Apple scheint den Ernst der Lage mit AI erkannt zu haben

Du KI soll lokal und abgeschottet laufen, DAMIT sie Zugriff auf Deine Daten haben kann.
nur funktioniert das eben nicht.
Auf die meisten lokalen Daten hat AI entweder keinen Zugriff (wegen des Sandbox Prinzips) oder sie könnten so umfangreich sein (Cloud Storage), dass es eine lokale KI nicht schafft, diese Daten zu verarbeiten und vor allem zu lernen.
Deshalb denke ich nicht, dass das AI Prinzip sinnvoll ist.

Eine KI, die genug Rechenleistung hat und zudem auf eine große Menge meiner Daten sollte mir irgendwann auf mich angepasste und sinnvolle Vorschläge machen. Aber das sehe ich bei Apples Ansatz nicht. Mehr als Spielereien wie "ich formuliere mal Text freundlicher" oder grenzdebile Emojis werden daraus meiner Meinung nach niemals resultieren.
 
nur funktioniert das eben nicht.
Auf die meisten lokalen Daten hat AI entweder keinen Zugriff (wegen des Sandbox Prinzips) oder sie könnten so umfangreich sein (Cloud Storage), dass es eine lokale KI nicht schafft, diese Daten zu verarbeiten und vor allem zu lernen.
Deshalb denke ich nicht, dass das AI Prinzip sinnvoll ist.
Bei den persönlichen Daten, um die es geht, handelt es sich ja einerseits um Daten, die die alte Siri auch schon verarbeiten kann, wie Kalendar und Kontakte ("Welche Termine habe ich morgen?", "Schreib meiner Frau, dass ich später zurückrufe."), und andererseits um E-Mails und Notizen, also Daten mit Zugriff vom System. Ich sehe da keine grundsätzlichen Probleme. Wenn die lokale iPhone-Suche auf die Daten zugreifen kann, warum soll dann ein lokales SLM und somit die "persönliche Siri" nicht auch darauf zugreifen können und das verarbeiten?
 
Für mich ist Künstliche Intelligenz inzwischen eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag – so sehr, dass ich durchaus bereit wäre, dafür zu zahlen. Dass Apple in diesem Bereich bislang kaum eine Rolle spielt, ist für mich inzwischen ein triftiger Grund, über einen Wechsel des Betriebssystems nachzudenken.
Gerade bei jüngeren Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren ist KI längst fest im Alltag verankert – sie nutzen sie für nahezu alles.
 
Für mich ist Künstliche Intelligenz inzwischen eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag – so sehr, dass ich durchaus bereit wäre, dafür zu zahlen. Dass Apple in diesem Bereich bislang kaum eine Rolle spielt, ist für mich inzwischen ein triftiger Grund, über einen Wechsel des Betriebssystems nachzudenken
Für mich auch und ich zahle bereits ein Abo. Aber was hat das Betriebssystem damit zu tun? Ich will ja bei meinen Arbeitstasks unterstützt werden und das zielt dann doch auf Anwendungen. KI von Apple würde sich ja dann auch eher auf Apple Anwendungen beziehen und die benutze ich z.B. gar nicht (Apple Mail ist furchtbar…).

Die Aufgabe eines Betriebssystems sollte darin bestehen eine KI mit zu bringen und eine backend Kommunikation zu unterstützen, so dass man via KI auch Apps kombinieren kann, die so dafür nicht gedacht waren. Eine Art REXX oder Applescript für KI, bei der jede App eigene Hooks implementieren oder nutzen kann. Und das sehe ich bei noch keinem Betriebssystem.

Und mal ehrlich: um zu wissen was ich mit dem was ich im Kühlschrank habe kochen kann, braucht es keine KI.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur funktioniert das eben nicht.
Auf die meisten lokalen Daten hat AI entweder keinen Zugriff (wegen des Sandbox Prinzips) oder sie könnten so umfangreich sein (Cloud Storage), dass es eine lokale KI nicht schafft, diese Daten zu verarbeiten und vor allem zu lernen.
Deshalb denke ich nicht, dass das AI Prinzip sinnvoll ist.
Wenn Cloud dein Treiber ist, braucht Apple aber auch keine KI. Das liefert dann der Cloudanbieter im Webbrowser. Ich möchte aber mal privat den Usecase sehen bei der die Cloud deutlich umfangreicher als der lokale Speicher wird. Die meisten Anbieter machen für Privat meist bei 1,2 TB dicht. Das knackt man locker mit RAWs aus zu vielen Urlauben. Geschäftlich läuft dann eh alles über Onedrive da wird MS Apple nie rein lassen
 
Für mich ist Künstliche Intelligenz inzwischen eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag – so sehr, dass ich durchaus bereit wäre, dafür zu zahlen. Dass Apple in diesem Bereich bislang kaum eine Rolle spielt, ist für mich inzwischen ein triftiger Grund, über einen Wechsel des Betriebssystems nachzudenken.
Gerade bei jüngeren Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren ist KI längst fest im Alltag verankert – sie nutzen sie für nahezu alles.
Aber doch vor allem die Nutzung von ChatGPT. Inwiefern muss dafür Apple irgendwas in ihr Betriebssystem integrieren? Was genau wäre der triftige Grund, von dem Du sprichst?
 
Da Nutzer sehr unterschiedliche Anforderungen und Nutzungsmuster haben, kann eine tiefergehende Integration auch individuell die Effizienz und den Workflow deutlich verbessern. Aber Hey warum sollte das Apple machen, gibt ja ChatGPT.
 
OpenAI präsentiert ihre KI meistens auf Macs und auch die App und neue Features kamen zu erst auf macOS - trotz Partnerschaft mit Microsoft.
 
Ja, guter Aspekt bzgl. Suchmaschinen.
Wie oben schrieb. Statt in Google eine Suche starten und sich durch zig Hits zu klicken, ist meine Go-to Variante eben über KI. Da ist man schnell weg von der klassischen Suchmachine

Ohne Kontrolle was einem die KI da zusammen spinnt?
Seh nur ich das kritisch?
Also die Google Suche oder generell Suchmaschinen sind schon so eine Sache, aber eine KI das noch übernehmen lassen die erst recht nicht zwischen echtem Fakt und Bullshit unterscheiden kann… und selbst beim 5 Mal nachfragen ob sie sich sicher sein, weil da ein Fehler vor liegt in schönster übertriebener Wortwahl beteuert, dass sie voll und ganz die Wahrheit erzählt… ich weiß ja nicht.

Das ist kein Rend gegen KI/AI im allgemeinen. Ich find die Dinger an den richtigen Stellen und im richtigen Gebrauch als absolut gewinnbringendes Tool, es kommt halt auf den Einsatz an und den wiederum sehe ich bei einigen als höchst bedenklich.

Ich bin aber generell gespannt wo das KI/Ai Thema, auch bei Apple, noch so hin geht. Als User hoffe ich auf eine sinnvolle Einbindung, da aber sinnvoll gegenüber gewinnbringend aus Marketingsicht gefühlt oft auseinander driften… hm… es bleibt spannend.
 
Ich gehöre wohl zur Minderheit die mit AI nichts anfangen kann oder möchte und die Idee E-Mails zu erhalten die von AI geschrieben wurden empfinde ich beunruhigend.

Es ist für mich außerdem eine Anwendung und sollte nicht Teil des Betriebssystems sein.
 
OpenAI präsentiert ihre KI meistens auf Macs und auch die App und neue Features kamen zu erst auf macOS - trotz Partnerschaft mit Microsoft.
Naja, seit gestern kann man gpt-oss auch lokal nutzen und verbauen usw.:
https://ollama.com/library/gpt-oss

gpt-oss-models.png

@lisanet
Die 120b-Version ist ja mal eine Ansage mit ihren 65GB. :geek:
 
CHPT gibt ja Links/Quellen dazu wo man dann tiefer einsteigen kann
"Hier und hier und hier sind meine Quellen." … Hand auf's Herz. Guckst du dir danach wirklich noch eigene Ergebnisse an? Wie das mit dem Suchergebnisse-Ranking ist wissen wir doch alle und da traut man dann einer KI eher?

Ok, vielleicht haben mir die KIs, oder eben richtiger Sprachmodelle, bis jetzt einfach nur zu viel Müll erzählt.
 
Keine Ahnung was sie Dir erzählt haben, aber man muss schon richtig prompten. „Du bist Profi, Experte in…“.„Überprüfe Dein Ergebnis 3 mal und schaue ob es logisch konsistent ist.“ Ich bin zutiefst zufrieden was mir Deep und GPT ausgibt.

Und auch wenn ich eigentlich nie mit Maba einer Meinung bin, hier hat er recht. Ich erwarte von Apple schon etwas vergleichbares wie die oben genannten. Nur noch tiefer integriert und als wirklichen personalisierten Assistenten. Das Handy soll mir Arbeit abnehmen und dies am besten so, als wäre es meine Sekretärin die alle Spinnereien von mir kennt. Ich bin Frühaufsteher und somit wäre eine zeitige Verbindung angenehm, ich mag Starbucks - die Zeit und Route sollte eingeplant werden….

Ich persönlich gebe Deep und GPT alle Infos frei, wenn es Apple nicht hinbekommt, hoffe ich eben auf die externen Anbieter.
 
Erinnert ihr euch noch, als Google einen Dienst angekündigt hat, der völlig alleine bei einem Restaurant anrufen und sich dort um eine Tischreservierung kümmert konnte. Und wie allle das unheimlich empfunden haben?

Ich würde mich wohl verarsch vorkommen, wenn ich merken würde, dass eine Unterhaltung per Mail oder Chat am anderen Ende eigentlich nur eine AI sitzt und ich eigentlich gar nicht sicher sein kann, ob die Aussagen der AI richtig oder anwendbar sind. Und das was eine AI macht überprüfen zu wollen ist ja löblich, nur wer tut das, denn oft genug würde das so viel Zeit erfordern wie es selbst zu machen.
 
Zurück
Oben Unten