Automatischer Ruhezustand komplett hinüber

Julien

Julien

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.10.2007
Beiträge
108
Reaktionspunkte
4
So, noch ein Leo-Bug für die Statistik: mein MacBook geht seit dem Upgrade nicht mehr automatisch in den Ruhezustand :(

PRAM-Reset (4-fach), Safe Mode und ohne Startobjekte bzw. Start mit Shift-Taste habe ich alles schon versucht. Ohne Effekt! Auch alle externen Geräte habe ich schon mal abgesteckt. Nada!

Schade, unter Tiger hatte ich mal so ein ähnliches Problem, aber dort war ein Startobjekt schuld. Als ich das deaktiviert hatte, sprang auch der Ruhezustand wieder so an, wie in Systemeinstellungen - Energie sparen angegeben.

Tja, vielleicht hat jemand noch ne Idee (und bitte nicht sagen, dass das nur bei mir so ist *g*).

PS: Die Krönung nach meiner Drüberbügeln-Installation war übrigens, dass sich der Ruhezustand dann nicht mal mehr durch Zuklappen des MacBooks aktivieren ließ. Habe dann ein Archivieren und Installieren gemacht. Seitdem geht das wenigstens wieder ...
 
Laut apfelquak [Kommentar #3] verhindert der “Google Reader Notifier” den automatischen Ruhezustand.
 
Bei mir gleiches Problem ... kein Ruhezustand mehr ... werde den googlereader mal beenden und sehen was passiert.

Update: Ich habe den GoogleReader gar nicht laufen :(

Mist
 
Mal den Mac ausschalten und den Powerknopf beim einschalen so lange gedrückt halten bis ein langer Ton hörbar ist. Dies resetted die Energiespar- und Ruhezustandeinstellungen. Sollte selbst das nicht helfen den Mac mal min. 5min komplett vom Strom trennen (Netzkabel / Akku raus) und dann erneut den Kaltstart mit langem Ton machen.
 
@Kovu: danke für den Tipp...werde ich dann mal versuchen (leider erst abends möglich, da ich bis dahin im Büro sein werde)

Den "Google Reader Notifier" hatte ich übrigens nie installiert hier ...
 
Also den PMU Reset habe ich gemacht. Keine Besserung :(

Habe auch einen anderen User probiert und das gleiche Problem :(

Ich vermute, da ist ein Program doch noch nicht Leo-Ready ... habe aber eigentlich nur Steermouse bei beiden Usern und das habe ich beendet und trotzdem gleiches Problem.
 
So, noch ein Leo-Bug für die Statistik: mein MacBook geht seit dem Upgrade nicht mehr automatisch in den Ruhezustand

Eines der ersten Dinge, die ich sofort ausprobiert habe, weil ich darauf größten Wert lege. Funktioniert einwandfrei.

Die übliche Fehlersuche:
https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=3454423&postcount=8

Wenn der automatische Ruhezustand im "sicheren Modus" funktioniert, liegt der Hund mit größter Wahrscheinlichkeit in einem Programm begraben, das automatisch beim System-Start angeworfen wird.

Systemeinstellungen - System - Benutzer - Startobjekte
 
@ Habakuk: wie du weißt, hat die Methode bei mir unter Tiger auch noch bestens funktioniert...in Leo aber leider überhaupt nicht mehr. Siehe auch mein Eingangsposting dazu, was ich alles schon probiert habe :( :( :(
 
Julien, hast du denn zuvor irgendein Programm mal gestartet und versuchst dann erst den Ruhezustand, oder versuchst du es schon nachdem du neu gestartet hast und noch nichts geöffnet wurde?
 
Hoppla, ich hab überlesen, dass Du den "sicheren Modus" schon probiert hast. Tut mir wirklich leid für Dich, Julien, dass es nicht klappt.

Im "sicheren Modus" wirklich absolut kein Programm gestartet (außer Systemeinstellungen), alles in den Energiespar-Optionen auf "1 Minute" eingestellt und trotzdem mindestens fünf Minuten gewartet? Nach meinem Leopard-Update dauerte es beim ersten Mal Ruhezustand nämlich ziemlich lange nach dem dunklen Display, bis endlich absolute Ruhe (Lüfter aus, HD aus) einkehrte und die Betriebsanzeige unter dem Trackpad langsam zu pulsieren begann. Seitdem dauert es so lange wie üblich.

Laut meinem lokalen ASC (ich sprach darüber mit dem Chef persönlich) liegt dann der Verdacht eines Hardware-Defekts vor. Es würde mich aber sehr wundern, dass der ausgerechnet beim Leopard-Update auftritt. Er empfiehlt auch, einen anderen Benutzer-Account anzulegen und sich mal unter diesem anzumelden (habe ich persönlich nicht getestet), das soll manchmal Wunder wirken.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende. Soviel ich mitgekriegt habe, ist bei 10.5 ein 90-Tage-Telefonsupport dabei. Handbuch "Einführung zu Leopard", Seite 71. Quäle sie, bis das Problem gelöst ist, und mache bitte hier Meldung.
 
@ wazi: hab' schon alle Varianten durchprobiert :confused:

@ Habakuk: hab's auch schon mal unter einem anderen User versucht; ich nehme heute Abend aber nochmal einen Anlauf - bin momentan im Büro und dürfte eigentlich gar nicht hier sein ;); mache dann Meldung, falls sich was tut
 
Hast du denn vielleicht ein bootfähiges Backup von deinem alten 10.4er System?
Wenn ja, dann versuchs damit einmal. Wenn es dort klappt, dann kann zumindest ein Hardware-Defekt ausgeschlossen werden.
Wenn kein bootfähiges Backup, dann mal auf einer externen Platte 10.4 installieren und testen.
 
Testet mal, ob der Ruhezustand am Anmeldebildschirm funktioniert. Solltet ihr automatisch angemeldet werden, mal testweise einen zweiten User anlegen.
 
schon mal Zugriffsrechte reparieren lassen?
 
Ot

Sorry for off-topic, aber weil wir gerade dabei sind...

Testet mal, ob der Ruhezustand am Anmeldebildschirm funktioniert. Solltet ihr automatisch angemeldet werden, mal testweise einen zweiten User anlegen.

Ich wollte das schon immer mal machen, aber mich quält die Frage, ob man so einen Test-User - nach der Herumspielerei damit - auch wieder rückstandsfrei loswird und danach das automatische Anmelden wieder so funktioniert wie vorher. Also ohne dass an den Rechten etwas verändert wird. Derzeit bekomme ich zwar gelegentlich (bei Updates, Installationen etc. aber nicht beim Booten) eine Passwortabfrage, die ich aber jedesmal ohne Ausfüllen mit OK "wegklicken" kann. Scheinbar bin ich automatisch Administrator oder Root oder wie das Tier auch immer heißen mag.

Noch eine Frage, die offenbar in keinem Hilfethema der Welt beantwortet wird: Wie schließe/beende ich korrekt ein Terminal-Fenster? Ich kriege jedesmal - sofern dort irgendetwas gestartet wurde - Warnhinweise.
 
Scheint wirklich ein grösserer Bug zu sein. Habe hier auch 3 Rechner, bei allen dreien ist der automatische Ruhezustand nicht machbar. Klar, man kann ohne Probleme den Ruhezustand über apfel-Badewanne-Eject aktivieren, aber automatisch... keine Chance...
 
@ Habakuk: also was dein User ist, kannst du in System-Einstellungen unter "Benutzer" sehen (steht unterm Namen ob Admin, Standard oder Verwaltet).

Wenn du einen Test-User anlegst und dann über die "Benutzer"-Einstellung wieder löschst, müsste eigentlich alles weg sein. Ist ja einer der immer wieder zitierten großen Vorteile von Mac OS X: die strikte Trennung System - Benutzerdaten.

Ein Terminal-Fenster mache ich immer so zu: "exit" eintippen und dann über Apfel-Q schließen. Ich glaube (hoffe), das ist der richtige Weg so *ggg*


@ jmatterna: bin frei nach dem Motto "geteiltes Leid ist halbes Leid" beruhigt; außerdem steigt so die Chance auf eine Lösung durch ein Bugfix


@ Franken: oh ja, Zugriffsrechte habe ich schon x-mal repariert (und mich dabei immer über diesen ARDAgent gefreut *g*)


@ admartinator: nein, der Ruhezustand springt auch beim Anmeldeschirm nicht an; leider leider


@ wazi: hab ich und wenn ich von Tiger boote, klappt das auch noch mit dem Ruhezustand; kein Hardware-Defekt also -- immerhin!!!
 
Bei mir habe ich den Fehler gefunden: es ist entweder Rosetta oder das Office der Dunklen Seite der Macht (Winzigweich). Sobald ich alle Power PC Programme und Dienste schließe (bei mir nur MS AU-Daemon und MS Database Daemon...) geht es ohne Probleme. Nachteil: sobald Entourage öffne, ist wieder nix mit schlafen gehen.

Mein Verdacht ist, dass der Rosetta irgendwo nicht so recht schlafen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz war Hoffnung da ... aber: ich verwende keine PPC-Software, also kann es auch kein Rosetta sein bei mir. Schade drum!

Aber wenigstens kann ich nun bald nach Hause und das vor Ort durchtesten. Um 17 Uhr geht's los (fast schon so aufregend wie die Leo-Installation an sich *ggg*).
 
Zurück
Oben Unten