Apple TV 2 - Welches Videoformat/-einstellungen mit Elgato turbo.264 HD

mATriX2305

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.01.2010
Beiträge
239
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

für die Vielzahl von Videos, welche in nächster Zeit ATV2 kompatibel konvertieren möchte habe ich mir das Elgato turbo.264 HD zugelegt.

Meine Frage: Welche Einstellungen sollte ich optimalerweise für SD als auch für HD Aufnahmen (TS/TS4-Dateien) wählen, welche ich mit meinem Sat Receiver (Technisat Digicorder HD S2+) aufgenommen habe.

Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass das Presetting für Apple TV bei der elgato-Software lediglich den alten Standard bis 5000kbits unterstützt. Das neue ATV aber auch deutlich höhere Raten annimmt. Ziel: ATV2 kompatibel sein und keine Verschlechterung der Bildquali bei annhähernd gleicher Dateigröße wie das Ausgangsmaterial.

Viele Grüße und auch hier schon einmal danke

Michael
 
Du *mußt* ja nicht komprimieren. Wenn Dich die Dateigrößen nicht stören, weil Du massig Plattenplatz hast, kannst Du auch .movs oder mpegs ablegen.
 
Ziel: ATV2 kompatibel sein und keine Verschlechterung der Bildquali bei annhähernd gleicher Dateigröße wie das Ausgangsmaterial.

Dann vergiss schon mal den Stick. Die Bildqualität von dem ist nicht gerade gut.
 
Ja danke, aber die Transport-Stream Dateien sind ja letztendlich schon komprimiert oder etwa nicht? Ist doch nichts weiter als ein MPEG-Dateiformat. Die Umwandlung in ein MOV-Dateiformat dürfte ja auch seine Zeit in Anspruch nehmen?

Wenn die Wandlung in ein MOV-Format deutlich schneller gehen sollte...gerne, warum nicht.

Edit: Das mit dem Stick muss ich auf einen Versuch ankommen lassen...wenn die Quali merklich schlechter ist, dann werde ich wohl wieder mit iSkysof iMedia Converter arbeiten. Das Teil scheint recht ordentlich zu arbeiten aber ist halt nicht das schnellste.
 
Dann vergiss schon mal den Stick. Die Bildqualität von dem ist nicht gerade gut.

Für SD oder HD? Ich benutze ihn für SD schon eine ganze Weile und konnte bisher nicht klagen.
Wenn es eine schlechte TV-Aufnahmequalität war von einem Kommerzsender, war auch die Konvertierung nicht prickelnd.
Was aber über ÖR oder PayTV reinkam, wurde prima umgewandelt.
Wenn Du eine andere Empfehlung hast, her damit. Gern auch PN.

Ja danke, aber die Transport-Stream Dateien
Ich habe keine .ts-dateien, aber kannst Du sie mit einem rechte-Maus-Klick > Paketinhalt öffnen?
 

Beides. Die Qualität ist, wenn man sie mit Softwarelösungen vergleicht, merklich schlechter.
Allerdings ist per Software je nach Einstellung langsam. Mein Core i7 mit 3,06 GHz braucht bei 800% Auslastung lange. Macht bei 720p ca 11fps.
Ich nutze das hier gerne genannte unerwünschte Programm.
 
Habe auch eine Frage zu dem Stick. Immer wenn ich einen Film damit umwandle (Preset 720p) will der iMac den immer via Airplay auf dem AppleTV2 starten, obwohl ich ihn in iTunes sehen will. Das muss ich dann erst manuell ändern... kann mir da jemand weiter helfen?
 
In den Voreinstellungen der Elgatosoftware kannst Du den Speicherort der konvertierten Datei festlegen.
Ich speichere nicht _sofort_ in iTunes hinein, sondern habe einen "Transfer"ordner angelegt, um vorher die Integrität der Konvertierung mit Mpeg-Streamclip zu überprüfen.
 
Das ist ja nicht das Problem. Das Einfügen in iTunes klappt ohne Probleme. Nur wenn ich die Filmchen dann abspielen will, versucht iTunes das immer automatisch über mein ATV via Airplay auszugeben. Ich muss das dann immer erst umstellen, damit ich es auch dem iMac sehen kann. Wenn ich diese Dateien auf's iPad schiebe, laufen sie ohne Probleme. Was ist bei der elgato Software überhaupt der Unterschied wenn ich in den Einstellungen ATV, iPad oder 720p wähle?
 
Kennt keiner den Unterschied?
 
Zurück
Oben Unten