Gesellschaft Bundestagswahl 2009 - Die Akutumfrage - Noch 1 Woche

Welche Partei erhält deine Zweitstimme?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 44 8,9%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,9%
  • FDP

    Stimmen: 97 19,6%
  • Grüne

    Stimmen: 87 17,5%
  • Die Linke

    Stimmen: 36 7,3%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 154 31,0%
  • NPD/DVU/Rep

    Stimmen: 3 0,6%
  • ödp

    Stimmen: 3 0,6%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 1 0,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 0,2%
  • Ich habe mich noch nicht festgelegt

    Stimmen: 13 2,6%
  • Ich gehe nicht wählen/gebe ungültige Stimme ab

    Stimmen: 18 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    496
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bleibt zu hoffen, dass die Erinnerungen an die Stasi etc. bei den Retnern und der breiten Masse noch aktuell genug sind!

Zu Schäuble: Der Kerl ist einfach außer Kontrolle, wenn ihr mich fragt. Durch das Attentat auf ihn muss der Kerl einfach super paranoid geworden sein. :noplan:

Das Schlimme ist ja das ihn niemand kontrolliert. Die CDU sieht tatenlos zu!


Wer will das der Status Quo verwaltet wird, der wählt schwarz,gelb oder rot um ein der üblichen Verwaltungskoalitionen (SchwarzGelb,SchwarzRot,RotGelb) zu haben. Wer eine Änderung will, der kann auf die alten Parteien nicht mehr zählen. Traurig aber war!
 
Zudem wird sich die FDP nach einem positiven Wahlergebnis für Schwarz-Gelb eh ganz klein machen um bloß mitregieren zu dürfen. Was meint ihr wie schnell Themen wie Voratsdatenspeicherung etc. vom Tisch sind, damit klein Guido der Merkel am Ärmel rumzupfen darf.
 
Zudem wird sich die FDP nach einem positiven Wahlergebnis für Schwarz-Gelb eh ganz klein machen um bloß mitregieren zu dürfen. Was meint ihr wie schnell Themen wie Voratsdatenspeicherung etc. vom Tisch sind, damit klein Guido der Merkel am Ärmel rumzupfen darf.

Das hängt aber auch davon ab wie viele Stimmen die FDP bekommt. Anfang des Jahres hatten sie ja mal 18% in den Umfragen, wenn sie darauf kommen würden, dann hätten sie schon einiges zu sagen.

Nur wahrscheinlich werden sie ihre 12-13% bekommen und im Verhältnis zur CDU viel zu schwach sein und dann bei den meisten Sachen zurückstecken müssen.

Das ist aber auch das Dilemma in dem ich mich gerade befinde. Ich will weder eine starke CDU, noch eine große Koalition. Eine starke CDU bedeutet mehr Überwachung, weniger Freiheit und ansonsten bleibt alles wie es ist. In einer großen Koalition wäre es sogar noch schlimmer, da dann wahrscheinlich wieder genug Stimmen da sind, um sogar am Grundgesetz rumpfuschen zu können und sämtliche Reformversuche werden totdiskutiert.

Also bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass die FDP so viele Stimmen wie möglich bekommt um der CDU so weit es geht Einhalt zu gebieten. Ich wäre auch mit einer Rot/Gelben Koalition einverstanden, das hat früher auch gut funktioniert. Nur dazu wird es sicherlich nicht kommen, da ist die SPD viel zu schwach für und würde dann auch eher mit den Grünen zusammengehen, die ja ähnlich viele Stimmen bekommen werden wie die FDP.
 
Zu Schäuble: Der Kerl ist einfach außer Kontrolle, wenn ihr mich fragt. Durch das Attentat auf ihn muss der Kerl einfach super paranoid geworden sein. :noplan:

Schäuble macht mir persönlich mehr Angst als alle Terroristen der Welt zusammen.
 
Das hängt aber auch davon ab wie viele Stimmen die FDP bekommt. Anfang des Jahres hatten sie ja mal 18% in den Umfragen, wenn sie darauf kommen würden, dann hätten sie schon einiges zu sagen.

Ich kann mich seit Leutheusser-Schnarrenberger nicht mehr daran erinnern, dass sich auch nur ein FDP-Politiker in Regierungsverantwortung aktiv und konfrontativ für Bürgerrechte eingesetzt hätte.
Die entsprechenden Forderungen bleiben bei Koalitionsverhandlungen vermutlich gleich zuhause.

Schwarz-Gelb hat in NRW unter einem gelben Innenminister illegale Onlinedurchsuchungen durchgeführt und der gleiche FDP-Minister war sich nicht zu blöd, den Gesetzentwurf zur Onlinedurchsuchung auf Bundesebene anzugreifen. Außen protestieren, innen jeden Sche** mitmachen – Hauptsache dabei sein.
 
Ich kann mich seit Leutheusser-Schnarrenberger nicht mehr daran erinnern, dass sich auch nur ein FDP-Politiker in Regierungsverantwortung aktiv und konfrontativ für Bürgerrechte eingesetzt hätte.
Die entsprechenden Forderungen bleiben bei Koalitionsverhandlungen vermutlich gleich zuhause.

Das ist aber bei den Grünen und der SPD nicht anders. Der einzige der bei der SPD immer dagegen war ist der Tauss und den haben sie ja gründlichst abgeschossen.

Doch, mir ist noch ein FDP Politiker eingefallen, der wehement gehen das Zensurgesetz war: Max Stadtler
 
Schäuble macht mir persönlich mehr Angst als alle Terroristen der Welt zusammen.

Ja, wer CDU wählt, wählt die Freiheit zu Gunsten der Sicherheit ab! Dessen muß man sich bewußt sein am Sonntag! Es gab genug Gelegenheiten Herrn Schäuble in Schranken zu verweisen. Das das nicht passiert ist spricht für sich.
 
Das ist aber bei den Grünen und der SPD nicht anders. Der einzige der bei der SPD immer dagegen war ist der Tauss und den haben sie ja gründlichst abgeschossen.

Nach allem was man liest hat der sich selbst abgeschossen! Wer da noch eine Kampagne gegen ihn vermutet muß ein grosser Optimist sein.
 
Das ist aber bei den Grünen und der SPD nicht anders. Der einzige der bei der SPD immer dagegen war ist der Tauss und den haben sie ja gründlichst abgeschossen.

Naja, die drei würde ich in der Beziehung aber nicht in einen Topf werfen.
Die SPD hat einige CDU-Forderungen abgemildert und dann mitgetragen, bei den Grünen fallen mir diesbezüglich keine großen Leichen im Keller ein.
Hilfst du mir auf die Sprünge?

P.S. Sorry, aber FDP in Opposition ist das Gegenteil von Regierungs-FDP. In der Opposition ist die Gelbe immer für Bürgerrechte, in der Regierung hingegen spielt es keine Rolle.
 
Das ist aber bei den Grünen und der SPD nicht anders. Der einzige der bei der SPD immer dagegen war ist der Tauss und den haben sie ja gründlichst abgeschossen.

Ja, der setzt sich für die kleinen Kinder ein

Ganz aktuell:

Vorwürfe gegen SPD-Politiker Tauss schwerer als Angenommen
Anscheinend sehen es die Behörden inzwischen als erwiesen an, dass sich der ehemalige SPD-Politiker Jörg Tauss das gefundene kinderpornographische Material zum eigenen Gebrauch beschaffte. Der ehemalige SPD-Politiker weist die Vorwürfe nach wie vor zurück. Tauss will sich mittels des Materials Überblick über die kinderpornographische Szene verschafft haben.
 
ganz aktuell: Der CSU-Politiker Matthias S. saß drei Jahre lang im Bundestag, jetzt verliert er seine Stelle im Sozialministerium - wegen Kinderpornographie.
 
Ja, wer CDU wählt, wählt die Freiheit zu Gunsten der Sicherheit ab!

Eine angebliche Sicherheit, die es jedoch nie geben kann. Nennen wir es lieber Überwachung der Bürger.

Der CSU-Politiker Matthias S. saß drei Jahre lang im Bundestag, jetzt verliert er seine Stelle im Sozialministerium - wegen Kinderpornographie.

im Gegensatz zum Tauss wird dies jedoch eher unter den Teppich gekehrt:

Der CSU-Mann wurde dafür aber nicht in einem öffentlichen Strafverfahren verurteilt - die Justiz erledigte das ohne Verhandlung per Strafbefehl. Über das Strafmaß schweigt das Gericht. Nach Informationen der SZ steht jedoch fest: Wäre die Strafe als Urteil verhängt worden, hätte Matthias S. automatisch seinen Beamten-Job verloren.
 
Die SPD hat einige CDU-Forderungen abgemildert und dann mitgetragen, bei den Grünen fallen mir diesbezüglich keine großen Leichen im Keller ein.
Hilfst du mir auf die Sprünge?

Wo hat die SPD denn abgemildert? Die haben das Gesetz doch verteidigt und letztendlich mitgetragen. Viel verändert worden ist da nicht mehr.

Zu den Grünen:

Fraktionschef der Bremer Grünen verteidigt die Zensur im Internet

Ein Drittel der Grünen hat sich bei Abstimmung zum Zensurgesetz enthalten

Bei der FDP waren immerhin alle dagegen.
 
Die FDP, Verfechter der Bürgerrechte:

Mit einem am 30.06.2009 eingereichten Gesetzentwurf planen FDP und CDU in Hessen, die Eingriffsrechte der Polizei weiter auszudehnen.

1. Wiedereinführung des verfassungswidrigen Kfz-Massenabgleichs
2. Heimlicher Einbau von Wanzen und Kameras
3. Nutzung anlasslos gespeicherter Verbindungs- und Standortdaten
4. Unterbrechung des Mobilfunks
5. Bundestrojaner für Skype-Nutzer
6. Datenauslieferung an das Ausland
7. Körperliche Zwangsuntersuchung und -behandlung
8. Mehr Videoüberwachung
9. Vorsorgliche Erleichterung der Strafverfolgung
10. Schwacher Schutz von Intimitäten
11. Beibehaltung der untauglichen Rasterfahndung

Quelle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten