Brother MFC-7230 als Scanner unter macOS

Muescha

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.05.2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Ich hatte bei einem Freund einen alten MFC-7230 Drucker/Scanner rumliegen sehen und diesen nun spontan adoptiert und vor dem Schrottplatz gerettet.

Ich wollte ihn zum Scannen nutzen da ein ADF (automatischer Einzug) beim Scanner vorhanden ist.

Eigentlich hatte ich gehofft dass ich den Drucker auf macOS "einfach" einrichten kann und er dann einfach nur funktioniert. Scannen wollte ich mit NAPS2.

Jedoch ist scheinbar ein Treiber bei macOS nicht dabei und auf der Webseite von Brother nur ein Treiber von 2019 für macOS 10.15. als *.pkg ( https://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=de&lang=de&prod=mfc7320_eu&os=10060 ) jedoch bin ich misstrauisch ob der Treiber noch unter Sonoma 14.5 bzw. unter dem neuesten macOS (wollte bald updaten) auch funktioniert bzw. ob ich mir nicht damit das System kaputt mache mit der Installation. Auch ist beim Scanner Treiber von ICA Treiber die Rede, braucht NAPS2 nicht eher TWAIN oder SANE Treiber?

Hat da jemand Erfahrungen wie man den Scanner zum laufen bekommt.


Setup:
  • macBook Pro M1
  • Brother MFC-7230
  • NAPS2
 
Versuch mal (Gerät angeschlossen und eingeschaltet), mithilfe der Vorschau.app zu scannen:

scannox11.jpg
 
Ich habe gerade einmal geschaut, ob ein Drucker AirPrint kann. Scheint wohl zu funktionieren.

Also über AirPrint den Drucker ansprechen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-18 um 18.58.41.jpg
    Bildschirmfoto 2024-12-18 um 18.58.41.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 46
Um das Modell geht es aber nicht. ;)
 
Ich habe den Brother DCP-J525W und da habe ich die letzt verfügbare Scannertreiber SW von der Homepage geladen und bei meinen Rechnern mit Ventura und Sequoia installiert.

Ging ohne Probleme und jetzt ist in der Vorschau App der Menüpunkt „Importieren von Brother….“ vorhanden
 
@Sonnenschein11 hatte mich gewundert bei der alten Kiste dass es AirPrint hat. aber leider haste nen kleinen Zahlendreher drin: 2730 statt 7230

Habe mich getraut die "alten" Treiber zu installieren und es hat geklappt: der Scanner ist über den Apple Treiber erreichbar (aber kein SANE bzw. TWAIN.

Der Scanner ist nun sichtbar über die üblichen internen Programme:
- `Vorschau`
- `Digitale Bilder`

und auch über die externen Programme:
- NAPS2
- VueScan
 
Zurück
Oben Unten