Canon Drucker

louis1860

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.05.2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe leider einen Alten Drucker. Es handelt sich um einen MP230, nicht mehr das Neuste Model.
Ich habe leider keine Software gefunden, auch über ein Kabel konnte ich keine Verbindung herstellen.
Gibt es eine Möglich kein mit einem Mac book hier noch eine Verbindung aufzubauen?
Habe das Neuste MacBook Pro
 
Ich kann auf der Canon-Seite Treiber für ein älteres macOS finden, nicht jedoch 15.5. Die könntest du erst einmal testen. Sonst halt einen neuen Drucker der AirPrint kann.
 
Gibt es eine Möglich kein mit einem Mac book hier noch eine Verbindung aufzubauen?
Habe das Neuste MacBook Pro

Es würde voraussetzen das dieses neueste MacBook den Drucker überhaupt ernennt/sieht.
Dazu darf man erst mal in dessen Sicherheitseinstellungen "erlauben" das USB-Geräte - dieser Drucker benutzt werden kann.
Das geht so oder so nur über die Startoptionen.

Wenn sich auf diesen Apple Silicon nicht der letzt mögliche Canon Treiber installieren lässt tut es das Gerät wohlmöglich doch wenn man es über das CUPS Druckerinterface benutzt. Das ist aber bei Apple Silicon default ausgeschaltet.

Um das zu aktivieren geht man wie folgt vor:

- starte das Terminal auf deinem Mac.
- gib den Befehl cupsctl WebInterface=yes ein, betätige die Enter-Taste
- Wenn nach dem Admin-Passwort gefragt wird, gib dein Passwort ein, betätige Enter erneut.
- Fertig. Terminal beenden.

Damit schaltest du den Webzugriff von CUPS ein. Das kann man dann auch so belassen, es hat keine weiteren Auswirkungen.
Danach kannst du in Safari oder Firefox mit https://127.0.0.1:631/ bzw. auch mit localhost:631 auf das CUPS Interface zugreifen
und dort deinen Drucker suchen bzw. installieren. Der Drucker erzeugt wenn dann keine Wunder, wahrscheinlich druckt er aber.

"Scannen" ist eine andere Geschichte.. Ohne Treiber.

Das wird so einfach nicht funktionieren, es könnte aber sein das eine App, die ihren eigenen generischen Treiber hat und scannen kann, den Scanner in diesem Gerät trotzdem findet - wenn dieses Canon Gerät als USB-Gerät von dem Book erkannt wurde.
 
Ich würde erst einmal schauen ob es mit Gutenprint Treibern funktioniert.

Falls du etwas Spaß am basteln hast, mit einem kleinen RaspberryPi (Zero) lässt sich der Drucker auch ins Netzwerk bringen, sogar mit AirPrint Unterstützung. Die gibt's für etwa 10€.
 
Ich würde erst einmal schauen ob es mit Gutenprint Treibern funktioniert.
Gutenprint läuft nur bis 10.14. und somit nicht mehr auf dem neuesten MacBook Pro. Aber PiZero ist eine gute Idee und per USB an den Router funktioniert auch manchmal. Scanner könnte auch per Digitale Bilder App funktionieren. Manche Modelle werden auch ohne Treiber erkannt.
 
Falls du etwas Spaß am basteln hast, mit einem kleinen RaspberryPi (Zero) lässt sich der Drucker auch ins Netzwerk bringen, sogar mit AirPrint Unterstützung. Die gibt's für etwa 10€.
Bitte gerne einen Link dazu (oder meinetwegen auch mehrere).

Ich habe hier schon seit ca. 2 Jahren einen Raspi 4 laufen, über den ich einem älteren Canon-Drucker Airprint beigebracht hatte. Wenn es da was Neueres / Besseres / Einfacheres gibt, schau ich mir das gerne mal an. Pi Zero klingt interessant.
 
Wenn ich mich nicht irre, gibt es hier Treiber für den Drucker:

https://de.canon.ch/support/consume...p-series/pixma-mp230.html?type=drivers&os=all
IMG_1208.jpeg
 
Bitte gerne einen Link dazu (oder meinetwegen auch mehrere).
Da findest du genug mit der Suchmaschine deiner Wahl, aber hier - Bitteschön.

Im Prinzip ist das kein Hexenwerk, ehrlich gesagt würde ich sowas heutzutage als geführte Anleitung mit ChatGPT machen. Das hilft dir dann auch falls mal was hakt. Sag der AI einfach was du machen willst und los gehts, bei sowas maschinellem funktionieren die hervorragend und besser als jede Anleitung.

Code:
Ich möchte einen Raspberry Pi "XY" als Druckserver (+Airprint) für meinen mittlerweile unter MacOS nicht mehr unterstützten Canon Drucker "XY" einrichten. Dieser soll nur im lokalen Netzwerk erreichbar sein. Führe mich durch die Installation, mach mir Vorschläge für ein passendes OS und erkläre wirklich jeden einzelnen Schritt im Detail. Warte auf meine Rückmeldung nach jedem Schritt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.33.45.png
    Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.33.45.png
    116,6 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben Unten