Hi Leute,
ich habe heute mal mein Powerbook 150 angeschaltet.
Nachdem es beim Versuch zu booten, klackernde Geräusche von sich gab, habe ich "zart" auf den Rechner geschlagen - und schon startete das Mac OS.
Nun würde ich die Platte gerne gegen eine SSD austauschen.
Aus längst vergangenen Zeiten habe ich noch eine ATA-SSD hier rumliegen - es stellt sich für mich nur die Frage, läuft diese im Powerbook (da soll es wohl größere Einschränkungen gegeben haben) und wie bekomme ich Daten von der alten HDD auf die "neue" SSD?
Die neue Platte müsste ja parallel zur alten angeschlossen werden und dann mit einem Tool analog zu CCC die Daten der alten auf die neue kopiert werden.
Ich habe zwar das spezielle SCSI-Kabel für das Powerbook - nur beim Anschluss einer P-ATA-Platte hilft das ja nicht wirdklich.
ciao
dirk
ich habe heute mal mein Powerbook 150 angeschaltet.
Nachdem es beim Versuch zu booten, klackernde Geräusche von sich gab, habe ich "zart" auf den Rechner geschlagen - und schon startete das Mac OS.
Nun würde ich die Platte gerne gegen eine SSD austauschen.
Aus längst vergangenen Zeiten habe ich noch eine ATA-SSD hier rumliegen - es stellt sich für mich nur die Frage, läuft diese im Powerbook (da soll es wohl größere Einschränkungen gegeben haben) und wie bekomme ich Daten von der alten HDD auf die "neue" SSD?
Die neue Platte müsste ja parallel zur alten angeschlossen werden und dann mit einem Tool analog zu CCC die Daten der alten auf die neue kopiert werden.
Ich habe zwar das spezielle SCSI-Kabel für das Powerbook - nur beim Anschluss einer P-ATA-Platte hilft das ja nicht wirdklich.
ciao
dirk