Gesellschaft BKA zensiert bald das Web/ Missbrauchsopfer gegen Websperren

Gut es ist modern geworden alles zu verbieten :) Aber was hilft das?

Frau von Bätzing läßt jetzt schon Bilder von Krebsgefüllten Lungen für Zigarettenschachteln vorbereiten. Bringt das etwas? Nein!

Die Politik hat völlig versagt was das Umfeld von Kindern angeht. Schulen werden, obwohl man anerkannt hat das Skandinavien richtungsweisend ist, nicht umgestaltet. Kinder die sich nicht an Entwicklungszeiträume und Normen halten kommen halt ins Abseits. Hauptschüler bekommen statt einer Chance Schulunterricht in "Wie stell ich Hartz 4-Anträge". Geht man so mit Nachwuchs um? Wenn der dann rebelliert wird Rebellion eben verboten. Man kuriert ergo immer an Symptomen herum statt sich der Ursachen anzunehmen. Warum wohl trinkt eine perpektivfreie Jungend heute so viel? Wieviel Sinn macht es da Alkohol zu verbieten für Minderjährige? Wieviel mehr Sinn würde da das Schaffen von Perspektiven machen?

Es ist eine fehlgeleitete ratlose Politik, die nurmehr versucht vom eigener Nullleistung geziehlt abzulenken die da aktiv ist!

pdr2002 schrieb:
Nein ich rede nicht von Zensur, aber die von Dir genannten Regeln im Internet sind leider nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind, um es mal altmodisch auszudrücken...

oh das könnten wir schlicht und einfach ausprobieren! Ich beleidige Dich hier mal kräftig durch und Du nimmst diese ganzen wertlosen Regeln aus dem StgB und guckst mal wie weit Du damit kommst ;) Das würde, zu Recht, sehr teuer für mich!
Es ist schlicht nicht wahr zu behaupten das es keine Regeln im Netz gäbe.

Politiker könnten sich verdient machen indem sie ipv6 und persönliche statische IP-Adressen verbindlich vorschrieben. Indem sie Foren nicht nur die Pflichten von Zeitungen andienen, sondern auch die Rechte derselben; ganz sicher aber brauchen wir keine neuen Gesetze zu Bereichen in denen es schon Gesetze gibt. Beleidigung ist zum Glück unabhängig von Medium. Und wer suggeriert das dem nicht so sei, der macht eben Wahlkamp wie Frau von den Laien! Denn das hier:

pdr2002 schrieb:
Ich sehe es schon als Problem an, dass im I-Net praktisch gemacht werden kann was man will und jeder Versuch, dem kriminellen Treiben ein Ende zu bereiten, nicht nur zum Scheitern verurteilt ist, sondern dass man sich auch keine Gedanken dazu machen kann und gleich diffamiert wird.

stimmt einfach nicht! Man kann im Web längst nicht mehr machen was man will! Das man gegen die ganzen Diebe ( von Uhrheberrechtlich geschütztem Material) nicht mehr vorgeht hat nichts mit mangelnder Rechtsgrundlage zu tun. Es hat damit zu tun das das moralische Unrechtsbewußtsein so en gros verlorengegangen ist, das viele heute den Diebstahl von Musik und von Software für normal halten. Moralische verluste aber lassen sich nicht durch weitergehende Verbote kompensieren, denn der Diebstahl ist heute schon verboten, er ist heute schon nachvollziehbar und das Recht ist heute schon einforderbar. Die Moral und die Erziehung hat versagt und hier muß angesetzt werden, warum macht sich da keiner daran?

Das die Frau von der Leyen diffamiert wird liegt übrigens an ihrem eigenen Auftreten. Wer lügt, wer beleidigt und wer mit erheblichen inhaltlichen Defiziten in eine Debatte geht und nicht lernt leiser zu werden und ersteinmal zu verstehen der kann wenig Verständnis erwarten. Frau von der Leyen vereinfacht weiter, verdreht die Realitäten und hat seit ihrem ersten Fauxpas keinerlei Verhaltenskorrektur gezeigt.

Am Anfang dachte ich ja noch die Frau hat recht, man muß ihr nur etwas Fachverstand angedeihen lassen. Beizeiten ist klar das sie den ebensowenig will, wie einen guten Ton im Netz. Sie will schlicht gewählt werden, das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleidigung ist zum Glück unabhängig von Medium. Und wer suggeriert das dem nicht so sei, der macht eben Wahlkamp wie Frau von den Laien!

Danke, denn genau das ist der Punkt. Beleidigungen, strafbare Propaganda etc. ist halt auch im Internet strafbar. Oder in der Zeitung. Oder in der Eckkneipe.

Was unsere Politiker eigentlich meinen ist, dass sie hier im Internet nur wenig Möglichkeiten haben, auf Sachen Einfluss zu nehmen, die ausserhalb dieses Landes liegen, z.B. auf einen Server in den USA. Siehe Glücksspiele: Das sind Staatseinnahmen, die würde man lieber heute als morgen im Internet verbieten.
 
Meinst Du durch Beleidigung erhalten Deine Beiträge mehr Gewicht oder warum machst Du dass? :eek:

Nein, man sollte aber die Kernqualifikation herausstellen. Und ausser ne Menge Kinder auf die Welt zu schmeissen, habe ich von Frau van der Leyen bislang -vielleicht mit Ausnahme des neuen Erziehungsgeldes- nichts positives gehört.
 
Ich stimme Dir vollkommen zu, dass es viel Nachholbedarf in der Familien-, Jugend und Bildungspolitik gibt, gar keine Frage. Fakt ist aber auch, dass die bestehenden Regeln des Internets nichts gegen die Ausuferung von Kinderpornos gebracht haben, also sollte man sich schon Gedanken machen wie man dieses kriminelle Treiben in den Griff bekommen kann. Ich gebe zu das dies allerdings sehr schwierig ist, da es hierzu weltweite übereinkünfte geben muss. Nationale Alleingänge bringen da eher weniger. :noplan:
 
Fakt ist aber auch, dass die bestehenden Regeln des Internets nichts gegen die Ausuferung von Kinderpornos gebracht haben, also sollte man sich schon Gedanken machen wie man dieses kriminelle Treiben in den Griff bekommen kann. Ich gebe zu das dies allerdings sehr schwierig ist, da es hierzu weltweite übereinkünfte geben muss. Nationale Alleingänge bringen da eher weniger. :noplan:

Naja...
zunächst es handelt sich um Kindesmißbrauch, denn Pornographie wäre legale Darstellung von Sex für Geld! Der Kindesmißbrauch ist, zu Recht, vehement verboten und gehört streng bestraft! Dafür gibt es etliche Gesetze, die alle auch im Netz greifen.
Nun sind bei der Debatte, nach meinem Kenntnisstand, zwei Dinge wohl aufgefallen. Zum einen gibt es wohl einen abgeschirmten Handel/Tausch dieser furchtbaren Bilder/Filme abseits der Öffentlichkeit. Wohl auch im Bereich Mobiltelefonie. Dagegen tut aber niemand etwas.
Ich stimme durchaus zu das Sperren von Domains die so etwas verbreiten keine Zensur darstellen, sondern ein Mittel sind die Verbreitung solchen Drecks einzuschränken. Für mich ist dabei auch die Verhältnismäßigkeit der Mittel gegeben. Ich bin also durchaus für Sperren!
ALLERDINGS: in einem rechtsstaatlichen Umfeld mit einer unabhängigen Kontrolle. Genau die hat man hier aber umgangen. Das Innenministerium (BKA) stellt Sperren auf und das Innenministerium (Datenschutzbeauftragter) kontrolliert diese. Wo sind wir hier? In einer Bananenrepublik?

Zudem ist das Gesetz so wischiwaschi formuliert das jede "unzumutbare" Anstrengung eine strafrechtliche Verfolgung unnötig macht, eine Sperre reicht dann. Wenns also zu anstrengend wird dann darf ein Schänder straffrei sein? Was ist das bitte für eine Schutzauffassung?

Leute die die ex. Sperrlisten anderer Länder durchforstet haben konnten zeigen das sich ein großer Teil der Server in unseren Rechtsräumen (Westeuropa, USA) befindet. Da soll recht nicht durchsetzbar sein? Wofür brauchen wir dann in diesen Rechtsräumen weitere Verbote?

Zumal ein ganz normaler Internetuser mit einem Telefon und dieser Liste binnen 24h 2/3 der Domains hat schliessen lassen! Klar wachsen die woanders wieder neu und genau da ist es Aufgabe der Behörden zu ermitteln, verfolgen und festzunehmen. Ganz sicher ist es nicht Aufgabe der Behörden derartige Taten zu verdecken damit sie im Dunkeln weiter stattfinden. Genau dazu verleitet aber das neue Gesetz. Absurde Rechtsauffassung! Zudem wird ganz nebenbei eine Architektur implementiert die unkontrolliert zur Zensur genutz werden kann. Allein deren Existenz ist Grundgesetzverachtend! Wie gesagt eine rechtsstaatlich kontrollierte Liste ist keine Zensur sondern ein Konsens der Beschränkung. Immerhin kann Informationsfreiheit nicht heißen das man auf kriminelle Güter Zugriff haben darf; wenn aber Sicherheit implziert das sie Unfreiheit benötigt dann ist das das andere absurde Extrem und ebenso zu verurteilen.

Ich hoffe der Bundespräsident hat, trotz Wahlkampf, den Mumm dieses Gesetz wg. offenkundiger Mängel nicht zu unterzeichnen. Ich hoffe das das Bundesverfassungsgericht Herrn Guttenberg und Frau von den Laien deutlich abwatscht und vor allem hoffe ich das es noch jemanden gibt der seinen Verstand dazu nutzt das den Opfern der Gewalttaten wirklich geholfen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sperren einer Website ist verhältnismäßig einfach. Was aber macht man gegen die Tauschprogramme und dieses File-Sharing über bestimmte Programme?

Das ist eine echte Sicherheitslücke, denn dieser Schund kursiert ja weniger auf offiziellen Webseiten (www.hier-ist-der-illegale-Schund.de), sondern vielmehr auf anderen Wegen findet er den Weg auf die Computer dieser Verbrecher. Was will man dagegen unternehmen? Ich halte das Sperren von Webseiten bestenfalls für einen Tropfen auf den heißen Stein? :confused:

Das Sperren von Webseiten dämmt die Tätigkeit dieser Verbrecher gar nicht ein. Ist natürlich nur meine Meinung.

Viele Grüße
Laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind Websperren über DNS und im Bereich von HTTP völliger Bullshit.

Das wissen heute sogar schon Zehnjährige. Nur leider unsere politische Elite nicht

:sick:
 
Das Zugangserschwerungsgesetz steht gerade wegen abgelaufener Fristen vor dem Aus:

Das umstrittene Gesetz gegen Kinderpornographie im Internet, das vom Bundestag und vom Bundesrat schon verabschiedet worden ist, steht womöglich wegen ablaufender Fristen und subtiler Trickserei des Bundeswirtschaftsministeriums vor dem Scheitern. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte am Dienstag der Süddeutschen Zeitung, dass das Gesetz nicht, wie üblich, zur Ausfertigung an den Bundespräsidenten, sondern zunächst wegen europarechtlicher Vorgaben "zur Notifizierung" an die EU-Kommission weitergeleitet worden sei.

SZ

Vor der Wahl wird das auf jeden Fall nichts mehr. Zu früh sollte man sich allerdings nicht freuen.
 
Über solche Verfahrenstricks sollte man sich überhaupt nicht freuen, auch dann nicht, wenn man von diesem "Zugangserschwernisgesetz"-Gesetz nichts hält.

Es scheint, als sei man in der Union unzufrieden mit den Kinderporno-Sperren – aber warum? Wohl kaum, weil es die Bürgerrechte unzulässig einschränkt…

Statt das Gesetz ordentlich zu beerdigen, greift das Wirtschaftsministerium zu dieser Verzögerungstaktik. (An die EU hätte man das Gesetz ja schon längst weiterleiten können.) So verliert v. d. Leyen nicht das Gesicht, man kann weiter glaubhaft versichern, man kämpfe gegen Kinderpornografie, aber leider leider könne man gegen die EU nichts machen.

Vermutlich muss das Gesetzgebungsverfahren nach den Bundestagswahlen wieder völlig neu aufgerollt werden. Was dann wohl dabei raus kommt?

P.S.: Ich bin gespannt auf die Stellungnahme der Piraten zu dieser Finte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr wissen wollt, was jetzt schon eingesetzt wird, um eine 24h Überwachung zu gewähren, dann könnt ihr diesen Artikel lesen

Telekommunikationsüberwachung gegen Rockerclub
Die Ermittlungen gegen die Hell's Angels zeigen, wie die Polizei heutzutage mit Hilfe moderner Technik Erkenntnisse gewinnt. Zum Einsatz kommen dabei Videoüberwachung, Abhöraktionen und Geodaten-Überwachung.

:rolleyes:
 
Wieder mal ein Beispiel dafür, wie weit die Äußerungen, daß man "nur mit Sperren gegen betimmte Inhalte vorgehen kann", an den Haaren herbeigezogen ist:

Wichtiges Ziel der Projektarbeit von jugendschutz.net ist dem Bericht zufolge, Rechtsextremen die Propagandaplattform im Netz zu entziehen und unzulässige Inhalte so schnell wie möglich aus dem Netz zu entfernen. Wie im Vorjahr sei dies in 80 Prozent der Fälle gelungen. Als besonders wirksam habe sich wieder die direkte Kontaktaufnahme zu in- und ausländischen Providern herausgestellt. Die Angesprochenen hätten daraufhin zu 90 Prozent Angebote geschlossen oder abgeändert. Im Ausland berufe sich jugenschutz.net dabei auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter, in denen die Verbreitung von Rassismus und Hass meist untersagt werde.

http://www.heise.de/newsticker/Neonazis-im-Internet-weiter-auf-Vormarsch--/meldung/143543

Jeder schaffe es, direkt die Provider anzuschreiben. Nur unsere Bundesregierung nicht :noplan:
 
Tja, so sieht das aus :cool:


attachment.php
 

Anhänge

  • ursulaleyen.jpg
    ursulaleyen.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 144
Hier der wahre Grund, warum KiPo schon im Netz zensiert werden soll:

http://www.netzeitung.de/politik/deutschland/1450759.html

Wenn ich so was lese, könnte ich kotzen :sick:
Das wird wohl der wahre Grund sein, warum wir bis (wahrscheinlich) zum ende des Jahres nix mehr von Privatsphäre oder Datengeheimnise haben werden... Einfach mal ganz Deutschland per Computer 24h/7Tage überwachen und wenn einer durch das System auffällig wird, schaltet sich der Mensch ein und drückt dann wohl grün oder rot.
 
Hier der wahre Grund, warum KiPo schon im Netz zensiert werden soll:

http://www.netzeitung.de/politik/deutschland/1450759.html

Wenn ich so was lese, könnte ich kotzen :sick:

Nach allem, was ich von befreundeten Polizeibeamten höre, ist das auch in Nordrhein-Westfalen nicht viel besser. Es ist natürlich einfacher, mittels Stoppschildern und tollen Gesetzen viel Wind zu machen, als wirklich Straftaten zu verfolgen, zu belegen und vor Gericht zu bringen.

Ist aber nach wie vor nur die eine Hälfte der Wahrheit. Die andere ist - wie hier ja auch in epischer Breite diskutiert - dass es eben auch um langfristige Sperrung anderer Inhalte geht.

Na, wir werden sehen.
 
Ist schon klar, dass es vielen Leuten um ganz andere Sachen als KiPo geht.

Man sollte Frau v.d.L. solche Berichte um die Ohren hauen, wenn sie mal wieder die fürsorgliche Mutter der Nation spielt. Denn hier geht es (oftmals) um 'reale' Täter, bzw. Konsumenten und nicht um einen pauschalen Generalverdacht gegenüber der kompletten Bevölkerung.
 
Zurück
Oben Unten