Gesellschaft Bundesverfassungsgericht: Hartz IV-Sätze müssen überarbeitet werden

Ich glaub Dir, dass Du das glaubst! :cake:
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder so denkt? Hmmmm????
Oha, dem ist also nicht so und wir brauchen die 6 Mio. Menschen unbedingt in produktiven Jobs um das Leben am laufen zu halten... :hum:
Wo wir da hinkommen? Vielleicht dahin endlich mal zu verstehen daß man nicht jeden zur Arbeit verpflichten muss nur um sein Gewissen zu beruhigen. Ich hab überhaupt kein Problem damit denen die meinen ihnen reichen die 360,- und die keinen Bock zum arbeiten haben da zu lassen wo sie sind und statt dessen denen die wollen eine Chance zu geben eine Beschäftigung zu finden. Der Aufwand und die Mittel die heute in Represalien gegen Leute gesteckt werden die eh keinen Bock haben könnte man deutlich sinnvoller anlegen.
Darüber denkt man aber garnicht erst nach, denn darum gehts ja nicht. Es geht darum das wer nichts macht auch nichts bekommen soll ... wie gesagt, aus Prinzip. ...und die Hetze gegen H4 Empfänger lenkt praktischerweise so schön von den eigentlichen Problemen und Schuldigen ab...
 
und wenn es halt nur mit senioren aus einer residenz spazieren gehen ist, wieso nicht?

das ist ja mehr der Ansatz von Frau Kraft hinter dem wohl auch die Idee steckt, auch was fuer die Langzeitarbeitslosen zu tun und nicht nur fuer "ausgleichende Gerechtigkeit" zu sorgen. Sie verlangt im Gegensatz zu Herrn Wersterwelle aber auch eine deutlich besser Bezahlung fuer diese gemeinnuetzigen Taetigkeiten als 1 Euro.

De facto ist es bereits heute so, dass Arbeitsplaetzte des 1. Arbeitsmarkts durch 1 Euro Jobber gefaehrdet sind. Und das duerfen sie per Gesetz nicht.

Wenn ich Menschen mit Senioren oder Kindern oder was auch immer fuer Gruppen von anderen Menschen umgehen lasse, dann muessen alle Beteiligte das wollen. Ich kann niemand dazu verpflichten, angemesen, verantwortungs- und respektvoll mit anderen Menschen umzugehen. Dazu muss der im weitesten Sinne geeignet sein und der muss das gern tun. Es gab mal als Vorbereitung auf einen sozialen Beruf ein soziales Jahr. So etwas koennte ich mir als Angebot vorstellen - aber nicht als Zwangsmassnahme.
 
Naja, die tendenziell linken Bürger sind auch anfällig auf Hetzkampagnen, nur halt ist das Lager ein anderes..:rolleyes:

Geiiil ...wie früher "du bist doof" - "nein du bist dooof" - "du bist aber dooof dooof" und "du noch mehr doof" - "und du bist immer ein mal doofer als ich" - "und du 1000 mal dooofer als ich" ....

Habt ihr euch das kleine Schaubild angeschaut? Da gibts nix zu deuteln, zu verstehen, zu erklären, zu interpretieren, das ist keine Hetzkampagne von der "Bundeszentrale für politische Bildung", das ist ein einfaches Balkendiagramm ...und die dort dargestellten Verhältnisse müssen geändert werden. <- PUNKT

Was die Linken klar von den anderen unterscheidet: Diejenigen, die sich zu diesem Thema zu Wort melden, haben aus ihren Forderungen keinerlei Vorteil - Gegenteil - wenn sie sich durchsetzen, müssen sie mehr Steuern zahlen.

(Ich meine die Linken Nicht-Politiker, Politiker haben natürlich einen Vorteil durch die vermeintliche Vermehrung der Wählerstimmen, aber das ist halt so, und das ist ja bei allen gleich.)

Das ist ein kleiner Unterschied zu denjenigen, die sich lautstark äußern, weil sie nix aus ihrem eigenen Geldbeutele hergeben wollen. Man merkts doch daran wie erfunden und fadenscheinig die meisten Erklärungen dazu sind.

Son gelber Dreckschwätzer, der in zwei aufeinander folgenden Sätzen sagt "man kann nicht alles miteinander vermischen" und "man kann die Dinge nicht aus dem Zusammenhang reissen", beide Male, als es darum ging warum der Mutter eines Mädels, dass sich einen E-Bass in den Ferien erarbeitet hat, das Geld für den Bass von H4 abgezogen wird. Verbrecher sinds, an die Wand stellen - hätte mein Opa dazu gesagt. Ich bin da so radikal, weil ich selber Bassist bin.

Ich kann dieses Rumgeschleime nicht mehr ertragen, diese Lackaffen, die in auswendig gelernten marketingoptimierten Wortwichsereien, nichts anderes sagen als "Wir und unsere Gschbusies wollen Alles".
 
gerade da stelle ich mir so eine verpfichtung als positiv wirkend vor, indem man einige stunden in der woche was für das gemeinwohl macht wie beim ehrenamt. und wenn es halt nur mit senioren aus einer residenz spazieren gehen ist, wieso nicht?
weil es
a) gefährlich ist für Menschen, die im sozialen DL-Bereich ihr Geld mit qualifizierter Arbeit verdienen
b) kommt seltsamerweise niemand auf die Idee Langzeitarbeitslose in Kindergärten zu beschäftigen. Für unsere Alten reichen sie aber anscheinend
 
[...]Dazu muss der im weitesten Sinne geeignet sein und der muss das gern tun. Es gab mal als Vorbereitung auf einen sozialen Beruf ein soziales Jahr. So etwas koennte ich mir als Angebot vorstellen - aber nicht als Zwangsmassnahme.
entschuldige, dass ich etwas auf dem beispiel zivildienst rumreite ;) wenn ich mich recht erinnere wurde niemals erhoben, ob man nicht antisoziale auffälligkeiten zeigt. und das system läuft ja schon paar jährchen ganz gut so ohne riesengroße skandale, dass junge männer durchdrehen und alte menschen verhauen ;) ich finde es keinesfalls zuviel verlangt und es benötigt auch keine supergroße soziale ader - gerade _das_ wird ja immer wieder angeführt, warum die jungen männer sowas mal machen sollten, um eben diese erfahrungen zu sammeln :)
 
weil es
a) gefährlich ist für Menschen, die im sozialen DL-Bereich ihr Geld mit qualifizierter Arbeit verdienen
b) kommt seltsamerweise niemand auf die Idee Langzeitarbeitslose in Kindergärten zu beschäftigen. Für unsere Alten reichen sie aber anscheinend
zu a) wieder mal zivildienst. das waren zu meiner zeit rund 40.000 vollzeit-stellen! vollzeit! besetze jede dieser positionen mit (sagen wir) 4 menschen, hast du eine niedrige wochenbelastung, eine sinnvolle aufgabe und man könnte endlich überlegen, den wehrdienst komplett abzuschaffen ohne das gemeinnützige organisationen meckern müssen ;)
zu b) es war nur ein beispiel, wie ich es extra herausgestellt habe :cake: ich hätte absolut nichts dagegen, im kindergarten derartige arbeiten anzubieten
 
entschuldige, dass ich etwas auf dem beispiel zivildienst rumreite ;) wenn ich mich recht erinnere wurde niemals erhoben, ob man nicht antisoziale auffälligkeiten zeigt. und das system läuft ja schon paar jährchen ganz gut so ohne riesengroße skandale, dass junge männer durchdrehen und alte menschen verhauen ;) ich finde es keinesfalls zuviel verlangt und es benötigt auch keine supergroße soziale ader - gerade _das_ wird ja immer wieder angeführt, warum die jungen männer sowas mal machen sollten, um eben diese erfahrungen zu sammeln :)

Leute, die den Wehrdienst verweigert haben, die wusten schon, worauf Sie sich eingelassen haben. Und wer das nicht wollte, konnte auch technischen Dienst machen oder sich im Katastrophenschutz für längere Zeit verpflichten.

Es heißt nicht umsonst Gewissensentscheidung, die man da getroffen hat.
 
Zumal zum Zivi auch niemand verpflichtet wird, es ist nach wie vor die Alternative zum Wehrdienst und so weit ich weiß gibt es auch dort Vorab-Gespräche ob die jungen Männer dafür geeignet sind.

Edit:to late
 
zu a) wieder mal zivildienst. das waren zu meiner zeit rund 40.000 vollzeit-stellen! vollzeit! besetze jede dieser positionen mit (sagen wir) 4 menschen, hast du eine niedrige wochenbelastung, eine sinnvolle aufgabe und man könnte endlich überlegen, den wehrdienst komplett abzuschaffen ohne das gemeinnützige organisationen meckern müssen ;)
zu b) es war nur ein beispiel, wie ich es extra herausgestellt habe :cake: ich hätte absolut nichts dagegen, im kindergarten derartige arbeiten anzubieten

Bei 4x40.000 Stellen bleibt die Frage, was die anderen 5.000.000 Hartz 4 Empfänger machen sollen :noplan:
 
Zumal zum Zivi auch niemand verpflichtet wird, es ist nach wie vor die Alternative zum Wehrdienst und so weit ich weiß gibt es auch dort Vorab-Gespräche ob die jungen Männer dafür geeignet sind.

Edit:to late
zwang bleibt zwang, ob wehr- oder zivildienst ;) das letztere hat in meinen augen wenigstens noch einen wert, aber das ist ein anderes thema.
ad hoc kann ich nur meinen werdegang reflektieren, wo niemand ein gespräch führte um die soziale eignung zu ermitteln. ein 5min interview gab es allerdings schon, um die unterlagen abzuholen :p

Bei 4x40.000 Stellen bleibt die Frage, was die anderen 5.000.000 Hartz 4 Empfänger machen sollen :noplan:
aller anfang ist schwer :)
 
zwang bleibt zwang, ob wehr- oder zivildienst ;) das letztere hat in meinen augen wenigstens noch einen wert, aber das ist ein anderes thema.
ad hoc kann ich nur meinen werdegang reflektieren, wo niemand ein gespräch führte um die soziale eignung zu ermitteln. ein 5min interview gab es allerdings schon, um die unterlagen abzuholen :p


aller anfang ist schwer :)

Es geht doch nicht darum, dass man 6 bis 12 Monate mit einem sozialen Dienst überbrücken soll. Es gibt über 5 Millionen Hartz 4 Empfänger, die kaum noch eine Chance haben einen Arbeitsplatz zu finden, weil es einfach dafür keine Plätze mehr gibt. Es wird nur noch nach Renditen oder Dividenden geschaut. Und wenn die nicht stimmen, dann werden halt mal wieder Arbeitsplätze abgebaut oder ausgelagert.

Die Idee der FDP, den Lohn aufzustocken, wenn der Hungerlohn nicht mehr zum Leben reicht, ist einfach nur staatlich geförderte Sklaverei und sonst nix.

Und Leute zu beschimpfen, die 30 Jahre und mehr unseren Sozialstaat mitgetragen haben, die dann Ihren Arbeitsplatz verloren haben und nichts neues mehr bekommen, ist einfach nur Armselig.

Aber Hartz 4 Empfänger sind ja einfach nur ein faules Pack, die sich in spätrömischer Manier, auf der Couch liegend, die gebratenen Tauben in den Mund fallen lassen :sick:
 
Ich wiederhole mich da gerne : bedingungsloses Grundeinkommen !
Jeder Ü 18 = 1500 €
Jeder U 18 = 1000 €

Die Betonung liegt hier ganz klar auf “Bedingungslos“ !

Nun fangt schon mal an zu rechnen ;)
 
Es geht doch nicht darum, dass man 6 bis 12 Monate mit einem sozialen Dienst überbrücken soll. Es gibt über 5 Millionen Hartz 4 Empfänger, die kaum noch eine Chance haben einen Arbeitsplatz zu finden, weil es einfach dafür keine Plätze mehr gibt. Es wird nur noch nach Renditen oder Dividenden geschaut. Und wenn die nicht stimmen, dann werden halt mal wieder Arbeitsplätze abgebaut oder ausgelagert.
ich sagte nichts von einer zeitlichen begrenzung ;) wenn man also feststellen muss (wie aus deinem o.g. bsp), dass es eine gruppe gibt, die realistisch betrachtet nie wieder einen job finden wird, ja wieso dann nicht ehrenamts-ähnliche tätigkeiten?

Die Idee der FDP, den Lohn aufzustocken, wenn der Hungerlohn nicht mehr zum Leben reicht, ist einfach nur staatlich geförderte Sklaverei und sonst nix.

Und Leute zu beschimpfen, die 30 Jahre und mehr unseren Sozialstaat mitgetragen haben, die dann Ihren Arbeitsplatz verloren haben und nichts neues mehr bekommen, ist einfach nur Armselig.

Aber Hartz 4 Empfänger sind ja einfach nur ein faules Pack, die sich in spätrömischer Manier, auf der Couch liegend, die gebratenen Tauben in den Mund fallen lassen :sick:
wann genau soll ich derartige aussagen getroffen haben ? ;)

Ich wiederhole mich da gerne : bedingungsloses Grundeinkommen !
Jeder Ü 18 = 1500 €
Jeder U 18 = 1000 €

Die Betonung liegt hier ganz klar auf “Bedingungslos“ !

Nun fangt schon mal an zu rechnen ;)
bin ich bei dir, abseits der genannten zahlen. aber bis unsere politiker jemals soviel 'mut' aufbringen werden, ein derartige radikale änderung vorzunehmen...schon gar nicht von der cdu/csu und fdp, da braucht man sich nicht belügen ;)
 
Ich wiederhole mich da gerne : bedingungsloses Grundeinkommen !
Jeder Ü 18 = 1500 €
Jeder U 18 = 1000 €

Die Betonung liegt hier ganz klar auf “Bedingungslos“ !

Nun fangt schon mal an zu rechnen ;)

geil, dann hätt ich 10 kinder und würd sofort aufhören zu arbeiten (ist kein witz und unsere urgroßelterngenertation hatten alle noch ziwschen 8 und 12 kinder, ist also auch keine unmöglichkeit)

mit nem haushaltseinkommen von 13000 euro im monat könnte ich genug sparen für die zeit wenn die kinder wieder aus dem haus sind.



leider funktioniert das echte leben so nicht - im endeffekt würde das nur die inflation anheizen und 1000 euro wären spätestens nach 2 jahren nur noch für ne tankfüllung gut.

der iranische präsident hat sowas ähnliches gemacht um seine armen wählerschichten zu behalten. er hat ölmilliarden unters volk gebracht, teilweise als subventionen teilweise als bargeschenke. das ging völlig daneben.
wenn ich heute das brot subventioniere füttern morgen die bauern ihre schweine damit - geschenkte ware und geschenktes geld helfen nur kurzfristig, dann werden sie im wertlos.

steuern müßte man nach diesem schema ja nicht zahlen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich da gerne : bedingungsloses Grundeinkommen !
Jeder Ü 18 = 1500 €
Jeder U 18 = 1000 €

Die Betonung liegt hier ganz klar auf “Bedingungslos“ !

Nun fangt schon mal an zu rechnen ;)

Das ist das größte Problem des BGE: Die Befürworter rechnen es sich mit utopischen Fantasiezahlen schön.

Realistische Berechnungen nehmen 400-600 Euro Grundeinkommen an (Mehr als das, was die Menschen heute durchschnittlich an Abgaben zahlen, kann es gar nicht sein…). Da sieht die Welt schon anders aus und alle H4-Bezieher gucken dann ziemlich traurig (und hungrig) aus der Wäsche…
 
Abgesehen davon, das es ein Grundeinkommen ja schon gibt ( es ist nur noch nicht bedingungslos, beträgt aber meines Wissens mindestens 720 €, Miete + 359 € Hartz4 ), muss man sich schon ein wenig damit befassen, hier hilft Google ganz sicher.
Ich möchte nicht alle “Für- und Wider“ auflisten, es sollte nur
verdeutlichen, das ein grundsätzliches Umdenken in der Gesellschaft, jenseits von Gier und Neid, absolut unerlässlich ist.
Das ist meine Meinung.
 
Das ist das größte Problem des BGE: Die Befürworter rechnen es sich mit utopischen Fantasiezahlen schön.

Realistische Berechnungen nehmen 400-600 Euro Grundeinkommen an (Mehr als das, was die Menschen heute durchschnittlich an Abgaben zahlen, kann es gar nicht sein…). Da sieht die Welt schon anders aus und alle H4-Bezieher gucken dann ziemlich traurig (und hungrig) aus der Wäsche…
Nein, die meisten realistischen Modelle rechnen mit Zahlen um 1000 Euro pro Nase und das ist auch in meinen Augen eine vernuenftige Summe. Die Idee ist ja eben das man von dem Geld gut leben koennen muss und alle echten BGE Modelle mit einer Umgestaltung des Steuersystems einher gehen.
 
Zurück
Oben Unten