Apple Watch und AirPods - immer wieder Abbrüche

docfred

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.11.2007
Beiträge
689
Reaktionspunkte
71
Hallo zusammen,

ich benutze meine Apple Watch seit jeher für meine Workouts und lasse dabei mein iPhone auch immer zuhause oder "im Rucksack", Tracking, Podcasts oder Musik sollen ausschließlich über die Apple Watch laufen, weshalb ich mir auch erst eine gekauft habe, als es damals endlich eine Mobilfunkvariante gab.

Nun hatte ich eigentlich schon immer, seit der AW3 und den ersten AirPods die Herausforderung, dass es Ewigkeiten dauert, bis sich die AirPods mit der Apple Watch verbinden. Der Wechsel zwischen iPhone und Mac und iPad läuft immer absolut smooth und fehlerfrei, auch an den Windows Arbeitsplatz haben alle AirPods immer instant gewechselt, wenn ich sie verbinden wollte. Aber zur Apple Watch habe ich seit Anfang an das Problem, dass es mehrere Anläufe braucht bis die sich mal verbinden. Egal ob AW3, AW4, AW7 oder AWU2 und egal ob AirPods 1 bis 3 oder AirPods Pro 1 bis 3. Alle Kombinationen. Alle Apple Watches meldeten immer wieder, dass sie die AirPods einfach nicht finden. Es war dann immer ein Gefummel mit Bluetooth aus, Bluetooth an, AirPods ignorieren, AirPods wieder pairen und haste nicht gesehen, bis da mal eine Verbindung stand.
Wenn dann aber mal die Verbindung hergestellt werden konnte, war sie wenigstens stabil bis zum Ende des Trainings. Schmerzen gab es dann erst wieder bei der nächsten Session.

Seit einiger Zeit habe ich jetzt zusätzlich das Phänomen, dass die Verbindung zwischen AirPods und AWU2 nach 20, 30 Sekunden vielleicht einfach wieder abbricht. Bzw. ins Stocken gerät. Schwer zu beschreiben. Ich lasse Musik oder einen Podcast laufen und nach vielleicht einer halben Minute fängt der Output an zu stocken, man hört nur noch Übertragungsfehler/Artefakte und dann bricht es ganz ab. Mit den neuen AirPods Pro 3 ist es sogar so, dass Podcasts "langsamer" abgespielt werden. Als würde ich die Podcast-Geschwindigkeit auf 0,5 bis 0,8 oder so eingestellt haben. Was ich natürlich nicht habe, mehrfach in der App kontrolliert.

Ich weiß, das klingt irrig. Aber wenn ich meine APp3 mit der AWU2 verbinde und Podcasts höre, höre ich 20 Sekunden lang eine "langsame" Version und dann bricht die Übertragung ganz ab. Wenn ich BT Kopfhörer anderer Hersteller mit der AW koppel, habe ich diesen Effekt nicht.

Da sich dieses Fehlverhalten über vier Apple Watch Generationen und sechs verschiedene AirPods Generationen erstreckt, alle AirPods an allen anderen Systemen fehlerfrei funktionieren und auch das Abspielen von Inhalten von der Apple Watch mit anderen Kopfhörern (habe auch noch Bose QuietComfort Ultra Earbuds und Sony WF-1000XM5) auch fehlerfrei funktioniert, schließe ich "Hardwaredefekte" mal generös aus.

Irgendwas passt da einfach zwischen Apple Watches und AirPods nicht. Etwas, das außerhalb meiner Anwenderkontrolle liegt, da ich - dank Apple - ja auch absolut keinerlei Einflussmöglichkeiten habe. Über die Jahre habe ich verschiedene AirPods natürlich auch schon mal aus den Profilen geworfen und komplett neu verbunden. Oder die jeweils nächste Apple Watch mal nicht aus einem Backup geholt sondern "frisch aufgesetzt"

Irgendjemand eine Idee, was ich tun könnte? Klar, ich kann meinen Sport auch mit Bose und Sony bestreiten. Aber irgendwie auch peinlich, dass gerade die Apple eigenen Kopfhörer, immer wieder so viel Ärger machen. Dass jetzt auch noch dieser "ich spiele Inhalte mal random langsamer ab"-Effekt dazu kommt, ärgert mich jetzt langsam aber sicher so sehr, dass ich kurz davor bin, einfach mal wieder für ein paar Monate auf das Pixel Lineup zu wechseln...
 
Zurück
Oben Unten