Der "Civilization VII"-Vorbesteller-Thread

so, Civ7 geladen und gestartet.
Auf dem MacBook Pro M2 mit 32 GB RAM startet das Spiel in hoher Auflösung. Allerdings geht direkt beim starten der Lüfter an, was mich nicht stört. Hauptsache, es läuft. Einen Langzeittest werde ich heute Abend oder Morgen starten.
 

Habe zwar "erst" 5,7 Stunden auf dem Zeitmesser von Civilization VII, aber ich kann jetzt schon sagen: ich bin hellauf begeistert!
Die Grafik ist ein Träumchen und an das oft gescholtene Gameplay habe ich mich schon jetzt gewöhnt.

Ich kann Civilization VII wärmstens weiterempfehlen.
 
ich habe erst eine halbe Stunde spielen können. Aber ja, da ist es mir schon sehr schwer gefallen aufzuhören.
Für mich ist es ein sehr gutes Spiel und eine gute neue Version. Am Wochenende habe ich dann doch hoffentlich mehr Zeit, es intensiver zu testen / zocken.
 
Ich hab auch erst drei Stunden Zeit für das Spiel gefunden, soweit kann ich mich aber den Kommentaren hier anschließen:

Der erste Eindruck ist sehr gut: Grundgerüst (Engine/Bedienung) kommt von Civ VI, mit wesentlichen Veränderungen im Spiel, die das deutlich anders gestalten und (nach so kurzer Zeit) erstmal sehr gelungen wirken - im Sinne ein altbekanntes Schema aufzubrechen und eine neue, funktionierende Variante zu bieten.

Allerdings wirkt das Ganze auch noch etwas unfertig und unpoliert:
Die Weltgröße kann nur "Winzig", "Klein" oder "Standard" sein, die drei Zeitalter gehen nur bis zur Moderne, das Interface ist aufgebaut wie bei Civ VI, aber schmucklos (einfacher Text auf Schwarz - bei Civ VI war das alles etwas verziert. Das ist vermutlich Design, aber spätestens dass der Standard-Betriebssystem-Mauszeiger unverändert verwendet wird finde ich arg spartanisch), "Spiel verlassen" funktioniert bei mir nicht (weder vom Hauptmenu noch dem Pausemenü ... cmd-Q geht, also halb so wild), die Tutorial-Verlinkungen holpern machmal (wann was aufpoppt, und die Verweise zur Civilopedia funktionieren nicht richtig), usw.
Aber ich denke das kommt sicher im Laufe der Zeit noch.

Läuft auf meinem Mac Mini M4 Pro 14/20 erwartungsgemäß prima (und ohne, dass ich den Lüfter hören würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin durchs erste Zeitalter durch und gerade ca. bei 30% vom zweiten Zeitalter. Das Spiel ist sehr gut. Ich finde es größtenteils sogar einfacher zu durchschauen als Civ 6.
Das Zeitaltersystem und die Jagd nach Zeitalterpunkten ist super motivierend.
Auch die KI ist etwas intelligenter geworden, wenngleich sie sich immer noch ein wenig überschätzt. ;)
Die Rundenwechselzeiten sind auch extrem kurz, wobei ich nicht weiß obs am M4 Pro liegt.
Kleine Probleme bei den Informationen in den Tooltips und dem Lexikon gibt es aber schon noch. Diese Dinge verderben einem aber keineswegs den Spaß.

Aktuell kann ich das Spiel uneingeschränkt empfehlen. Heute Abend gehts weiter im Zeitalter der Erkundung. :))
 
Die Rundenwechselzeiten sind auch extrem kurz, wobei ich nicht weiß obs am M4 Pro liegt.
Könnte man meinen. Der schluckt schon beträchtliches einfach mal so weg.

Wat icke mir für den M4 Pro bestellen werde, ist auf jeden Fall dieses:
Assassin’s Creed Shadows ( Vsl. 20. März 2025 / 69,99 € )
https://apps.apple.com/de/app/assassins-creed-shadows/id6497794841?mt=14

Da würde ich mir auch einen neuen Controller für gönnen wollen.
Gibt es da Empfehlungen für? Oder einfach PS-Controller, wenn man es gewöhnt war?
 
Ich denke mal, wenn du den PS5 Controller gewöhnt bist, bleib dabei.
Ich nutze den Switch Pro Controller, bei dem man aber für manche Spiele in den Controller Mac Systemoptionen die A und B Taste tauschen muss.
No Man Sky macht das mit den Tasten richtig, Snowrunner bekommt es nicht auf die Reihe, ganz egal was ich in Steam auch einstelle.
 
Ich habe Civ 7 jetzt einmal durch alle 3 Epochen spielen können und meine Begeisterung hält sich in Grenzen.

Die Erklärungen für Funktionen sind teilweise nutzlos bis nicht vorhanden. Der Spieler hat gefühlt Millionen Optionen, aber der Sinn erschließt sich einem kaum noch.

Man wird förmlich durch irgendwelche Klickfenster erschlagen. Man weiß nicht, in welche Richtung man erforscht. Man weiß nicht, warum man bestimmte Ressourcen nicht den Städten zuteilen kann.

Wäre es denn so schwer gewesen, in einer Info zu schreiben: Benötigt XY

Dann kommt noch hinzu, dass ich z. B. Panzer bauen konnte, aber, meines Wissens, kein Öl hatte. Womit Fahren die, etwa mit Stadtgas?

Kein „Das Spiel endet in X Runden.“ Auf einmal kam: Moderne endet. Niederlage. Zack, Hauptmenü! (Früher konnte man weiterspielen).
Keine Endübersicht meiner Kontrahenten oder wie ich mich geschlagen habe. Ich habe scheinbar verloren, aber wer hat gewonnen?

Was ist mit den ganzen Wundern passiert? Ich glaube, ich habe die ganze Zeit nicht eine Meldung gelesen, „XY hat hängende Gärten oder Pyramiden gebaut.“

Das ganze Spiel wirkt, als wäre es aus Zeitgründen nur rudimentär zusammengenagelt worden. Funktionen: Ja! Liebe zum Detail: Nein!

Bei mir ist Civ 4 immer noch mein Favorit, gleich nach Civ 1 ;)
 
Die Erklärungen für Funktionen sind teilweise nutzlos bis nicht vorhanden. Der Spieler hat gefühlt Millionen Optionen, aber der Sinn erschließt sich einem kaum noch.
Ja, es fehlen tatsächlich noch rudimentäre Hinweise und Erklärungen. Ein Teil davon soll heute in einem Update nachgeliefert werden. Millionen Optionen würde ich aber nicht sagen. Wenn du vorher mal CIV 6 gespielt hast, dann wirst du merken, dass es hier weit weniger Optionen gibt.
Man wird förmlich durch irgendwelche Klickfenster erschlagen. Man weiß nicht, in welche Richtung man erforscht. Man weiß nicht, warum man bestimmte Ressourcen nicht den Städten zuteilen kann.
CIV ist ein Spiel, welches sehr auf Ertragsmechaniken setzt. Man muss sich hier wirklich Zeit nehmen um all die Mechaniken die im Hintergrund werken zu verstehen. Nur dann kann man wirklich gut entscheiden, welche Forschung nun wichtiger ist. Außerdem ist die Forschungsauswahl auch ein wenig richtungsweisend bei der Wahl des Legacy Paths welchen man einschlägt, bzw. wo man Punkte erreichen möchte.
Warum man bestimmte Ressourcen bestimmten Städten nicht zuweisen kann, erschließt sich auch mir nicht zur Gänze. Das hat wohl damit zu tun, ob Städt verbunden sind oder nicht. Aber hier fehlt definitiv noch die Information wo man dies einsehen kann, oder ich habe es selbst noch nicht gefunden. Hier gibt es klar noch Verbesserungspotenzial.
Dann kommt noch hinzu, dass ich z. B. Panzer bauen konnte, aber, meines Wissens, kein Öl hatte. Womit Fahren die, etwa mit Stadtgas?
Hier geht CIV 7 einen anderen weg. Ressourcen haben in CIV 7 eine andere Bedeutung. Du hast bestimmt auch kein Eisen oder Gummi oder ähnliches gehabt um Panzer zu bauen. Wenn du einen Panzer baust, dann baust du einen Panzer. Punkt! In CIV 6 war das noch viel komplizierter. Aber ich gebe dir zum Teil Recht: Warum kann man Atomwaffen bauen, wenn man keine Uran Vorkommen hat.
Kein „Das Spiel endet in X Runden.“ Auf einmal kam: Moderne endet. Niederlage.
Wann ein Zeitalter endet kann man Einsehen. Wenn du mit der Maus auf die Prozentanzeige beim Zeitalterfortschritt fährst, wird dir angezeigt, wie viele Runden noch verbleiben. Man selbst, als auch der Gegner können dies aber beschleunigen. Je mehr Zeitalterpunkte du erreichst, desto schneller geht das Zeitalter zu Ende. Jede Runde setzt den Zähler im Grunde mal eins weiter. Wenn du aber einen Meilenstein erreichst, wird der Zähler um 5 Runden weiter gesetzt. Auch KI Gegner können Meilensteine erreichen. Das fördert den Wettbewerb um die Zeitalterpunkte.
Keine Endübersicht meiner Kontrahenten oder wie ich mich geschlagen habe. Ich habe scheinbar verloren, aber wer hat gewonnen?
Ich würde meinen, dass es schon eine Information am Ende gibt, warum und mit wievielen Punkten der Gegner gewonnen hat. Wenn du ein Spiel verloren hast, dann hast du wohl auf einem der höchsten Schwierigkeitsgrade gespielt. Ich selbst spiele meine Partien bisher alle zwei unter Gottheit und habe noch kein Spiel verloren, ganz im Gegenteil, ich war meist weit überlegen.
Was ist mit den ganzen Wundern passiert? Ich glaube, ich habe die ganze Zeit nicht eine Meldung gelesen, „XY hat hängende Gärten oder Pyramiden gebaut.“
Auch das wird dir angezeigt. Über dem Button für "Weiter" (rechts unten) poppen immer wieder Symbole auf. Dort kannst du sehen, wenn jemand ein Wunder gebaut hat. Ich bin schon froh, dass diese Information einem nicht immer gleich direkt ins Gesicht geklatscht wird und du bestimmt auch, da dich ja die "Klickfenster" erschlagen. ;)

Ich finde übrigens nicht, dass das Spiel aus Zeitgründen "zusammengenagelt" wurde und es an Details fehlt. Es fehlt an diversen Stellen in der UI noch der ein oder andere hilfreiche Hinweis. Aber aus "Zeitgründen" wurde hier wohl nichts "zusammengenagelt". Das Spiel befand sich mindestens 5 Jahre in Entwicklung (wen nicht länger). Da nagelst du schon ganz schön lange. :)

Ich habe bisher 4 Partien durchgespielt und knapp 100 Stunden auf dem Spiel. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, hier ein großartiges Spiel zu haben. Die Zeitalter und Zeitalterpunkte machen jede Runde zu einem richtigen Kampf. Mit der Zeit versucht man selbst immer besser zu werden. Ich empfehle die Texte zu den Boni genau zu lesen, selbst mal kurz zu Rechnen und dann das Ergebnis zu vergleichen. Stimmen die errechneten Zahlen nicht, dann sollte man nochmal darüber nachdenken, warum der Wert nun doch ein anderer ist.
Kleiner Trick: Abspeichern, dann eine Möglichkeit wählen, Ergebnis ansehen. Dann laden und eine andere Möglichkeit wählen. So kann man sehen, was welche Möglichketen bringen. Mit der Zeit bekommt man dann dafür ein Gefühl. :)
 
Ich finde die aktuellen Spielerzahlen nicht so schlecht. Es wird viel gejammert, gemeckert und kritisiert. Aber wohl auch gespielt. :D

1741259686608.png
 
Normal sind, die angaben dann aber nicht nur auf macOS Spieler bezogen, sondern da stecken auch die Windowszocker und so, mit drin. Oder haben die das geändert und man kann mittlerweile sich das auch nach System anzeigen lassen?
 
Das ist richtig. Da sind alle Steam Spieler drin. Mac, PC und Windows.
 
Kann man das Spiel ausschließlich über Steam kaufen? Das geht bei mir hier nicht, da Steam nicht zulässt, dass ich meine deutsche Adresse verwende (bin im Ausland), und Paypal meine deutsche Adresse hinterlegt hat. Sie müsste identisch sein wie hier, und das würde mit Paypal nicht gehen. Meine lokale Visa funktioniert nicht und meine Deutsche auch nicht. Wohlgemerkt: Das Problem gibt es ausschließlich in Steam.
Bin frustriert, weil ich mir Civ6 am iPad einfach übergespielt habe.
 
Du kannst es auch bei einem seriösen Key Seller, wie zum Beispiel Games Planet oder Instant Gaming kaufen und dann den Key bei Steam einlösen.
Ich habe bereits einige Spiele bei Instant Gaming gekauft. Auf GOG gibt es das Spiel glaub ich (noch) nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mex
Unter vorbehalt, kann ich dir ansonsten auch noch eine Steam Guthabenkarte empfehlen. Aber da ich nicht ganz verstanden habe wie das mit deiner Adresse bei Steam ist, nur unter vorbehalt. Meines Wissens kannst du immer nur Guthabenkarten einlösen, die zu deinem Wohnort/Land passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mex
Mir fällt noch eine Möglichkeit ein: Du kannst einen Freund bitten, dir das Spiel auf Steam zu „schenken“. :)
 
Du kannst einen Freund bitten, dir das Spie auf Steam zu „schenken“. :)
Wollte ich auch erst dazu schreiben, ist leider aber auch vor längeren schon eingeschränkt wurden. Je nachdem wo er sich aufhält kann es sein, dass das nicht geht. Ich hatte mir früher gerne von einer Internetbekanntschaft aus Russland immer Spiele kaufen bzw. schenken lassen. War halt super günstig, selbst für AAA Titel 😜

Aber dann haben sie es irgendwann eingeschränkt und es ging nicht mehr 😢
 
Beide Shops bieten es für dieses Land nicht an, bzw. sagen dass es sich hier nicht aktivieren lassen wird. Also muss ich den Mac im Sommer mitnehmen nach D und dort kaufen 🥲 Danke für eure Tipps.
 
Zurück
Oben Unten