbeiten muss und Burnout dazugehört.
 
Arbeitnehmerrechte gibt es auch in den Ländern, in denen es selbstverständlich ist am Sonntag durch Einkaufszentren zu schlendern. Muß man das? Nein. Aber darf man es allen verbieten? Schon gar nicht!

Darf ich fragen warum du nicht am Sonntag arbeitest, so wie du das von anderen erwartest? Dann kannst du ganz gemütlich von Mo-Sa einkaufen gehen.
 
Also den Griechen gehören eh sämtliche Feier- und Frei-Tage gestrichen ... auf Lebenszeit :) (Achtung Sarkasmus)

Dann gibts auch kein Problem mehr mit geschlossenen Tankstellen oder Einkaufzentren für Wafrieda. :d

Spass bei Seite: ich steh auf Traditionen und ich will, dass Sonntags Ruhe ist .. Basta
 
Mich würde ja immer noch interessieren ob er in Deutschland lebt oder in Griechenland. Dann richtet sich das ja gegen die griechisch-orthodoxen Christen und nicht gegen Katholiken oder Protestanten :)
 
Darf ich fragen warum du nicht am Sonntag arbeitest, so wie du das von anderen erwartest? Dann kannst du ganz gemütlich von Mo-Sa einkaufen gehen.

Hat er doch schon geschrieben: Sonntags macht er traditionell immer einen Familienausflug zur Tankstelle
 
Es ist doch egal wo er wohnt.
Er widerspricht sich selber.
Er will kein Ruhetag Sonntag für jederman, weil ER dann nicht einkaufen kann.
Wie geht das? Warum muss er am Sonntag einkaufen wenn er arbeiten muss? Oder will er den Sonntag exklusiv für ihm als freien Tag? :noplan:


Nein eBär, es hat sich beklagt das die Tankstelle zu hat auf sein freien Tag wobei er vergessen hat sein Auto voll zu tanken am Tag zuvor.
 
Mir ist da noch was eingefallen ;) Meine Freundin ist heute um 11:40 tierisch geladen ausm Bett gesprungen und hat Frühstück gemacht, nachdem man sich 10minuten das nervige Kirchengeläut angehört hat reichts irgendwann und kann eh nicht mehr pennen. um 11:45 wars dann gut um um 12:00 dann nochmal zu läuten...

soviel zu heiliger ruhiger Sonntag ;)

haben wir hier übrigens jeden Sonntag...
 
Es ist doch egal wo er wohnt.
Er widerspricht sich selber.
Er will kein Ruhetag Sonntag für jederman, weil ER dann nicht einkaufen kann.
Wie geht das? Warum muss er am Sonntag einkaufen wenn er arbeiten muss? Oder will er den Sonntag exklusiv für ihm als freien Tag? :noplan:




Nein eBär, es hat sich beklagt das die Tankstelle zu hat auf sein freien Tag wobei er vergessen hat sein Auto voll zu tanken am Tag zuvor.

Schon klar, das war sarkastisch gemeint. Ich sehe den Widerspruch genauso.
 
Mir ist da noch was eingefallen ;) Meine Freundin ist heute um 11:40 tierisch geladen ausm Bett gesprungen und hat Frühstück gemacht, nachdem man sich 10minuten das nervige Kirchengeläut angehört hat reichts irgendwann und kann eh nicht mehr pennen. um 11:45 wars dann gut um um 12:00 dann nochmal zu läuten...

soviel zu heiliger ruhiger Sonntag ;)

haben wir hier übrigens jeden Sonntag...

1) Was hat deine Freundin in deinem Bett zu suchen, ihr seid ja offensichtlich nicht verheiratet
2) Der Fehler liegt bei dir, warum warst du nicht im Gottesdienst
3) Na wenigstens hat das holde Weib das Essen zubereitet

:hehehe:
 
Was wäre den eine Lösung in einer Gesellschaft wo jeder seine eigenen Feiertage hat ob relligös oder anders motiviert?

Feiertage streichen und dann:
Anzahl der Feiertage als Mittelwert einfach dem Urlaub zuschlagen?
Dann kann jeder frei nehmen wann er mag?
 
Dann frage ich mich warum man überhaupt Arbeitszeiten hat und nicht einfach eine Wochenarbeitszeit, die dann jeder wann er mag abarbeiten kann.
 
Dann frage ich mich warum man überhaupt Arbeitszeiten hat und nicht einfach eine Wochenarbeitszeit, die dann jeder wann er mag abarbeiten kann.

dann nenn es aber Lebensarbeitszeit. Je nach dem wie viel man arbeitet geht man früher in Rente :music:

Leider hat das Leben kein Wunschkonzert
 
dann nenn es aber Lebensarbeitszeit. Je nach dem wie viel man arbeitet geht man früher in Rente :music:

Leider hat das Leben kein Wunschkonzert

Jahresarbeitzeit wäre ja schonmal ein Anfang ;) 2000h pro Jahr, wann und wo du magst. Geil!
 
1) Was hat deine Freundin in deinem Bett zu suchen, ihr seid ja offensichtlich nicht verheiratet
2) Der Fehler liegt bei dir, warum warst du nicht im Gottesdienst
3) Na wenigstens hat das holde Weib das Essen zubereitet

:hehehe:

ich bin nicht gläubig und auch nicht in der Kirche, und dafür bin ich meinen Eltern richtig Dankbar!
 
Der Sinn besteht ja i.d.R. darin die Arbeitszeiten gesetzlich zu begrenzen. Wenn man das individuell macht, dann haben weniger Leute gleichzeitig frei.
Abgesehen davon gehen ja auch Christen Sonntags arbeiten. Es haben halt nicht alle Läden geöffnet, was aber weniger mit Religion sondern mehr mit Ladenschlussgesetzen zu tun hat. Und wenn ich das richtig sehe, beschwert walfrieda sich ja über die Ladenöffnungszeiten, verwechselt das aber mit kirchlichen Feiertagen. Es soll auch Feiertage geben, die nicht für alle Bundesländer und Konfessionen gelten. Das ist aber ein anderes Thema. Wahlfreien will sich halt gar nichts vorschreiben lassen. Das ist anarchisch gedacht und das hat man vielleicht mal in torpubertären Zeiten gehabt, wächst sich aber in der Regel beim Erwachsenwerden aus.
 
Zurück
Oben Unten