Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe inmobi.com aus der ads.txt herausgenommen. Kein Erfolg. Nach Aktivieren des TheMoneytizers-Plugins wird sofort das Skript wieder ausgeführt und die URL-Weiterleitungen sind in kraft.Generell finde ich „moneytiser“ doch recht fragwürdig.
Mag sein, dass dir „die Inder“ bzw.inmobi.comda einfach Mist ausgelifert haben; dafür sind die u.a. bekannt.
the_moneytiser hat ja seine eigene ads.txt, die sie mit einem Script automatisch aktualisieren können.
https://www.nudelheissundhos.de/wp-content/plugins/the-moneytizer/core/inc/template_ads_tm.txt
Und wenn du deine ads.txt anguckst, bzw. mal nachinmobidort suchst, findet die sich da:
https://www.nudelheissundhos.de/ads.txt
Nimm' die da raus:inmobi.com
Hatte ich ja u.a. bereits angemerkt, dass es möglicherweise von The Moneytiser so ausgespielt wird.Aber somit stellt sich die Sache doch als nichts so ganz schwerwiegend dar, da es sich nicht um Schadcode handelt. Aber vor dem Aktivieren einer solchen Option sollte man als Nutzer doch informiert werden, finde ich. Das macht solche Dienstleistungen dann doch etwas fragwürdig.
Wird angedacht.Meine Empfehlung: suche dir eine anderes seriöseres Netzwerk als diese Franzosen.


Und buumms … gab's heute Nacht eine „Notification“ von Google Cloud betreffs Google Maps Plattform:Ist da vielleicht um 2 Ecken polyfill.js im Einsatz? Das gehört jetzt offenbar einem unfreundlichen Chinesen:
https://sansec.io/research/polyfill-supply-chain-attack
Notification Title: [Security Alert]: Polyfill.io Issue for Google Maps Platform users
Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Da wird es noch viel mehr Repos geben. Ich mag ja dieses node.js Zeugs, arbeite gerade auch mit react und next.js, aber bei den zig Bibliotheken weiß doch keiner mehr was da heute drinnen steht oder morgen oder….Was da wohl noch für'n Rattenschwanz mit Polyfill.io kommen mag