.-Dateien von USB-Stick löschen

Das Xoro Forum ist leider sehr feindselig und sagt, das liegt an meinem ****** Mac
Inkompetenz tarnt sich halt gerne.
Nicht jeder kann alles wissen, aber wenn man was nicht weiß, flucht man nicht.
Der Verweis auf Mac-Foren ist allerdings sinnvoll.

Wie ist denn dieses Xoro formatiert? Die ._-Dateien werden meines Wissens angelegt, wenn bestimmte Metadaten vom Mac auf dem Zielformat nicht übernommen werden können. Da sie auch mit einem Punkt anfangen, sollten sie von Skripten, die die unsichtbaren Dateien entfernen, auch erfasst werden.
 
Inkompetenz tarnt sich halt gerne.
Nicht jeder kann alles wissen, aber wenn man was nicht weiß, flucht man nicht.
Der Verweis auf Mac-Foren ist allerdings sinnvoll.

Wie ist denn dieses Xoro formatiert? Die ._-Dateien werden meines Wissens angelegt, wenn bestimmte Metadaten vom Mac auf dem Zielformat nicht übernommen werden können. Da sie auch mit einem Punkt anfangen, sollten sie von Skripten, die die unsichtbaren Dateien entfernen, auch erfasst werden.
Also die Festplatte und die USB-sticks die an den Xoro Satelliten-Receiver drangehängt werden sind FAT32 formatiert (der Receiver bietet FAT und NTFS an, wenn man formatieren möchte). Welches Dateisystem der Xoro selber nutzt weiß ich nicht, da könnte ich mal beim Support nachfragen.

Natürlich ist der Verweis auf ein Macforum sinnvoll.
cleanmydrive testen, das löscht die separaten resourceforks normalerweise auch.
OK, probier ich mal. Danke! Berichte dann die Tage.
 
CleanMyDrive ist tatsächlich sehr gut dafür. Aber pass oben beim Menü auf dass Du nicht versehentlich CleanMyMac installierst.
Das ist auch vom selben Hersteller und die Pest die reinste... :D
 
Versucht runterzuladen aus App-Store. Geht nicht, da 10.10 benötigt (bin auf 10.9). Auf der Herstellerseite habe ich keine ältere Version gefunden.

Google findet auch immer nur die neuste Version. Von Giga z.B. wurde ich zum iTunes-Store weitergeleitet, wo das "Produkt derzeit nicht erhältlich" ist.
 
Warum bist Du noch auf 10.9? 10.11 rennt doch wie die Sau.
 
Hatte mal 10.10 getestet und das hat sich sehr lahm angefühlt (momentan zu geizig für ne SSD und generell entscheidungsschwach), das Design kann man hinnehmen, wenn es einem nicht zusagt, aber ich meine auch irgendwelche Sachen waren nicht mehr da, wo ich sie erwartet habe. Klar man kann dann umlernen. Aber dann sind da so Sachen, wie das man unter 10.11 nicht mehr die Zugriffsrechte reparieren kann etc. und zu guter letzt und am wichtigsten ich muss mit Sonic Visualizer arbeiten und zum damaligen Zeitpunkt war das z.B. noch nicht auf 10.10 gängig. Daneben habe ich dann noch 10.8 wegen Logic Pro 8, für dessen update ich zu geizig war (zumal es ein Upgrade des Audio-Interfaces mit sich gezogen hat). Mehrere Partitionen machen oder zusätzliche externe Boot-Medien nutzen, um dann auch noch 10.11 einzureihen, hatte ich noch keine Zeit für, denn dafür müsste ich erst etwas Ordnung schaffen oder Geld ausgeben. :)
 
Zurück
Oben Unten