Difool
MU Team
- Registriert
- 18.03.2004
- Beiträge
- 25.597
- Reaktionspunkte
- 20.228
Evtl. gab es eine Einstellung zu der Entscheidung der Nutzung eines TAN-Generators.Bei der zumindest Berliner Sparkasse auch. Man muss bevor man überhaupt das Konto sieht noch einmal mit der Sparkassen App bestätigen.
Bei der DKB, ING und was weiß ich noch nicht bei welcher Bank noch, ist es ebenfalls so.
Aber ja, bei den Sparkassen ist das so, dass jede Aktion eine TAN benötigt, was mir so mit am sichersten erscheint.
 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		
 
  ), Kontonummer und PIN eingeben, sei dann aber "nicht weiter gekommen". Whatever that means. Eine TAN konnte sie ja nicht generieren, da sie nicht zuhause war und dort aber der TAN Generator liegt. Das ist ja eben der Witz, sie ist gar nicht für PushTAN am Handy registriert. Aber sie begreift diese ganze Begriffe und Verfahren eben nicht.
), Kontonummer und PIN eingeben, sei dann aber "nicht weiter gekommen". Whatever that means. Eine TAN konnte sie ja nicht generieren, da sie nicht zuhause war und dort aber der TAN Generator liegt. Das ist ja eben der Witz, sie ist gar nicht für PushTAN am Handy registriert. Aber sie begreift diese ganze Begriffe und Verfahren eben nicht.


 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		