Bundesregierung hat "die Armut stark vergrößert"

Du zahltst den Spitzensteuersatz nur auf den Teil, der 107.000€ Deines + Deiner Frau zu versteuerndem Einkommen übersteigt, d.h. Eures Einkommens nach Abzug aller Werbungskosten und Kinderfreibeträge ... und das sind bei Dir - wenn überhaupt - höchstens ein paar Kopeken ... sonst würdest Du gewiss nicht in einer Mietwohnung leben ...:D
richtig. Das war verkürzt dargestellt. Und ja, die 160qm Mietwohnung ist ein Luxus, den wir uns gönnen :)
 
Nach der Logik mit dem obdachlos werden müsste ja jeder H4 Bezieher mit einem Fuss auf der Straße stehen.
das trifft sicher nicht jeden, kann aber -gerade in Ballungszentren- schneller gehen, als man denkt. Meine Frau arbeitet in der Wohnungslosenhilfe :)
 
Gib zu, dass Du - vor allem - angesichts der Immobilienblase zu Tode ärgerst, dass Du kein Eigentum erworben hast ...
 
Gib zu, dass Du - vor allem - angesichts der Immobilienblase zu Tode ärgerst, dass Du kein Eigentum erworben hast ...
einerseits ja. Andererseits hätte ich nicht meinen Job hingeschmissen und auf dem zweiten Bildungsweg studiert wenn ich eine Immobilie finanzieren hätte müssen. Naja, in MUC ist das jetzt zu spät :motz:
 
das trifft sicher nicht jeden, kann aber -gerade in Ballungszentren- schneller gehen, als man denkt. Meine Frau arbeitet in der Wohnungslosenhilfe :)

Wobei die Leute die bei uns die Drops verkaufen mit Sicherheit nicht auf irgendeiner Wohnungsliste stehen.
 
Auch der Lagerarbeiter kann profitieren wenn er denn Geld spart, wer nicht spart braucht auch nicht über Zinsen nachzudenken.

Kennst du einen klassischen Lagerarbeiter ? Ich kenne einen. Ist 22 Jahre alt, sein Vater starb als er 15 war und seine Mutter als er 18 war. Er wohnt bei seiner Tante und finanzierte sich von seinem Lehrgeld ein Auto, das konnte er machen weil er keine Miete zahlen muss. Essen und das Auto hat er bezahlt und sich sonst nicht gegönnt, gönnen können. Warum er sich ein Auto finanziert hat wenn er wenig Geld hat ?
Er muss um 5 Uhr am anderen Ende der Stadt sein und die Bus und Bahnverbindungen gibt es hier zu der Uhrzeit nicht. Der früheste Bus kommt um 3:58 Uhr und er wäre um 05:29 zumindest schon mal in dem Stadtteil in den er müsste.

So weit so gut. Nun ist er aus der Lehre und da sein Chef weiß dass er alles mit ihm machen kann, Urlaub kurzfristig streichen, anstatt zwei Wochen Frühschicht mal gerne 3 Wochen Mittagschicht etc., wird er rumgeschubst, als Lagerarbeiter bekommst du anderswo einen Job, im privaten Sektor wirst du da überall so behandelt. Und das für ein paar Nüsse im Monat.
Das mit dem Sparen ist daher ein schöner Spaß.

Man kann nun sagen warum ändert er das nicht, warum macht er nicht was anderes ? Wo soll er sich denn als ausgebildeter Lagerarbeiter bewerben ? Bei der Bank ? Bei einem Konzern ? Im Aussendienst mit 22 als Quereinsteiger ? Im Einzelhandel als Verkäufer ? Wer würde ihn nehmen ?

Er könnte sich ja weiterbilden ? Ja richtig, wenn er freitags nicht weiß wie er montags arbeiten muss ist das von der Planung her auch der Hit.

Das "Gerede" aus der sicheren Position heraus, als jemand der den Mumm und den Spirit hat eben weiterzumachen und sich hoch zu arbeiten ist das immer einfach erzählt. Welche Opfer musstest ihr dafür bringen und wer halt euch geholfen ? Und jetzt kommt bitte nicht mit der vom Tellerwäscher zum Inhaber Geschichte...........
 
Da verstehst Du mich falsch. Wenn er nicht sparen kann braucht er sich darum auch nicht kümmern, schließlich leben wir in einem Sozialstaat. Nur wird er eben immer dort bleiben wo er jetzt ist. Er scheint ja auch noch nicht einmal Mindestlohn zu bekommen oder eine 40h Woche zu haben. Er könnte z.B. putzen gehen. Er könnte, ja. Das Problem ist bei ihm nun welches? Ein Problem was ich nicht lösen kann. Was die Gesellschaft auch nicht lösen will. Ein Problem was mit Industrie 4.0 aus der Welt geschafft wird, wenn auch nicht zum Gunsten des 22 Jährigem. Was möchtest Du hören Granny? Dieses Problem kann er nur selbst lösen. Selbst wenn der Staat nun die Zustände der Lagerarbeiter ändert, dann ändert sich auch für viele andere etwas und alles passt sich an.

ja es lässt sich bequem aus meiner Position reden, das macht aber unsere Politik auch und daran wird sich auch nichts ändern.
 
Ihr enttäuscht mich.
Wenn ich hier so mitlese fällt mir nur noch Albert Einstein ein: "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind,
das Universum und die menschliche Dummheit; bei ersterem bin ich mir nicht so sicher."
 
Ihr enttäuscht mich.
Wenn ich hier so mitlese fällt mir nur noch Albert Einstein ein: "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind,
das Universum und die menschliche Dummheit; bei ersterem bin ich mir nicht so sicher."

Dein Beitrag bringt das Niveau ja zum kochen, war das so gewollt oder hast du zum ersten Mal ein Zitat gehört welches du verstanden hast ? :hehehe:
 
Dein Beitrag bringt das Niveau ja zum kochen, war das so gewollt oder hast du zum ersten Mal ein Zitat gehört welches du verstanden hast ? :hehehe:

Hättest Du meine Beiträge aufmerksam verfolgt, dann hättest Du eine grobe Vorstellung von dem Niveau auf dem ich mich befinde.
:Pah:
 
Ich habe auch ein Zitat:

„Compound interest is the eighth wonder of the world. He who understands it, earns it. He who doesn’t, pays it.“ (Albert Einstein)
 
Machen wir es kurz, gehen morgen alle "untersten" Jobs nicht mehr zur Arbeit dann braucht man die darüber nicht mehr, überspitzt dargestellt. Daher wäre es wünschenswert dass wir all denen, die diese Jobs machen, mit mehr Respekt gegenüber treten, wenn sie schon nicht mehr Geld erhalten werden.

Und das wirklich derb ironische an der Geschichte ist, dass die Oberen die Abhängigkeit der Unteren vom Job dafür nutzen so wenig wie möglich zu zahlen, obwohl auch sie genauso von den Mitarbeitern abhängig sind wie umgekehrt.
Aber auch das werden wir nicht ändern.
 
Da verstehst Du mich falsch. Wenn er nicht sparen kann braucht er sich darum auch nicht kümmern, schließlich leben wir in einem Sozialstaat.

das kannst du gerne mal mit den alten Damen diskutieren die bei der Tafel abgelaufene Lebensmittel holen damit sie zu essen haben und im Winter ein bisschen heizen können.

Machen wir es kurz, gehen morgen alle "untersten" Jobs nicht mehr zur Arbeit dann braucht man die darüber nicht mehr, überspitzt dargestellt. Daher wäre es wünschenswert dass wir all denen, die diese Jobs machen, mit mehr Respekt gegenüber treten, wenn sie schon nicht mehr Geld erhalten werden.

so ist es.
Ich wäre gespannt wie die Toiletten bei uns aussehen würden, wenn die Angestellten a la Küchenliste die Reinigung übernehmen würden ..... :sick:
 
Der Titel dieses Threads trifft eigentlich nicht zu. Die Bundesregierung hat die Armut nicht vergrößert, sondern sie hat einfach keine Maßnahmen ergriffen, um der sozialen Schere entgegenzuwirken. Und sie hat es deshalb nicht getan, weil eine große Mehrheit in Deutschland das auch nicht will.
 
sondern sie hat einfach keine Maßnahmen ergriffen, um der sozialen Schere entgegenzuwirken. Und sie hat es deshalb nicht getan, weil eine große Mehrheit in Deutschland das auch nicht will.

Die Regierung hat dem Wählerwillen entsprochen ..... :klopfer: :crack:
Nur die dümmsten Schafe suchen sich ihren eigenen Schlachter aus.

Vielleicht weiß "die große Mehrheit" der Deutschen gar nicht was abgeht?
Vielleicht will die "die große Mehrheit" der Deutschen nichts davon wissen, weil "man" ja sowie so nichts daran ändern kann?
Vielleicht wird die "die große Mehrheit" der Deutschen auch bloß verarscht - man denke nur an den geschönten Passagen aus dem Armutsbericht ...

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...h-heikle-passagen-aus-armutsbericht-1.3295247

Am besten wäre es doch, wenn man nur noch "mündige" Bürger wählen lassen sollte.
Siehe die aktuelle Diskussion von "Fachleuten" oder Aussage des Gauglers ....
Auch Birne hat nicht zufällig gesagt "Was interessiert mich der Pöbel von der Strasse"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiß "die große Mehrheit" der Deutschen gar nicht was abgeht?
Vielleicht will die "die große Mehrheit" der Deutschen nichts davon wissen, weil "man" ja sowie so nichts daran ändern kann?
Vielleicht wird die "die große Mehrheit" der Deutschen auch bloß verarscht - man denke nur an den geschönten Passagen aus dem Armutsbericht ...

Das sind doch völlig sinnlose Fragen. Selbst wenn man sie alle mit "ja" beantworten könnte, würde das nichts daran ändern, dass die Mehrheit es so will. Es besteht keine Pflicht, sich besonders sorgfältig zu informieren oder sich eine bestimmte Haltung zu eigen zu machen.

Am besten wäre es doch, wenn man nur noch "mündige" Bürger wählen lassen sollte.

Und wer wählt die aus? Du?
 
Und wer wählt die aus? Du?

Ich muss mal wieder Schaum vor dem Mund bilden damit man mich versteht :freu:

nö - ich verlasse mich darauf, das die Leistungsträger :crack: ausgewählt werden.
Leistungsträger nach AfD Manier wären ja die, die überdurchschnittlich verdienen. Da wäre ich wohl im Topf obwohl ich diese Gönner niemals wählen würde :hehehe:
 
Zurück
Oben Unten