Coronavirus/COVID-19 - Wie geht ihr damit um?

Ich fand das ein bisschen weiter unten

Vergangene Erkältungen könnten vor einem schweren Verlauf schützen

Bereiten Coronaviren, die Schnupfen verursachen, das Immunsystem auf Sars-CoV-2 vor? Die Forscher Andreas Thiel und Claudia Giesecke-Thiel haben Anzeichen dafür gefunden.

https://www.zeit.de/wissen/gesundhe...immunsystem-t-zellen-schnupfenviren-forschung
 
Das ist doch klar, das Immunsystem kann damit umgehen, wenn im Prinzip ähnliche Viren vorher schon erfolgreich auskuriert wurden.
Allerdings s.O. Ansteckend vor Symptomen oder? Also eigentlich nicht relevant.
 
Und zu guter letzt, es geht hier aktuell nicht primär darum woher das Fleisch kommt, sondern wie diejenigen Untergebracht sind die hier unseren Bedarf decken.
Eigentlich ich denke es geht genau darum.
https://www.google.de/amp/s/www.sue...assentierhaltung-wissen-sollten-1.1899021!amp
Diese schlechte Tier- und Menschhaltung ist die Folge unseres Bedarfs. Die Coronafälle in den Unterkünften sind eine weitere Folge. Warum gehen wir nicht an die Wurzel des Problems? Ich denke wie in der Medizin oder in Bezug zu Corona es ist wichtig nicht nur die Symptome zu bekämpfen sondern auch die Ursachen zu vermeiden wenn du sie kennst. Ich sage nicht das ist einfach 🤗😌
 
Also das sich nicht alle an die Anordnungen oder Gebote halten, sieht man eigentlich schon an den Bildern der Demos in den letzten Wochen oder jener Stranddparty an der Isar in München vom letzten Wochenende. Vielmals waren die Behörden hier auch personell überfordert aufgrund der schieren Masse an Menschen und mussten den Dingen teils ihren Lauf lassen.

Die Bullerei hat doch Lautsprecherwagen. 🚔📣

Die würde ich am jeweiligen Menschenauflauf auffahren lassen und solange in ordentlicher Lautstärke »Bitte wegen Ansteckungsgefahr zerstreuen und Zweimeterabstand einhalten« in Dauerschleife um die Ohren blasen, bis die Leute entnervt die Partylocations verlassen. o_O
 
Du meinst die logische Folge, dass sich Großinvestoren nicht mehr auf Kosten von Umwelt und Steuerzahler dumm und dusselig verdienen können?

Gemeint ist wohl eher dass das Fleisch dann nicht mehr so billig verkauft wird. Jeder ist dafür dass die Tierhaltung Öko und Bio ist, jeder meint dass die Fleischer vernünftig untergrbracht und angemessen bezahlt werden sollen, aber wehe das Fleisch wird teurer....
 
Patentrezepte wird es hier wohl so schnell nicht geben und kurzfristig ist nun einmal die Pandemie das Problem und jene die hier nach wie vor und auch mit Billigung der Politik wie gehabt weiterarbeiten müssen. In meinem ersten Post zu diesem Thema habe ich mich ja schon deutlich dazu geäußert wie ich dazu stehe und was ich nach den ersten Fällen von den Verantwortlichen eigentlich erwartet hätte, eben nicht nur leere Worte.
Die gestrigen Aussagen der Betreiber „es tut ihnen Leid“ und danach kam gleich „wir wollen die Produktion so bald wie möglich wieder hochfahren“ zeigt eindeutig deren Prioritäten.
Aber, und hier sehe kaum Möglichkeiten das sich so schnell etwas ändert, Solange der Bedarf an nicht nur billigem Fleisch weltweit so hoch bleibt, kaum eine Alternative zur Massentierhaltung.
Sicherlich könnte man hier zumindest optimieren aber das kostet wieder Geld welches die Betreiber nicht ausgeben wollen. Hier warte ich dann eigentlich nur über deren Gejammer wenn sie der Staat dazu zwingen will und finanzielle Hilfen fordern so das die Zeche in letzter Konsequenz dann der Steuerzahler berappen soll, aber selbst dabei sich weiterhin Dumm und Duselig verdient.
 
Gemeint ist wohl eher dass das Fleisch dann nicht mehr so billig verkauft wird. Jeder ist dafür dass die Tierhaltung Öko und Bio ist, jeder meint dass die Fleischer vernünftig untergrbracht und angemessen bezahlt werden sollen, aber wehe das Fleisch wird teurer....
Jeder kann ja was dafür tun, ich esse z.b. nur noch 2x die Woche Fleisch🍖 , aber nicht vom Discounter.
Das sind ja schon mal Ansätze um das Problem zu lösen.
 
Die Veränderung ins Bessere kann nicht über die Politik, Gesetze oder Auflagen erzwungen werden. Veränderung findet nur über jeden Einzelnen statt. Es ist höchste Eisenbahn, endlich wach zu werden, die Augen auf zu machen, die Ärmel hochzukrempeln und die Komfortzone zu verlassen. Aber solange der Geist verwirrt ist, kommt da einfach nichts Sinnvolles bei raus. 🥺
 
Gemeint ist wohl eher dass das Fleisch dann nicht mehr so billig verkauft wird. Jeder ist dafür dass die Tierhaltung Öko und Bio ist, jeder meint dass die Fleischer vernünftig untergrbracht und angemessen bezahlt werden sollen, aber wehe das Fleisch wird teurer....
Da verhalten sich die Verbraucher nicht konsequent, siehe diesen Bericht. Eine maßvolle Preiserhöhung würden sie mitmachen, aber vielen ist offenbar der Preissprung von Billigfleisch zu Ökofleisch zu groß. Interessant ist auch, was die Preispolitik der Lebensmittelkonzerne dazu beiträgt.
 
Da verhalten sich die Verbraucher nicht konsequent, siehe diesen Bericht. Eine maßvolle Preiserhöhung würden sie mitmachen, aber vielen ist offenbar der Preissprung von Billigfleisch zu Ökofleisch zu groß. Interessant ist auch, was die Preispolitik der Lebensmittelkonzerne dazu beiträgt.

Die Eigenverantwortung muss in Deutschland einfach wachsen, finde das ist wichtig.
 
Die Veränderung ins Bessere kann nicht über die Politik, Gesetze oder Auflagen erzwungen werden. Veränderung findet nur über jeden Einzelnen statt. Es ist höchste Eisenbahn, endlich wach zu werden, die Augen auf zu machen, die Ärmel hochzukrempeln und die Komfortzone zu verlassen. Aber solange der Geist verwirrt ist, kommt da einfach nichts Sinnvolles bei raus. 🥺

Hauptsache sonntags kommt Tatort, dafür kann man auch Gammelfleisch essen.
 
Die Eigenverantwortung muss in Deutschland einfach wachsen, finde das ist wichtig.

Die Leute müssen auch das Geld für Eigenverantwortung haben. 😉
Wenn man wie von dir beschrieben den Menschen sogar die monetäre Ausstattung für Masken verweigert ...
Sie werden zuerst versuchen nicht zu verhungern.

Übrigens eine tolle Rechnung, es wird in eine Anti-Corona-App investiert und hintenrum sponsert man quasi einen Mega-Spreader in Form
von materiell armen Menschen, die sich keine Corona-Prävention leisten können. :hamma:
 
Da verhalten sich die Verbraucher nicht konsequent, siehe diesen Bericht. Eine maßvolle Preiserhöhung würden sie mitmachen, aber vielen ist offenbar der Preissprung von Billigfleisch zu Ökofleisch zu groß. Interessant ist auch, was die Preispolitik der Lebensmittelkonzerne dazu beiträgt.


2 Km von hier gibts einen Galloway-Züchter, der sein eigenes Bio-Rindfleisch verkauft.

Und das billiger als ein brauchbares Steak beim Edeka hier kostet.

Der hat aber auch keine Zwischenhändler und braucht keinen Stall - die Weide ist riesig, hat einen grossen Teich und ein kleines Eichenwäldchen.

Es ist nur eine Frage des "wollens".
 
Hauptsache sonntags kommt Tatort, dafür kann man auch Gammelfleisch essen.
Ich würde das gerne verschärfen: Lieber nicht selbst denken, funktionieren reicht völlig und ist herrlich bequem. Die Frage ist nur, für wen man funktioniert. Aber...Mist...für die Antwort muß man schon wieder denken. :Party:
 
Die Leute müssen auch das Geld für Eigenverantwortung haben.

Eher das Verständnis und Bewußtsein. Es ist auch eine klare Entscheidung, wofür man seine wenigen Kröten ausgibt.
Ein Freund von mir ist aus traurigen Gründen zum Hartz IV-ler geworden und ernährt sich bio, vom Markt und oft sogar aus dem Naturkostladen. Manchmal hat er am Ende vom Monat sogar Geld über.
 
Eher das Verständnis und Bewußtsein. Es ist auch eine klare Entscheidung, wofür man seine wenigen Kröten ausgibt.
Ein Freund von mir ist aus traurigen Gründen zum Hartz IV-ler geworden und ernährt sich bio, vom Markt und oft sogar aus dem Naturkostladen. Manchmal hat er am Ende vom Monat sogar Geld über.

Dann ist er aber ein Wunderleister ;)

Eher das Verständnis und Bewußtsein. Es ist auch eine klare Entscheidung, wofür man seine wenigen Kröten ausgibt.
Viele Familien oder Alleinstehende haben aber KEINE Wahl, da geht es ums nackte Überleben.

_________

„Rund 650 Mitarbeiter im Schlachthof und Fleisch-Zerlegebetrieb im ostwestfälischen Kreis Gütersloh sind positiv auf das Coronavirus getestet worden.

... Aufgrund der vielen Fälle sind nun 7000 Menschen in Quarantäne. Auch Schulen und Kindergärten mussten im gesamten Kreis geschlossen werden“ ...

https://www.n-tv.de/panorama/Schlachthoefe-bekommen-Corona-nicht-in-Griff-article21854324.html
 
Zurück
Oben Unten