Gibt es eine Möglich kein mit einem Mac book hier noch eine Verbindung aufzubauen?
Habe das Neuste MacBook Pro
		
		
	 
Es würde voraussetzen das dieses neueste MacBook den Drucker überhaupt ernennt/sieht.
Dazu darf man erst mal in dessen Sicherheitseinstellungen "erlauben" das USB-Geräte - dieser Drucker benutzt werden kann.
Das geht so oder so nur über die Startoptionen.
Wenn sich auf diesen Apple Silicon nicht der letzt mögliche Canon Treiber installieren lässt tut es das Gerät wohlmöglich doch wenn man es über das CUPS Druckerinterface benutzt. Das ist aber bei Apple Silicon default ausgeschaltet.
Um das zu aktivieren geht man wie folgt vor:
- starte das Terminal auf deinem Mac. 
- gib den Befehl 
cupsctl WebInterface=yes ein, betätige die Enter-Taste 
- Wenn nach dem Admin-Passwort gefragt wird, gib dein Passwort ein, betätige Enter erneut. 
- Fertig. Terminal beenden.
Damit schaltest du den Webzugriff von CUPS ein. Das kann man dann auch so belassen, es hat keine weiteren Auswirkungen.
Danach kannst du in Safari oder Firefox mit 
https://127.0.0.1:631/ bzw. auch mit 
localhost:631 auf das CUPS Interface zugreifen
und dort deinen Drucker suchen bzw. installieren. Der Drucker erzeugt wenn dann keine Wunder, wahrscheinlich druckt er aber.
"Scannen" ist eine andere Geschichte.. Ohne Treiber.
Das wird so einfach nicht funktionieren, es könnte aber sein das eine App, die ihren eigenen generischen Treiber hat  und scannen kann, den Scanner in diesem Gerät trotzdem findet - wenn dieses Canon Gerät als USB-Gerät von dem Book erkannt wurde.