Apple Watch 10: Komplikationen: Höhe über NHN

NiceMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.07.2004
Beiträge
579
Reaktionspunkte
15
Ich verwende das Ziffernblatt MERIDIAN. Als Komplikation Unten wählte ich 'Höhe über NHN'. Auf dem iPhone habe ich die App 'Reisehöhenmesser'.

Nun ist es so, dass die angezeigten Höhen der App und des Ziffernblattes nicht übereinstimmen. Liegt da ein Fehler vor? Sollte das Ziffernblatt nicht das anzeigen, was in der App zu sehen ist? Nur manchmal sind beide Werte identisch, heute jedoch wird, bei gleichem Standort natürlich, eine Differenz von 11 m angezeigt.
 
Ich verwende das Ziffernblatt MERIDIAN. Als Komplikation Unten wählte ich 'Höhe über NHN'. Auf dem iPhone habe ich die App 'Reisehöhenmesser'.

Nun ist es so, dass die angezeigten Höhen der App und des Ziffernblattes nicht übereinstimmen. Liegt da ein Fehler vor? Sollte das Ziffernblatt nicht das anzeigen, was in der App zu sehen ist? Nur manchmal sind beide Werte identisch, heute jedoch wird, bei gleichem Standort natürlich, eine Differenz von 11 m angezeigt.
Bei welchem Luftdruck? Das könnte die QNH Korrektur sein.
 
Ich habe soeben vermutlich die Erklärung gefunden:

"Wer sich auf die Höhenmessung der Apple Watch Series 6 und SE verlässt, hat in Tiefdruckgebieten mitunter Probleme. Die Smartwatch ist empfindlich gegenüber Änderungen des Luftdrucks, die durch das Wetter ausgelöst werden.

Da der Höhenmesser barometrisch arbeitet, ist dies eine logische Folge. Apple misst die Höhe über den Luftdruck. Ändert sich dieser aufgrund eines Tiefdruckgebiets, ändert sich auch die Höhenangabe. Apple verwendet GPS-Daten für die Höhenmessung, doch das scheint nicht auszureichen, die Fehler zu korrigieren.

Das fanden Nutzer heraus, die sich im Apple-Supportforum austauschten. Apple will die Höhe auf 30 cm genau angeben können, doch in der Realität sind Fehlmessungen möglich. Im Forum werden Abweichungen von 50 Metern und mehr angegeben.

Nutzer können keine manuelle Kalibrierung des Altimeters vornehmen. Die Uhren machen das laut Apple automatisch, wenn sie mit einem iPhone verbunden sind. Das scheint jedoch nicht allzu oft zu passieren. Eine Möglichkeit für Apple wäre, diese Kalibrierung regelmäßig durchzuführen, um das Problem zu beseitigen. Das würde ein Update von WatchOS erfordern."

golem.de
 
Die App "Reisehöhenmesser" kenne ich nicht, ich verwende Altimeter+.app - vor allem wegen der ASTER Unterstützung - und da wird die regelmässige Korrektur auf Druck und Temperatur meistens automatisch vorgenommen, manchmal muss man die allerdings auch per Hand anstossen, weil iOS/wOS nicht immer bugfrei arbeiten.
 
Eine kleine Frage, die sicher nicht zum Thema gehört, aber anderswo nicht gestellt werden könnte: Was ist hier mit dem Wort »Komplikation« gemeint? Ganz offensichtlich nicht, was bis vor kurzer Zeit damit gemeint war. Aber was? Und wie ist es zu diesem Bedeutungswandel gekommen?
 
Ich schreibe es ungern, aber Google hätte geholfen.
 
Genau, Suchmaschinen, KI und sonstwas hätte es erklärt.

Dann können wir den Laden hier ja dichtmachen, oder? Den braucht dann sowieso keiner mehr.
 
Genau, Suchmaschinen, KI und sonstwas hätte es erklärt.
Dann können wir den Laden hier ja dichtmachen, oder? Den braucht dann sowieso keiner mehr.
Für Fragen nach allgemeinen Begrifflichkeiten, die im Lexikon stehen, ist das Forum hier doch nun wirklich nicht der richtige Ort, oder? Und in dem Fall ist das auch noch eine Frage, deren Antwort hier im Forum schon hunderte Male gegeben wurde.
 
Naja, hier fragen hat eine Restwahrscheinlichkeit, dass derjenige, der was schreibt, vielleicht noch mal drüber schaut und den argsten KI-Bullshit schon mal korrigiert, ist das ja auch eine Strategie Zeit & Nerven zu sparen ...
 
Naja, hier fragen hat eine Restwahrscheinlichkeit, dass derjenige, der was schreibt, vielleicht noch mal drüber schaut und den argsten KI-Bullshit schon mal korrigiert, ist das ja auch eine Strategie Zeit & Nerven zu sparen ...
Für KI-Antworten stimmt das. Aber hier geht es um eine Frage nach einem Begriff, der in jedem Lexikon (also der Wikipedia) zu finden ist.
 
Naja, hier fragen hat eine Restwahrscheinlichkeit, dass derjenige, der was schreibt, vielleicht noch mal drüber schaut und den argsten KI-Bullshit schon mal korrigiert, ist das ja auch eine Strategie Zeit & Nerven zu sparen ...
Dann kann man ja seine Erkenntnis posten und fragen, ob das so ok ist! Bei festen Begrifflichkeiten und ohne Eigeninitiative sind Komplikationen mit anderen Usern aber schon vorprogrammiert!
 
Zurück
Oben Unten