Bei Windows 11 braucht man zwangsweise ein Microsoft Konto - muss man beim Mac ein Apple Konto haben?

Habt ihr kürzlich mal versucht Windows 11 mit einem Lokalen Konto einzurichten?
Nicht nur kürzlich, sondern seit Jahren, seit es die erste Preview von Win11 gibt.
Du musst beim booten in die recovery und da im "Terminal" befehle eingeben. DAS ist Zwang.

Wo hast Du das denn her? Auch noch Zwang? Jetzt wird's aber echt lustig. :LOL:
Ich musste nie in eine irgendeine Recovery und im "Terminal" (Du meinst wohl eher die Eingabeaufforderung) Befehle eingeben.

Wann hast Du das letzte Mal Win11 installiert? ;)
 
Bei Windows kann man ohne Microsoft Konto Software aus dem Store installieren. Bei Apple geht das nicht, oder?
Du kannst noch nicht einmal die alten Versionen herunterladen, die mit deinem nicht mehr unterstützen macOS kompatibel wären, wenn du sie nicht rechtzeitig heruntergeladen hattest, als sie aktuell waren. Obwohl sie auf dem Server existieren.
 
Bei Windows kann man ohne Microsoft Konto Software aus dem Store installieren. Bei Apple geht das nicht, oder?

Bei Microsoft musste ich damals ein Konto anlegen als ich Software aus dem store laden wollte.
 
Das Microsoft Mailprogramm habe ich nie benutzt. Entweder die Webversion direkt im Browser oder einfach Mozilla Thunderbird (https://www.thunderbird.net/de/).
Die integrierten Mail-Programme in Windows sind auch ziemlich übel - ständig ändert sich was, jetzt hat man (wenn man 365 hat) zwei völlig verschiedene Programme mit dem Namen Outlook installiert, die sich nur im Icon unterschieden. Grauenhafte Usability für Nutzer, die sich nicht auskennen.

In OS X / macOS hat man seit 20 Jahren die Mail.app - konsistent und kompatibel seit es sie gibt. In Windows hatte man in dieser Zeit Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, Mail App und jetzt "Outlook" das kein Outlook ist.
 
Was man vielleicht auch nicht vergessen sollte: Außerhalb unserer "Bubble" hier ist es den allermeisten Menschen ziemlich bis sch..egal, welches OS da auf ihrer Kiste gerade läuft.
Die benutzen das, was auf einem gekauften Gerät vorinstalliert ist, und das ist in aller Regel Windows.

Ich wette, die meisten Otto-Normalanwender wissen noch nicht mal genau, WAS so ein OS überhaupt macht. Und dass man es möglicherweise ersetzen könnte, wissen noch weniger. Und wirklich TUN (das Ersetzen) macht am Ende nur ein verschwindend kleiner Teil.

Es handelt sich also - mehr oder weniger - um eine akademische Diskussion ... ;)
 
Viele haben sogar extra einen Kurs gemacht und dann ist ja klar, dass es auf jeden Fall wieder Windows sein MUSS, ganz egal, wie stark sich das von Version zu Version ändert. Und diese Änderung wird dann noch nicht einmal bemerkt. ;)
Wenn die Leute sowieso nur den Firefox oder den Chrome sowie Open/LibreOffice verwenden (von einer mitlleren einstelligen Zahl von abgelaufenen Virenscannern mal abgesehen ;)) und das Gerät aufs Jahr gerechnet einmal im Monat einschalten, dann wäre Linux ganz sicher die bessere Wahl. Ich glaube, wenn man ihnen das dann als Windows 11 "verkaufen" würde, würden sie es auch nicht merken.
Und ich behaupte sogar, dass das ein großer Prozentsatz an privaten Windows-Nutzern ist. Aber diesen Leuten ein Apple-System zu empfehlen, wäre auch völliger Unsinn. Aber so entstehen halt Mehrheiten!

Ok, sorry, jetzt habe ich mich auch dazu8 hinreißen lassen, über "Leute" zu reden. Aber daher kommt schließlich auch die immer noch mehrheitliche Anzahl von Windows 10 Installationen.
 
Ich glaube, dass Manche schon zu lange in ihrer Mac-Blase leben.

Offenbar sind in deren Augen die Nutzer in der Masse & Mehrheit da draußen nur zu "dumm" bzw. ist es eh wurscht, was man ihnen verkauft, weil sie nichts merken oder alternativ muss man ihnen nur noch besser erklären, dass der Mac sowieso der bessere Rechner ist.
Klingt wie die üblichen Politiker-Phrasen. :rolleyes:

Letztlich landen diese Diskussionen immer wieder an der selben Stelle - egal, was das Threadthema beim EInstieg war: WinOS bäh, nur Nachteile ...blubb blubb und überhaupt.

Für mich sind sowohl macOS als auch WinOS gleich gute OS. Ich nutze beide gleichermaßen gerne.
 
Für mich sind sowohl macOS als auch WinOS gleich gute OS. Ich nutze beide gleichermaßen.
Dito. Und habe da keinerlei Probleme.
Und dieses herablassende Reden über Windows-User ist maximal peinlich. Kommt mal wieder runter.
 
Wo hast Du das denn her? Auch noch Zwang? Jetzt wird's aber echt lustig. :LOL:
Ich musste nie in eine irgendeine Recovery und im "Terminal" (Du meinst wohl eher die Eingabeaufforderung) Befehle eingeben.
Mit dem aktuellsten Image bei Microsoft muss man zwar nicht in die Recovery, aber mit Shift+F2 für die Eingabeaufforderung bei der Ersteinrichtung auf den Offlinemodus wechseln (Wifi deaktivieren), damit die Anmeldung mit MS-Konto übersprungen werden kann. Mit dem alten 23Hirgendwas-Image konnte man noch auswählen, dass man eine Domain joinen will, und konnte da ohne Workaround ein lokales Konto anlegen.

Also das kann man schon als Zwang sehen, da es jetzt ohne Eingabeaufforderung mit dem aktuellsten Image einfach nicht mehr weitergeht, wenn du keine Internetverbindung herstellst und dich einloggst. Es gibt dann bei der Auswahl vom Wifi keine Option das zu überspringen und ein lokales Konto zu nehmen.
 
Ich glaube, dass Manche schon zu lange in ihrer Mac-Blase leben.
Nein, ich mache auch Windows-Kurse an der VHS und ich weiß, wer dort hinkommt.
Offenbar sind in deren Augen die Nutzer in der Masse & Mehrheit da draußen nur zu "dumm" bzw. ist es eh wurscht, was man ihnen verkauft, weil sie nichts merken oder alternativ muss man ihnen nur noch besser erklären, dass der Mac sowieso der bessere Rechner ist.
DAS habe ich nicht gesagt! Ich habe gesagt, dass für Viele eigentlich Linux das bessere System wäre. Und ich habe auch an diejenigen gedacht, die nur äußerst selten ihren Rechner einschalten (Senioren zum Beispiel) und die mit ihrem 8 Jahre alten Window 10 Rechner jetzt ein Problem haben.
Klingt wie die üblichen Politiker-Phrasen. :rolleyes:
Jetzt hackt es aber!
Letztlich landen diese Diskussionen immer wieder an der selben Stelle - egal, was das Threadthema beim EInstieg war: WinOS bäh, nur Nachteile ...blubb blubb und überhaupt.
Wie bitte?
 
und solche Meinungen-Diskussionen bringen einen Einsteiger/Neuling weiter?
gewiss nicht!

klärt sowas per PN aber nicht (wieder) öffentlich
 
Ich habe vorgestern das 24H genutzt und mich via Offline-Konto angemeldet. Ging alles problemlos. Diesen Install-Stick kann sich Jeder selber erstellen.

Wer Tools wie z. Bsp. Rufus zur Erstellung des Install-Sticks ablehnt, lehnt wahrscheinlich auch den Einsatz von Schuhanziehern zum bequemen Anziehen der Schuhe ab.

Ich habe schon vor 20 Jahren Win-Sticks mit Tools wie nLite hergestellt (unbeaufsichtige Installation) und am Schluß stand ein fast fertiges WinOS.
Warum also soll ich derartige Tools heutzutage ablehnen?
 
Mit dem aktuellsten Image bei Microsoft muss man zwar nicht in die Recovery, aber mit Shift+F2 für die Eingabeaufforderung bei der Ersteinrichtung auf den Offlinemodus wechseln (Wifi deaktivieren), damit die Anmeldung mit MS-Konto übersprungen werden kann.
Ich "mußte" vor ein paar Tagen einen neuen PC in der Kanzlei von meinem Sohn mit einer Windows11-24H2-Version einrichten. Microsoft hat zwar diesen "OOBE-Trick" deaktiviert, aber dafür eine andere Möglichkeit eingebaut, das lokale Konto einzurichten.
Bei der Länderauswahl im Einrichtungsassistenten shift + f10 drücken und in der Eingabeaufforderung einfach ms-cxh:localonly eingeben.
Es öffnet sich ein Fenster in dem man ein lokales Konto anlegen kann.
Dass das Microsoft ntürlich nicht an die Groß Glocke hängt, ist schon klar. Aber mit ein bischen Recherche im Internet findet man sowas ganz leicht.
 
Ich habe schon vor 20 Jahren Win-Sticks mit Tools wie nLite hergestellt (unbeaufsichtige Installation) und am Schluß stand ein fast fertiges WinOS.
Warum also soll ich derartige Tools heutzutage ablehnen?
Achso, du hast dir das Image angepasst. Es geht im Thread hier um Herrn Otto Normalverbraucher, der zB ins Geschäft geht und sich einen Computer mit Windows 11 kauft, wie man einen Mac bei Apple kaufen würde, und dann zuhause feststellt, dass es ohne Microsoftkonto keinen Desktop gibt. Dass du div. Tools kennst und ich den STRG+F11-Trick, davon haben nur wir was. Und hier ist Apple eben deutlich im Vorteil, einen "iCloud-Zwang" oder sonstigen Kontozwang gibt es am Mac schlicht nicht.
 
Ich benötige aber kein Rufus, wenn es doch ganz einfach mit Bordmitteln geht. Hat weder was mit Raketenwissenschaft, noch mit Nerds zutun. :)
 
kein Rufus, wenn es doch ganz einfach mit Bordmitteln geht.
Schon klar, wenn es für Dich passt.
Rufus hat auch einen anderen Hintergrund, da es Win11 für ältere Mac-Hardware nutzbar macht. Also wähle ich diesen Weg
Zwei Fliegen mit einer Klappe. ;)
 
// Polemik-Beitrag entfernt //

Jetzt hackt's ja wohl.

Apple ist eine auf Verkaufserfolg orientierte Firma wie jede andere auch.

Dass es einige Fanatiker gibt, die ihre Produkte als Religionsersatz sehen, kommt quasi bei jeder Firma vor.
Das muss mit der "Kommunikation der Firmen" nix zu tun haben.
Das ist bei Apple genau so der Fall wie bei Microsoft, Audi oder Nintendo!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten