picknicker1971
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.06.2005
- Beiträge
- 14.447
- Reaktionspunkte
- 9.857
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ist nachvollziehbar, weil es ja nichts ist, was weggefallen ist, sondern was hinzu kommt.Abwarten, könnte sein das sie zu den Vorreitern aufschließen.
Muss gestehen, bisher vermisse ich in meinem Alltag Ai nicht wirklich.
Ja, das zum einem.kannst du mal beispiele nennen, was du mit KI bislang so machst?
Das einzige was ich nachvollziehen kann ist das umformulieren von Texten.
wenn ich lese, was da für ein absolutes Chaos bei Apple gerade herrscht und das gute Leute frustriert sind und gehen, dann ist das kein "wir vermeiden Sackgassen". Das ist eher ein "wir haben noch nicht mal ein funktionierendes Fahrzeug, um loszufahren".Grundsätzlich ist es ratsam, andere vorrennen zu lassen und dann die [sich erst später erkennbaren] Sackgassen auszulassen.
Sehe ich anders.Entscheidend für Apple ist doch, dass Sie Hardware an Kunden liefern
Und welche Software läuft nicht unter MacOS die dich daran hindert KI auf dem Mac zu nutzen? Die meisten KI Entwickler nutzen doch Macs oder Rechner mit Linux und bekommen alle Werkzeuge um KI Entwicklung zu betreiben. Apple entwickelt ja schon seit Jahren komplexe KI, nur unter dem Namen Machine Learning und sie haben es eher so in das System integriert, dass wir nicht merken wenn wir es nutzen. Zum Beispiel beim Aufnehmen von Fotos etc. Ich bin natürlich bei dir, dass Apple irgendwann liefern muss und auch wird, aber Apple wird sich einfach die Zeit nehmen und Use Cases entwickeln die zu Apple passen.Sehe ich anders.
Apple war immer Synergie von HW und SW. Und die SW ist ein entscheidender Teil von Apples USP.
Und warum bietet Apple dann AppleTV+, wenn es doch Netflix und co gibt? Warum Apple Music, wenn es doch Deezer und Spotify gibt?Entscheidend für Apple ist doch, dass Sie Hardware an Kunden liefern, mit der man alle gängigen KI-Tools am Markt nutzen kann und das geht meines Erachtens sehr gut. Nur weil Youtube groß ist, braucht Apple kein eigenes Youtube.
Ich meine mit HW und SW das MacOS.Und welche Software läuft nicht unter MacOS
Ist ja auch korrekt. Dem habe ich ja nicht widersprochen. Spotify gibt es seit 2006 und Apple Music kam 2015. Netflix hat 2007 mit Streaming begonnen und Apple TV+ kam 2019. Man sieht selbst an diesen Beispielen wie viel Zeit sich Apple oftmals nimmt, um mit direkten Konkurrenten in den Wettkampf zu ziehen. Man könnte ja jetzt sagen, dass Apple trotz Google keine eigene Suchmaschine hat. Ich denke einfach das Sie sich in Ruhe anschauen, in welche Richtung sich der Markt entwickelt und ziehen dann sicher in dem Einen oder Anderen Bereich nach.Und warum bietet Apple dann AppleTV+, wenn es doch Netflix und co gibt? Warum Apple Music, wenn es doch Deezer und Spotify gibt?
Weil Dienste finanziell gesehen die Zukunft sind.
Der oben verlinkte Artikel lässt keine "Ruhe" vermuten.das Sie sich in Ruhe anschauen
Das ist auch nicht der Ansatz. Die KI soll lokal und abgeschottet laufen, DAMIT sie Zugriff auf Deine Daten haben kann. Der Grund, warum die "persönliche Siri" dann doch nicht veröffentlicht wurde, war ja gerade, dass die Hybrid-Lösung mit alter Siri und lokaler Instanz des Apple Foundation Model für den Zugriff auf die eigenen Daten nicht funktioniert hat. Angeblich - so sagt es Tim Cook seinen Mitarbeitern laut Bloomberg - funktioniert inzwischen der neue Ansatz nur mit lokalem Apple Foundation Model bisher besser, weshalb sie guter Hoffnung sind, das nächstes Jahr zu veröffentlichen.Dazu kommt Apples Ansatz, die KI lokal und abgeschottet laufen zu lassen. Also ohne Zugriff auf meine Daten. Das halte ich für schlicht den falschen Ansatz und das wird sich so auch niemals verkaufen lassen.
