Bitte um Hilfe bei Entscheidung für einen neuen iMac

@mac-fan
Da wirst du dir ein Abo um ca. 12 Euros pro Monat nehmen müssen.
Aber da wirst du nicht mehr vom Bildschirm wegkommen.
Das Profi ist so mächtig. Alleine das neue Entfernen Tool in LR ist der Hammer.
Kann dir gerne Vergleichsfotos zeigen
PS bin erst vor 2 Wochen von einem iMac Late 2015 auf einen iMac 2024 10/10 24/256 umgestiegen weil LrC am alten nicht mehr zum upDaten ging
Gruß
Helmut
 
Achtung: Die CS4 läuft auf den aktuellen macs nicht mehr.
danke für den Hinweis, schade :/
Er sprach von einem iMac. ;)
ich bin eine sie, aber ist eigentlich egal, geht ja um einen neuen Mac ;-) Und ...... Entschuldigung dass ich mich jetzt erst melde, ich bin erst jetzt wieder am Rechner. Ich weiß es ist unhöflich, aber es gig nicht anders.
mac-fan

Welchen Browser nutzt Du denn? Schon mal Firefox oder Opera getestet?
ja, besonders Firefox, bei dem wird es mir bei meinem Spiel /Farmville) ständig gemerldet. Opera habe ich nicht drauf - bisher - Safari ist da recht zickig weil ich einige Seite habe die ich für das Spiel benötige, die blockt Safari mich sehr oft ab - ist ja auch sehr gut, aber dann komme ich gar nicht weiter.
@mac-fan
Da wirst du dir ein Abo um ca. 12 Euros pro Monat nehmen müssen.
Aber da wirst du nicht mehr vom Bildschirm wegkommen.
Das Profi ist so mächtig. Alleine das neue Entfernen Tool in LR ist der Hammer.
Kann dir gerne Vergleichsfotos zeigen
PS bin erst vor 2 Wochen von einem iMac Late 2015 auf einen iMac 2024 10/10 24/256 umgestiegen weil LrC am alten nicht mehr zum upDaten ging
Gruß
Helmut
danke für den Tipp, ja ich bin viel bei meinen Fotos, mag gar nicht sagen wie hoch die Menge inzwischen schon ist ;-)
Stimmt, sehr guter Punkt. Wenn die Konfiguration des TE bislang ausreichend war, wäre selbst ein 24" M1 iMac von 2021 ein großer Sprung. Dann gleich mit 16 GB RAM und min. 512 GB SSD. Gibt es refurbished bei Apple schon ab 1.499€, und es ist sogar das Modell mit M3-Prozessor von 2023.
neeee schnuppe, war/ist mir die Leistung nicht, habe diesen auch gleich mit 512 GB genommen, aber nicht schnuppe ist, dass ich schon lange in Rente bin was der Knackpunkt ist.

ma-fan
 
Jaaaaaa Difool PN ? wenns recht ist ?
Hey, klar, schreibt ruhig mal – allerdings „tanze ich momentan auf diversen Hochzeiten“ … sprich, viel zu tun.
Aber schreibe gerne mal. Gibt ja immer viel zu erzählen.
 
Ich benötige Eure Hilfe bei der Entscheidung für einen neuen iMac.
(...)
Angedacht habe ich einen mit M4+ 512 GB.
Gutes Gerät! Aber achte darauf, dass du das etwas erweiterte Modell nimmst mit LAN-Anschluss und Touch-ID-Tastatur.
 
Hey, klar, schreibt ruhig mal – allerdings „tanze ich momentan auf diversen Hochzeiten“ … sprich, viel zu tun.
Aber schreibe gerne mal. Gibt ja immer viel zu erzählen.
komm nicht an dich ran ..... schnief, bin wohl schon zu "blond" hätte eine Frage :/
 
komm nicht an dich ran ..... schnief, bin wohl schon zu "blond" hätte eine Frage :/
Machst du den Maus-Zeiger hier links auf meinen Avatar… „es poppt auf“ … und klickst „Unterhaltung beginnen“. :thumbsup:
 
Hallo zusammen, ich häng mich mal hier hinten ran, hoffe das ist ok.

@Helmut Beitrag #25

Ich stehe auch vor einer Neuanschaffung. Wie läuft das mit dem Minisopuru USB C Hub für iMac 24? Sind die Zugriffszeiten bzw. Datendurchsatz akzeptabel?

Mein betagtes MBPro 2015 wird fast ausschließlich stationär benutzt, deshalb soll es ein iMac werden. Für die noch sehr seltenen Reisen reicht das MBPro noch. Ein paar Jahre muß ich noch arbeiten.

Eigentlich muß der iMac nichts wildes können, nur hin und wieder paar Bilder bearbeiten, ev. auch kurze Videos. Meistens nur Internet und Mails, nichts berufliches.
Mit dem iPhone aufgenommene 4K 60Fps auf ner externen Platte, sollte beim Abspielen aber flüssig laufen. Wenn er zur Videobearbeitung keine Rakete ist, geht in Ordnung, sollte aber einige Jahre machbar sein.

Mein Interesse ist beim 10/10 32GB 1TB. Eventuell reichen 512 SSD, wenn auch die Bilder auf die externe Festplatte Kommen (momentan keine SSD).
Der USBC Hub ist schon interessant, allein schon wegen der Anschlussmöglichkeiten.
 
Hallo zusammen, ich häng mich mal hier hinten ran, hoffe das ist ok.

@Helmut Beitrag #25

Ich stehe auch vor einer Neuanschaffung. Wie läuft das mit dem Minisopuru USB C Hub für iMac 24? Sind die Zugriffszeiten bzw. Datendurchsatz akzeptabel?

Mein betagtes MBPro 2015 wird fast ausschließlich stationär benutzt, deshalb soll es ein iMac werden. Für die noch sehr seltenen Reisen reicht das MBPro noch. Ein paar Jahre muß ich noch arbeiten.

Eigentlich muß der iMac nichts wildes können, nur hin und wieder paar Bilder bearbeiten, ev. auch kurze Videos. Meistens nur Internet und Mails, nichts berufliches.
Mit dem iPhone aufgenommene 4K 60Fps auf ner externen Platte, sollte beim Abspielen aber flüssig laufen. Wenn er zur Videobearbeitung keine Rakete ist, geht in Ordnung, sollte aber einige Jahre machbar sein.

Mein Interesse ist beim 10/10 32GB 1TB. Eventuell reichen 512 SSD, wenn auch die Bilder auf die externe Festplatte Kommen (momentan keine SSD).
Der USBC Hub ist schon interessant, allein schon wegen der Anschlussmöglichkeiten.
Hi Thomas63,
ich habe mich für diesen entschieden, hab ähnliche Bearbeitung mit meinem Mac wie du. Ich wollte aber gerne mind. 1TB da ich sehr viele Fotos habe und auch ein paar Videos ;-) Denn mein alter iMac ist komplett voll mit einer 512 MB, ja ich habs geschafft

Gruß mac-fan
:cool:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-07 um 13.54.18.jpg
    Bildschirmfoto 2025-01-07 um 13.54.18.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten