Apple Music HiFi

... tja, wenn du so fest dran glaubst, dass du den Unterschied zwischen AAC256 und lossless oder gar HiRes hören könntest, vielleicht geschieht ja ein Wunder, und du kannst es wirklich eines Tages.
AAC256 und Lossless hört man, HiRes habe ich keine Erfahrung.
Ich habe meine CDs mal auf AAC256 gerippt. Klavier klang komisch, ich dachte schon meine Boxen wären kaputt. Die CD war dann aber ok. Dann auf ALAC gerippt und es war für mich kein Unterschied zu hören.
Der AB Vergleich war hier eindeutig.

Bei Heavy Metal höre ich da keinen Unterschied ;-)

Anlage: Yamaha Verstärker & Dynaudio X38 Boxen.

Ich meine auch den Unterschied zw. Airplay und USB zu hören (da wird definitiv umkodiert), bin mir da aber nicht sicher.
Auch hier ist das Ausgangsmaterial ALAC gerippte CDs.
 
Meine Erfahrung AAC vs 16/44.1 Lossless hört man auch ohne große Übung mit halbwegs vernüftigen Wiedergabegeräten. Wenn man weiss worauf man achten muss will man danach auch kein komprimiertes Material mehr höhren. Alles darüber hinaus ist meiner Meinung bisherigen Erfahrung nach eher unnötig bzw. so gering, dass sich die Mühe nicht lohnt.
 
Lass die Menschheit an deinem exklusiven Wissen teilhaben. Mich interessieren da ganz besonders die Themen zum Frequenzbereich des menschliches Ohres, der Hörschwelle in diesem Frequenzbereich und zudem dein Wissen, mit dem du erklärst, wie eine Samplingrate von 192 kHz sich hörbar von einer mit 44,1 kHz unterscheidet, bitte bedenke dabei auch die Nyquist-Frequenz und die Folgen, die sich daraus ergeben.

Schiess los. Ich bin ganz Ohr. :hehehe:

Sorry ich füttere keine Trolle 🤷‍♂️ Ja fast schon die Katzen von den Nachbarn die Haare vom Kopf 😁

Die Unterschiede verschiedener Aufnahme hört man am besten, wenn man den Verstärker soweit auf dreht, bis erste Verzerrung auftreten. Dann erzählt man sich den Wert, bei dem sie aufgetreten sind. Das testet man mit Vademekum gleichen Musikstücken in verschiedenen Formaten: MP3, AAC, ALAC und das in verschiedenen Bitraten.

Der unterschied erkennen selbst Trolle, wenn sie nicht taub sind 😁

Fakt ist, dass es Schwachsinn wäre, sich eine hochwertige Stereoanlage zu kaufen und dann bei der Qualität des Musikmaterials zu sparen. Denn jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied 🤷‍♂️
 
AAC256 und Lossless hört man, HiRes habe ich keine Erfahrung.
Ich habe meine CDs mal auf AAC256 gerippt. Klavier klang komisch, ich dachte schon meine Boxen wären kaputt. Die CD war dann aber ok. Dann auf ALAC gerippt und es war für mich kein Unterschied zu hören.
Der AB Vergleich war hier eindeutig.

Bei Heavy Metal höre ich da keinen Unterschied ;-)

Dann hörst du es nicht richtig, sprich: nicht laut genug ✌️😎😁
 
Interessant an der gesamten Diskussion ist dann allerdings, dass selbst Mitentwickler und -erfinder von AAC von "statistically transparent" sprechen.

Aber ja, ich weiß, den Lossless-Gläubigen ist nicht beizukommen. Daher: glaube es weiter.

BTW, ich habe mich bereits vor ca 15 Jahren mit der Kodierung von Audiosignalen beschäftigt und einen Teil eines AC3-Encoders mit programmiert. Ein klein wenig kenne ich mich mit diesen Dingen schon aus. Soviel zu deiner Beleidigung, mich als "Troll" zu bezeichnen.
 
Ich hab schon vor 35 Jahren meine ersten Songs produziert und habe auch an der Entwicklung eines Codecs mitgewirkt. Oder vielmehr dabei, ATRAC via ffmpeg in andere Formate umwandeln zu können. Meinen ersten Verstärker habe ich mir Mitte der 80er gebaut seit dem zahlreiche Stereoanlage zusammengestellt. Trotzdem versuche ich niemanden davon zu überzeugen, dass ein Pfund Hackfleisch und ein Rump Steak ein und das selbe wären.

Ich will doch gar nicht auf deine Mission stören, aber bitte störe du meine auch nicht 🤷‍♂️
Ich vermute mal, du hörst auch nur Scooter und solchen Dreck, da hört man wahrscheinlich wirklich keinen unterschied raus. Scheiße klingt einfach auf jedem System Scheiße 💁
 
Immer diesen harten Worte…
können wir (oder ihr) nicht einfach noch ein bisschen über Bluetooth, Codecs und den ganzen anderen Kram diskutieren? Ich habe da so einiges in den letzten Tagen mitgenommen…
Danke!
 
Ich vermute mal, du hörst auch nur Scooter und solchen Dreck,
nope.

Kennst du Kari Bremnes? Höre dir mal das Album "Svarta Bjorn" an, wenn du so audiophil veranlagt bist, wie du vorgibst. Anspieltipps: 1. und 8. Lied. Gerne auch bei der von dir favorisierten Lautstärke.

Soviel zu dem Dreck, den ich höre.

Es ist schon faszinierend, wie sehr deine Wortwahl in Richtung Fäkalsprache sinkt und du zunehmend mich als Person angreifst und beleidigst anstatt weiterhin sachlich zu bleiben und das Thema mit Fakten zu diskutieren.
 
nope.

Kennst du Kari Bremnes? Höre dir mal das Album "Svarta Björn" an, wenn du so audiophil veranlagt bist, wie du vorgibst. Anspieltipps: 1. und 8. Lied. Gerne auch bei der von dir favorisierten Lautstärke.

Soviel zu dem Dreck, den ich höre.

Es ist schon faszinierend, wie sehr deine Wortwahl in Richtung Fäkalsprache sinkt und du zunehmend mich als Person angreifst und beleidigst anstatt weiterhin sachlich zu bleiben und das Thema mit Fakten zu diskutieren.
Man passt sich immer dem Niveau seines Gesprächspartners an, sofern das geht. Und da du ja nicht auf meins hinauf kommen kannst muss ich mich halt auf Deins herab lassen 🤷‍♂️

Und jetzt toll wo anders rum, ich hab keine Lust mehr ✌️
 
Ich hab schon vor 35 Jahren meine ersten Songs produziert und habe auch an der Entwicklung eines Codecs mitgewirkt. Oder vielmehr dabei, ATRAC via ffmpeg in andere Formate umwandeln zu können. Meinen ersten Verstärker habe ich mir Mitte der 80er gebaut seit dem zahlreiche Stereoanlage zusammengestellt. Trotzdem versuche ich niemanden davon zu überzeugen, dass ein Pfund Hackfleisch und ein Rump Steak ein und das selbe wären.

Ich will doch gar nicht auf deine Mission stören, aber bitte störe du meine auch nicht 🤷‍♂️
Ich vermute mal, du hörst auch nur Scooter und solchen Dreck, da hört man wahrscheinlich wirklich keinen unterschied raus. Scheiße klingt einfach auf jedem System Scheiße 💁
Du magst ja das absolute Gehör haben und auch technisch voll in der Materie zu sein aber deine Arroganz kotz mich an. Du weißt nichts über andere User hier aber unterstellst Ahnungslosigkeit. Schlechter Stil.
 
Du magst ja das absolute Gehör haben und auch technisch voll in der Materie zu sein aber deine Arroganz kotz mich an. Du weißt nichts über andere User hier aber unterstellst Ahnungslosigkeit. Schlechter Stil.
lol Du verwechselst offenbar Aktion mit Reaktion 🤷‍♂️
 
Oder ich sag’s mal anders: wer gegen den windpisst darf sich nicht wundern, wenn er nass wird. Das ist übrigens nicht nur bei mir so, sondern auch im Leben
 
is klar Meister.
 
Kennst du Kari Bremnes? Höre dir mal das Album "Svarta Björn" an, wenn du so audiophil veranlagt bist, wie du vorgibst. Anspieltipps: 1. und 8. Lied. Gerne auch bei der von dir favorisierten Lautstärke.

Soviel zu dem Dreck, den ich höre.
Mit Verlaub, das ist reine Geschmacksache, habe gerade reingehört und spricht mich nicht an. Das ist wohl dann eher für dich die Referenz bei der etwas gut klingt beziehungsweise mit der du etwas prüfst.

Ob jemand etwas hört oder nicht ist doch jedem selbst überlassen zumal man es dem anderen nicht unbedingt nachweisen kann. Wichtig ist dass zum einen die Quelle Der Musik gut sein sollte und zum andern die Boxen / Verstärker halbwegs gut
 
Man passt sich immer dem Niveau seines Gesprächspartners an, sofern das geht. Und da du ja nicht auf meins hinauf kommen kannst muss ich mich halt auf Deins herab lassen 🤷‍♂️

Und jetzt toll wo anders rum, ich hab keine Lust mehr ✌️
da musst du aber noch viel üben, als dass du mich mit derartigen Plattitüden ärgern könntest.
 
Da ist man was am schreiben und schon geht es mal wieder drunter und drüber und man kommt nicht mehr hinterher.

was ich nicht verstehe ist dass man sich immer so gegenseitig fertig machen muss und nicht einfach mal die andere Meinung Meinung sein lassen kann
 
Zurück
Oben Unten