Macs Fan Control, Beim Systemstart automatisch.... nicht auswählbar

SlowiMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.01.2025
Beiträge
1.045
Reaktionspunkte
439
Moin,
nutze auf meinen macs das Tool "Macs Fan Control" in der aktuellen Version 1.5.19
auf meinem MBP 12,1 lässt sich die Einstellung "Beim Systemstart automatisch minimiert starten" NICHT auswählen!

Hatte vorher die 1.5.18 installiert als das aufgefallen ist, dann die .18 gelöscht und die .19 installiert aber gleiches Problem und die Änderungen in den Einstellungen waren auch schon von der .18 "übernommen"

Ich würde also gerne mal versuchen das Tool restlos zu löschen, aber wie?

Hintergrund ist übrigens, dass mir aufgefallen ist das beim Neustart die CPU Temp auf 90 Grad ansteigt und ich hätte mir erhofft dass Macs Fan Control bei Autostart dann direkt den Lüfter hochdreht...

Edit: es gibt eine unistall routine im Tool, habe ich eben gemacht aber nach erneuter Installation kann ich dennoch den Haken nicht setzen, bei meinen anderen Geräten geht das!

https://crystalidea.com/de/uninstall

1760627405064.png
 
auf meinem MBP 12,1 lässt sich die Einstellung "Beim Systemstart automatisch minimiert starten" NICHT auswählen!
Wie zu sehen, passt das bei meinem MBP 12.1:

MacFansControll@MBP12.1-01.png
Was versprichst Du Dir davon? Wäre das für die CPU gefährlich, würden die Sensoren auch ohne MacFansControl schon darauf reagieren.
 
Ok hätte gehofft das Macs Fan Control da schneller drauf reagiert.
 
gehofft das Macs Fan Control da schneller drauf reagiert
Du hast meine Frage nicht ganz verstanden.Was soll das Tool Anderes machen als auslesen?
Es ist ein Unterscheid zwischen Drehzahl auslesen und Drehzahl erhöhen, wenn es Deiner Meinung nach zu heiß an besagter Stelle ist.

Dann wäre eher angebracht, die Ursache einer eventuell zu hohen Temperatur zu ergründen anstatt nur stärker zu pusten. ;)
Den Normalfall inkl. leicht erhöhter Temperaturen bei voller Auslastung sollte der interne Lüfter, so er ordnungsgemäß und unverstaubt arbeitet, abdecken.

Ich persönlich halte nichts davon, wie zuweilen auch in diversen iMac-Threads zu lesen war, mit einem zusätzlichen Erhöhen der Lüfterdrehzahl das mögliche Kernproblem zu übertünchen. Dann muss man halt die Kiste aufmachen und grundreinigen. ;)
 
Da mein iMac ebenfalls beim Neustart etwas wärmer wird sich aber im Anschluss beide Geräte (iMac u MBP 12,1) auf unter 40Grad einpendeln dachte ich dass bei den OCLP Geräten irgendwas beim Neustart hohe CPU Auslastung benötigt. Da war mein Ansatz so früh wie möglich stärker zu pusten. Aber du hast recht, wenn die originale Lüftersteuerung da keinen Bedarf hat.....

Den 12,1 habe ich gestern versorgt, also geöffnet (alles sauber, das hatte ich schon beim SSD Umbau gesehen) und neue Wärmeleitpaste spendiert.
das hat die CPU Temp im Normalbetrieb um ca 5 Grad reduziert.
 
Eine Anwendung hätte ich, ich hab hier noch ein MBP von 2011, da ist ein Temperatursensor defekt, der wohl direkt im Grafikchip sitzt. Der zeigt einfach ca 30K zu wenig an. Austausch nicht möglich.
Also darf MFC die Lüfter nach diesem Sensor regeln und zwar nach meinem vorgegeben Wert von 30°C, da regen sich die Lüfter normalerweise noch nicht
 
90 Grad mit CPU Last ist ja nicht unnormal bei MacBooks. Das das beim Start der Fall ist leuchtet mir ein. Die CPU sorgt dafür das da nichts passiert und tacktet runter bzw. die Lüfter lüften mehr. Das kann man beeinflussen, muss man aber nicht. Die CPUs halten das auch locker aus und Apple läßt gerne heißer laufen statt lauter zu werden. Funzt ja auch. Ob nun die Wärme mal besser, mal schlechter abgeleitet wird ist da kein Problem. Optimal für die Leistung ist natürlich eine gute Ableitung.

Zum deinstallieren könnte man mal auf die MFC HP gucken bzw. die AppCleaner.App nutzen.
 
Denke auch das das normales Verhalten ist.

@SlowiMac Versuche, dich in der Hinsicht zu entspannen...


Edit:
Zum nicht setzbaren Haken:
Bist du Admin?
Hast du den haken mal unter einem ggf. neu erstellten Admin gesetzt?

Löschen der Einstellungen für das Programm im Terminal: (bringt vermutlich nix, da der fehler eher in deinen Adminrechten liegt)
killall "Macs Fan Control" <- beendet das Program.
rm ~/Library/Preferences/com.crystalidea.macsfancontrol.plist <- löscht die einstellungen für das Programm

Edit2:
Vermutlich sind deine berechtigungen wirklich noch nicht korrekt....
https://www.macuser.de/threads/macbook-pro-11-1-ssd-getauscht-kein-user-mit-adminrechten-mehr.961511/
Das problem solltest du erst richtig lösen, bevor du da bei der Anwendungssoftware suchst.
 
Denke auch das das normales Verhalten ist.

@SlowiMac Versuche, dich in der Hinsicht zu entspannen...


Edit:
Zum nicht setzbaren Haken:
Bist du Admin?
Hast du den haken mal unter einem ggf. neu erstellten Admin gesetzt?

Löschen der Einstellungen für das Programm im Terminal: (bringt vermutlich nix, da der fehler eher in deinen Adminrechten liegt)
killall "Macs Fan Control" <- beendet das Program.
rm ~/Library/Preferences/com.crystalidea.macsfancontrol.plist <- löscht die einstellungen für das Programm

Edit2:
Vermutlich sind deine berechtigungen wirklich noch nicht korrekt....
https://www.macuser.de/threads/macbook-pro-11-1-ssd-getauscht-kein-user-mit-adminrechten-mehr.961511/
Das problem solltest du erst richtig lösen, bevor du da bei der Anwendungssoftware suchst.
ja, wenn kurzzeitige 90 grad kein Problem sind dann soll es mir recht sein.
Ich bin Admin auf dem 12,1 alle anderen Haken kann ich auch setzen in dem Macs Fan Control Tool.

wegen Edit2: da ging es um das Schwesterchen den 11,1 und auch dort ist das Problem durch komplette Neuinstallation des macOS gelöst UND auf dem 11,1 kann ich den Haken setzen (aber dort läuft aktuell nur Big Sur nativ)

den Einstellungen löschen Tipp mache ich heute mittag mal, aktuell sitze ich an einem MBA 7,2 und werde dort mal Macs Fan Control installieren.

Edit: auch am MBA 7,2 lässt sich der Haken setzen und die Bestätigung kommt auch mit der "Anmeldeobjekt Info"

1760694614595.png
 
90 Grad sind auch auf Dauer kein Problem. Als Workstation sollte man ein MacBook allerdings nicht nehmen. Dafür ist es nicht wirklich gedacht.

Umso älter die CPU desto schneller ist sie auf Vollast.
 
also, auch mit den guten Tipps von @tocotronaut und Löschen der plist lässt sich der Haken nicht setzen.
Neuen Admin User angelegt, Macs Fan Control neu geladen, installiert und dort lässt sich der Haken setzen!

Kann ich jetzt "einfach so" die plist des neuen Users auf den alten kopieren? Sind dann die Einstellungen danach identisch?

Ich versuche das jetzt mal...

EDIT: habe die com.crystalidea.macsfancontrol.plist vom funktionierenden User auf den originaluser kopiert, Haken wird nicht gesetzt.
Dann ist das halt so, irgendwann muss man auch mal aufgeben ;-)

EDIT2: habe nochmal eine ältere Version von Github geholt, 1.5.17.... auch da lässt sich der Haken nicht setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Workstation sollte man ein MacBook allerdings nicht nehmen. Dafür ist es nicht wirklich gedacht.
wozu hat das Ding nen Max Chip mit bis zu 128 GB RAM? Für bisschen Surfen?

Wenn man einen langen Renderjob hat, oder zum Beispiel mit Diffusion Models lokal Content erzeugen will, dauert das Stunden, in denen das Ding auf Volllast läuft. Dreht man manuell die Lüfter hoch, kann das System einen etwa 20 bis 25% höheren GPU Takt fahren. Das ist schon eine Ansage.
 
Neuen Admin User angelegt, Macs Fan Control neu geladen, installiert und dort lässt sich der Haken setzen!
Und den hättest Du behalten sollen statt mit den config.plists rum zu hantieren.

So mache ich das, wenn ich einen minimal mit einem Test-Admin und einem vollwertigen macOS eingerichteten Mac kaufe. Ich richte meinen Admin & Benutzer ein und lösche den vom VK zu Überprüfungszwecken eingerichteten Admin. Ganz einfach. ;)

irgendwann muss man auch mal aufgeben
Nix da - gibbet nich. ;)
 
habe auf dem 12,1 auf dem (ersten Admin)User schon zuviel installiert und möchte keinen neuen User anlegen deswegen
 
wozu hat das Ding nen Max Chip mit bis zu 128 GB RAM? Für bisschen Surfen?

Wenn man einen langen Renderjob hat, oder zum Beispiel mit Diffusion Models lokal Content erzeugen will, dauert das Stunden, in denen das Ding auf Volllast läuft. Dreht man manuell die Lüfter hoch, kann das System einen etwa 20 bis 25% höheren GPU Takt fahren. Das ist schon eine Ansage.
Ich meine 24/7.
 
Zurück
Oben Unten