LTE/5G WLAN AP zum Arbeiten aus Dienstzimmer

pomme_mac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.02.2007
Beiträge
61
Reaktionspunkte
16
Hallo,

aktuell bin ich für meinen neuen Job von Mo-Fr in einer Unterkunft ohne WiFi, für ein paar Monate lohnt sich es nicht hier einen Telekom Anschluss (TAE vorhanden) legen zu lassen. Bis das alles da ist habe ich eine richtige Unterkunft.

Was mich jedoch beschäftigt, ist der fehlende Internet Zugang. iPhone 15, iPad Air 4 beide mit SIM Karten und 20GB Datenvolumen sind vorhanden.
Nun suche ich nach einem LTE Router und passendem Tarif ohne mich für 12 oder gar 24 Monate zu binden.

Die Telekom hat zwar Router für 130.- nur der Tarif kostst pro Monat 60.- und einmalige Bereitstellung 40.- damit sind wir bei 350.- fpr 3 Monate Internet... Geht das auch kostengünstiger?

Danke schonmal für die Ideen.
 
Die Telekom hat zwar Router für 130.- nur der Tarif kostst pro Monat 60.- und einmalige Bereitstellung 40.- damit sind wir bei 350.- fpr 3 Monate Internet... Geht das auch kostengünstiger?

"Internetpauschale" beim Arbeitgeber beantragen. (Max. 600 Euro pro Jahr)
Nur ein Vorschlag.

Ansonsten kenn ich da eher nichts. (Ausser vielleicht noch einem Internet-Cafe, aber wer will das schon)
Da gönnt sich die Gemeinschaft der freundlichen Internetanbieter gegenseitig kein Stück Brot.
 
z.B
  • O2 Homespot Flex - monatlich kündbar 25 €
Die anderen können sowas aber wahrscheinlich auch
(hab nicht nachgesehen)
 
Was mir spontan einfällt, Starlink.
Weis natürlich nicht was sowas kostet bzw. ob dort auch Knebel für 24 Monate hast.

Ansonsten, mal schauen was Volumen Tarife kosten. Was MrChad verlinken hat zb. Dachte echt das die teurer sind, was ich in Foren gelesen habe.
 
MagentaMobil Prepaid Max, 99€ / Unlimited
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/magentamobil-prepaid-max

Was mir spontan einfällt, Starlink.
Weis natürlich nicht was sowas kostet bzw. ob dort auch Knebel für 24 Monate hast.
Würde ich mittlerweile von abraten. Es gibt zwar den 29€ Lite Tarif, allerdings kostet die Hardware mindestens 199€ (Mini, im Angebot), man braucht freie Sicht auf eine gute Portion Himmel und zuletzt gibt es sehr eigenartige Regeln wann man seine Hardware wieder verkaufen darf. Da gibt es Fristen...

Wenn es gar keine Alternativen gibt - Wunderbar. Aber ansonsten würde ich es nicht wieder kaufen...
 
Sowas habe ich in den Neunziger Jahren benutzt und auch in den Zweitausender. Gibt es sowas heute überhaupt noch?
Ist zwar nur 4G sollte aber eigentlich reichen für Notfälle den hab ich hier liegen. GL.iNetGL-XE300 (Puli) 4GLTE Mobile. Das Teil kostet zwar 135 € aber ich denke das kann man auch immer mal irgendwo wieder gebrauchen. Auch im Urlaub oder zu Hause wenn das Internet mal ausfällt. Dann muss man sich halt nur noch eine preisgünstige Prepaid Simkarte suchen.
 
Benutze gerade mein iPhone als Router und das iPhone lässt sich währenddessen auch noch benutzen. Sollte wohl mal mein Datenvolumen erhöhen, aber sonst. Und du hast selbst ein iPad mit Mobilfunkzugang …
 
Wie schauts aus mit Deinem HotSpot via Telefon/mobile Daten? Wenn Du jetzt nicht permanent Daten senden und hochladen musst und normalen Office-Kram am Rechner machst ist das eine schnelle und funktionale Lösung. Ich habe das die letzten drei Wochen so überstanden – Umzug in anderen Landkreis, kein Kabel/DSL in neuer Wohnung anliegend – Hotspot inkl. "Always-On-Versprechen" von Vodafone genutzt und ab die Post.

Ist das ne Lösung für Dich?
 
Welche Bandbreite wird benötigt?
Bei Freenet Funk gibt es unlimited LTE für 99ct/Tag, täglich kündbar oder 1GB/Tag für 69ct...leider aber nur bis max. 15 MBit/s.
 
@d@tMarten
Ja so hatte ich das nun zwei Tage lang gemacht, das iPhone mit USB-C an das MBP angeschlossen und damit Radio gehört, ARD geschaut und gearbeitet.
Einen LTE Router gibt es ja von Fritz und anderen Herstellern, das teuerste ist der Datentarif. Da wird selten was auf monatlicher Basis angeboten.
Internet Cafe ist keine Option, zu ungemütlich, um Abends noch an Themen zu arbeiten.

@imacer
Die Freenet Idee klingt mal überlegenswert, Bandbreite na ja Surfen up/download von PDF, Word etc. und ggf. mal Youtube oder Radio Streamen.
 
Ich hatte und habe für die gleiche Situation:
Diesen CAT6 Router und seinerzeit dazu einen O2 my Internet-to-Go mit Daten-Flat für €50/Monat (monatlich kündbar)

Damit konnte ich surfen und streamen.


Bildschirmfoto 2025-10-04 um 23.50.17.jpg
 
Alternativ Datenkarten als MultiSIM in Dein iP15 und diese als HotSpot verwenden.
 
@d@tMarten
Ja so hatte ich das nun zwei Tage lang gemacht, das iPhone mit USB-C an das MBP angeschlossen und damit Radio gehört, ARD geschaut und gearbeitet.
Einen LTE Router gibt es ja von Fritz und anderen Herstellern, das teuerste ist der Datentarif. Da wird selten was auf monatlicher Basis angeboten.
Internet Cafe ist keine Option, zu ungemütlich, um Abends noch an Themen zu arbeiten.

@imacer
Die Freenet Idee klingt mal überlegenswert, Bandbreite na ja Surfen up/download von PDF, Word etc. und ggf. mal Youtube oder Radio Streamen.
Ich hatte die Freenet Sim im mobilen Router, war nur als Übergangslösung gedacht, woraus dann 2 Jahre wurden.
Da waren es aber noch 50MBit/s und das war für die Flexibilität in Ordnung. 15 sind schon grenzwertig.

Bei 02 müsste man dann vorab checken, wie die Netzabdeckung am angedachten Einsatzort ist.
 
Bei den Mobilfunkern muss man auch schauen, was für Limits für Serverdienste gelten. Falls notwendig.

Ich musste zum Beispiel einen Zirkus veranstalten, um eine von außen erreichbare IP zu haben, die ich für einen Serverdienst benötige. Denn so wie bei DSL, einfach eine IP per Dyndns, geht normal nicht im Mobilfunk.
 
Hallo,

aktuell bin ich für meinen neuen Job von Mo-Fr in einer Unterkunft ohne WiFi, für ein paar Monate lohnt sich es nicht hier einen Telekom Anschluss (TAE vorhanden) legen zu lassen. Bis das alles da ist habe ich eine richtige Unterkunft.

Was mich jedoch beschäftigt, ist der fehlende Internet Zugang. iPhone 15, iPad Air 4 beide mit SIM Karten und 20GB Datenvolumen sind vorhanden.
Nun suche ich nach einem LTE Router und passendem Tarif ohne mich für 12 oder gar 24 Monate zu binden.

Die Telekom hat zwar Router für 130.- nur der Tarif kostst pro Monat 60.- und einmalige Bereitstellung 40.- damit sind wir bei 350.- fpr 3 Monate Internet... Geht das auch kostengünstiger?

Danke schonmal für die Ideen.


Hotspot vom Handy Anbieter nutzen. 25 GB bei Aldi Talk für 9,99 Euro monatlich und 1 GB unbegrenzt nachbuchbar.

Das wäre meine Lösung bis es eine endgültige Lösung gibt.
 
Bei 02 müsste man dann vorab checken, wie die Netzabdeckung am angedachten Einsatzort ist.
Das sollte man bei allen Anbietern machen.
Das Stigma, dass O2 so einen schlechten Empfang hat, ist so 00er-Jahre....
 
So eklatant wie früher sind die Unterschiede der 3 Anbieter nicht mehr, das stimmt schon. Dennoch hat O2 die meisten weißen Flecken...und da die bisherigen Tipps sich meist auf O2 Home o.Ä. bezogen, wäre das eben vorher zu prüfen.
Soviele monatlich kündbare unlimited Tarife in LTE oder 5G gibt's leider nicht.
 

Anhänge

  • 1000059143.png
    1000059143.png
    685,7 KB · Aufrufe: 15
  • 1000059142.png
    1000059142.png
    818,4 KB · Aufrufe: 15
Ich musste zum Beispiel einen Zirkus veranstalten, um eine von außen erreichbare IP zu haben, die ich für einen Serverdienst benötige. Denn so wie bei DSL, einfach eine IP per Dyndns, geht normal nicht im Mobilfunk.
Tailscale ist in solchen Fällen klasse, funktioniert beispielsweise auch mit Starlink und seinen CGNAT Einschränkungen - wo sonst fast jeder Dyndns / VPN Dienst versagt.
 
Tailscale ist in solchen Fällen klasse, funktioniert beispielsweise auch mit Starlink und seinen CGNAT Einschränkungen - wo sonst fast jeder Dyndns / VPN Dienst versagt.
Spannend, aber nach m.V. keine Herausforderung des TS ...
 
Na und? Vielleicht ja doch - Und vielleicht stößt jemand anderes auf dieses Thema und hat eben genau jenes Problem in Kombination mit Mobilfunk. Stichworte und Ideen sind hier genug gegeben.

Die ganzen Beiträge die OT beklagen vermüllen die Themen übrigens mit noch weniger Mehrwert...
 
Zurück
Oben Unten