iPad Butter bei die Fische - iPad zum Arbeiten wirklich geeignet ohne große Kompromisse ?

Waldfee123

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.02.2007
Beiträge
358
Reaktionspunkte
16
Gerade als Grafiker ? Bzw Hybrid Marketing / Grafik / Design ... Kann ich zB Photoshop Dateien am MacOS erstellen und dann zB unterwegs am iPad weiter dran arbeiten oder gibt's dann immer Probleme , weil das iPad Photoshop nicht vollwertig ist ? Wie sieht's mit Schriftensammlungen aus ? Funktioniert das gut ? Oder Affinity Dateien wirklich 100%ig kompatibel ?

echtes Drag and Drop geht weiter nicht ?

Oder seid ihr öfters am fluchen ,dass das und das wieder nicht geht ?

Von der Theorie hört sichs gut an , mit dem Pencil Logos bearbeiten , Vektoren etc

Android könnte alles was ich will , aber da gibt's keine wirklichen professionellen Apps.
 
Das iPad halte ich für zu limitiert durchs OS. Die Hardware hat mächtig Dampf, der aber ob des limitierten iPad OS zum großen Teil verpufft.

Ich denke, ein MB Air ist in diesem Fall zweifelsohne das bessere Werkzeug. Weil ohne Limitierungen die „richtigen“ Programme mobil genutzt werden können und man gewohnten Zugriff aufs Dateisystem hat. Die deutlich längere Batterielaufzeit ist dann obendrein das hübsche Schleifchen drumherum.
 
10 Antworten,10 verschiedene Meinungen …..

Meine dazu ist,
nur man selbst kann entscheiden was man genau braucht,weil man weiß was man machen will.
Ich habe das IPad M4 mit Tastatur und MacBook Air M4. Bei mir reiner Luxus. Aber wenn ich es nur zum Arbeiten bräuchte,würde ich immer das MacBook Air in der kleinsten Variante nehmen. Es ist um die Hälfte günstiger und rennt wie Sau. Ich bin immer wieder davon begeistert. Hier hat Apple das beste Preis Leistungs Verhältnis gemacht. Habe bei Amazon dafür 970 Euro bezahlt.
Trotzdem freut es mich das IPad OS weiter aufgebohrt wird.
 
da waren aber noch keine iPad Os 26 Erfahrungen dabei - die hier sicherlich schon viele gesammelt haben
Wenn es Dir spezifisch um iPadOS 26 geht, musst Du bis zum Release im Herbst warten.

Ansonsten hast Du ja sehr spezifische Fragen zu bestimmten Apps wie Photoshop. Vielleicht solltest Du dich dann auch auf diese Fragen konzentrieren, denn ob man das iPad zum Arbeiten nutzen kann, hängt doch extrem davon ab, was genau man damit machen will und muss.

Von Deinen Fragen kann ich Dir nur beantworten, dass echtes Drag & Drop schon lange vom System unterstützt wird. Ob und wie das die jeweiligen Apps unterstützen, hängt von diesen ab. Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass die Android-Versionen Deiner gewünschten Apps bereits das können, was Du willst, dann müsstest Du mit den iPadOS-Versionen mehr als glücklich werden. Besser als Android für Tablets sind iPadOS und die Apps dafür allemal.
 
da waren aber noch keine iPad Os 26 Erfahrungen dabei - die hier sicherlich schon viele gesammelt haben
A) gibt es das noch nicht
B) werden die existierenden Threads auch das nächste OS Release berücksichtigten
 
Wenn es Dir spezifisch um iPadOS 26 geht, musst Du bis zum Release im Herbst warten.

Ansonsten hast Du ja sehr spezifische Fragen zu bestimmten Apps wie Photoshop. Vielleicht solltest Du dich dann auch auf diese Fragen konzentrieren, denn ob man den iPad zum Arbeiten nutzen kann, hängt doch extrem davon ab, was genau man damit machen will und muss.

Von Deinen Fragen kann ich Dir nur beantworten, dass echtes Drag & Drop schon lange vom System unterstützt wird. Ob und wie das die jeweiligen Apps unterstützen, hängt von diesen ab. Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass die Android-Versionen Deiner gewünschten Apps bereits das können, was Du willst, dann müsstest Du mit den iPadOS-Versionen mehr als glücklich werden. Besser als Android für Tablets sind iPadOS und die Apps dafür allemal.

Ich hatte ja gesagt , dass die Apps auf Android eben nicht ausreichen , weil es kaum professionelle Apps gibt (für Design / Grafik etc ) .

Das Betriebsystem mit zb der Dex Oberfläche find ich iPad OS ziemlich überlegen . (echtes Multitasking, Maussteuerung , Jederzeit anpassbar , erweiterbar da nicht so verschlossen wie iOs ) Da hapert es wirklich nur an der App Auswahl , sonst würde ich Android vorziehen ...

Arbeiten tu ich bisher an einem Mac Mini M und einem älteren MacBook (Intel ) Smartphone nutz ich seit Jahren nur noch Android und bin da voll zufrieden .

Aber ich erwische mich immer wieder im Zug , am Sofa oder mal gemütlich im Bett, dass es eigentlich bequemer wäre, so auch noch ein paar Arbeiten zu erledigen.
 
Aber ich erwische mich immer wieder im Zug , am Sofa oder mal gemütlich im Bett, dass es eigentlich bequemer wäre, so auch noch ein paar Arbeiten zu erledigen.
ja klasse Erfindung das Sofa, das Bett :)
Apple arbeitet schon am iBed :)

davon ab: iPad weg und beim Frühstücken nutzen, MacBook her
weiß nicht ob es dir hilft damit
 
Vielleicht laufe ich Gefahr, mich mit einem dieser berüchtigten Auto-Vergleiche unbeliebt zu machen …

Aber dennoch, die Parabel passt einfach zu gut:
Soll ich einen Porsche oder einen Land Rover kaufen?
Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort.
Düst du gern über die Autobahn? Porsche.
Fährst du in wirklich, wirklich üblem Terrain? Land Rover.
Brauchst du beides? Dann kauf auch beides!

MacBooks und iPads sind völlig unterschiedliche Geräte.
Ja, es gibt einige Überschneidungen. Manche Tasks für ein MacBook können auch am iPad gemacht werden, und vice versa.
Wie leicht dies fällt oder wie einfach das möglich ist, hängt einzig vom Task ab.
Und da jeder User andere Tasks hat, muss jeder User selbst entscheiden: brauche ich ein iPad, brauche ich ein MacBook, oder brauche ich beides?

Ein iPad wird niemals genau das genau so gut können, was auch ein MacBook kann.
Ein MacBook wird niemals so handlich und easypeasy funktionieren wie ein iPad.
Wäre dies der Fall, wäre Apple ja vom blöden Puma belächelt, denn dann würde es kaum noch Leute geben, die iPad und MacBook kaufen – wenn eines davon ausreichte.

Im Grunde genommen läuft es also nur darauf hinaus, was man denn zu arbeiten hat.
Danach ist zu überlegen, wie man diese Arbeiten durchführt.
Erst im dritten Schritt gelangt man zur Erkenntnis, ob man seiner Arbeit besser mit einem iPad oder einem MacBook zur Vollendung verhilft.

LG
Killerkaninchen
 
Vielleicht laufe ich Gefahr, mich mit einem dieser berüchtigten Auto-Vergleiche unbeliebt zu machen …

Aber dennoch, die Parabel passt einfach zu gut:
Soll ich einen Porsche oder einen Land Rover kaufen?
Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort.
Düst du gern über die Autobahn? Porsche.
Fährst du in wirklich, wirklich üblem Terrain? Land Rover.
Brauchst du beides? Dann kauf auch beides!

MacBooks und iPads sind völlig unterschiedliche Geräte.
Ja, es gibt einige Überschneidungen. Manche Tasks für ein MacBook können auch am iPad gemacht werden, und vice versa.
Wie leicht dies fällt oder wie einfach das möglich ist, hängt einzig vom Task ab.
Und da jeder User andere Tasks hat, muss jeder User selbst entscheiden: brauche ich ein iPad, brauche ich ein MacBook, oder brauche ich beides?

Ein iPad wird niemals genau das genau so gut können, was auch ein MacBook kann.
Ein MacBook wird niemals so handlich und easypeasy funktionieren wie ein iPad.
Wäre dies der Fall, wäre Apple ja vom blöden Puma belächelt, denn dann würde es kaum noch Leute geben, die iPad und MacBook kaufen – wenn eines davon ausreichte.

Im Grunde genommen läuft es also nur darauf hinaus, was man denn zu arbeiten hat.
Danach ist zu überlegen, wie man diese Arbeiten durchführt.
Erst im dritten Schritt gelangt man zur Erkenntnis, ob man seiner Arbeit besser mit einem iPad oder einem MacBook zur Vollendung verhilft.

LG
Killerkaninchen
Hatte in frühen Phasen mal probiert mal mit dem iPad und Affinity zu arbeiten , aber dann wenn ich ne Version von MacOS geöffnet habe , hat die Datei mal da gemeckert , mal hat's das verschoben und ganz schlimm war die Schriftverwaltung - es war einfach mehr eine Spielerei und nicht nutzbar .

Bisher denke ich : MacBook M holen und ein iPad Mini mit Pencil für unterwegs ?

Gibt es es gut funktionierende VNC Software um zb MacOS auf dem iPad zu nutzen , wenn man einfach nur ein paar Kleinigkeiten erledigen möchte?
 
Gibt es es gut funktionierende VNC Software um zb MacOS auf dem iPad zu nutzen , wenn man einfach nur ein paar Kleinigkeiten erledigen möchte?
Ja, es gibt etliche. Ich nutze täglich die App Screens und damit kann man sehr gut seinen Mac im Fernzugriff nutzen.

Was Affinity angeht, könnte sich da einiges getan haben. Zumindest wurden die Apps deutlich weiterentwickelt.
 


Android könnte alles was ich will , aber da gibt's keine wirklichen professionellen Apps.
Glückwunsch! Nicht viele schaffen es, sich im selben Satz zu widersprechen. Denn wenn es bei Android keine wirklich professionellen Apps gibt, dann kann es eben nicht alles, was Du willst. Denk mal drüber nach.
 
Bisher denke ich : MacBook M holen und ein iPad Mini mit Pencil für unterwegs ?

Wenn du mit dem kleinen Display des iPad mini klarkommst – warum nicht?
Eher würde ich aber zum klassischen iPad raten, oder iPad Air, wenn es ins Budget passt.
Gerade Internetsurfen, Textverarbeitung & co. stelle ich mir auf dem iPad mini doch eher … mini vor.

Denk mal drüber nach.

Ist dieser krasse Tonfall wirklich nötig?
 
Was Affinity angeht, könnte sich da einiges getan haben. Zumindest wurden die Apps deutlich weiterentwickelt.

Affinity Photo 2 auf dem iPad mit Pencil ist sogar ein richtiger Feini!
So sehr, dass ich fast bedaure, nicht öfter darin eintauchen zu können.
 
Glückwunsch! Nicht viele schaffen es, sich im selben Satz zu widersprechen. Denn wenn es bei Android keine wirklich professionellen Apps gibt, dann kann es eben nicht alles, was Du willst. Denk mal drüber nach.
Nein widerspricht sich nicht ... Android selbst kann alles was ich brauche und will . Dass die App Hersteller keine Software für produzieren hat ja mit Android selbst nichts zu tun oder ? Das Base Android kann alles was ich bräuchte - bei der Aussage bleibe ich trotz deines unfreundlichen Kommentars . Ich bin nicht gefangen im Apple Universum - ich liebe MacOS - kann aber mit den Schwachen des iPhones nicht umgehen und liebe viele Android Geräte und dessen Möglichkeiten .

Gleichzeitig finde ich auch gerade den Sprung den Linux in Sachen Gaming macht - sehr spannend und werde da auch Versuche starten - man muss ja nicht immer im schwarz weiss Scheuklappen Modus durch die Welt laufen .

Finde zB Liquid Glass alles andere als gelungen - da wäre Steve glaub ich an die Decke gegangen 😄
 
… bei der Aussage bleibe ich trotz deines unfreundlichen Kommentars . …
Nur nebenbei: Du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich unfreundlich bin.
Jetzt wieder zum Thema: Wenn Android Dir alles bietet, was Du im Eingangsthread angesprochen hast, was hält Dich denn davon ab, auch Android zu nutzen?
Ich persönlich mache meine Einkaufsentscheidungen nicht von einer Marke abhängig, sondern welches Gerät meinen Bedürfnissen gerecht wird.
Wenn Du also bei einem anderen Hersteller genau das findest, was Du suchst, dann solltest Du Dich dafür entscheiden.
 
Nur nebenbei: Du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich unfreundlich bin.
Jetzt wieder zum Thema: Wenn Android Dir alles bietet, was Du im Eingangsthread angesprochen hast, was hält Dich denn davon ab, auch Android zu nutzen?
Ich persönlich mache meine Einkaufsentscheidungen nicht von einer Marke abhängig, sondern welches Gerät meinen Bedürfnissen gerecht wird.
Wenn Du also bei einem anderen Hersteller genau das findest, was Du suchst, dann solltest Du Dich dafür entscheiden.
Nicht dass ich das schon 2x geschrieben hätte, daher lass ich jetzt einfach mal so stehen 😁🤣

Und wie freundlich oder unfreundlich du werden kannst oder bist oder wer unfreundlicher werden kann - diese sehr sinnige Challenge belass ich auch ganz bei dir . Ich stoße aber das Thema "darüber nachdenken" da auch mal an ... 😂
 
Zurück
Oben Unten