Buchhaltung & xRechnung

meisterleise

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.08.2005
Beiträge
656
Reaktionspunkte
333
Möglichst ab dem kommenden Jahr möchte ich meine Buchhaltung umstellen und bereit sein für die xRechnung (und dabei am besten auf einen Weg auch meine bisher recht umständlich Buchhaltung verbessern).

  • Sind hier vielleicht ebenfalls "kleine" Selbstständige unterwegs, die den Schritt schon vollzogen haben?
  • Welche Software nutzt du und bist du damit zufrieden? Was ist nicht gut?
  • Hast du eine Software vorher genutzt oder ausprobiert die nichts taugte, von der du abraten kannst?

Am liebsten hätte ich eine Software lokal auf dem Mac. Als Mediendesigner ist es mir besonders wichtig, dass ich in der Software hochwertiges Design erstellen kann und nicht nur eine Rechnungsvorlage, in die ein Logo kopiert wird. Als kleiner Einzelkämpfer soll es natürlich auch möglichst günstig sein. Habe mal bei Lexware die Preise aufgerufen. Da käme für mich 22 €/Monat raus. Finde ich eigentlich schon zu viel. Es sei denn, deren Angebot ist Hammergut und viel günstiger ginge eh nicht. Habe bisher keine Ahnung und keinen Plan.

Gegeben ist:
  • Einzelkämpfer
  • Mac only
  • EÜR bisher mit WISO Steuer nach SKR03
  • Rechnungen erstellt mit Pages
  • ca. 100-150 Ausgangs-Rechnungen pro Jahr
  • ca. 100-200 Eingangs-Rechnungen pro Jahr
  • Banking über MoneyMoney
  • Jahresabschluss & Steuererklärung macht (bisher) Steuerberatung

Was ich brauche:
  • EÜR nach SKR03
  • UST-VA
  • Anlageverwaltung
  • Elster Schnittstelle
  • Datev-Schnittstelle/Export
  • Rechnungen erstellen im Format "Zugferd"
 
  • direkt DATEV Online für kleine Unternehmen, statt Schnittstelle und Elster
  • RechnungPro für ZugFerd
  • MacGiro kann inzwischen auch xRechnung und eRechnung, nur eben keine Erstellung
 
Buchhaltungsbutler (online) - Jahresabschluss über Steuerberatung (die finden das super). E-Rechnung möglich, machen wir aber nicht (ungeeignet für Baugewerbe).
 
MonKey Office wenn Du gerne offline Lösungen bevorzugst. Eine Schnittstelle für MoneyMoney ist ebenfalls gegeben - wobei ich MacGiro nutze..
 
Erstmal danke für Eure Antworten. Werde mir die Tage die genannten Apps ansehen. :)

Allerdings wäre die ein oder andere Ausführung, warum ihr diese oder jene Software nutzt und was ihr an ihr gut oder vor allen Dingen nicht so gut findet, nicht ganz unwichtig gewesen. Einfach nur mit dem Namen der App kommt man nicht viel weiter… ;)
 
Hier im Forum gibt’s schon einige Threads zum Thema xRechnung / eRechnung. Soweit ich das in Erinnerung habe, werden diverse Tools ausführlich behandelt (inklusive Erfahrungsaustausch). Auch das Thema eArchivierung gibt’s hier. Das gehört ja irgendwie mit dazu.
 
Wegen der eRechnungspflicht bin ich das so angegangen, dass ich zu einer "Freelancerbank" namens "Holvi" gewechselt bin.

Dort kann man eRechnungen aus seinem Konto und über App erstellen, Kunden und Artikel verwalten und auch online verkaufen. Bezahlte Rechnungen werden dann automatisch gebucht und man kann das Buchungsjournal und Belege wohl auch ins DATEV-Format exportieren.

Lexoffice hatte ich vorher aber wollte nicht zu viele Insellösungen aufbauen.
 
Hört sich gut an. Lässt sich die Software auch erweitern? Wenn du dich einmal vergrößerst, wir wünschen dir das, wird unbedingt ein Part für Personal, inkl. vorgeschriebener elektronischer Anwesenheiterfassung, benötigt.
 
@Günther J Also was auf jeden Fall funktioniert, ist dass man mehrere Karten unter den Teammitgliedern ausstellen lassen kann, die dann auch ihre Rechnungen in der App scannen können.

Ich habe aber noch ein anderes freies System online, welches Zeiterfassung oder so Sachen wie "elektronisch einstempeln" hat und kann. Bin aber ziemlich sicher, dass so ein Feature auch noch in Holvi kommt und dass sie die Software, Webseite und App in der Fintechbranche einfach aktuell halten müssen. Alleine schon aus Wettbewerbsgründen.
 
Zurück
Oben Unten