BILD für alle

Es geht eher darum das die Bild größtenteils von Leuten gelesen wird die den Mist eben für voll nehmen.
Und bei Bild von Bildung zu sprechen.. meinst du das ernst?

Sollen die Leute lieber gar nichts lesen als diesen Müll. Wer dumm ist muss nicht noch blöder werden in dem er sich diesen Quark durchliest.

Bildung bedeutet, sich von mehreren Seiten zu informieren, mehrere Quellen zu nutzen. Es gab mal hier einen User, der hat nur Heise.de zitierten und konnte es irgendwie gar nicht verstehen, wieso man denn, politisches Interesse vorausgesetzt, vom Neuen Deutschland bis zur Nationalzeitung alles mal liest oder zumindest mal gelesen hat. Bildung bedeutet Vielschichtigkeit, und dazu gehört es eben nicht BILD abzulehnen, sondern vielleicht besser zu verstehen, wie BILD funktioniert.

Und die BILD ist durchaus von der politischen Aussage besser, als ein Großteil der linksverseuchten Presse in Deutschland, wobei sich das gottseidank gebessert hat, selbst der Spiegel hat erkannt, dass Auslandseinsätze der Bundeswehr nicht per se böse sind und es durchaus ne Menge fauler Hartz IV Empfänger gibt...

Die BILD hat erst für einige sinnvolle politische Entscheidungen den Weg geebnet, Beispiel die Schröderschen Sozialreformen, die ja vom Gedanken her wichtig und richtig waren.. Und wie schon gesagt, ohne BILD hätten wir immer noch Freude an der Lachnummer Wulff.

Hätte BILD nicht so entschieden für die Wiedervereinigung gekämpft, wer weiß, ob es nicht noch eine DDR gegeben hätte. Stellt euch mal vor, sie hätten das genau Gegenteil, sprich systematische Abgrenzung, betrieben.

Natürlich macht die Bild Stimmung und manchmal Lügen sie, schreiben völligen Mist etc. Aber oftmals geht es auch in die richtige Richtung.

Aber klar, als linksalternativer, autonomer Alt-68er-Öko-Pazifist-Veganer würde ich das Blatt auch hassen. :hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Wulff wollten sie loswerden, weil er nciht mehr mit der Bild zusammenarbeiten wollte. Aber dafür haben sie ewig und auf peinlichste Weise versucht Guttenberg zu retten.
 
Ich glaube nicht, dass BILD auf aktuelle politische Ereignisse kurzfristig Einfluss nehmen kann. Gefährlich sind die langfristig angelegten Kampagnen, die als solche nicht erkennbar sind, weil sie getreu dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein" laufen und bestimmte Ressentiments und Leitbilder schüren und festigen: Faule Hartz4-Empfänger, faule Griechen, heldenhafte Afghanistan-Soldaten, und so weiter. Doch selbst wenn man Wallraffs Ansicht, BILD wolle aktiv in die Politik eingreifen, nicht folgen mag, so muss man zumindest festhalten, dass das gezielte Benutzen von Menschen, ihre Herabwürdigung bis hin zur Vernichtung überhaupt nicht zu einer Gesellschaft passt, die sich auch nur ein Mindestmaß an Menschlichkeit und ethischen Grundsätzen zugute halten möchte.

Was für mich in diesem Zusammenhang immer wieder interessant ist, wer so im Bundespresseamt tätig war oder ist. Aktuell natürlich Georg Streiter, 1979 bei BILD nach seinem Studium angefangen und zuletzt Ressortleiter Politik. Und nun stellvertretender Sprecher und stellvertretender Leiter des BPA. Peter Böhnisch und Bela Anda sind weitere Beispiele. :)
 
Bildung bedeutet, sich von mehreren Seiten zu informieren, mehrere Quellen zu nutzen. Es gab mal hier einen User, der hat nur Heise.de zitierten und konnte es irgendwie gar nicht verstehen, wieso man denn, politisches Interesse vorausgesetzt, vom Neuen Deutschland bis zur Nationalzeitung alles mal liest oder zumindest mal gelesen hat. Bildung bedeutet Vielschichtigkeit, und dazu gehört es eben nicht BILD abzulehnen, sondern vielleicht besser zu verstehen, wie BILD funktioniert.

Und die BILD ist durchaus von der politischen Aussage besser, als ein Großteil der linksverseuchten Presse in Deutschland, wobei sich das gottseidank gebessert hat, selbst der Spiegel hat erkannt, dass Auslandseinsätze der Bundeswehr nicht per se böse sind und es durchaus ne Menge fauler Hartz IV Empfänger gibt...

Die BILD hat erst für einige sinnvolle politische Entscheidungen den Weg geebnet, Beispiel die Schröderschen Sozialreformen, die ja vom Gedanken her wichtig und richtig waren.. Und wie schon gesagt, ohne BILD hätten wir immer noch Freude an der Lachnummer Wulff.

Hätte BILD nicht so entschieden für die Wiedervereinigung gekämpft, wer weiß, ob es nicht noch eine DDR gegeben hätte. Stellt euch mal vor, sie hätten das genau Gegenteil, sprich systematische Abgrenzung, betrieben.

Natürlich macht die Bild Stimmung und manchmal Lügen sie, schreiben völligen Mist etc. Aber oftmals geht es auch in die richtige Richtung.

Aber klar, als linksalternativer, autonomer Alt-68er-Öko-Pazifist-Veganer würde ich das Blatt auch hassen. :hehehe:

Kannst du dich selbst im Spiegel betrachten und lächeln? Du bist eine ganz arme Seele.
 
Wenn man aufhört darüber nachzudenken dass andere anders leben und andere Dinge machen, die man selbst nicht machen würde, kommt man selber weiter, die Gedanken über solche Dinge halten nur das eigene Sein auf. Was interessiert es mich dass die Nachbarin meint nicht arbeiten gehen zu müssen, die Kinder wie Dreck behandelt aber in der Nachbarschaft auf highlife macht ?
Wenn wir im Garten sitzen dann sitzen da zwei Elternteile die beide arbeiten gehen, gut mit den Kindern umgehen und es sich gut gehen lassen, nebenan sitzen halt Leute die Blender sind, in den letzten 10 Jahren kein Buch gelesen haben, keine Zeitung lesen etc..... Aber das bringt einen auf Dauer nicht weiter, die Konzentration auf das eigene Leben ist das wichtige im Leben.
Von daher muss schon viel passieren dass ich mich über solche bzw. ähnliche Dinge wie die Bild oder sonstigen Vorgänge aufrege.

Dahin will ich ja ganz dringend, aber bei der Bild schaff ich das beispielsweise noch nicht :D
 
Wenn man aufhört darüber nachzudenken dass andere anders leben und andere Dinge machen, die man selbst nicht machen würde, kommt man selber weiter, die Gedanken über solche Dinge halten nur das eigene Sein auf. Was interessiert es mich dass die Nachbarin meint nicht arbeiten gehen zu müssen, die Kinder wie Dreck behandelt aber in der Nachbarschaft auf highlife macht ?
Wenn wir im Garten sitzen dann sitzen da zwei Elternteile die beide arbeiten gehen, gut mit den Kindern umgehen und es sich gut gehen lassen, nebenan sitzen halt Leute die Blender sind, in den letzten 10 Jahren kein Buch gelesen haben, keine Zeitung lesen etc..... Aber das bringt einen auf Dauer nicht weiter, die Konzentration auf das eigene Leben ist das wichtige im Leben.
Von daher muss schon viel passieren dass ich mich über solche bzw. ähnliche Dinge wie die Bild oder sonstigen Vorgänge aufrege.
das ist alles richtig. Aber wenn diese Nachbarn ungefragt bei mir im Briefkasten sitzen, dann rege ich mich auch auf. Will sagen: ich verurteile niemanden der die Bild liest (Lars ausgenommen, siehe unten), ich will den Rotz aber nicht lesen, (vorsicht: Fremdwort) ergo auch nicht bekommen.
das st nicht dein Ernst, oder? Wenn mir jemand sagt er liest die Bild weil sie unterhaltsam ist, oder weil der Sportteil gut ist, oder weil man wenig lesen muss, dann kann ich das alles nachvollziehen. Aber: BILD lesen gehört nicht zu Bildung
 
Wenn ich die Bild nicht lesen will, dann nehme ich sie aus dem Kasten und dann kommt sie direkt darunter in die Papiertonne...............
 
Wenn ich die Bild nicht lesen will, dann nehme ich sie aus dem Kasten und dann kommt sie direkt darunter in die Papiertonne...............
und das scheint der Unterschied zwischen dir und mir zu sein: ich will sie nicht lesen, ich sehe aber auch nicht ein, sie entsorgen zu müssen, wenn ich sie nicht will.
Also habe ich -und mehr habe ich in diesem Thread gar nicht mitgeteilt- völlig unaufgeregt einen Zettel an den Briefkasten gehängt, in dem ich mitgeteilt habe dass ich sie nicht will. Das wurde berücksichtigt, und aus meiner Sicht ist alles gut. Mit dieser Intellektuellen-Gutmenschenscheisse haben andere angefangen -- nicht ich :)
 
Aber ganz ehrlich, also unter uns, warum machst Du Dir die Mühe und machst dafür extra einen Zettel an den Kasten ? Alleine die Zeit dafür.........da bleibe ich lieber ne Minute länger auf dem Pott sitzen ;)
 
Aber ganz ehrlich, also unter uns, warum machst Du Dir die Mühe und machst dafür extra einen Zettel an den Kasten ?
nachdem unser Altpapierbehälter nicht direkt unter dem Briefkasten steht, ist die "Mühe" mit dem Zettel deutlich kleiner als die Entsorgung.
Ausserdem -ich befürchte aber dass die das nie mitbekommen- sollte Springer ruhig erfahren, dass nicht alle Menschen ihre Werbung für ein Gottesgeschenk halten :)
 
das st nicht dein Ernst, oder? Wenn mir jemand sagt er liest die Bild weil sie unterhaltsam ist, oder weil der Sportteil gut ist, oder weil man wenig lesen muss, dann kann ich das alles nachvollziehen. Aber: BILD lesen gehört nicht zu Bildung

Das musst du vielschichtiger sehen. Nimm den 0815-Otto-Normal Sachbearbeiter. Klar, da würde ich mitnichten behaupten, dass BILD zur Bildung beiträgt, da ist sicher die Tagesschau oder die örtliche Lokalzeitung oder das Internet besser geeignet. Und ja, natürlich dürfte dieses eine große Gruppe der BILD-Zeitungsleser ausmachen.

Dann nimm die Vollspacken, die sonst maximal RTLII und "Vera am Mittag" glotzen. Klar, natürlich ist das BILD Bildung, immer noch besser etwas in der Form über Politik und die Gesellschaft zu lesen als RTLII-Spacken-TV. Da bin ich froh, dass sie BILD in die Hand nehmen. Wobei ich glaube, das tun selbst wenige aus der Gruppe. Egal, für diese Zielgruppe wäre es definitiv Bildung. Wenn Du überlegst, wie schwach die politische Bildung mittlerweile ist. Frag doch mal in einer Fußgängerzone wer Außenminister, Kanzler und Bundespräsident ist. Du würdest erschrecken, was da für eine Scheisse kommt.

Und dann gibt es noch die Zielgruppe, die die Story hinter der Story bei der BILD liest. Wie funktioniert Politik, was ist gerade im Meinungstrend, wie wird sich eine politische Strömung, eine Person, eine Partei oder auch nur eine Idee entwickeln. Wohin steuert die BILD und die sog. "öffentliche" Meinung? Was meint die BILD, was "den Mann auf der Straße" aktuell interessiert? Das finde ich persönlich interessant. Zusammen mit dem Sport-Teil empfinde ich das für mich als gute Unterhaltung und auch "politische Bildung", wenn man hinter die Stories guckt. Außerdem finde ich es sehr interessant, wenn BILD mal wieder eine Kampagne startet und ich beobachte, was passiert. Für einen Politiker z.B. ist das absolute Pflichtlektüre.
 
nachdem unser Altpapierbehälter nicht direkt unter dem Briefkasten steht, ist die "Mühe" mit dem Zettel deutlich kleiner als die Entsorgung.
Ausserdem -ich befürchte aber dass die das nie mitbekommen- sollte Springer ruhig erfahren, dass nicht alle Menschen ihre Werbung für ein Gottesgeschenk halten :)

Dann hat ein Nachbar halt zwei in seinem Kasten :)
 
Btw: 95% der Sachen, die in meinem Briefkasten landen, interessieren mich einen Sch..dreck. Soll ich deswegen jetzt eine 10x2m große Tafel neben dem Briefkasten hinstellen, was der Postbote einschmeissen soll und was nicht?

Ich habe es pragmatischer gelöst. Auf dem Weg vom Briefkasten zu unserem Eingang befindet sich unsere Altpapiertonne. So gelangen nur 5% der Sendungen überhaupt ins Haus. ;)
 
Bildung bedeutet Vielschichtigkeit, und dazu gehört es eben nicht BILD abzulehnen, sondern vielleicht besser zu verstehen, wie BILD funktioniert.

Statt "abzulehnen" hättest du besser schreiben sollen: "zu ignorieren". Man kann sich eine Meinung über das Blatt selbstverständlich nur dann bilden, wenn man es kennt, das ist soweit richtig.

Und die BILD ist durchaus von der politischen Aussage besser, als ein Großteil der linksverseuchten Presse in Deutschland, wobei sich das gottseidank gebessert hat, selbst der Spiegel hat erkannt, dass Auslandseinsätze der Bundeswehr nicht per se böse sind und es durchaus ne Menge fauler Hartz IV Empfänger gibt...

Aber hier widersprichst du dir dann selbst. Erst erzählst du uns, dass man die Presselandschaft in seiner ganzen Bandbreite ernstzunehmen hat, dann wertest du einen Großteil der Erzeugnisse pauschal als linksverseucht ab - was nun nicht gerade auf eine differenzierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Blättern schließen lässt. Außerdem kann es hier gar nicht darum gehen, welche politische Aussage besser oder schlechter ist, denn das sieht wohl jeder anders - kurz, darüber lässt sich nicht streiten. Nein, es geht um den Stil, um die Art, wie mit Menschen umgegangen wird: mit denjenigen, die von BILD in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden (typisch dafür ein Fall aus jüngster Zeit, aber auch Gruppen werden gerne mal diffamiert), aber auch mit jenen, die BILD lesen und gezielt aufgehetzt werden. Das hat mit der politischen Richtung erstmal garnix zu tun. Die faz, zum Beispiel, ist auch eher konservativ, pflegt aber einen anderen Stil und nimmt auch ihre Leser deutlich ernster. Darum geht's.

Und wie schon gesagt, ohne BILD hätten wir immer noch Freude an der Lachnummer Wulff.

Soll heißen, wir müssen BILD dafür dankbar sein, uns von der Lachnummer befreit zu haben, die BILD aus Wulff erst gemacht hat? :rolleyes:

Aber klar, als linksalternativer, autonomer Alt-68er-Öko-Pazifist-Veganer würde ich das Blatt auch hassen. :hehehe:

Du vermischt hier zwei Ebenen, die nichts miteinander zu tun haben: die politische Richtung und den journalistischen Stil. Und natürlich polarisierst du dabei wieder. Möglicherweise kannst du das aber besser, nun zeig uns das mal.:)
 
Das musst du vielschichtiger sehen.

Und dann gibt es noch die Zielgruppe, die die Story hinter der Story bei der BILD liest. Wie funktioniert Politik, was ist gerade im Meinungstrend, wie wird sich eine politische Strömung, eine Person, eine Partei oder auch nur eine Idee entwickeln. Wohin steuert die BILD und die sog. "öffentliche" Meinung? Was meint die BILD, was "den Mann auf der Straße" aktuell interessiert? Das finde ich persönlich interessant. Zusammen mit dem Sport-Teil empfinde ich das für mich als gute Unterhaltung und auch "politische Bildung", wenn man hinter die Stories guckt. Außerdem finde ich es sehr interessant, wenn BILD mal wieder eine Kampagne startet und ich beobachte, was passiert. Für einen Politiker z.B. ist das absolute Pflichtlektüre.

Du bist doch doch
Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg
und
Christian Wilhelm Walter Wulff
in einer Person?!..oder vielleicht der aktuelle Sonnenkönig?..und das dank meiner Meinung durch Bild.
 
Also, mir war das mit der BILD egal. Die hat denselben Weg genommen, wie die Anzeigenblättchen. Erfreut hat es mich aber, das die restlichen Parteien im Haus, das auch so gehandhabt haben, wie ich in der Altpapiertonne sehen konnte. Nettes Haus!
 
Zurück
Oben Unten