cMP 5,1 und MONTEREY

warum sollte auch eine BT2.0 karte die BT4.0 geräte erkennen?
 
warum sollte auch eine BT2.0 karte die BT4.0 geräte erkennen?
Weil es eben nicht um eine BT 2.0 Karte geht. Ich hab nur keine Lust, in jedem Post zu schreiben, dass es ein BT 4.0 USB Dongle ist, der nicht fuktioniert. Die BT 2.0 Karte ist physisch außer Betrieb gesetzt, kann also auch nicht für die Störungen verantwortlich sein.
 
ruhig flügerl

ich habe ca 20 verschiedene BT dongles in den letzten jahren weggeschmissen
weil sie nicht, oder nur teilweise (der hochgelobte asus) funktionierten.

2 haben funktioniert, aber ich weis nicht mehr welche das waren.
mac und BT dongles waren noch nie freunde ;- )
 
wie ich immer sag:

auf monterey wird gschissn +g*
 
Also bei mir läuft alles auf 12.2 mit OCLP. Leider muss ich mein System ja wegen der 680 immer im Nachgang patchen und da habe ich teilweise leider einige Grafikfehler (z.B. beim Animoji beim Anmelden, da sind leichte Fehler im Gesicht zu erkennen). Die sind nicht dramatisch aber teilweise kommt es auf Webseiten vor, dass Bilder nur mit grünen Artefakten angezeigt werden.

Nun denn, ich denke bei Monterey werde ich meinen 5.1 lassen und dann in ein paar Monaten einen zusätzlichen M1 (oder M2?) holen. Wahrscheinlich als Mini ... aber da muss ich noch sehen, wie ich mein 30" ACD dran laufen lassen kann.
 
OCLP 0.41 minimal spoofing

12.2 machte ordentliche Schwierigkeiten mit dem onBoard Wlan.

12.1 funktionierte, ota Update auf 12.2, post install patch, Wifi und Netzwerkprefs löschen und neu anlegen. Nix geholfen.

geholfen hat:

System komplett platt machen (apfs container löschen)
12.2 Neu installieren
post install patch
wifi / Netzwerkprefs löschen (https://www.macuser.de/threads/cmp-5-1-und-monterey.888595/post-11390189)
Neustart

zwischendurch "leere" Firmware geflasht, waren aber keine Auffälligkeiten drin.

Bluetooth will nicht mit onBoard Modul laufen, mit 12.1 ging's noch. Ein Asus BT400 Stick läuft - auch ohne das onBoard Bluetooth Modul abzuziehen

Code:
Warmboot

4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:opencore-version	REL-077-2022-01-10

Real model decoded from serial number: Mac Pro 2010 (MP5,1)

1 x Intel(R) Xeon(R) CPU           W3565  @ 3.20GHz

CKxxxxxPEUH
Radeon RX 560
running at 12.2 21D49 Kernel 21.3.0

boot-args	keepsyms=1 debug=0x100 -v -revasset -no_compat_check



Hardware:

    Hardware Overview:

      Model Name: Mac Pro
      Model Identifier: MacPro5,1
      Processor Name: Quad-Core Intel Xeon
      Processor Speed: 3,2 GHz
      Number of Processors: 1
      Total Number of Cores: 4
      L2 Cache (per Core): 256 KB
      L3 Cache: 8 MB
      Hyper-Threading Technology: Enabled
      Memory: 32 GB
      System Firmware Version: 9999.999.999.999.999
      OS Loader Version: 540.80.2~11
      SMC Version (system): 9.9999
      SMC Version (processor tray): 1.39f11


    System Software Overview:
      System Version: macOS 12.2 (21D49)
      Kernel Version: Darwin 21.3.0

Network:
      Type: Ethernet
      Hardware: Ethernet
      Service Order: 0
      Type: Ethernet
      Hardware: Ethernet
      Service Order: 1
      Type: AirPort
      Hardware: AirPort
      Service Order: 2

Wi-Fi:
          Card Type: Wi-Fi  (0x14E4, 0x8E)
          Firmware Version: Broadcom BCM43xx 1.0 (5.106.98.100.24)

Storage:
      File System: APFS
      BSD Name: disk1s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: PCI
          Internal: Yes
      File System: APFS
      BSD Name: disk1s5
          Medium Type: SSD
          Protocol: PCI
          Internal: Yes
      File System: APFS
      BSD Name: disk5s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: SATA
          Internal: Yes
      File System: HFS+
      BSD Name: disk2s1s2
          Protocol: SATA
          Internal: Yes
      File System: Journaled HFS+
      BSD Name: disk3s2
          Protocol: USB
          Internal: No
      File System: APFS
      BSD Name: disk5s5s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: SATA
          Internal: Yes

      Physical Interconnect: SATA
          BSD Name: disk2
              BSD Name: disk2s1
              Content: Apple_partition_scheme
              BSD Name: disk2s1s1
              Content: Apple_partition_map
              File System: HFS+
              BSD Name: disk2s1s2
              Content: Apple_HFS
      Physical Interconnect: PCI
          BSD Name: disk0
              File System: MS-DOS FAT32
              BSD Name: disk0s1
              Content: EFI
              BSD Name: disk0s2
              Content: Apple_APFS
      Physical Interconnect: SATA
          BSD Name: disk4
              File System: MS-DOS FAT32
              BSD Name: disk4s1
              Content: EFI
              BSD Name: disk4s2
              Content: Apple_APFS

PCI:
      Type: USB eXtensible Host Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-1
      Name: ATY,AMD,RadeonFramebuffer
      Type: Display Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-2
      Type: Audio Device
      Bus: PCI
      Slot: Slot-2
      Type: AHCI Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-4

USB:
    USB 2.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBEHCIPCI
    USB 2.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBEHCIPCI
          Product ID: 0x1006
          Speed: Up to 480 Mb/s
          Location ID: 0xfd300000 / 2
              Product ID: 0x17cb
              Speed: Up to 12 Mb/s
              Location ID: 0xfd330000 / 4
              Product ID: 0x0221
              Speed: Up to 1.5 Mb/s
              Location ID: 0xfd320000 / 3
          Product ID: 0x5581
          Speed: Up to 480 Mb/s
          Manufacturer:  USB
          Location ID: 0xfd100000 / 1
              USB Interface: 0
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
        USB Optical Mouse:
          Product ID: 0x0416
          Speed: Up to 1.5 Mb/s
          Location ID: 0x1a200000 / 1
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
          Product ID: 0x4500
          Location ID: 0x5a100000
            Bluetooth USB Host Controller:
              Product ID: 0x8215
              Location ID: 0x5a110000
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB 3.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBXHCIPCI
        USB2.0 Hub:
          Product ID: 0x3431
          Speed: Up to 480 Mb/s
          Location ID: 0x00100000 / 1

Bluetooth:
              Connected: Yes

Memory:
      Upgradeable Memory: Yes
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
 
Edit:

ich denke ich hab den Kniff herausgefunden (bezogen auf #248)

Nach der Installation und dem root patch _nochmals_ den OpenCore Legacy Patcher ein OpenCore bauen lassen. Durch den root patch hat sich die Hardware verändert und wir brauchen neue Settings.

jetzt funktioniert Bluetooth auch.

also Bluetooth und WLan mit Standard Hardware des 5.1 unter OCLP 0.41 und 12.2

Code:
Warmboot

4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:opencore-version    REL-077-2022-01-10

Real model decoded from serial number: Mac Pro 2010 (MP5,1)

1 x Intel(R) Xeon(R) CPU           W3565  @ 3.20GHz

CKxxxxxPEUH
Radeon RX 560
running at 12.2 21D49 Kernel 21.3.0

boot-args    keepsyms=1 debug=0x100 -v -revasset -no_compat_check



Hardware:

    Hardware Overview:

      Model Name: Mac Pro
      Model Identifier: MacPro5,1
      Processor Name: Quad-Core Intel Xeon
      Processor Speed: 3,2 GHz
      Number of Processors: 1
      Total Number of Cores: 4
      L2 Cache (per Core): 256 KB
      L3 Cache: 8 MB
      Hyper-Threading Technology: Enabled
      Memory: 32 GB
      System Firmware Version: 9999.999.999.999.999
      OS Loader Version: 540.80.2~11
      SMC Version (system): 9.9999
      SMC Version (processor tray): 1.39f11


    System Software Overview:
      System Version: macOS 12.2 (21D49)
      Kernel Version: Darwin 21.3.0

Network:
      Type: Ethernet
      Hardware: Ethernet
      Service Order: 0
      Type: Ethernet
      Hardware: Ethernet
      Service Order: 1
      Type: AirPort
      Hardware: AirPort
      Service Order: 2

Wi-Fi:
          Card Type: Wi-Fi  (0x14E4, 0x8E)
          Firmware Version: Broadcom BCM43xx 1.0 (5.106.98.100.24)

Storage:
      File System: APFS
      BSD Name: disk1s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: PCI
          Internal: Yes
      File System: APFS
      BSD Name: disk1s5
          Medium Type: SSD
          Protocol: PCI
          Internal: Yes
      File System: APFS
      BSD Name: disk5s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: SATA
          Internal: Yes
      File System: HFS+
      BSD Name: disk2s1s2
          Protocol: SATA
          Internal: Yes
      File System: Journaled HFS+
      BSD Name: disk4s2
          Protocol: USB
          Internal: No
      File System: APFS
      BSD Name: disk5s5s1
          Medium Type: SSD
          Protocol: SATA
          Internal: Yes

      Physical Interconnect: SATA
          BSD Name: disk2
              BSD Name: disk2s1
              Content: Apple_partition_scheme
              BSD Name: disk2s1s1
              Content: Apple_partition_map
              File System: HFS+
              BSD Name: disk2s1s2
              Content: Apple_HFS
      Physical Interconnect: PCI
          BSD Name: disk0
              File System: MS-DOS FAT32
              BSD Name: disk0s1
              Content: EFI
              BSD Name: disk0s2
              Content: Apple_APFS
      Physical Interconnect: SATA
          BSD Name: disk3
              File System: MS-DOS FAT32
              BSD Name: disk3s1
              Content: EFI
              BSD Name: disk3s2
              Content: Apple_APFS

PCI:
      Type: USB eXtensible Host Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-1
      Name: ATY,AMD,RadeonFramebuffer
      Type: Display Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-2
      Type: Audio Device
      Bus: PCI
      Slot: Slot-2
      Type: AHCI Controller
      Bus: PCI
      Slot: Slot-4

USB:
    USB 2.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBEHCIPCI
    USB 2.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBEHCIPCI
          Product ID: 0x1006
          Speed: Up to 480 Mb/s
          Location ID: 0xfd300000 / 1
              Product ID: 0x0221
              Speed: Up to 1.5 Mb/s
              Location ID: 0xfd320000 / 2
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
        USB Optical Mouse:
          Product ID: 0x0416
          Speed: Up to 1.5 Mb/s
          Location ID: 0x1a200000 / 1
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
          Product ID: 0x4500
          Location ID: 0x5a100000
            Bluetooth USB Host Controller:
              Product ID: 0x8215
              Location ID: 0x5a110000
    USB Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBUHCIPCI
    USB 3.0 Bus:
      Host Controller Driver: AppleUSBXHCIPCI
          Product ID: 0x5581
          Speed: Up to 5 Gb/s
          Manufacturer:  USB
          Location ID: 0x00300000 / 1
              USB Interface: 0
        USB2.0 Hub:
          Product ID: 0x3431
          Speed: Up to 480 Mb/s
          Location ID: 0x00100000 / 2

Bluetooth:
              Connected: Yes

Memory:
      Upgradeable Memory: Yes
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
          Size: 8 GB
          Type: DDR3
          Speed: 1066 MHz
 
aber da muss ich noch sehen, wie ich mein 30" ACD dran laufen lassen kann.
Ich denke, die Thunderbolts werden von entsprechenden Monitoren als Mini DPs erkannt? Dann sollte das doch kein Problem sein...mit Apples Mini DP zu Dual Link DVI Adapter.
 
Nach der Installation und dem root patch _nochmals_ den OpenCore Legacy Patcher ein OpenCore bauen lassen. Durch den root patch hat sich die Hardware verändert und wir brauchen neue Settings.
Also ich hab das von der Reihenfolge her ertwas anders gemacht:
- 12.1 OTA auf 12.2 upgedatet. Ging erst im zweiten Anlauf aber dann lief es durch.
- Danach ging WLAN nicht! Es wurden überhaupt keine Netze angezeigt.
- Noch den alten 3.3 OCLP Post Install Patch drüber geschickt. Neustart. Keine Garbadge Collection oder sonstigen Schnickschnack!
- WLAN funktioniert einwandfrei wie gehabt. Ob die Onboard BT Karte auch funktionieren würde, kann ich nicht sagen, da sie nicht angeschlossen ist. Ich gehe aber davon aus. Der 4.0 USB Dongle funktioniert (zumindest mit 4.0 Geräten) nicht!
- Dann noch, rein aus Interesse und, um Up To Date zu sein, OC mit 4.1 neu gebaut und installiert. An der Funktion bzw. Nichtfunktion hat das nichts geändert.
 
Ich denke, die Thunderbolts werden von entsprechenden Monitoren als Mini DPs erkannt? Dann sollte das doch kein Problem sein...mit Apples Mini DP zu Dual Link DVI Adapter.
Das könnte sein ... es gibt ja nur kein 30" TB Display. Das sind dann ja nur die 27" gewesen. Ich habe ein 30" Apple Cinema Display und das läuft über Dual-Link-DVI. Das dürfte nur mit mehr als einen Adapter dann auf TB enden.
 
nach langer herumscheisserei (+g*) hab ich jetzt auf dem dual ex 4,1er auch mittels
OCLP monterey installiert.

interessant was mit vorgeschlagen wird zum patchen (nein, ich habs nicht gemacht)
was soll das?

Screenshot 2022-01-29 at 22.44.22.jpg



@Macschrauber

csrutil status zeigt wieder die mehrzeilige meldung,
nachdem sie bei big shure und der 12 beta 8 nicht angezeigt wurde
auf der kiste (vor OCLP).

also bin ich immer noch nicht weiter wo das her kommt?


.
 
Also ich hab das von der Reihenfolge her ertwas anders gemacht:
- 12.1 OTA auf 12.2 upgedatet. Ging erst im zweiten Anlauf aber dann lief es durch.
- Danach ging WLAN nicht! Es wurden überhaupt keine Netze angezeigt.
- Noch den alten 3.3 OCLP Post Install Patch drüber geschickt. Neustart. Keine Garbadge Collection oder sonstigen Schnickschnack!
- WLAN funktioniert einwandfrei wie gehabt. Ob die Onboard BT Karte auch funktionieren würde, kann ich nicht sagen, da sie nicht angeschlossen ist. Ich gehe aber davon aus. Der 4.0 USB Dongle funktioniert (zumindest mit 4.0 Geräten) nicht!
- Dann noch, rein aus Interesse und, um Up To Date zu sein, OC mit 4.1 neu gebaut und installiert. An der Funktion bzw. Nichtfunktion hat das nichts geändert.


Ich hab auf wechselnden Rechnern die Wlan Klemmer mit den BCM94322MC Modul, das was die meisten 5.1 verbaut haben.

Da ich ständig andere Kisten vor mir habe kann ich einen Einzelfall ausschließen. Es steht und fällt auch mit dem Inhalt des nvram wo die Netzwerke mit den Schlüsseln gesichert werden.

Sind die im falschen Format wird das falsch eingelesen von Monterey. Ich hab eine Diagnose und Flash Platte mit Mavericks, kann durchaus damit zusammenhängen. Schätze mal das kaum ein Mac der Monterey kann auch Mavericks rennen kann.

Das ging schon so weit dass ich die Firmware bzw das nvram komplett leeren musste. Hab da also schon meine Erfahrungen gemacht.

Das Ähnliche unter Big Sur wo erst nach neu Anlegen der Settings Wlan geschmeidig lief. Auch hier auf wechselnden Rechnern immer wieder mal.
 
nach langer herumscheisserei (+g*) hab ich jetzt auf dem dual ex 4,1er auch mittels
OCLP monterey installiert.

interessant was mit vorgeschlagen wird zum patchen (nein, ich habs nicht gemacht)
was soll das?

Anhang anzeigen 356281


@Macschrauber

csrutil status zeigt wieder die mehrzeilige meldung,
nachdem sie bei big shure und der 12 beta 8 nicht angezeigt wurde
auf der kiste (vor OCLP).

also bin ich immer noch nicht weiter wo das her kommt?


.


Kann das sein dass du „such as“ übersehen hast.

Wenn das root patching nicht brauchst würde ich es lassen weil die Systemintegrität damit aufgehoben wird.

Ich brauch das wenn ich die Bluetooth und Wifi Patches bei Original Hardware haben will.

Zum den csr settings im nvram: irgendwo im Nebel habe ich mitbekommen dass ein weiterer Parameter dazugekommen ist. Ich glaub die verlängern alle Nase lang die csr codierung.
 
5E6700D7-B71B-46ED-8866-490B3A6335B7.jpeg


Die meinen mit dem root patch werden Probleme gelöst wie zum Beispiel:
 
ha, ok das hab ich überlesen +g*

hatte mir vorher ein video von mrmacintosh angesehen
und da wurde eben angezeigt was zu patchen wäre
und daher war ich verwirrt ; -)

war ja auch das erste mal das ich es mit OCLP versucht hatte.
 
Es steht und fällt auch mit dem Inhalt des nvram wo die Netzwerke mit den Schlüsseln gesichert werden.
Wie gesagt: Bei mir stand und fiel die WLAN-Funktion mit dem Migrieren meines alten Users von High Sierra:

- Clean Install und OCLP Patch: Netze werden angezeigt aber es erscheint beim Draufklicken kein Login-Dialog
- Installation inklusive Migrieren des Users: WLAN funktioniert nach Patch einwandfrei

Ich hab da jetzt nix am nvram gemacht. Kann es sein, dass da beim Migrieren der Userdaten irgendwelche Sachen reingeschrieben werden?
 
Zurück
Oben Unten