Apple Event Apple Special Event am 27. Januar: "Come see our latest creation."

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und jetzt lese ich, dass die Bücher zwischen 10 und 15$ liegen sollen. Ist doch einfach nur lächerlich. Wer liest sich bitte einen Roman auf einem Display. Viereckige Augen FTW.

Ich bin recht viel unterwegs und auf einer Zugfahrt hat man eine Menge Zeit. Da ist natürlich jedes Buch, daß aus der Tasche auf die Platte wandert, gern gesehen. Aktuell lese ich viel an meinem MBP. Wenn mir ein Tablet (oder wie auch immer es hießen wird), die Funktionen meines Books bietet (oder geringfügig weniger), dabei aber kleiner und leichter ist, dann ist es für mich eine Option.

Allerdings fürchte ich, daß man, will man es vollständig nutzen, nicht um einen Internetzugang herumkommen wird. Das schreckt mich persönlich ab. Einen vierten Vertrag will ich ganz bestimmt nicht haben.

Was die Buchpreise angeht, gebe ich Dir aber recht. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum einerseits die Kosten für den Druck entfallen, dies aber andererseits keine Auswirkungen auf den Preis hat. Obwohl, leben will ein Schriftsteller ja auch. Hier fände ich mehr Transparenz schön. Aber das ist wohl eher ein Thema für einen anderen Thread.
 
die Frage wäre für mich, wieso ich auf einem glossy Display ein Buch lesen soll? Denn das Apple auf diese ultra glänzenden und spiegelnden Displays steht - auf die sich das ganze Zimmer spiegelt - ist ja kein Geheimnis.

Das Tablet sehe ich eher als Laptopersatz, aber nicht als E-Book-Reader.

Und ein E-Book-Reader würde sich für mich nur lohnen, wenn die Bücher dafür günstiger als 4 Euro wären und man sich die Bücher auch auf die Festplatte ziehen dürfte. Aber ich bin sowieso altmodisch. Ich liebe es ein Bücherregal mit zerflederten ausgelesenen Büchern zu füllen. E-Book wäre nur für Bücher, die ich nicht unbedingt dort haben möchte - und für solche Bücher wäre ich nicht bereit bis zu 15 Euro auszugeben.
 
Die Darstellung ähnlich wie beim Kindle sollte doch kein Problem sein. Gerade Zeitungen lassen sich bestimmt auf so einem Gerät klasse lesen. Und man hat gleich alle Zeitschriften, Bücher und Zeitungen dabei und kann dann lesen was man mag. Und muskialische Untermalung gleich dazu, wenn man mag. Aber es wird ja nur eine Komponente von vielen sein. Warten wir einfach den Abend ab. Vielleicht kommt ja auch mal wieder alles anderes als wir denken. ;)
 
Was sind die besten LiveTicker für das Event?
 
Die Darstellung ähnlich wie beim Kindle sollte doch kein Problem sein.

Hm, die haben ja andere Displays. E-Ink nennt sich das und diese sehen wirklich fast aus wie gedruckt. Völlig anders im Vergleich zu dem was bisher mit den LCDs möglich ist. Aber schon die E-Inks mit Touchdisplay sehen nicht mehr ganz so gut aus, wenn auch noch wesentlich besser zu lesen als bei einem LCD. Die Augen ermüden bei einem E-Ink, zumindest lt. meiner Meinung, nicht so schnell wie bei unseren Computerbildschirmen.

Als ich so ein Gerät zum ersten Mal in der Hand hatte, dachte ich der E-Book Reader ist ein Dummy. Es sah aus wie gedruckt. Natürlich war es kein Dummy.
 
Ich hoffe, es gibt ein Display, welches astrein auch unter Sonnenstrahlung ablesbar ist. Sowas wie von Pixel Qi. Sonst sehe ich schwarz dafür.

Am schwierigsten finde ich, ist bei einem Tablet, wie ich's bei Sonnenlicht nutzen kann und wie ich es anstelle, dass meine Arme nicht lahm werden, wenn ich es versuche zu halten.
 
...

Was die Buchpreise angeht, gebe ich Dir aber recht. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum einerseits die Kosten für den Druck entfallen, dies aber andererseits keine Auswirkungen auf den Preis hat.

Weil die Produktionskosten für ein Buch angelbich kaum ins Gewicht fallen. Das wird immer als Hauptargument angebracht, wobei mir nicht klar ist, wieso Taschenbücher dann billiger sind und wieso eBooks die Preise einer gebundenen Ausgabe bekommen. Da ist ja das Hörspiel oftmals billiger.

die Frage wäre für mich, wieso ich auf einem glossy Display ein Buch lesen soll? Denn das Apple auf diese ultra glänzenden und spiegelnden Displays steht - auf die sich das ganze Zimmer spiegelt - ist ja kein Geheimnis.

Das Tablet sehe ich eher als Laptopersatz, aber nicht als E-Book-Reader.

Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass das Display glossy ist. Wäre dann ja für den Einsatz draussen inter freiem Himmel, überhaupt nicht mehr zu nutzen. Vielleicht gibts ja falls es kommen sollte, wie so oft die Wahl.

Als Laptopersatz wird es wohl nicht dienen können, es sei denn, man nutzt diesen nur für Email, surfen, Musik und Video, wie das iPhone eben auch. In dem Fall das optimale Ersatzgerät.

Ich hab auch lieber Bücher, wobei es Situationen gibt, in denen ebooks viel praktischer sind. Auf langen Reisen zB mit entsprechend hohem Bücherverschleiss, wie erwähnt Zeitschriften und Zeitungen, die man so au hunterwegs aktuell hat ohne das Gewicht scheuen zu müssen, im Bett lesen, ohne jemand anderen durch Licht stören zu müssen usw. Aber für zuhause vorm Kamin dann doch das echte Buch.
 
Und jetzt lese ich, dass die Bücher zwischen 10 und 15$ liegen sollen. Ist doch einfach nur lächerlich.

*lol* Wenn der (E-)Buch-Markt so wäre wie in der USA, wär's ja OK!


Aber bei uns darfste dank Buchpreisbindung die selben Preise für ein E-Book zahlen wie die normale Papierausgabe.

Dank dieser Regelung ist bereits dieses Feature zumindest in D zum Scheitern verurteilt.

Bleibt noch die Tageszeitung oder das wöchentliche/monatliche Magazin ... wo es in der Tat Sinn macht, da genau das mE "Wegwerfware" ist.

(Bin aus dem Alter raus, alte Zeitschriften zu horten ...Lieber kaufe ich mir da die Jahres-DVD bzw. hab Zugriff auf's Online-Archiv.)
 
Hm, die haben ja andere Displays. E-Ink nennt sich das und diese sehen wirklich fast aus wie gedruckt. Völlig anders im Vergleich zu dem was bisher mit den LCDs möglich ist. Aber schon die E-Inks mit Touchdisplay sehen nicht mehr ganz so gut aus, wenn auch noch wesentlich besser zu lesen als bei einem LCD. Die Augen ermüden bei einem E-Ink, zumindest lt. meiner Meinung, nicht so schnell wie bei unseren Computerbildschirmen.

Als ich so ein Gerät zum ersten Mal in der Hand hatte, dachte ich der E-Book Reader ist ein Dummy. Es sah aus wie gedruckt. Natürlich war es kein Dummy.

Auch wieder wahr. Wobei sich auf den normalen Displays die Lesbarkeit auch enorm verbessert hat, zb Nachmode oder Dimmung. Mit dem iPhone geht es eigentlich ganz gut.
 
Das gleiche hatte ich bei dem Xperia, dem ersten Handy, wo mir die höhere Auflösung wirklich aufgefallen ist. Wirklich gestochen scharf. Die e-inks sind für das Zeitunglesen perfekt. Sowas in Farbe :blowkiss:
 
Mit dem iPhone geht es eigentlich ganz gut.

Relativ ja, aber die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem klassischen E-Reader ist geradezu lächerlich. Aber ein Tablet ist eben mehr als nur ein E-Book Reader, wie eben das iPhone auch nicht nur ein Telefon ist. E-Books werden ein nettes Zusatzfeature. Am Strand werde ich nach wie vor mit einem Buch vorlieb nehmen:)
 
Sehr gute Frage! Ich habe schon geschaut, aber leider nichts gefunden. Weiß jemand was?
Obacht: Frage wurde schon beantwortet!


edit.gif


Ups neue Antworten. Ich sollte auch etwas mehr Obacht walten lassen ;)
 
Relativ ja, aber die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem klassischen E-Reader ist geradezu lächerlich. Aber ein Tablet ist eben mehr als nur ein E-Book Reader, wie eben das iPhone auch nicht nur ein Telefon ist. E-Books werden ein nettes Zusatzfeature. Am Strand werde ich nach wie vor mit einem Buch vorlieb nehmen:)

Klar, allein schon aus Liebe zu seinem Gerät. ;)

Die Akkulaufzeit würde ja hoffentlich bei einem Tablet sehr viel besser sein. Und wie beim iPhone auch, es ist die Kombination der Features, die das ganze ausmacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten