Datenbank meines Foodblogs hat maximale Größe erreicht

Hab jetzt nur die Problembeschreibung gelesen und keine Lösungsvorschläge, also entschuldigt, falls schon beschrieben:
Du hättest die weiteren Beiträge lesen sollen, darin wird die Ursache erläutert und die Problembehebung.

Die Erhöhung der Datenmenge der Datenbank ist ausschließlich auf angesammelte Daten von Statistik- und Sicherheits-Plugins zurückzuführen. Einmal das CMS davon bereinigt, ist die Datenbank um 85 % der Datenmenge reduziert.
(…) JPGs mit 70-75% Qualität reichen völlig aus. Vorher mal ein wenig experimentieren. Und schon ist die DB 90% kleiner und die Seite läd dreimal so schnell 😎
Ich rechne meine RAW-Fotos von jeweils 25 MB immer vor der Veröffentlichen auf 1000 px Breite und JPG herunter.
 
Ich finde das ohnehin etwas befremdlich! Bilder als BLOBS in der DB zu speichern ist eigentlich ein Nachteil und wird nur für spezielle Situationen gemacht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Wordpress das standardmäßig tut (mal abgesehen davon, dass das hier auch gar nicht Auslöser war.
 
Ich rechne meine RAW-Fotos von jeweils 25 MB immer vor der Veröffentlichen auf 1000 px Breite und JPG herunter.
Kannst dich auch daran für Wordpress orientieren:

Beitragsbilder (nicht volle Breite): 1200-1600 Pixel
Bilder über volle Breite: 1920 Pixel oder entsprechend der Theme-Einstellung

Für Vorschaubilder empfiehlt sich eine Breite von 1200 Pixel und eine Höhe von 628 Pixel.
Dateigröße:
Bilder sollten zusätzlich optimiert werden, um die Ladezeiten zu verkürzen.
Eine Dateigröße unter 250KB ist oft ein gutes Ziel, besonders bei kleineren Bildern.

Es kommt aber auch auf das verwendete Theme an – aber mit obigen Formaten bedienst du auch Retina, damit es da nicht so seltsam aussieht.
Ich verwende gerne auch oft .webp als Bilddateiformat.
WebP-Bilder können bis zu 26% kleiner sein als PNG-Bilder (verlustfrei) und 25-34% kleiner als JPEG-Bilder sein.

edit:
Man kann sich schön via Automator bsw. Schnellaktionen (Workflows) anlegen, um sich teilsweise fertige Bilder-Konvertierungs-Tools vorzubereiten.
Gerade auch, wenn man die GraphicConverter.app benutzt; das Programm bringt eine Menge Aktionen und Bibliotheken für Automator.app mit.

Als Beispiel mal hier reinlesen für macOS-Schnellaktionen (Workflows) für Bildkonvertierungen:
https://stebre.ch/blog/schnelle-umwandlung-von-heic-und-webp-bildern-im-macos-finder-und-weitere-moeglichkeiten-mit-automator/
 
Zurück
Oben Unten