Apple hört und hört nicht mehr auf zu hören...

Zuerst wurden US- und Europreise angeglichen, dann wieder gesenkt. Der Mac Pro kostet heute noch so viel, wie ich ihn damals vor 3 1/2 Jahren bestellen durfte. Die Hardware ist sowas von veraltet, SSD ohne Adapter nicht wechselbar, GPU gar nicht. An sich ein toller Rechner, aber was macht man, wenn man aktuell einen Ersatz möchte? Genau, warten, zu Dell gehen oder wieder eine veraltete Maschine zu horrenden Preisen kaufen. Die Teile bekommt man mehr oder weniger nachgeschmissen. Der aktuelle mini zieht den mit einer eGPU ab.

Moment, Moment - es ging um Deine Aussage, dass man den Preis des iPhone 7 nur gesenkt hätte um das iPhone 8 parallel zu verkaufen, worüber ich mein Unverständnis ausgedrückt habe. Jetzt bist Du plötzlich wieder wo ganz anders. Das Kontra-Beispiel mit dem Mac Pro habe ich ja selbst genannt und damit gerade zum Ausdruck bringen wollen, dass die Situation beim iPhone Lineup im Vemrgleich doch ziemlich gut ist.

Wenn Du alles so negativ siehst - stell Dir doch einfach mal die Frage, ob diese Welt besser wäre, wenn es Apple nicht gäbe und wir alle die Optionen, die Apple uns bietet weniger hätten.
 
Ah ich merk schon, ein iPhone haben um des iPhone habens willen.

Ein iPhone haben um iOS und die Plattform nutzen zu können. Man könnte eher sagen, dass die meisten ein XS haben wollen, einfach um des Top-Modell habens willen, denn wenn diese Diskussion eines zeigt, dann wohl das, dass es nicht in erster Linie um Funktionen, sondern eher um Psychologie geht.
 
Moment, Moment - es ging um Deine Aussage, dass man den Preis des iPhone 7 nur gesenkt hätte um das iPhone 8 parallel zu verkaufen, worüber ich mein Unverständnis ausgedrückt habe. Jetzt bist Du plötzlich wieder wo ganz anders. Das Kontra-Beispiel mit dem Mac Pro habe ich ja selbst genannt und damit gerade zum Ausdruck bringen wollen, dass die Situation beim iPhone Lineup im Vemrgleich doch ziemlich gut ist.

Wenn Du alles so negativ siehst - stell Dir doch einfach mal die Frage, ob diese Welt besser wäre, wenn es Apple nicht gäbe und wir alle die Optionen, die Apple uns bietet weniger hätten.

Das mit dem iPhone ist auch so, es ist das neue SE.

Und wenn du professionell mit einem Mac Pro Geld verdienen würdest, könntest du den Unmut verstehen.

Aber ich kann es noch einmal sagen, ich habe mehrere iOS Devices, arbeite beruflich seit über 10 Jahren mit Power Macs und Mac Pros, privat mit MacBook Pro, Mac minis usw.
Dennoch sehe ich es kritisch.
 
Dass der Umsatz irgendwann das Maximum erreicht ist völlig absehbar. Wahrscheinlich dann, wenn Apple die erfolgreichste Firma der Welt ist, also jetzt. Wenn der Markt diesbezüglich ein wenig „zurückgeht“ ist dies kein Drama, sondern eine Korrektur.


Eigentlich ist eine Firma, die mehr Geld als ganze Länder und alle unsere Daten, Fingerprints & 3D Gesichtsscans besitzt, sehr gefährlich...
 
so, jetzt kann man ein iPhone XR Case Silicon kaufen, für bescheidene 45€. Und den 18v Ladestecker für 35€ - allerdings ohne Kabel, das kostet extra.

Man, da muss ich echt an die Aussage von Steve Jobs denken:

What ruined Apple wasn’t growth … They got very greedy. Instead of following the original trajectory of the original vision, which was to make the thing an appliance and get this out there to as many people as possible, they went for profits. They made outlandish profits for about four years… What that cost them was their future. What they should have been doing is making rational profits and going for market share.

Übersetzung:
Was Apple ruinierte, war nicht das Wachstum.... Sie wurden sehr gierig. Anstatt der ursprünglichen Trajektorie der ursprünglichen Vision zu folgen, die darin bestand, das Ding zu einem Gerät zu machen und es so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, gingen sie auf Gewinn aus. Sie erzielten etwa vier Jahre lang seltsame Gewinne.... Was sie das kostete, war ihre Zukunft. Was sie hätten tun sollen, ist rationale Gewinne zu erzielen und Marktanteile zu gewinnen.
 
so, jetzt kann man ein iPhone XR Case Silicon kaufen, für bescheidene 45€. Und den 18v Ladestecker für 35€ - allerdings ohne Kabel, das kostet extra.

Man, da muss ich echt an die Aussage von Steve Jobs denken:



Übersetzung:

Bumper iPhone 4: 29€
Case iPhone 6: 39€

Die Theorie kommt also (auch) nicht hin oder Steve hat es zwischenzeitlich selbst vergessen gehabt...
 
Ein Bumper für 29€ ist teuer, ein silicon Case, das einen Materialwert von 1€ hat für 45€ zu verkaufen ist pervers.
Aber ich bin sicher, du wirst Gründe dafür finden... :).
 
Das mit den Ladesteckern haben sie echt super gelöst ... gleicher Preis wie damals für die Netzteile - allerdings hing da das Ladekabel mit MagSafe bereits dran. Das muss man eben jetzt nochmal extra kaufen. Oder das Verlängerungskabel, welches früher immer beilag. Oder dies, oder jenes.

Diese Gier wird Ihnen über kurz oder lang Kunden kosten - auch wenn sie jetzt erstmal Gewinn damit einfahren sondergleichen.
 
Die Welt ist voll von Silikonhüllen von 1-10 Euro, wen interessiert es was Apple dafür nimmt?
 
Jedenfalls habe ich noch keinen Vertreter kennengelernt der seinen Staubsauger so anpreisen kann wie manch einer hier ein Apple Gerät.

Dyson. Für mich die Apple der Haushaltsgeräteindustrie. Haben nur wenige wirklich gute Produkte und bringen ihren Plastikmüll als höchste Ingenieurskunst zu Mondpreisen an den zahlungskräftigen Verbraucher. Und das Drumherum, Werbung, Foren, xyz - alles wie bei Apple.

Neuester Schrei: ein Föhn für 400€.

Vielleicht kauft Apple den Laden ja mal - würde prima passen als Diversifizierungsmaßnahme.
 

Diese Marke halte ich auch für ein Phänomen.. Ich habe noch nie verstanden was jemanden dazu treibt einen Ventilator für mehrere hunderte Euros zu kaufen. Allerdings sind die Werbungen sehr gut gemacht, die wirken zum Teil so wie teuer produzierte Werbungen für Luxusautos. Ich finde Apple auch zu teuer, allerdings bekomme ich hier für 200-300€ mehr als den Dysen Ventilator ein iPhone 7 das in meinen Augen viel mehr kann als Luft umzuwirbeln..
 
Ich glaube, dass hier gerne vergessen wird, dass Steve Jobs selbst bereit war, den Preis so weit wie moeglich nach oben zu treiben. Ich sage nur 777 Dollar fuer den Apple 1, oder ueber 8.000 Dollar fuer den Ur-Macintosh, der das bestimmt nicht wert war, etc. pp.

Aber ja, hier greift wieder meine Regel 4. "Unter Steve Jobs haette es das nicht gegeben!"

Doch, hat es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was könnte uns das sagen? https://www.bloomberg.com/news/arti...eassign-marketing-staff-to-boost-iphone-sales

Und hier (https://derstandard.at/2000093184826/Apple-versucht-mit-Sonderangeboten-iPhone-Verkaeufe-anzufeuern)

zitiert man Cirrus Logic:

"Aufgrund von Schwächen im Smartphone-Markt erwarte man im Weihnachtsquartal 16 Prozent weniger Umsatz als zuvor angenommen, betonte Cirrus Logic"

"Als angenommen". Tatsache ist, dass Apple im Vergangenen Jahr den Umsatz bei den iPhones um 22% gesteigert hat. Wenn Analysten nun "angenommen" haben, dass es in diesem Jahr 44% sein werden und jetzt von 16% weniger ausgehen, dann...

Das ist überspitzt formuliert um deutlich zu machen, was da überhaupt geschrieben wird. Das Problem ist doch, dass der Aktienpreis sich an einer vermuteten positiven Entwicklung des Unternehmens orientiert. Wenn diese Entwicklung nun ein paar Prozentpunkte weniger positiv ausfällt, dann sinkt der Aktienkurs, das Unternehmen entwickelt sich aber immer noch positiv. Dieser Zusammenhang wird hier meines Erachtens teilweise nicht verstanden.

Heute 20% Umsatzsteigerung, morgen 10% Umsatzsteigerung = fallender Aktienkurs, aber trotzden steigende Gewinne.
 
so, jetzt kann man ein iPhone XR Case Silicon kaufen, für bescheidene 45€. Und den 18v Ladestecker für 35€ - allerdings ohne Kabel, das kostet extra.

Man, da muss ich echt an die Aussage von Steve Jobs denken:



Übersetzung:

Aber genau das macht Apple im Moment anders: der Unterschied zu damals ist, man hat heute in jedem Segment eine günstige Einstiegsoption verfügbar - das Problem von uns Nerds ist, dass wir überhaupt nur auf die Topmodelle schauen. Es gibt aber auch iPad = 349 EUR, iPhone 519 EUR, iMac 1299 EUR, iWatch 299 EUR, etc.

Beurteilen wir BMW z.B. danach?
https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/8er/coupe/2018/bmw-8er-auf-einen-Blick.html
 
Aber genau das macht Apple im Moment anders: der Unterschied zu damals ist, man hat heute in jedem Segment eine günstige Einstiegsoption verfügbar - das Problem von uns Nerds ist, dass wir überhaupt nur auf die Topmodelle schauen. Es gibt aber auch iPad = 349 EUR, iPhone 519 EUR, iMac 1299 EUR, iWatch 299 EUR, etc.

Beurteilen wir BMW z.B. danach?
https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/8er/coupe/2018/bmw-8er-auf-einen-Blick.html

Naja, wenn du ein Auto mit AirPlay 2 hast, würde ich auch mindestens zum 8er greifen, allein wegen der induktiven Lademöglichkeit. Oder der Wegfall dieses unnötigen Homebuttons, den man nicht benötigt.
 
Ich glaube, dass hier gerne vergessen wird, dass Steve Jobs selbst bereit war, den Preis so weit wie moeglich nach oben zu treiben. Ich sage nur 777 Dollar fuer den Apple 1, oder ueber 8.000 Dollar fuer den Ur-Macintosh, der das bestimmt nicht wert war, etc. pp.

Aber ja, hier greift wieder meine Regel 4. "Unter Steve Jobs haette es das nicht gegeben!"

Doch, hat es.

Der Apple 1 war damals mit 666$ erschwinglich.

Wenn man heute mal den Mac Pro anschaut:

SSD 512GB: 170€

CPU e5 1650v3: 630€

GPU WX7100: 580€

RAM 64GB: 210€

Plus Gehäuse etc... Apple verlangt da 5.079€ und die Teile hier sind schneller. Dazu kommen noch 483 für Maus, Tastatur und Apple Care.
 
Ein Bumper für 29€ ist teuer, ein silicon Case, das einen Materialwert von 1€ hat für 45€ zu verkaufen ist pervers.
Aber ich bin sicher, du wirst Gründe dafür finden... :).

Der Materialwert vom:
- iPhone 4 Bumper für 29€ (Der hatte ja nicht mal ne Rückseite...)
- iPhone 6 Silicon Case für 39€
- iPhone XR Silicon Case für 45€

Wird wahrscheinlich prozentual zum VK Preis ungefähr gleich sein.

Ich habe kein Silicon Case und werde auch keines kaufen, noch finde ich es Preiswert.



Dein Post war halt nur Quatsch...Wer hatte denn bei iPhone 4 und 6 wohl die Führung inne?
 
Zurück
Oben Unten