Bootfähiges Festplatten-Image erstellen?

Nur war zumindest in diesem Thread bisher noch niemand in der Lage, mir zumindest halbwegs komfortabel zu handhabende Alternativen zu nennen.

... das liegt aber an Apple und nicht an den Usern hier im Thread. Und was "komfortabel" ist oder nicht, hängt durchaus vom Einsatzszenario ab.
 
Achja übrigens: Im Nachgang ist es durchaus erstaunlich, dass der Apple Support mich nicht unverzüglich abgebürstet hat. Auch wenn es darum ging, in die Sicherheitseinstellungen im Wiederherstellungsmodus zu kommen, so habe ich dem Menschen doch auch mehrfach erklärt, warum ich denn überhaupt da hin wollte. Und er meinte ja sogar selber, dass ich da rein müsste, um von einer externen Platte booten zu können. Da gab's kein "Sie wissen aber schon, dass man im Apfelland nur noch in Sonderfällen einen Double Boot einrichtet, ja?" Oder gar ein "So wie Sie das machen, wird das ohnehin nichts!" Und das war ja schon kein Mitarbeiter der untersten Support-Stufe mehr...
 
... dann beschwere dich doch über das Support-Gespräch. Du wirst / wurdest sicher gefragt, wie das Gespräch verlaufen ist.

Und wenn du den Usern hier im Thread nicht glaubst, dass es nur so geht wie hier erwähnt, beschrieben und verlinkt, tja, dann musst du halt wo anders fragen und recherchieren. Vielleicht geschieht ein Wunder...
 
... das liegt aber an Apple und nicht an den Usern hier im Thread

Das liegt, mit Verlaub, auch an den Usern im Thread. So kam etwa das hier von dir höchstpersönlich:

Das Ganze geht anders und meiner Ansicht nach auch einfacher.

Und das stimmt nun einmal einfach nicht.

Und was "komfortabel" ist oder nicht, hängt durchaus vom Einsatzszenario ab.

Das Einsatzszenario habe ich aber recht genau beschrieben. Und dass da, quasi nachweislich und für mich sowieso ohne auch nur die kleinste Frage, der Weg über ein Image einfach *bedeutend* komfortabler ist, wenn man mal kurz seine macOS Installationen vor und nach dem OS-Update vergleichen will, liegt mMn einfach auf der Hand.
Dass es anscheinend nicht mehr geht, ist mir mittlerweile klar geworden, mir aber Unwillen, Blindheit oder gar böswilliges Frustablassen zu unterstellen, das ist einfach frech.
 
Und das stimmt nun einmal einfach nicht.

Selbstverständlich stimmt meine Aussage:

a) es geht anders. Das ist defintiv richtig.

und

b) meiner Ansicht nach auch einfacher. Auch das ist vollkommen korrekt. Es ist meine Ansicht, dass es einfacher ist. Dass du meine Ansicht teilen musst, steht da nicht. Auch steht da nicht, das es für alle Mensche so gültig ist.

Edit:

Im übrigen darfst du gerne mal die Aussagen deines Postings nachlesen, die ich zitiert und auf die ich geantwortet habe. Das könnte dazu führen, dass der Kontext meiner Antwort klar wird.
 
Aber ob es nützt ist fraglich.
Über die Seite habe ich zwei oder drei Mal Dinge reklamiert, die mir unangenehm auffielen. Resultat der berühmte Sack Reis in China.
Da hilft auch deepl.com kaum was. Was zu lesen hat mit Verstehen nichts zu tun, offenbar.
 
Dass es anscheinend nicht mehr geht, ist mir mittlerweile klar geworden, mir aber Unwissenheit, Blindheit oder gar böswilliges Frustablassen zu unterstellen, das ist einfach frech.

So wie du mich angemacht hast und anmachst, ist es auch nicht gerade sozial adäquates Verhalten.
 
a) es geht anders. Das ist defintiv richtig.

Das, was ich in erster Linie wollte, geht auch nicht anders. Sondern gar nicht.

b) meiner Ansicht nach auch einfacher. Auch das ist vollkommen korrekt. Es ist meine Ansicht, dass es einfacher ist. Dass du meine Ansicht teilen musst, steht da nicht. Auch steht da nicht, das es für alle Mensche so gültig ist.

Du stehst also eher auf die "von hinten durch die Brust ins Auge" Methode. Oder darauf, für ein und dasselbe Resultat Stunden anstatt Minuten zu benötigen. Nun denn, immerhin gut zu wissen.

So wie du mich angemacht hast und anmachst

Ich habe dich nicht ein einziges Mal angemacht. Du scheinst mir eher eine Prinzessin auf der Erbse zu sein. Jetzt ja auch schon wieder.

Und jetzt sollten wir das endgültig sein lassen, am Ende wird der Thread noch geschlossen.
 
Der Apple Support wird der auch nicht viel mehr helfen können. Wenn interne SSD im Eimer, dann ist es bei dem apple silicon Geräten vorbei. Ebenso bei den Apple Silicon Macs, wenn der Akku im Eimer ist. Ein durchschleifen von Strom ohne Akku ist nicht möglich.
 
Der Apple Support wird der auch nicht viel mehr helfen können. Wenn interne SSD im Eimer, dann ist es bei dem apple silicon Geräten vorbei. Ebenso bei den Apple Silicon Macs, wenn der Akku im Eimer ist. Ein durchschleifen von Strom ohne Akku ist nicht möglich.

An sich ja eine absolute Katastrophe. Und natürlich genau so, wie ich vermutet habe, nämlich wieder ganz harte Beutelschneiderei seitens Apple.
 
Den Rückschritt Apples dbzgl. habe ich soeben im Product Feedback reklamiert.
Auf Deutsch. Wobei ich fürchte, daß dort nur Chinesisch verstanden wird.
 
An sich ja eine absolute Katastrophe. Und natürlich genau so, wie ich vermutet habe, nämlich wieder ganz harte Beutelschneiderei seitens Apple.
Seh ich ähnlich, allerdings ist das ja nichts wirklich neues. Das ist seit Jahren bekannt, daß man bei lässlichen Defekten einen Totalausfall hat. Apples Interpretation von Nachhaltigkeit - das Gerät ist dann ruckzuck nachhaltig kaputt.
Wer sich dennoch einen Mac gekauft hat, hätte das wissen können.
Aber da immer noch jede Menge Leute solche Macs kaufen (vielleicht weil sie andere Vorzüge wichtiger finden), läuft das halt weiter.
 
Wer sich dennoch einen Mac gekauft hat, hätte das wissen können.

Naja. Schon.
Desungeachtet: Mir waren persönlich durchaus sehr viele Dinge bekannt, wegen derer ich seit wirklich langer Zeit mit Apple extrem hadere. Ich oute mich hier mal quasi als linksgrünversiffter Althippie, sprich; mir liegen Dinge a la Nachhaltigkeit wirklich am Herzen. Und dass Apple da, trotz aller auch rechtlicher Zurechtweisungen in der Vergangenheit, immer noch an allervorderster Front in punkto geplanter Obsoleszenz mitmischt, das geht mir einfach ganz hart gegen den Strich.
Klar, da gibt's dann einerseits Lippenbekenntnisse, man würde ja ach so viel recyclen und wiederverwenden - was ja auch streckenweise stimmen mag. Desungeachtet degradiert man unfassbar teure Computer zu Wegwerfware.

Jaja, ich weiß, man bekommt 5 Jahre vollen Support, 3 Jahre Sicherheitsupdates und kann dann ja locker noch 2 weitere Jahre weitermachen, ergibt 10 Jahre Lebenszeit. Etc.
Dass das unterm Strich oftmals gar nicht hinhaut, verschweigt man lieber. Geht einem nach 5 Jahren und 2 Monaten etwas kaputt, steckt Apple den Kopf in den Sand. Nein, nicht immer - aber bei den "günstigeren" Kisten durchgehend. Habe ich selber erlebt (erzähle ich bei Bedarf). Und wenn man doch so gnädig ist, eine Reparatur anzubieten, werden ohne jegliche Ausnahme Straßenräuberkurse aufgerufen. Aber auch schon nach 2+ Jahren (bzw. 3+ Jahren, wenn man Apple Care nutzt) gelten natürlich schon die vollkommen wahnwichteligen Reparaturkosten, die die Geschichte oftmals zu einem wirtschaftlichen Totalschaden werden lassen (kein halbwegs intelligenter Mensch haut €700 für eine Reparatur eines Gerätes raus, welches neu das Doppelte kostet - vor allem, weil sich die Supportlebensdauer ja nicht mit der Reparatur verlängert).

Dass man aufgrund dieser geplanten Obsoleszenz per Ausschluss von Updates mittlerweile auch recht schnell nicht mehr in der Lage ist, aktuelle Software aufzuspielen (was ab und an einfach wichtig ist), darüber reden wir ja hier noch nicht einmal...

Und in genau diese Kerbe schlägt auch dieser "neueste" (okok, bin nicht ganz up to date) Stunt, nämlich nicht mehr (zumindest nicht stressfrei) von externen Medien booten zu können. Die Nummer, dass man bei defekter Batterie keinen Strom durchschleifen kann, passt auch perfekt.
Technische Gründe gibt es für beide Umstände mit Sicherheit nicht. Jaja, das System ist jetzt soooo viel sicherer. Habe ich nur hier im Thread jetzt schon ein paar Mal gelesen. Auf meine Nachfrage, wie genau denn jetzt ein von einer externen SSD gebootetes System ein wirklich relevantes Sicherheitsrisiko darstellen würde, kam nicht ein einziges Beispiel. Wäre ja auch vollkommen absurd, denn Apple erlaubt es ja in der Tat, von externen Medien zu booten (nur eben auf unfassbar dämlich-komplizierte Art und Weise).

Wie dem auch sei, um auf die zitierte Bemerkung zurückzukommen: Nein, das wusste ich nicht. Und da kann man mir mMn auch keinen Vorwurf machen. Ich arbeite seit 2005 fast, seit 2007 ganz ausschließlich auf Macs - und für mich war es seitdem vollkommen selbstverständlich, vor einem womöglich tiefer eingreifenden Update ein aktuelles, bootbares Image anzufertigen. Ich habe das auch immer total abgefeiert, hat mir (s. weiter vorne) auch ab und an regelrecht den Arsch gerettet, etc. Wenn irgenwelche Leute mich nach den Vorteilen von macOS gefragt haben, war das auch immer eine Sache, die ich ganz besonders hervorgehoben habe.
Und so hätte ich mir nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können, dass gerade so eine grandiose Sache nicht mehr funktioniert. Ist ja einfach auch in der Tat bzw. nachweislich vollkommen bescheuert.
Wäre womöglich anders, wenn Apple eine Alternative anbieten würde, aber das ist anscheinend nicht der Fall (bisher habe ich jedenfalls von keiner gelesen).

Bleibt die Frage, ob ich wieder auf Windows umgestiegen wäre, wenn ich all das vorher gewusst hätte.
Schwierige Kiste. Ich bin Logic-User. Und zwar leider Gottes ziemlich eng daran gekettet (wg. diverser Umstände). Klar, es gäbe Windows-Alternativen (auch durchaus technisch deutlich fortschrittlichere), ich hätte für die Zeit des Umstiegs auch noch meinen Mac Pro für geraume Zeit weiternutzen können (der steht eh in der Ecke, falls ich nochmal alte Projekte konvertieren muss, habe sogar noch ein Image (hah!) von Snow Leopard, das ich auch in der Tat mehr oder minder regelmäßig nutze).
Aber dann kam Apple halt mit den M-Kisten um die Ecke. Zu just dem Zeitpunkt, als ich mich entschieden hatte, dass es mein Hauptrechner wieder mobil sein sollte. Und da ist das M3 MBA dann einfach der totale Wahnsinn. Abgesehen von den unfassbaren Kursen, die Apple für RAM und SSD verlangt hat (bin "all in" gegangen, 24GB/2TB) und der wirklich nicht bahnbrechenden Konnektivität mit mageren zwei TB/USB Anschlüssen, ist das zumindest bisher einfach ein unglaublich geiler Rechner. Keine beweglichen Teile mehr drin, wird trotz fehlendem Lüfter selbst unter langer hoher Last gerade mal handwarm, hält einen kompletten Tag ohne Aufladen durch, etc.
Naja, da kann in der Windows-Welt an sich nix mithalten, zumindest bislang nicht.

So, genug von Meckerei und persönlichen Befindlichkeiten.
Wenn jemand noch eine Methode weiß, wie ich schnell und vor allem vermutlich mehrfach zwischen "Installationszuständen" wechseln kann (für mich stünde da eben Sonoma vs. Sequoia auf dem Zettel), ohne alles komplett neuinstallieren bzw. registrieren zu müssen - ich wäre ganz Ohr!

Und sorry für den halben Roman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber erst seit diesem Jahr einen Rechner, mit dem das nicht mehr geht, woher sollte ich das wissen?
Naja, lesen? Es wurde vielfach in Foren und auf Mac-Seiten diskutiert, CCC hat zigfach riesengroß darauf hingewiesen, WIE kompliziert es geworden ist – und dass es eigentlich nichts mehr bringt.

Und abgesehen davon ist das eben einfach eine Sache, die unglaublich geil gelöst war und jetzt schlichtweg totaler Murks ist.
Jo, find' ich ja auch. Aber wie oft willst du das denn hier noch wiederholen? Meinst Du, nach dem 20. Mal hier meckern knickt Apple ein? ;)

Wie gesagt, bei der Konkurrenz ist das kein Thema, sich vor einem Update ein Sicherheitsimage anzulegen, in wenigen Minuten darauf zu wechseln oder hin und her zu booten.
Dann musst Du wohl dahin wechseln.

Wie dem auch sei, um auf die zitierte Bemerkung zurückzukommen: Nein, das wusste ich nicht. Und da kann man mir mMn auch keinen Vorwurf machen. Ich arbeite seit 2005 fast, seit 2007 ganz ausschließlich auf Macs…
Umso erstaunlicher, dass Du von einer so tiefgreifenden Änderung so gar nichts mitbekommen hast.
 

Wieso genau hätte ich das tun sollen? Die Funktion ist großartig und hat über Jahrzehnte funktioniert, es gab keinen Grund, auch nur zu vermuten, dass es das irgendwann nicht mehr geben würde. Nur komplette Wahnwichtel schaffen so eine geile Funktion ab.

Umso erstaunlicher, dass Du von einer so tiefgreifenden Änderung so gar nichts mitbekommen hast.

Wie bereits gesagt, ich habe bis zum Frühjahr mit einem 5,1er Mac Pro gearbeitet. Wie hätte ich da etwas mitbekommen sollen? Ich lese nur Dinge, die mich auch tatsächlich interessieren bzw. die relevant sind. War das Thema über mehr als anderthalb Jahrzehnte nicht. It "just worked".
 
Zurück
Oben Unten