Apple-Produkte machen mich langsam wahnsinnig!

Was hat es denn seitdem entscheidend gestalterisch Neues gegeben?
es ist alles eckiger geworden und das gefällt mir sehr gut.
Was das Design betrifft finde ich die aktuellen Air und Pro MacBooks schöner als alle vorher.
Auch das iPhone Design des 14 (Pro) gefällt mir sehr gut - bis auf die Notch.
 
es ist alles eckiger geworden und das gefällt mir sehr gut.
Mir gefällt das eckige Gehäusedesign der iPhones auch weit besser als das Runde à la 6 / 7 / 8 / X. Nur war das halt keine „Neuentwicklung“, sondern eine Rückkehr.

Auch das iPhone Design des 14 (Pro) gefällt mir sehr gut
Was ist denn, abgesehen von den Farben und Anzahl und Größe der Linsen, jetzt anders als an 12 oder 13?

- bis auf die Notch.
Nanana, die Notch gibt es doch nicht mehr! Das ist jetzt „des Kaisers neue Kl....“ öhh, „Dynamic Island“, also ein echtes Goodie, über das man sich freuen kann! 😂
 
Die iPhones sehen, abgesehen von dem Linsenklotz auf der Rückseite, nach wie vor wie eine Mischung aus 5 / SE 2016 und X aus.

Hui! Das ist aber eine seltsame Beobachtung, die du da gemacht hast.
Das iPhone verändert sich innerhalb zweier, maximal dreier Generationen so stark, dass sogar Oma von nebenan die Dinger auseinanderhalten könnte.
 
Eine Maus mit einer Taste, eine Maus mit dem Ladeport an der Unterseite, Computer mit Anschlüssen hinten… naja :crack:

mm naja... Maus mit einer Taste stammt ja noch aus den 80ern...
Hier wäre die Puckmaus ein viel besseres Beispiel gewesen, wie Form follows Funktion unter Jobs nicht funktioniert hat... ;)

Maus mit Ladeport an der Unterseite gibt es erst seit 2015 mit der Magic Mouse 2 und das bestätigt eher mein Argument mit "unter Ive ist alles schlechter gewesen".
-> Die Magic Mouse 1 hatte noch die Akkus. Vielleicht auch nicht ideal aber alles ist besser als der Ladeport der Magic Mouse 2! :D

(Du bist doch auch schon lange genug dabei, dass du dich daran noch erinnern müsstest... ;))

Naja, so kann man halt versuchen, selbst im Schlechtesten noch das Gute zu sehen.

Wie war das noch: Der Optimist glaubt, dass er in der bestmöglichen aller Welten lebt, während der Pessimist fürchtet, dass der Optimist recht hat.


Fakt ist, dass es Apple Produkte in ihrer heutigen Form, und damit meine ich genau das, was sie von Produkten der Mitbewerber positiv abhebt, ohne Ive zu 90% nicht geben würde.

Das stimmt! Da bin ich völlig bei dir!
Aber meiner Meinung nach war es die Kombination aus dem eher technisch orientierten Jobs der dem "Designfreak"* Ive an den richtigen Stellen Einhalt geboten hat.

Hätten da von Anfang an ausschließlich farblose Buchhalter wie Cook das Sagen gehabt, hätten wir vermutlich heute noch bürograue Kisten. Oder der Kram wäre mehr schlecht als recht beim Wettbewerb abgekupfert.
Da muss man sich nur mal die Apple Produkte vor der Jobs-Ära ansehen...

Das Problem was ich halt sehe, ist dass der farblose Buchhalter Tim Cook den Designfreak Ive lange hat machen lassen, was er wollte, was - Rückblickend betrachtet - die Produkte eher schlechter gemacht hat!
(Oder nicht so gut, wie sie hätten sein können! -> Siehe z.B. thermische Probleme bei den MacBooks).

*Designfreak soll hier übrigens nicht negativ gewertet sein. Es geht mir nur darum den Unterschied zwischen Jobs, Cook und Ive hervorzuheben.
 
Die Omas von nebenan, die ich kenne, erkennen nicht den Unterschied zwischen Android und iPhone.
gab mal ein sehr witziges Video aus den USA.
Da hat man einen Tag vor dem Release eines neuen iPhone ein BBC (?) Team vor den Apple Store geschickt mit dem vermeintlichen neuen iPhone, und das den Apple Fans gezeigt. Die fanden das alle mega. Dumm nur, dass es ein Android Smartphone war :D ....
 
Da hat man einen Tag vor dem Release eines neuen iPhone ein BBC (?) Team vor den Apple Store geschickt mit dem vermeintlichen neuen iPhone, und das den Apple Fans gezeigt. Die fanden das alle mega. Dumm nur, dass es ein Android Smartphone war :D ....

Ja, solche Fakes sind Klassiker in der Abteilung Humor der Medienlandschaft.
ABER – wieso soll man von so etwas auf die Allgemeinheit der Apple-User schließen?

Apple-Fans, die iPhone nicht von Samsung Galaxy & Co. unterscheiden können, gibt es. Zu vielleicht 0,1%, aber es gibt sie.
Also muss man nur 1.000 Leute in der Warteschleife ansprechen und irgendwann hat man den Brüller auf Kamera.

In Österreich gibt es auch solche Reporter, die z. B. fragen, "welcher Fluss wird durch die Donauinsel geteilt?"
Über die Antwort "Ähm … Neusiedler See?" kann man doch auch nicht auf die Intelligenz von 9 Millionen Österreichern schließen.
 
Zu vielleicht 0,1%, aber es gibt sie.
ich würd eher sagen, die 0.1% treiben sich hier rum.
Die allermeisten User können nicht exakt sagen, welches iOS / macOS Release sie haben.
Sehr viele haben Probleme, ihr Modell (egal, ob Smartphone, Tablet oder Computer) genau zu benennen.
Viele haben, vor allem auf die Distanz, deutliche Probleme, die Geräte auseinander zu halten. Das ist selbst mir schon passiert und ich lebe in dieser digitalen Welt, vor allem auch beruflich. Auf eine Distanz von zwei Metern habe ich nicht erkannt, ob mein Gegenüber ein iPhone oder ein anderes Gerät in der Hand hatte. Klar, es gibt Geräte, die sich deutlich unterscheiden, aber viele sehen sich sehr ähnlich.

Die Blase hier ist halt alles andere als Repräsentativ, in sehr vieler Hinsicht.
 
Hui! Das ist aber eine seltsame Beobachtung, die du da gemacht hast.
Das iPhone verändert sich innerhalb zweier, maximal dreier Generationen so stark, dass sogar Oma von nebenan die Dinger auseinanderhalten könnte.
Hui! Das ist aber eine kühne Behauptung, die du da abgegeben hast! Klar: Man kann natürlich auch einfach mal so behaupten, dass es den Weihnachtsmann und den Osterhasen tatsächlich gibt, solange man es nicht beweisen muss.

Den Test würde ich allerdings gerne mal eben mit „der Oma von nebenan“ machen.

backsides.png


Was von diesem – sorry – rosaroten Fanboy-Brillen-Gewäsch zu halten ist, haben @BalthasarBux und @maba_de ja geschrieben:
Des Kaisers neue Kleider eben.
 
Was von diesem – sorry – rosaroten Fanboy-Brillen-Gewäsch zu halten ist, haben @BalthasarBux und @maba_de ja geschrieben:

Danke auch. So schnell hat sich bei mir noch niemand entfreundet.

Hättest du freundlich nachgefragt, wie meine Aussage, dass man iPhones unterschiedlicher Generationen recht leicht unterscheiden kann, gemeint habe, dann wüsstest du jetzt, dass ich damit sagen wollte: Wenn Oma Roswitha zwei Enkel hat, der eine mit einem iPhone XR und der andere mit einem iPhone 14 Pro, und beide lägen nebeneinander, so könnte sie mit etwas Übung auf jeden Fall sagen, welches Telefon wem gehört.

Dass du mir aber ohne Nachfrage erstmal so herzhaft gegen den Karren fährst, zeigt, welch Geistes Kind du bist.
 
-> Die Magic Mouse 1 hatte noch die Akkus. Vielleicht auch nicht ideal aber alles ist besser als der Ladeport der Magic Mouse 2! :D
Ich hatte ewig 1 und habe mir vor sehr kurzer Zeit 2 geleistet. Was ich an 2 absolut faszinierend und im täglichen Gebrauch extrem angenehm finde, ist das deutlich niedrigere Gewicht! Außerdem scheinen die Ladeintervalle (gegenüber den, je nach verwendeten Akkus, doch recht kurzen Wechselintervallen bei 1) doch recht lang zu sein. Man muss jetzt halt nur die „Low Battery“-Notification etwas ernster nehmen und dann schon laden, wenn es passt, damit sie nicht plötzlich aus geht, wenn es nicht passt. Darin sehe ich aber kein allzugroßes Problem.

Aber meiner Meinung nach war es die Kombination aus dem eher technisch orientierten Jobs der dem "Designfreak"* Ive an den richtigen Stellen Einhalt geboten hat.
Es war bei hochwertigen technischen Geräten eigentlich immer so, dass gute Designer ebenso gute Ingenieure an ihrer Seite brauchten, wie eben auch umgekehrt...

...der farblose Buchhalter Tim Cook...
Wo da aber nun die Notwendigkeit für einen Cook ist, erschließt sich mir nicht so wirklich. Dieses Anti-Customer-Gehabe mag sich kurzfristig rechnen. Langfristig wird es sich, da bin ich sehr sicher, bitter rächen. Für mich verkörpert dieser Mann in seiner Person alles, was ich an der Firma heute so überaus unsympathisch finde.

Siehe z.B. thermische Probleme bei den MacBooks).
Naja, die thermischen Probleme eigentlich sämtlicher Geräte sind dann aber wohl eher tatsächlich noch Jobs-Erbe. Der Mann war halt Zeit seines Schaffens der erklärte natürliche Feind jedes Lüfters. Siehe z. B. auch G4 Cube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Oma Roswitha zwei Enkel hat, der eine mit einem iPhone XR und der andere mit einem iPhone 14 Pro, und beide lägen nebeneinander, so könnte sie mit etwas Übung auf jeden Fall sagen, welches Telefon wem gehört.
Das klappt sicher dann am besten, wenn „Oma Roswitha“ beide bezahlt hat! 😂
 
mm naja... Maus mit einer Taste stammt ja noch aus den 80ern...
Hier wäre die Puckmaus ein viel besseres Beispiel gewesen, wie Form follows Funktion unter Jobs nicht funktioniert hat... ;)

Maus mit Ladeport an der Unterseite gibt es erst seit 2015 mit der Magic Mouse 2 und das bestätigt eher mein Argument mit "unter Ive ist alles schlechter gewesen".
-> Die Magic Mouse 1 hatte noch die Akkus. Vielleicht auch nicht ideal aber alles ist besser als der Ladeport der Magic Mouse 2! :D

(Du bist doch auch schon lange genug dabei, dass du dich daran noch erinnern müsstest... ;))

Ich muss auch gestehen, dass ich vieles schon wieder vergessen habe, insbesondere Jahreszahlen. Hab nochmal nachgeschaut, die Mighty Mouse hatte zwar mehrere Tasten, aber nicht im eigentlichen Sinne, also man muss immer einen Finger heben und die seitlichen gab es noch. Usability war aber eher mau. Und der Ball machte immer wieder Probleme, der später kam. Die Pro Mouse hatte glaub nur eine Taste (2000).
Beim mini 2010 wird er aber noch dabei gewesen sein und der SD-Slot auf der Rückseite... ist halt auch nix.
 
@Veritas:
Stimmt, der SD-Slot auf der Rückseite des MacMinis oder der Intel IMacs ab 2012 ist schon Mist.
Bei meinen alten 2011er iMac ist das wesentlich besser gelöst!

Bei den Apple Mäusen hatte ich immer ein gespaltenes Verhältnis:
Optisch meistens recht gut gestaltet- ich fand z.b. die original ProMouse super.
Aber von der Benutzbarkeit immer schwierig.
Meine alte MightyMouse (mit dem Ball und pseudo Rechtsklick) hatte ich nach 5 Minuten sofort wieder weggelegt.
Eigentlich habe ich immer eine „normale“ USB Mouse zusammen mit dem Mac benutzt.
(Als ich noch viel gezockt habe unter anderem auch Logitech MX518, die ich echt gut finde!)
Mittlerweile benutze ich aber auch eine MagicMouse 2 (mit einer MM1 als Backup für den leeren Akku und einer Logitech G22 zum zocken ab und zu).
 
Naja, die thermischen Probleme eigentlich sämtlicher Geräte sind dann aber wohl eher tatsächlich noch Jobs-Erbe. Der Mann war halt Zeit seines Schaffens der erklärte natürliche Feind jedes Lüfters. Siehe z. B. auch G4 Cube.

Das sehe ich anders.
Jobs war nicht unbedingt der Feind des Lüfters.
Es ging halt darum die Geräte auch möglichst leise zu kriegen.
Das Problem ist auch nicht die Geräte passiv kühlen zu wollen.
Ich habe einen iMac G3 von 2001. Der kommt auch ohne Lüfter aus und ist dank SSD mittlerweile komplett geräuschlos.
Das ist schon ziemlich cool!

Das Problem der MacBook Pros (und gerade der aus der Ive Ära) ist meiner Meinung nach, das das Kühlsystem immer recht knapp dimensioniert war und die bei viel Last die Lüfterdrehzahl niedrig gehalten wurde, damit die MacBooks leise blieben.
Dafür wurde dann Thermal Throtteling in Kauf genommen.
Hier hätte es ein größeres Kühlsystem und eine bessere (wenn auch lautere) Lüfterabstimmung gebraucht.

Weil unter Ive aber alles flacher und leiser werden mußte, wurde das Problem aber noch verschlimmert!

Das du jetzt wieder ein MacBook Air hast, was ganz ohne Lüfter auskommt und dabei ein MacBook Pro (zumindest in vielen Tasks) im die Tasche steckt, finde ich fantastisch!
 
Jobs war nicht unbedingt der Feind des Lüfters.
Naja, er wollte schon, dass es, wenn es irgendwie einigermaßen ohne ging, es auch ohne gemacht wird.

Es ging halt darum die Geräte auch möglichst leise zu kriegen.
Das Problem ist auch nicht die Geräte passiv kühlen zu wollen.
Ja, solange du sie genau so, wie sie sind, nutzt, und das auch nicht allzu intensiv, möglicherweise nicht.

Sobald das geringste Upgrade kam oder die „Usage“ auch nur etwas „heavier“ wurde, war dann halt thermisch sehr schnell Ende Gelände.

Der G4 Cube ist da ein ganz gutes Beispiel: Mit dem maximal offiziell verfügbaren Prozessor, dem 500er, ging das noch gerade so ohne Lüfter. Mit dem geringsten Sonnet-Upgrade >1GHz, schon definitiv nicht mehr. Und bei den Grafikkarten das Gleiche: Die „kleinen“ Upgrade-Karten GeForce 2MX und Radeon 7500 waren passiv eigentlich schon auf Überhitzung programmiert. Und die Maximale, GeForce 3, war eben schon nicht mehr passiv. Ansonsten war wohlweislich schon eine Einbaumöglichkeit für einen 15mm dicken 80mm-Lüfter vorhanden. Aber es „durfte“ eben von Haus aus keiner drin sein.

Natürlich hat auch dem Cube, gleich aus mehreren Gründen, eine SSD sehr gut gestanden. Aber das war ja eigentlich schon nach der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
War sehr interessant, die diversen Postings der letzten Seiten zu lesen. Viele richtige Anmerkungen. Viele fragwürdige. Wie es bei solch einem Thema halt so ist. Wäre das nicht so, würden wir nur eine Auto Marke haben usw.

Ich nutze Apple weil ich von den Windows Plastik Bombern die Schnauze voll hatte. Probleme gibt es auch bei Apple Geräten. aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie bei der dunklen Seite der Macht.

Die MM-2 mit Stecker auf der Unterseite war halt ein Griff ins Klo. So what? Bin auf Logi MX Master und MX Keys umgestiegen. Im Gegensatz zu Apple haben die sogar eine Beleuchtung hinbekommen. Verdamme ich Apple deswegen? Nein, ist mir halt einfach egal. Ich nutze das von Apple, was meinen Bedürfnissen gerecht wird. Alternativen gibt es genug.

Form kann Funktion so lange followen wie es möchte.

Nachtrag, meine Braun Atelier Stereo-Anlage sieht so garnicht nach Apple aus. :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ein ovales iPhone sonst bin ich grausam enttäuscht. Und Apple macht mich extrem Wahnsinnig.

Dann lande ich in der Irrenanstalt und das will ja hoffentlich Niemand.

Diagnose: Apple-Produkte haben ihn Wahnsinnig gemacht.
 
Apple hat Windows dazu gebracht halbwegs benutzerfreundlich zu werden. Freuen wir uns dass es verschiedene Systeme und Konkurrenz gibt.

Was mich nervt: neue Funktionen in den Betriebssystemen bedeuten: Hallo du kannst jetzt mit 30000 neuen Smlies in 500 Programmen Geräteübergreifend kotzen. Völliger Stuss. Sinnbefreit juhu.
 
Zurück
Oben Unten