Booten von neuer 1TB-festplatte an USB geht nicht

maceio

Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.04.2009
Beiträge
30
Reaktionspunkte
4
MacBook late 2008,
Habe per FPDP den inhalt meiner festplatte auf eine neue 1TB WD-platte (hängt am USB-port direkt am MacBook) gebracht (quelle -> ziel) nach anleitung von

http://blog.paulbouwer.com/2011/05/08/upgrading-a-macbook-13”-aluminum-late-2008-–-part-2-hdd/

Nach abschluss des transfers kann ich die daten,ordner,programme,etc. der neuen platte über den finder lesen (Sie ist auch MAC-formatiert mit journaled fs) . Ich lasse sie weiterhin am USB-port hängen, weil ich wissen will ob ich auch booten kann:

ABER: Ernüchterung - booten geht nicht! Es erscheint dieses Halteverbots(?)-schild.
(Bin folgendermaßen vorgegangen: Mac ausgeschaltet - beim hochfahren die optionentaste gedrückt und die neue 1TB-platte ausgewählt. Der Mac zeigt mit dem kleinen sich drehenden kreis aktivität an - bis zum erscheinen des verbots(?)schildes.)

(Die neue Platte ist eine 1TB WD10TPVT)

mmmm - wird da ein bootsektor nicht gefunden. Sollte eigentlich für das FPDP kein problem gewesen sein, oder doch?

Vielen Dank und einen schönen sonntag noch!
 
Hat die Platte auch das richtige Partiontsschema (GUID)?
Kann man beim Partitionieren im Festplattendienstprogramm unter Optionen einstellen - meist haben die Platten "ab Werk" MBR wovon der Mac nicht booten kann.
 
Die Platte hatte kein partitionsschema :(. Habe jetzt auch endlich den 'Optionen'-button gesehen und eine Partition in GUID definiert (mit neuem Namen).

Ich sehe jetzt zwei neue Platten im FPDP - Ich möchte die erste (die ohne partition aber mit allen daten) löschen, aber ich bin mir nicht ganz sicher - es scheint trotzdem eine verknüpfung zwischen beiden zu bestehen?

Das löschen würde mir nicht wehtun - ich habe ja meine eigentliche platte ja noch vollständig im gehäuse - müsste halt nur den transfer wieder neu anstossen...

Recht schönen dank!!
 
Es gibt keine Platte ohne Partition - zumindest kannst du ohne Partition keine Daten drauf ablegen. Im FPDP siehst du die Platte selbst - also das physikalische Teil mit Hersteller und Bezeichnung - da sind aber keine Daten drauf.
Drunter und ein wenig eingerückt sind die einzelnen Partitionen mit beliebiger von dir vergebener Bezeichnung - und nur dort können Daten drauf sein.

Es geht es nicht dass die Platte kein Partitionsschema hat/hatte.
 
OK. Nach dem auswerfen und wieder anstöpseln der externen platte kriege ich jetzt nur noch *einen* externen namen angezeigt. Der datentransfer läuft wieder, danach gebe ich bescheid ob ich nun booten kann :) ...bis dann
 
Kannst uns bitte mal nen Screenshot schicken.....
Normal sieht es so aus: "499,41 GB WD" ist die physikalische Platte - als Info bekommst u.a. angezeigt Partitionsschema, Gesamtkapazität etc.
Die Partition darunter ist "Macintosh HD" - dort liegen die Daten - wenn du die anklickst bekommst Infos zu Dateisystem, Partitionsgröße, wieviel frei und wieviel belegt....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-03-18 um 11.11.54.jpg
    Bildschirmfoto 2012-03-18 um 11.11.54.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 115
Hi, bin wieder an bord : dieses mal war die platte bootfähig dank Partiontsschema (GUID) :) - also alte raus neue rein - dann habe ich gleich noch auf 4GB RAM aufgerüstet und alles sieht gut aus soweit. Die torx- und kreuzschlitz-schraubendreher sind wieder eingepackt.
Ich bedanke mich Sir! You made my (sun)day.
 
Zurück
Oben Unten