Auf Pishing-SMS Online Banking hereingefallen, sollte iPhone auf Trojaner geprüft werden und wenn, wie?

Bei der zumindest Berliner Sparkasse auch. Man muss bevor man überhaupt das Konto sieht noch einmal mit der Sparkassen App bestätigen.
Bei der DKB, ING und was weiß ich noch nicht bei welcher Bank noch, ist es ebenfalls so.
Evtl. gab es eine Einstellung zu der Entscheidung der Nutzung eines TAN-Generators.
Aber ja, bei den Sparkassen ist das so, dass jede Aktion eine TAN benötigt, was mir so mit am sichersten erscheint.
 
Ein bisschen wundert mich die Aussage der Bankangestellten schon.
Klar, einen TAN-Generator kann jeder kaufen, aber das Gerät wird erst durch einstecken der Debit-Karte zu einem autorisierten 2FA-Gerät. Ohne die Karte geht also nix. Andererseits haben die Sparkassen das ChipTan-Verfahren mit Verwendung eines TAN-Genreators schon Ende 2023 eingestellt. Das heißt, wenn deine Mutter turnusmäßig eine neue Debit-Karte bekommt wird das mit dem Generator nicht mehr gehen. Ist aber kein Beinbruch, da sie mit dem iPhone ein Zweitgerät hat, das dann für die 2FA und Push-TAN verwendet werden kann.
 
Unabhängig vom eigentlichen Thema stellt sich mir die Frage, ob man einer 80-Jährigen wenig Internet-afinen Person überhaupt einen eBanking-Zugang verschaffen sollte. Wäre mein Gedanke dazu. Analog kann beruhigend sein.
Aber das ist keine Lösung, die in einem IT-Forum angestrebt wird.
Alles Gute.
 
Unabhängig vom eigentlichen Thema stellt sich mir die Frage, ob man einer 80-Jährigen wenig Internet-afinen Person überhaupt einen eBanking-Zugang verschaffen sollte. Wäre mein Gedanke dazu. Analog kann beruhigend sein.
Aber das ist keine Lösung, die in einem IT-Forum angestrebt wird.
Alles Gute.
Ich denke das kann jedem passieren
oder etwa nicht?
Nicht nur die Älteren, es kann uns allen passieren. Auch Leuten hier im Forum.

:zeitung:
 
Ich denke das kann jedem passieren
oder etwa nicht?


:zeitung:

Da die Maschen immer perfider werden , definitiv. Ich glaube niemand kann sich da freisprechen, nicht auch Opfer von miesen Trickbetrügern zu werden.

Dennoch habe ich mit meiner über 80 jährigen Mama vereinbart, dass das ihr Onlinebanking nur noch über mich läuft. Das war ihr ausdrücklicher Wunsch, nachdem so viel in der Zeitung zu lesen war. Fand ich gut und das mache ich auch gerne. Gibt ihr und mir auf jeden Fall ein Stück mehr ein gutes Gefühl. Hat nichts mit Bevormdung zu tun.
 
tja, da benutzen viele Leute Apps, die sie nicht wirklich brauchen nur weil es die anderen auch machen. Ist wie bei den Teenagern ... :rolleyes:
Nein, es ist ein quasi Kommunikations-Standard. Natürlich kann man sich verweigern, ist die Frage ob alle mitziehen oder man aussen vor ist und dann kann man für sich evaluieren was einem wichtiger ist.
Ich bin überhaupt kein WA Freund und überlege selber nach dem Tod meiner Mutter „auszusteigen“. Nur läuft eben 95% dieser Art von Kommunikation über WA und ich bin realistisch genug zu wissen, dass ich nicht alle „umerziehen“ werde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja nicht dabei und ihre Schilderung ist lückenhaft. Sie hat mir gesagt, sie hätte Name, Telefonnumer (gut möglich, dass sie Festnetz angegeben hat :girli: :crack:), Kontonummer und PIN eingeben, sei dann aber "nicht weiter gekommen". Whatever that means. Eine TAN konnte sie ja nicht generieren, da sie nicht zuhause war und dort aber der TAN Generator liegt. Das ist ja eben der Witz, sie ist gar nicht für PushTAN am Handy registriert. Aber sie begreift diese ganze Begriffe und Verfahren eben nicht.

Das können wir erst in paar Tagen bei einem persönlichen Besuch vor Ort prüfen lassen, momentan ist meine Mutter noch für ein paar Tage im Krankenhaus.

Glaube nicht, werde sie aber auf jeden Fall fragen, ob sie das Passwort/PIN noch irgendwo anders benutzt.

Das System 2FA / MFA kapiert sie nicht , sie denkt dann, dass da jemand unerlaubterweise nach Ihren Daten fragt :nono:

Auf jeden Fall, danke!

Wäre wohl an der Zeit, dass sie sich nicht mehr alleine online um Finanzielles kümmert. Da sollte man schon wissen und kapieren, was man macht.
 
@picknicker1971
Muß natürlich jeder für sich entscheiden, ob er der Datenkrake mit seinem Gefahrenpotenzial vertraut. Ich bin nur der Meinung, das es
genug Mittel der Kommunikation gibt und man auf WA besser verzichten sollte. Jeder wie er mag :)
 
Ich denke das kann jedem passieren
oder etwa nicht?


:zeitung:
Ja, kann es. Mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit.

Und wow, Du recherchierst Beiträge von mir aus 2008. Jetzt wird mir Angst.

Fühlt sich an wie Blockwart.
 
Ja, kann es. Mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit.

Und wow, Du recherchierst Beiträge von mir aus 2008. Jetzt wird mir Angst.

Fühlt sich an wie Blockwart.
Ja, die Gefühle ….
Fühlt sich an wie … nein - contenance… , der - heute so und morgen so - „schlaue“ Sachen von sich gibt.

Apropos "schlau" - was haben wir heute gelernt - das Internet vergisst nie :schmatz:

:zeitung:
 
Muß natürlich jeder für sich entscheiden, ob er der Datenkrake mit seinem Gefahrenpotenzial vertraut.
Absolut und ist m.E. eine müssige Diskussion, weil eben sehr individuell
Ich habe kein Problem mit den Belanglosigkeiten von "Katzenfotos" bis zu Einkaufserinnerungen meiner Frau.
 
die Verifizierung dieser Zugangsdaten-Eingabe mit einer frisch generierten TAN.
Das ist - hier bei der KSK - nur der Fall, wenn du ne zeitlang nicht aktiv warst. Tan-generator/Startcode usw. um aufs Banking zu kommen.
 
Andererseits haben die Sparkassen das ChipTan-Verfahren mit Verwendung eines TAN-Genreators schon Ende 2023 eingestellt.
Ende 2024 hier, mit Kartenablauf. Ich musste mir dieses Jahr einen anderen Generator dafür kaufen.
(Ohne das mich jemand informiert hatte bei meiner Karten-neu-Orderung, da die diesmal wieder unterwegs "verloren" war)

Das Chip-Tan wird auf der Banking-site immer noch angeboten..KSK, suboptimal. (auch wegen anderer Ereignisse)
 
Das ist - hier bei der KSK - nur der Fall, wenn du ne zeitlang nicht aktiv warst. Tan-generator/Startcode usw. um aufs Banking zu kommen.

Bin auch bei der KSK. Und da ist das nicht so. Da benötige ich für alles, selbst für die Abfrage des Kontostandes, eine frisch erzeugte TAN!
Was ich auch sehr gut finde !
 
Naja, ich bilds mir nicht ein. Bin ja schon seit vielen Jahren da dabei. Womöglich kann man das einstellen oder -
.. hat mit den Cookies zu tun. Bei Aufruf der Site wird "mein Gerät erkannt".

Wenn du also beim Browser-cloose alle Cookies löschst, kanns auch daran liegen. Ich lösche von Zeit zu Zeit eher selektiv.
Habs jetzt aber auch nicht empirisch so verfolgt. Ich finds ok. so, da Banking eh nur von hier am Rechner genutzt wird. Mir reicht, dass bei jeder Transaktion Tan nötig ist.
 
Zurück
Oben Unten