Das Ende von intel ?

Das ist eine gute Frage, nur wer wird den Intel Aktionären ihren Profit finanzieren. Bei Apple hatte Microsoft ein existenzielles Interesse am überleben der Firma. Ohne Apple wäre Microsoft damals zerschlagen worden.
Anders herum wird ein Schuh daraus. Ohne Microsoft wäre damals Apple zerschlagen worden.
Intel ist derzeit nicht der Überflieger, aber auch kein Loser-Firma, wie man es bei Apple's Fans beschreibt.
Die Firma hat immer noch ein solides Backpipe an Prozessorkunden nicht zuletzt für die Industrie.
 
Apple ist schon recht schlau gewesen alle Bauteile für die Produkte nahezu komplett aus eigener Fertigung zu verwenden. Die M-Prozessoren sind konkurrenzlos hinsichtlich Effizienz, da können intel und AMD nicht mehr mithalten.

Daß allerdings Produkte, die gerade mal 5-6 Jahre alt sind, praktisch wertlos gemacht werden, indem man kein OS mehr anbietet empfinde ich als Frechheit, da können die neuen Rechner noch so viel Leistung liefern.

Ich denke, ich werde wohl noch ein wenig sparen und notgedrungen einen gebrauchten M-Mac kaufen, außer ich bekomme noch ein gutes Angebot für einen intel, welches so um die €400.- liegt. Wie lange damit noch gearbeitet werden kann muß man dann ggf. sehen; Google hat ja Chrome auch nicht mehr unter Mojave unterstützt, was ebenfalls geplante Obsoleszenz für mich ist...
 
Daß allerdings Produkte, die gerade mal 5-6 Jahre alt sind, praktisch wertlos gemacht werden,
Ganz so extrem ist es nun nicht. Nach Erscheinen des letzten offiziellen OS werden noch eine Weile Sicherheitsupdates geliefert, da spricht also nicht viel gegen eine Verwendung über 7, 8 Jahre. Mit entsprechender Umsicht hinsichtlich Sicherheitsaspekten auch noch länger.
 
Daß allerdings Produkte, die gerade mal 5-6 Jahre alt sind, praktisch wertlos gemacht werden, indem man kein OS mehr anbietet empfinde ich als Frechheit, da können die neuen Rechner noch so viel Leistung liefern.
Au Backe! Das wusste ich ja gar nicht! Mein MBP ist schon 4 Jahre alt und nächstes Jahr nichts mehr wert ...
Dann mal schnell noch an einen Dummen verkaufen - 150€ sollte ich ja noch bekommen ;-)
Oder ich nutz ihn einfach weiter - geht vielleicht ja auch ...
 
Daß allerdings Produkte, die gerade mal 5-6 Jahre alt sind, praktisch wertlos gemacht werden, indem man kein OS mehr anbietet empfinde ich als Frechheit, da können die neuen Rechner noch so viel Leistung liefern.
Apple ist bekannt dafür irgendwann alte Zöpfe radikal abzuschneiden. Im Bezug auf Leistung ist es halt so, dass selbst das 13Zoll Macbook Air M1 einen 16zöller Intel aussticht. Erinnere mich noch gut an den Hype, als die ersten Renderings und Videos auf YouTube veröffentlicht wurden.
Allerdings sind die letzten 16Zoll Intels(2019) mittlerweile recht preisstabil. Du meintest ja, dass du gerne die maximale Ausstattung hättest oder halt nen M1. Und nutzbar sind sowohl Intel Maschinen, als auch die M Prozessoren sicherlich recht lange. Nur weil ein Book kein neues OS mehr bekommt, heißt das ja nicht, dass diese nicht mehr nutzbar sind. Sicherheitsupdates gibt es auch nochmal mindestens 2-3 Jahre. Du musst aber auch verstehen, dass eine geänderte Prozessorarchitektur schneller dazu führt, dass alte Geräte "obsolet" werden.
Gutes beispiel für das Gegenteil sind iPhones und iPads. Mein iPad Air 3(2019), bekommt sogar noch iPadOS26, das iPhone 11 aus 2019 ebenfalls, wird aber sicherlich zeitnah aus dem Support fallen.
Vielleicht noch als Tip: Um mögliche Preise von Geräten herauszufinden, nutze ich Ebay. Dann Geräte filtern nach den benötigten Specs und danach auf beendete Angebote in den Filtern klicken. Der Mittelpreis ist dann in etwa was du rechnen musst. Die günstigsten Angebote kannst du ergattern, wenn du Zeit und Glück hast.
 
Apple wäre nicht zerschlagen worden, es wäre bankrott gegangen. Microsoft wäre von der US Regierung zerschlagen worden ohne Apple als Konkurrenz.

Gleiches würde AMD drohen wenn Intel kaputt gehen würde. Was zum Glück nicht passieren wird.
 
Die M-Prozessoren sind konkurrenzlos hinsichtlich Effizienz, da können intel und AMD nicht mehr mithalten.
Das ist immer wieder der Narrativ aus dem Apple Lager, stimmt aber nicht ganz.
Dass die M-Serie effizient ist, liegt nicht besonders am Prozessor, sondern dass alles von Apple "bare metal" programmiert wurde, ohne die zahlreichen Kompatibilitätsprotokolle, die in der PC.Welt unerläßlich sind und Leistung fressen.
Apple hat ein seine M-Reihen wie ein Smartphone konzipiert und wird auch weiter dahin gehen. Am Ende wird es ein geschlossenes System wie iOS werden.
Das ist sehr effizient, das kann aber nur eine Firma machen, die 100% Hardware und Software beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Markt bedient Apple und welchen Intel oder AMD? In wie vielen Fernsehern werden Apple Chips verbaut, in wieviel Weißware, Autos, Industriemaschinen?
 
das iPhone 11 aus 2019 ebenfalls, wird aber sicherlich zeitnah aus dem Support fallen.
... was aber viel mehr bei iOS als bei macOS bedeutet. Meistens kann dann sehr rasch keine App von Store nachgeladen werden und da es keine alternative gibt, wird das Gerät zum Briefbeschwerer. Dorthin steuert Apple mit seine M-Serie.
 
Meistens kann dann sehr rasch keine App von Store nachgeladen werden und da es keine alternative gibt, wird das Gerät zum Briefbeschwerer.

Das ist völlig überspitzt. Was meinst du mit „meistens“ und „sehr rasch“? Sobald eine neue Version raus ist? Sobald es keine Updates mehr gibt? Oder keine Sicherheitsupdates? Oder das Gerät „obsolete“ ist?

Der sprichwörtliche Briefbeschwerer ist doch nix, was drei oder vier Jahre nach Kauf auftritt. Da liefert Apple mehr. Viel mehr!
 
Hier will jemand mit einem für die teure Applehardware ziemlich begrenzten Budget einen neuen bzw. neueren Mac kaufen. Damit hat er womöglich auch aus reinen Kostengründen 13 Jahre gewartet. Gleichzeitig hat er komfortable Ausstattungswünsche. Das geht nun mal kaum zusammen.
MBP M1 16Zoll mindestens 16GBRam, 1TB SSD. Das gibt es nicht für max. 500 +/–x.
Also in 13 Jahren rund 500 Euro für nen neuen Mac ansparen ist, wie soll ich's sagen, etwas am Ziel vorbeigeschossen (im negativen Sinne). Aber OK, ich bin eh nur der Depp, der jeden Monat 100 Euro für neue Hardware (Mac, iPhone, iPad usw) spart und dann seine Geräte auch noch gern 4-5 Jahre nutzt, kann man nicht erwarten, dass jemand vielleicht mal 20 Euro jeden Monat spart damit er sich in 10 Jahren nen Mac leisten kann.
 
Hinzu kommt, die ganze vielzitierte Sicherheit betrifft doch nur den Browser. Offline passiert so einem Rechner so gut wie nichts. Und beim Browser gibt es ja durchaus Alternativen zu safari, die auch durchaus länger supportet werden, als das OS unter dem der läuft.
Ich habe zum Beispiel keine Bedenken, mit einem 2010er Mac mit High Sierra und Firefox ESR online zu gehen und im Zeitalter von 2FA sehe ich selbst bei online Banking kein Problem
 
150€ sollte ich ja noch bekommen ;-)
Oder ich nutz ihn einfach weiter
Dat hamma gern - erst Hoffungen auf ein Schnäppchen wecken (4 jahre altes MBP für den Preis hätte mir schon gepasst ;) ) und dann einen Rückzieher machen.
Watt ne fiese Möpp. :cry:
 
In wie vielen Fernsehern werden Apple Chips verbaut, in wieviel Weißware, Autos, Industriemaschinen?
Dort werden meistens ARM Prozessoren verbaut, allerdings klassisch mit North/Southbridge und DDR Speicherverwaltung, sowie PCI / SPI usw...
Apple Chips sind mit nix kompatibel, niemand kann sie außerhalb der Apple-Welt nutzen.
 
Gleiches würde AMD drohen wenn Intel kaputt gehen würde. Was zum Glück nicht passieren wird.
Das sehe ich auch so, doch wie wird Intel weitermachen? Die Fabs sind veraltet, das Design der CPUs an eine einzige Architektur gebunden. KI und Grafikkarten wurden als Luxus gesehen. Im Rückblick waren das Fehler.
 
Hinzu kommt, die ganze vielzitierte Sicherheit betrifft doch nur den Browser.

Nein.

Fehlerhafte Verarbeitung von pdf, Bildern, Message, Mails. All das sind ebenso Einfallstore, wenn nicht sogar die deutlich heufigeren, als via eines Webbrowsers.

Offline passiert so einem Rechner so gut wie nichts.

Wenn du keine Mails empfängst, keine messages und keine Software lädst und keine der geladenen Mails, messages ansiehst bearbeitest etc, dann passiert nichts. Aber dann kansst du den Rechner gleich ausschalten.

Und beim Browser gibt es ja durchaus Alternativen zu safari, die auch durchaus länger supportet werden, als das OS unter dem der läuft.
Ich habe zum Beispiel keine Bedenken, mit einem 2010er Mac mit High Sierra und Firefox ESR online zu gehen und im Zeitalter von 2FA sehe ich selbst bei online Banking kein Problem

Mit Sicherheitsupdates ist ja nicht immer und ausschließlich irgendwas mit online-Accounts gemeint. Das sind eher die seltensten Fälle. Wenn du dich lediglich hinsichtlich der Sicherheit eines Systems auf einen Webrwoser fokussierst, vergisst du eben die häufigsten Einfallstore für Sicherheitslücken: Mail, Messages, Dateiformate, Software
 
AMD ist sicher kein Kandidat für eine Zerschlagung - selbst bei NVIDIA, deutlich wertvoller und dominanter als AMD, hat die Regierung einen Rückzieher gemacht.
 
Das sehe ich auch so, doch wie wird Intel weitermachen? Die Fabs sind veraltet, das Design der CPUs an eine einzige Architektur gebunden. KI und Grafikkarten wurden als Luxus gesehen. Im Rückblick waren das Fehler.
Du hast einfach keine Ahnung und siehst alles aus der Apple-User Brille.
Intel hat ein breites Produktspekrum und die PC-Prozessoren machen nur ein Bruchteil deren Produktreihen aus.
Google mal nach "Xeon, Intel IPU, Agilex und Stratix FPGA, Intel ARC, Habana Labs, Intel NPU, Silicon Photonics, Mobileye..."
 
Zurück
Oben Unten