Brennprobleme seit Leopard

So, zur Erinnerung: Ich bin der Threat-Ersteller.

Habe vorgestern mal wieder entnervt (da immernoch keine Reaktion von Apple kam) mein Book zum nächsten Service-Provider gebracht.

Diagnose: Laufwerk im Eimer (hat zum Schluss nichts mehr drinbehalten - kam immer wieder nach 3maligem Leseversuch wieder raus, ob Original oder Rohling)

Laufwerk wurde wieder getauscht. Ist wieder genau dasselbe Modell eingebaut worden. Jetzt gehts wieder einwandfrei. Kann alles brennen und lesen. Mal schauen wie lange noch. Nach der ersten Reparatur gin es auch nicht wirklich lange (damals wurde auch ein Laufwerktausch vorgenommen).

Hab echt damals glücklicherweise die Garantieverlängerung dazu genommen.

LG an alle
 
Hallo.

Jetzt schilder ich mal meine Apple Erfahrungen:
Ich habe ein Macbook Pro 2,33 Ghz im November 2006 gekauft.
Nach einiger Zeit verbog sich das Gehäuse. Dann funktionierte der Brenner nicht mehr. Dann betrug die Akkulaufzeit ca. noch 20 Minuten. Dann wurde der Display kaputt. Und dann rutschte der Einschaltknopf auch noch ins Gehäuse ...
Ich brachte das Ding zu einem Apple Händler, und nahm meine Garantie (3Jahres Apple Care) in Anspruch, und fuhr ein Monat auf Urlaub! Yesss.

Als ich wieder zurückkam, tataaaa.

1. Gehäuse getauscht!
2. Display wurde getauscht!
3. Neuer Akku!
4. Neuer Brenner!

Ich frage, ob das ein genau der selbe Brenner wieder ist, und man sagt mir "ja natürlich". Super, darauf machte ich den Apple Mitarbeiter aufmerksam, dass ca. 90% dieser Brenner eingehen. Das war ihm natürlich Neu!

Jetzt passt eigentlich wieder alles, und ich bin wieder zufrieden. Aber mal sehen, wie lange es dauert, bis der Brenner wieder Ex geht, und sich das Gehäuse verzieht.

Liebe Grüße!
 
@ duth: Welchen Brenner hast Du denn? Habe das Matshita DVD-R UJ-857 mit der Firmware HBEA eingebaut...
 
Modell: MATSHITADVD-R UJ-857D
Version: KCVB
Seriennummer:
Absteckbares Laufwerk: Nein
Protokoll: ATAPI
Einheiten-Nummer: 0
Socket-Typ: Intern
Los Power Polling: Ja

das sagt mein mac.
 
Okay - nicht dasselbe...
Aber dieselbe Firma. Vielleicht hängts damit zusammen... Hat ja nicht grad den besten Ruf, wenn ich mich recht entsinne.
 
kann man bei den dingern eigentlich ein firmware update machen?
 
Ich glaube nicht. Habe zumindest noch keine Website von der Firma finden können.

Aber mal eine andere Frage:
Allgemein kursiert ja unter manchen die Meinung, dass man nach 2maliger Reparatur wegen dem gleichen Problem beim dritten Defekt vom Kaufvertrag zurücktreten kann.

Wie sähe das bei mir aus? Weiss das jemand, der evtl rechtlich etwas besser betucht ist als ich? ;)

MacBook Oktober 06 gekauft mit Parts & Labour Garantieverlängerung (quasi identisch mit AppleCare). Bislang 2mal beim Service Partner gewesen, da das Laufwerk nicht mehr das machen wollte, was es sollte. Beides natürlich kostenlos. Laufwerk ging danach immer kurz aber dann gings irgendwann nicht mehr. Habe es jetzt wieder eine Woche und noch klappt alles. Wenn es jetzt zum dritten Mal defekt werden sollte, wie stehen dann meine Möglichkeiten von der rechtlichen Seite her?

Book wurde telefonisch über den AppleStore gekauft. Reparatur immer bei Original Service Partnern.
Irgendwo habe ich gelesen, man müsse mit diesen Reparaturen zum Händler, wo man gekauft hat und nicht woanders hin. Das wäre wohl Apple in Irland. Aber wofür hat Apple diese tollen offiziellen ServicePartner, wohin man ja auch verwiesen wird? Das sollte doch auch als von Apple durchgeführte Reparatur angesehen werden oder?

Würde mich über Antworten freuen. Aber bitte kein Rumphilosophieren von Leuten, die meinen sie könnten mitreden, nur weil Sie mal was in nem anderen Forum gelesen haben. Bitte nur juristisch hinterlegte Fakten oder wirklich eigene Erfahrungen. Danke Euch schonmal :)
 
Wieso begreift Apple nicht mal, dass ihre Laufwerke schrott sind... oder das Leopard sie zu Schrott macht?

Bei mir immer noch gleich... Alle meine CD's kommen schrottreif aus dem iMac.

Léo
 
Hallo,

ich hänge mich mal dran.

Die Fehlermeldung " Das Gerät konnte den Pegel des Lasers nicht ... " erhalte ich auf einem MacBook Pro ( aktuelles OS mit allen Updates ) ebenfalls.

DVD lesen geht, DVD brennen nicht
( CD geht mit lesen und brennen ohne Probleme )

PRAM Reset und Co habe ich ohne Erfolg durchgeführt.
Das Ändern über die Ländereinstellung brachte auch keinen Erfolg.

"Komischerweise" habe ich erst Probleme mit dem Brennen einer DVD nachdem ich eine US DVD in dem Macbook abgespielt hatte.

Da das Gerät über ein Jahr alt ist vermute ich mal das ich keinen Support von Apple erhalte.

Hat noch jemand einen Tip was ich noch ausprobieren könnte?

Danke und Gruß
Patrick
 
Hallo,

ich hänge mich mal dran.

Die Fehlermeldung " Das Gerät konnte den Pegel des Lasers nicht ... " erhalte ich auf einem MacBook Pro ( aktuelles OS mit allen Updates ) ebenfalls.

DVD lesen geht, DVD brennen nicht
( CD geht mit lesen und brennen ohne Probleme )

PRAM Reset und Co habe ich ohne Erfolg durchgeführt.
Das Ändern über die Ländereinstellung brachte auch keinen Erfolg.

"Komischerweise" habe ich erst Probleme mit dem Brennen einer DVD nachdem ich eine US DVD in dem Macbook abgespielt hatte.

Da das Gerät über ein Jahr alt ist vermute ich mal das ich keinen Support von Apple erhalte.

Hat noch jemand einen Tip was ich noch ausprobieren könnte?

Danke und Gruß
Patrick
:noplan:
 
Hallo,

ich hänge mich mal dran.

Die Fehlermeldung " Das Gerät konnte den Pegel des Lasers nicht ... " erhalte ich auf einem MacBook Pro ( aktuelles OS mit allen Updates ) ebenfalls.

DVD lesen geht, DVD brennen nicht
( CD geht mit lesen und brennen ohne Probleme )

PRAM Reset und Co habe ich ohne Erfolg durchgeführt.
Das Ändern über die Ländereinstellung brachte auch keinen Erfolg.

"Komischerweise" habe ich erst Probleme mit dem Brennen einer DVD nachdem ich eine US DVD in dem Macbook abgespielt hatte.

Da das Gerät über ein Jahr alt ist vermute ich mal das ich keinen Support von Apple erhalte.

Hat noch jemand einen Tip was ich noch ausprobieren könnte?

Danke und Gruß
Patrick


nix. alles vorbei. nie wieder dvd burning!

fühle ganz mit dir... geht mir nämlich genau so! :mad:
 
Reinigungs CD hat bei mir geholfen!

Habe mal eine Reinigungs CD genommen - dann hat er wieder gebrannt!

MBP 2.16 GhZ C2D
 
Habe mal eine Reinigungs CD genommen - dann hat er wieder gebrannt!

MBP 2.16 GhZ C2D

Also ich haeb mir gerade eine stink normale Reinigungs DVD gekauft hier im Real für schlappe 5€. Die DVD hat so Bürsten auf der Disc.
30Sek. durchlaufen lassen und ich konnte mit TOAST einwandfrei eine Audio DVD Brennen, was vorher nicht möglich war.

Ich starte später einmal andere Versuche mal schauen... :D
 
aha... aber welche Reinigungs-CD's funktionieren mit Slot-In Laufwerke?

Danke, Léo
 
habe gestern später noch einmal eine daten-cd brennen wollen...

...leider ist wieder der fehler aufgetreten :(

mist
 
habe gestern später noch einmal eine daten-cd brennen wollen...

...leider ist wieder der fehler aufgetreten :(

mist

die üblichen Fehler wenn ein Hersteller "Crap" einsetzt.

Entweder verliert der Laser an Leistung oder die Schreibeinheit fällt gleich ganz aus, Apple hat Schrott verbaut.
 
Naja, alle schreien doch immer Geiz ist Geil!
So wollen die Menschen es haben, also bekommt man auch nur noch verminderte Qualität.
Mein erster Mac war mehr als Doppelt so teuer, als mein iMac.
 
Aber wenn ich mich nicht täusche, sind die Preise für Hardware auch stark gefallen, vor allem wegen der großen Bedarfs. Somit kein Wunder, dass es günstiger wird.

Zu "Geiz ist geil" kann ich nur sagen, dass dieser Spruch wohl allgemein am wenigsten auf Apple zutrifft, wenn ich mal alle Computerhersteller vergleiche. Aber die anderen schaffen es trotzdem zu günstigeren Preisen, bessere Laufwerke einzusetzen.

Ich denke, dass fast jeder auch ein paar EUR mehr ausgeben würde, damit nur Vernünftiges verbaut wird. Bei den Apple-Preisen sind ein paar EUR auch noch zu verkraften...
 
Zurück
Oben Unten