Der gute alte Festnetzanschluss

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.375
Reaktionspunkte
5.340
Tja, so manche "User" hier haben kleinen Plan
 

geTakkert

Mitglied
Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
473
Reaktionspunkte
231
Ich habe zwar noch eine Festnetz Leitung,
und seit über 20jahren die gleiche Nr.
Seit vielen Jahren aber nicht mehr über die Klassische Leitung, TVkabel UM bzw. Voda.
Das Festnetz gerät gibt es in unseren Haushalt seit FritzFon App nicht mehr.
Telefonbuch Eintrag von Anfang an untersagt.

Nutze die Festnetz Nr. nur für
gelegentliches Faxen oder für irgendwelche
Lieferdienste, vor zig. Jahren zB. auch
für Ratenkaufvertrag für das MTB.
Nach solchen Geschichten
immer Werbeanrufe / Spamanrufe sehr oft gehabt.
Telefonbuch mit zu Blockierenden Nummern ist relativ lang.
Ausländische Nr. sind Grundsätzlich blockiert.

Nutze also das Festnetz, aber nicht im herkömmlichen sinne.
Im Privaten bin ich sowieso Datensparsam
und achte darauf wo oder wem ich meine Tel. Nummern gebe.
Im Beruflichen ist mir das „Wurst“
da diese im Netz zu finden ist/muss.
 

magfoo

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2019
Beiträge
5.441
Reaktionspunkte
4.137
Festnetzt ist für Unternehmen veraltet?

Welches seriöse Unternehmen das Mitarbeiter hat und den Wirtschaftsstandort Duetschland stärkt
hat den keinen Festnetzanschluss?
Es ging um "Unternehmen bzw. Kleinunternehmen"...
Es gibt viele Gewerbe/Selbstständige oder Freiberufler, die nicht mal ein festes Büro haben. Wo sollen die denn den Festnetzanschluss hinlegen?

Ich habe mit tausenden Unternehmen in den letzten Jahrzehnten
zusammengearbeitet und die einzigen beiden, die man nur über eine Mobilnummer erreichen konnte
waren Kleinstunternehmen mit sich selbst als Mitarbeiter und beide gibt es nicht mehr.
Du machst das an der Telefonnummer fest? O2 hat die homezone schon 1999 eingeführt. Seit 1999 kannst du an der Telefonnummer nicht mehr erkennen ob da ein Festnetzanschluss hinter ist.
Das es die Kleinstunternehmer die du kanntest nicht mehr gibt liegt natürlich am Handy...
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658
Es ging um "Unternehmen bzw. Kleinunternehmen"...
Es gibt viele Gewerbe/Selbstständige oder Freiberufler, die nicht mal ein festes Büro haben. Wo sollen die denn den Festnetzanschluss hinlegen?
Ich nehme meine drei Festnetzanschlüsse mit Vorwahl +4989, +492054 und +33303 überall mit, wo ich mich befinde.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658

magfoo

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2019
Beiträge
5.441
Reaktionspunkte
4.137
Am Handy zieht es schnell den Akku herunter. Bei mit machen es eher die Fritz-Boxe.
Mit Zoiper, nur wenn ich mal im Hotel bin.
Dann hast du aber auch einen Festnetzanschluss(ok, auch der könnte LTE sein).
So ein setup hab ich hier auch: am Tisch im Homeoffice steht ein Telefon welcher über das Internet an der Firmen-TK-Anlage hängt.
Am Handy läuft die webex-app die das gleiche macht.
Egal wo ich bin, ich bin immer unter der gleichen Nummer erreichbar.
Das kann man auch ohne eigenen Festnetzanschluss so machen, dann würde die TK-Anlage in der cloud sein.

Kein Mensch kann erkennen, ob das Festnetz, LTE, cloud oder was auch immer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben