Sequoia Beim Download Dateien mit gleichem Namen automatisch umbenennen, statt "ersetzen"?

MilesVorkosigan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.04.2023
Beiträge
1.706
Reaktionspunkte
1.482
Beim Download einiger *.zip-Dateien ist mir heute aufgefallen, dass nun (im Gegensatz zu früher?) für Dateien gleichen Namens nur noch "Ersetzen" oder manuelles Umbenennen möglich ist.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass solche Dateien bei mir bis vor Kurzem einfach automatisch umbenannt wurden.
In der Regel numerisch fortschreitend (also "meineDatei.txt" - "meineDatei(1).txt - "meineDatei(2).txt usw.).

Offenbar hat sich (oder habe ich unbeabsichtigt) irgendwas geändert.

Kann man das beschriebene Verhalten (also, automatische Umbenennung bei gleichem Namen einer Datei) irgendwo einstellen? Oder braucht man irgendein Tool dazu?

Danke für eure Tipps :)
 
... hhmmm, stimmt.

Der Effekt tritt auch bei mir auf (Safari, macOS 15.3.1) und auch ich bin mir ziemlich sicher, dass das bisher so nicht war.

Ich wüsste jetzt aber auch nicht, wo man da was dran ändern könnte.
 
In der Regel numerisch fortschreitend (also "meineDatei.txt" - "meineDatei(1).txt - "meineDatei(2).txt usw.).
Per Drag & Drop ist es so.
Das passiert, wenn bsw. eine Datei aus dem Browser direkt in einem Ordner gezogen wird.
Der erste Datenamen bleibt, der zweite Dateiname bekommt ein -1 vor dem Datei-Suffix angehangen.

Im Speicherdialog selbst bekommt man ja einen automatisch markierten Dateinamen serviert und könnte dort vor dem Speichern ändern.

edit:
Habe es eben nochmal getestet, weil ich zuletzt solche Download-Links in eine Website entsprechend eingearbeitet hatte.
Es gibt unterschiedliche Varianten im HTML, solche Downloads auszuzeichnen:

Einen direkten Download mit Attribute setzt man so:
Code:
<a href="/download/Mitgliedsantrag.pdf" download>Mitgliedsantrag.pdf</a>
Bei dem Link-Attribut download könnte auch der abzuspeichernde Name der Datei mit angegeben werden: download="filename"
Ohne extra angebenen Dateinamen für den Download, aber gesetztes Attribut, wird vorhandener Dateiname verwendet.
Und eben dann bleibt der erste Datenamen, der zweite Dateiname bekommt ein -1 vor dem Datei-Suffix angehangen usw.
Wie quasi bei Drag & Drop.

siehe: https://www.w3schools.com/tags/att_a_download.asp

Komplett ohne dieses Attribute wird nicht automatisch runtergeladen, sondern dies über einen Speicherdialog verarbeitet.
Ergo, kein „Hochzählen des selben Dateinamens“, sondern „ersetzen“ oder „umbenennen“ per Dialog.
 
Meine Rechnungen von Amazon lauten bei mir im downloadordner invoice(52).pdf.....da geht es also!
 
Meine Rechnungen von Amazon lauten bei mir im downloadordner invoice(52).pdf.....da geht es also!
Ja, halt je nachdem, wie das Markup mit Funktion dafür in der Website aufgebaut ist.

Viele Anbieter wollen auch erst gar nicht, dass die generierten PDF-Dateien (wie Rechnungen) auf deren Server landen,
sondern geben der generierten Datei ein „download“-Attribut bei, damit es schnurstracks beim Benutzer landet.

Andere wiederum geben den Dateien (wenn PDF bsw.) ein target="_blank" mit, damit die Datei
in einem neuen Tab oder Fenster im Browser geöffnet wird.

Diese Variante gibt es auch noch als direkten Download mit aber im Tab öffnen.

Die Browser führen hier lediglich aus, was im Website-Markup steht.
Und das beeinflussen vorher die Ersteller der Websites – entweder absichtlich oder unwissentlich.

Allen Varianten steht aber ein Rechtsklick zum Kontextmenü mit „Link speichern unter“ seitens des Benutzer voran.
Es sei denn, der Link wird mit Javascript oder ähnlichem erst ab Klick zusammengebastelt.
 
Zurück
Oben Unten