Bekomme kein Internet Zugang mit 2.MacBook

Soph

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.03.2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich versuche ein MacBook zusätzlich ans Internet zu bringen. Auf meinem PowerBook funktioniert W-Lan ausgezeichnet. Aber bei dem anderen nicht. Ich habe eine Arcor Easybox A600.
Ich habe dort die IP-Adresse des MacBooks eingetragen, so dass ein Zugriff gewährt ist. Ebenso habe ich die IPv4-Adresse und die Teilnetzmaske an den Router angepasst. Airport sagt verbunden, trotzdem kann ich keine Seite öffnen. Auch nicht wenn ich es über das Kabel versuche.
Was könnte der Grund dafür sein bzw. was kann ich tun?
Vielen Dank für eine Antwort.
Freundliche Grüße
Sophia
 
Hast du in den Netzwerkeinstellungen (Systemeinstellungen) was verändert?
Denn offensichtlich ist das MB ja mit dem Netzwerk verbunden, erhält auch eine IP-Adresse, aber bekommt dennoch keinen Zugang zum Internet.
 
1. Router aus und wieder einschalten. geht es jetzt?

2. mac adressenfilter im router ausschalten

3. welche ipv4 adressen hast du wo vergeben - besser ist es, alles auf automatisch zu stellen.

4. versuch mal einen ping auf die ipv4-adresse des routers (netzwerkdienstprogramm unter osx). klappt der?


@manue wenn man die adressen manuell einträgt ist es nicht gesagt, dass der auch eine gültige ip-adresse hat.
 
bei 1 und 2 hat sich nichts geändert zu 3.habe die des routers und eine 102 am ende da 101 die des anderen macs ist (192.168.2.102), habe sie eingetragen auf dem macbook. bei automatisch macht er eine komplett andere adresse.
aber das ping auf router ip hat nicht geklappt. er empfängt keine packets
danke für deine hilfe
 
leider erhält er automatisch keine ip adresse, deswegen musste ich sie ja manuell einstellen..
 
Willkommen im Forum.

Hast du denn mal probiert, alle Geräte auf DHCP einzustellen ?

Edit: Kannst du bitte mal Screenshots der Einstellungen vom Router hier posten ?
 
- welche andere ip bekommt er denn wenn du automatisch einstellst? fängt die mit 169. an?
- gibt es vielleicht eine neuere "firmware" für deinen router?
- welches system ist auf dem macbook installiert? 10.6?
 
ip die er bekommt 169.254.64.205
neue firmware scheint es nicht zu geben habe schon mit meinem anbieter gesprochen.
system auf macbook ist 10.5

danke für all eure mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
habe alle geräte auf dhcp. mit screenshot von einstellungen vom router meinst du da das systemeinstellungen- tcp/ip fenster?
 
169.... ist eine selbst zugewiesene IP.

habe alle geräte auf dhcp.

Beim Router auch nehme ich an. ;)

Screenhsots auch von den Einstellungen des Routers bitte.

Im Handbuch ab Seite 47 lesen und einrichten hat nicht funktioniert ?
 
ok nachgeschaut: auch beim router ist dhcp aktiviert. falls du das handbuch von arcor meinst, ja das habe ich durchprobiert und es hat eben nicht geklappt.
/Users/Sophia/Desktop/Bild 4.png
 
DHCP-Lease hast du auch schon erneuert ?
Airport mal deaktiviert/aktiviert ?

Das Hochladen der Screenshots geht anders. ;)

Auf Antworten klicken / dann auf erweitert / dann auf Anhänge verwalten :)
 
also dhcp lease erneuert und airport de- und aktiviert schon mehrere male gemacht-nichts
nochmal sreenshotversuch
Bild 4.jpg
jetzt geklappt?:)
 
Router-Firmware ist aktuell ? Edit: hattest du oben schon beantwortet.

Und der Router wurde auch mal ein-/ausgeschaltet ?

MAC-Adressfilter ist im Router nicht zufällig aktiviert ?

Router-Konfigurationsseite / Erweitert / Firewall / MAC-Filtertabelle
 
router firmware: gehe davon aus, weiß aber nicht was in dem fall aktuell heißt bzw wie ich es herausbekomme
router ein und aus habe ich auch schon oft probiert.
kann es etwas mit einer firewall zu tun haben? dieses macbook ist das meiner schwester die es mir während ihrer abwesenheit überlassen hat. deswegen weiß ch nicht was drauf ist.
 
irgendwann mitte 10.5 (10.5.4/10.5.5) gab es probleme mit diversen WLAN Routern. Schuld ist die Netzwerkkarte im Mac.

Stell bitte sicher dass 10.5.8 auf dem Rechner installiert ist. (Apfel -> über diesen Mac)
 
ok, es ist 10.5.8 kann es eine firewall sein?
 
hast du es schon mit einem kabel probiert?
 
ja mit kabel schon probiert, geht nicht
 
versuch mal in den Ethernet Einstellungen (Systemeinstellungen Netzwerk) einen festen DNS Server einzutragen. Beispielsweise die DNS Server von Google: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Zumindest bei meinem alten Router hatte ich ein Problem damit und konnte ohne diese Eintragung keine Seiten öffnen.
 
Zurück
Oben Unten