Wie wäre es, wenn Du konkrete technische Anforderungen beschreiben würdest oder wenigstens Deinen bisherigen Tarif darstellst?
Wenn man verschiedene Hinweise (zuletzt von Difool) liest, stellt sich aber womöglich die Frage, ob das Geld nicht besser in einem temporären Unterstützer angelegt ist.
Ganz einfach, da die Datenbank bei Strato maximal 2 GB haben darf, jetzt aber 2,37 GB hat, ein zuverlässiger Hoister, der eine Datenbank über 2 GB zulässt. Und möglichts die Option hat, die Datenbank auf 4, 6 oder 8 GB gegen Aufpreis zu erhöhen.
Difools Rat in allen Ehren, er hat mir vor vier Jahren schon einmal aus dem Schlamassel geholfen, denn er kam damals als einziger in diesem Forum auf die Idee, dass das Piwik-Plugin der damalige Verursacher des Schlamassels war.
Aber ich sträube mich schon, mit einer Datenbank mit über 2 GB, 3.700 Posts und 9.500 Medien umzuziehen, sie also zu exportieren und bei einem anderen Hoster, dessen Infrastruktur ich nicht kenne, zu importieren. Da sind Fehlerquellen zuhauf möglich. Deswegen werde ich sicherlich nicht dieses 13 Jahre alte Blog, mit all seinen Inhalten, Fotos, Plugins, Einstellungen, Kniffen und Tricks usw. usw. neu aufsetzen und möglichst einfach nur dies alles wieder „importieren“ und neu einrichten und konfigurieren.
Da ich in wenigen Jahren bei Strato sowieso wieder an der 2-GB-Grenze festhängen würde, ist mir der Vorschlag, das jetzige Blog in seinem Istzustand zu belassen und ein Archiv daraus zu machen und ein zweites Blog mit ähnlichem, aber neuen Namen aufzusetzen, sehr viel angenehmer. Oder eben der komplette Umzug zu einem anderen Hoster.