CrossOver - Funktioniert es mit Dual-Monitor Setup?

Mankind75

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2005
Beiträge
3.103
Reaktionspunkte
1.024
Hallo zusammen,

ich habe momentan einen Interessenten für CrossOver bekommen, den ich ein wenig berate und Tipps gebe. Ebenso habe ich für sein Wunschprogramm eine Installationsroutine (im Jargon: CrossTie) gebaut, die von Codeweavers veröffentlicht wurde. Dadurch habe ich 200 Experience Points bekommen und bin auf Stufe 22 aufgestiegen.

Der Interessent ist von CrossOver angetan aber eine Frage blieb noch offen, die ich auch nicht direkt beantworten konnte: Und zwar verwendet er zwei Monitore und möchte zwischen den Monitoren die einzelnen Fenster verschieben.

Ich selbst habe leider so ein Dual-Monitor Setup nicht. Funktioniert sowas bei jemanden von euch und wie seid ihr da vorgegangen?
 
Hallo,

gibt es für die Beantwortung der Frage dann eine Aufstiegsprovision? :D *Scherz*

Was möchtest Du denn genau wissen? Dual-Monitor-Setup unter Windows?

In der Arbeit haben wir in vielen Büros 2 Bildschirme, meist 24", die per Daisy-Chain verbunden sind. Einer der beiden Bildschirme enthält einen Hub.

Das Notebook wird dann per USB-C-Kabel angesteckt. Windows 10 am Notebook ist auf "Erweitert" eingestellt.

Die Frage ist ob CrossOver als Software diesen Mehrschirmbetrieb auch unterstützt. Da kann ich Dir nichts sagen.

Viele Grüße
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich gebe mal ein imaginäres Beispiel: Nehmen wir mal an, ich lasse Photoshop über CrossOver laufen und ich möchte die Werkzeugleiste mit Crop, Lupe, Handtool, Linien, Zeichnen etc. auf den zweiten Monitor schieben. Oder beispielsweise einige Fenster "abkoppeln" und auf den zweiten Monitor schieben, dass ich quasi nur dort meine Werkzeuge und Settings habe.
gibt es für die Beantwortung der Frage dann eine Aufstiegsprovision? :D *Scherz*
Da musst Du schon Mitglied meiner Telegram-Gruppe sein..:p *Scherz*
 
100%ig garantieren kann ich es jetzt nicht aber ich sehe keinen Grund, wieso das nicht gehen sollte. Die Applikation läuft ja auf dem Mac, nur über die Crossover APIs. Das ist auf dem Bildschirm ein ganz normales Fenster. Das sollte sich überall hinschieben lassen. Ich hätte jetzt eher Bedenken bei Fullscreen Zeugs wie Spiele. Da wäre ich unsicher auf welchem Bildschrm das rauskommt.
 
Hallo,

von Windows 10 weiß ich es das es den Modus "Erweitert" bei Bildschirmen unterstützt, dann Windows 11 wohl auch.
Wichtig ist aber auch dass die Anwendung selbst dies unterstützen muss.
Wie das bei Anwendungen über CrossOver ist weiß ich nicht.
Kannst Du Dir in Deiner Gegend nicht irgendwo bei einem Händler/Unternehmen oder beim Kunden 2 Bildschirme leihen?

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

ich hatte im letzten Jahr versuchsweise Crossover 24.0 heruntergeladen, um auf dem Macbook ein Autorenprogramm, das leider nur unter Windows läuft, anwenden zu können. Unter Windows kann ich Fenster aus dem Programm aushängen und ohne Probleme auf den zweiten Bildschirm ziehen.
Das habe ich dann auch unter Crossover versucht, was leider nicht funktioniert hat.
Meine Frage ist nun, ob jemand die Erfahrung mit Crossover 25 gemacht hat, dass ein zweiter Bildschirm unterstützt wird. Wenn ja, dann würde ich mir Crossover kaufen, um die Ressourcen, die Windows mit über 30 GB beansprucht, frei zu bekommen. Crossover braucht lediglich ca. 10 % der Ressourcen. Windows auf einem Mac geht für einen Macianer eigentlich überhaupt nicht. ;):LOL:
Herzliche Grüße
 
Windows auf einem Mac geht für einen Macianer eigentlich überhaupt nicht.
Und uneigentlich geht das sehr gut wie wir alle wissen, mindestens seit 2006

BTT: wenn das mit dem Zweitmonitor nicht geht kann man vielleicht auch mal überlegen einen Ultrawide-Monitor anzuschaffen...nur mal so als Idee ;)
 
Zurück
Oben Unten