Datenbank meines Foodblogs hat maximale Größe erreicht

Ich habe leider immer noch keine Vorschläge für einen Hoster mit Datenbanken größer als 2 GB erhalten, um die ich gebeten habe, wenn ich doch zu einem Hosterwechsel tendiere. Also zuverlässig, empfehlenswert, preiswert.
 
Und wie wäre es wenn du mal selbst recherchierst? Ich kann aber auch morgen früh vorbeikommen und dir die Klamotten rauslegen. Wie kamst du den zu Strato? Hat dir das auch wer vorgesagt und du bist ohne weitere Nachforschung wie ein Lemming über die Klippe gesprintet?

Auch wenn du dich jetzt angegriffen fühlen solltest, was ich nicht beabsichtigt habe, so kritisiere ich deine mangelhafte Eigeninitiative.


https://www.ionos.de/cloud/sql-server-hosting?itc=XYPIBHSP-OKWEET-&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SGE-DE-VPS-SEOT---SERVER---&utm_term=&matchtype=&utm_content=-DSA-+Server&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=12863145506&gbraid=0AAAAADBInhe040Ai2aRh6XDbxwCwtvtJJ&gclid=EAIaIQobChMIou-BpOfajQMV4ZCDBx1ROzhlEAAYAiAAEgKeIPD_BwE

15 Sekunden Google
 
www.all-inkl.com. bin ich seit fast 20 Jahren und sehr zufrieden mit. Hatte insgesamt genau einen einzigen Ausfall für eine Stunde, abgesehen von Wochen vorher angekündigten Wartungsarbeiten, die ausschließlich über Nacht gingen.
Der Speicher, den du da hast, ist da insgesamt verfügbar für Webspace, Datenbanken, eMails und co.
Nimmst du also das kleinste Paket mit 50GB, kannst du sogar ne Datenbank mit 49GB haben und den letzten GB für Mails und für Webspace nutzen, wenns sein muss. Musst nicht einmal was dafür einstellen.
Empfehlen würde ich aber zumindest Privat Plus für 8€/Monat wegen der Zertifikate
 
Ich habe leider immer noch keine Vorschläge für einen Hoster mit Datenbanken größer als 2 GB erhalten, um die ich gebeten habe, wenn ich doch zu einem Hosterwechsel tendiere. Also zuverlässig, empfehlenswert, preiswert.
2GB Datenbank reicht eigentlich vollkommen aus für deine Websites.
Du musst halt all diesen „Plugin-Quatsch“ weglassen und nicht all das Zeug von Statisiken & Co. in der DB speichern lassen usw.

Ich hatte auch schon Blogs mit >17.000 Artikel plus diversen Pages – die hatten gerade mal 2 bis 4 GB große Datenbanken.
U.a. ist das Jetpack-Plugin mit seinen diversen Funktionen ein Graus. Und all diese ähnlichen Plugins.
Wenn Wordpress, dann weniger ist mehr, was Plugins betrifft.

edit:
Ich würde fast garantieren, wenn du deinen aktuellen Blog-Inhalt und davon nur dessen Artikel und Seiten ex- und importierst,
in eine frische Datenbank, in ein frisches Wordpress, lediglich maximal weit unter 1GB Datenbank-Volumen bekommst.
 
Ich muss jetzt mein ganzes Anliegen zurückstellen und zurückrudern. Die Datenbank hat nach einem erneuten Einloggen in meinen Kundenaccount bei Strato nur noch 443 MB.

Da haben die ganzen Löschungen von Tabellen und Inhalten und das anschließende Optimieren doch ihre Wirkung gezeigt. Nur wurde die neue Datenbankgröße erst nach einem erneuten Einloggen angezeigt.

JetPack, Beiträge, Statistiken usw. funktionieren alle.

Und bei dieser Datenbankgröße kann ich auch zukunftssicher planen. Zumindest ist jetzt erst einmal alles aufgeräumt.

Danke für Eure Unterstützung!
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass die Datenbank des Foodblog sogar nur 360 MB Datenspeicher unfasst.

Ich hatte in meinem Paket noch eine Domain frei. ich habe mir vorsichtshalber für ein zweites, alternatives Block noch eine Domain registrieren lassen und gesichert. Dazu habe ich den Namen meines Foodblogs,der Kindersprache ist, in die Erwachsenensprache umgesetzt. Ein kleines Blog findet ihr jetzt unter https://www.nudelnfleischundsosse.de. Vorsichtshalber. 😄
 
Echt jetzt? Werbung? Vorsichtshalber?
 
Ich habe keine Werbung beim Aufruf gesehen.
 
Beim anderen Blog weißt du ja nicht wo du hinschauen sollst vor lauter Werbung.
Ach so. Ich dachte, du meinst seinen neuen Blog. Da ist keine Werbung.
Den anderen Blog habe ich mir gar nicht angesehen.
 
Ich weiss ja nicht, wie du auf die Idee kommst, dass jemand länger als 2 min. auf deiner werbeverseuchten Seite verweilen will …
Kleiner Nachtrag: Du hast vollkommen recht. Ich habe derzeit neue Einnahmequellen erschlossen und als eine der ersten Maßnahmen die vielen Popup-Werbeeinblendungen des Foodblogs deaktiviert. Die Anzahl der Besucher ist laut Statistiken gleich geblieben, aber die Anzahl der weiteren Klicks und somit Views auf dem Blog hat sich vervierfacht. Jetzt scheinen die Besucher doch lieber etwas länger auf der Site zu verweilen …
 
Ehrlich gesagt hostest Du bei Strato - aber fragst HIER?
Zuständig ist der Kundenservice bei Starto - DIE fragst Du ob sie Dir:
- bei der Bereinigung oder Optimierung der DB helfen können
- es evtl. Ein grösseres Paket gibt

Ja tatsächlic, auch bei "managed Websoace" oder Managed Server" Paketen gibt es sowas wie KUNDENSERVICE des ANBIETERS.
Hast Du vielleicht tatsächlich auch schonmal gehört?
Nein, das ist keine FAKE AI Erfindung - das gibt es tatsächlich!

Manchmal verstehe ich nicht warum Leute, die vergessen haben bei Aldi Klopapier zu kaufen, bei der Polizei anrufen um Hilfe zu bekommen....
 
Ehrlich gesagt hostest Du bei Strato - aber fragst HIER?
Zuständig ist der Kundenservice bei Starto - DIE fragst Du ob sie Dir:
- bei der Bereinigung oder Optimierung der DB helfen können
- es evtl. Ein grösseres Paket gibt

Ja tatsächlic, auch bei "managed Websoace" oder Managed Server" Paketen gibt es sowas wie KUNDENSERVICE des ANBIETERS.
Hast Du vielleicht tatsächlich auch schonmal gehört?
Nein, das ist keine FAKE AI Erfindung - das gibt es tatsächlich!

Manchmal verstehe ich nicht warum Leute, die vergessen haben bei Aldi Klopapier zu kaufen, bei der Polizei anrufen um Hilfe zu bekommen....
Moin, das ist definitiv falsch. Ich habe natürlich bei Strato angefragt. Ich habe die Antwort erhalten, Strato liefert die Infrastruktur, stellt seine Server und Pakete bereit, … aber sie leisten keinen Support bei Fragen zu WordPress und dessen Konfiguration und Administration. Du könntest jetzt argumentieren, es handele sich um die Datenbank, die bei Strato gehostet wird. Aber das Problem lag an WordPress. Und da bieten Sie keinen Support. Verständlich. Es sei denn, ich würde ein Paket mit WordPress bei Strato buchen und es von ihnen aufsetzen lassen. Aber dann administriere vermutlich ich nicht mehr das CMS.
 
er könnte auch einen eigenen "Thobies WP-Probleme"-Fred erstellen und da landen alle meldungen drin
und difool löst das problem zum schluss.. :crack:
 
Hab jetzt nur die Problembeschreibung gelesen und keine Lösungsvorschläge, also entschuldigt, falls schon beschrieben:

Erfahrungsgemäß (arbeite seit ca 13 Jahren mit Wordpress) würde ich mal vermuten, dass von den 2GB Datenbankgröße ungefähr 1,8GB auf Fotos entfallen. Viele machen den Fehler, möglichst „hochwertige“ Fotos in ihren Blogs zu verwenden, die sowohl von der Auflösung als auch von der Kompressionsrate her völlig übertrieben sind (hatte schon Blogs, wo Original* PNGs verwendet wurden, * also direkt von der Cam in 12 Megapixel oder noch mehr) und so die DB schnell zugemüllt wird und auch die Ladezeiten der Seite ins Unendliche gehen. Das solltest du mal überprüfen und die entsprechenden Fotos ggf. neu rendern: zunächst überlegen, welche Auflösung sinnvoll ist (wenn die Seite hauptsächlich auf mobilen Geräten genutzt wird, reichen kleinere Bilder völlig aus) und dann alle auf eine angemessene Dateigröße reduzieren. JPGs mit 70-75% Qualität reichen völlig aus. Vorher mal ein wenig experimentieren. Und schon ist die DB 90% kleiner und die Seite läd dreimal so schnell 😎
 
Zurück
Oben Unten