Apple hört und hört nicht mehr auf zu hören...

Eben, genau das ist ja das Problem. Mit Plastik ging das problemlos. Mit Aluminium halt nicht mehr. Klar, da gibt es schon Wege, aber es waere entweder nicht mehr "Apple-perfekt", oder es waere so duenn, dass man mit dem Finger leicht ein Loch reinstossen wuerde.

Es spricht nichts dagegen so eine LED hinter dem Glas des Displays direkt neben der Face-Time LED pulsieren zu lassen.
Da kommt aber kein Designer oder Ingenieur drauf. Das ist nicht kompliziert genug :)

Alle Alu-Notebooks bis zur Einstellung der LED hatten diese in unterschiedlicher Ausführung rechts vorne.
 
Naja. Wunder soll’s immer wieder geben - aber wenn Siri wirklich Alexa verdrängen sollte dann wird’s wohl Zeit unsere Weltwunder mal neu zu sortieren ...

Dazu müsste Siri quasi über Nacht 50% intelligenter als Alexa werden und mindestens den gleichen, wenn nicht gar deutlich besseren Funktionsumfang mit bringen. Dazu müsste das System geöffnet werden, Apple müsste APIs oder Skills ermöglichen damit man z.B zu Hause nicht nicht nur ausschliesslich teuere HomeKit-Zertifizierte Geräte steuern kann.

Dazu sind aber die Schatten bei Apple zu lang und der Intendant zu müde.
 
Es spricht nichts dagegen so eine LED hinter dem Glas des Displays direkt neben der Face-Time LED pulsieren zu lassen.
Da kommt aber kein Designer oder Ingenieur drauf. Das ist nicht kompliziert genug :)

Alle Alu-Notebooks bis zur Einstellung der LED hatten diese in unterschiedlicher Ausführung rechts vorne.
Also über dem Display finde ich nicht ideal, im zugeklappten Zustand bringt das nämlich nichts.

Nebenbei kann ich dir die Multi-Zitat-Funktion ans Herz legen - die vermeidet Doppel-/Mehrfachposts.
 
Apple denkt wohl da ist ja keiner mehr und passt jetzt den Server an in dem alle Funktionen rausfliegen:

Ernsthaft: Nachdem es keine XServes mehr gibt: Wo bitte kam das denn tatsächlich noch irgendwo zu Einsatz? Der tatsächliche Marktanteil dürfte sich im Promillebereich bewegen. Daher nur konsequent.
 
Tim beschäftig sich ehr mit Mutti oder ob sein Neffe auf Social-Media Plattformen surfen darf.

Und ganz nebenbei wird die Mac Server OS weiter kastriert --- weiter so Tim -- am besten wäre es doch wenn ihr nur noch ein paar iGadgets baut für die blöde Masse :mad:


Ernsthaft: Nachdem es keine XServes mehr gibt: Wo bitte kam das denn tatsächlich noch irgendwo zu Einsatz? Der tatsächliche Marktanteil dürfte sich im Promillebereich bewegen. Daher nur konsequent.

Wo? Bei uns zum Beispiel.
 
Mal im Ernst, mit der Abkehr der Xserves war es doch klar, dass das ein Nischenprodukt wird. Ohne Server ist das mehr ein Hobbygedöhns ohne Ausfallsicherheit. Und wenn Dritthersteller nichts mehr dafür entwickeln, bleibt der Nutzen weiter fragwürdig.
 
Apple hört wirklich zu...

... die macOS Server Anwender haben nur leider nicht laut genug geschrien.

Apple denkt wohl da ist ja keiner mehr und passt jetzt den Server an in dem alle Funktionen rausfliegen:
https://www.ifun.de/macos-server-wird-umgekrempelt-geraeteverwaltung-kuenftig-im-fokus-118015/

Jaja, der Master-Designer ist seit ein paar Wochen wieder da.
Das mit den Design-Schaltern und -Türgriffen im runden Haus ist offensichtlich erledigt.

Jedenfalls kann man sich so ziemlich einfach aus der Affäre ziehen.
Dein Server in deinem Haus, deine Geräte, dein Problem.

Weniger Services auf dem Server, weniger Probleme :->
Keine Server, keine Profi-Kunden die meckern könnten.

https://support.apple.com/en-us/HT208312

Ich hoffe nur das Apple sich bis Weihnachten 2018 nicht selbst wegrationalisiert hat.
 
Also über dem Display finde ich nicht ideal, im zugeklappten Zustand bringt das nämlich nichts.

Beim iMac, dem diese nette LED auch gestrichen wurde, finde ich die Stelle ziemlich gut.
Bei den Notebooks wären bessere Ideen interesanter als Multi-Zitate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde die Sleeplampe im zugeklappten Zustand oben auf den "Deckel" machen. In der Breite genau in der Mitte und ca. 5mm vom vorderen Rand weg. Das duerfte jeder im Regelfall gut sehen koennen, und es ist nicht stoerend im Weg. Passt auch auf jedes MacBook.
 
Bei mir läuft auch ein Mac Mini als Server. Ich kann auch ohne, nur das portieren des Wiki nervt , muss erst mal sehen wie man das exportieren/importieren kann.

Jedenfalls fehlt mir dann der Anwendungsfall für den Mini - Mediaserver usw. kann Linux/BSD auch, und das nicht schlechter. Riecht ein wenig nach Ryzen 3 mit OpenMediaVault oder FreeNAS.

Wieder weniger Grund für einen Mac. Nach ernsthaftem Interesse an der Computerplattform sieht das nicht aus, Servermarktanteil hin oder her. Lieber designt mal wohl noch ein paar Scheisshaufen
 
Ich finde die Einstellung vom "Server" konsequent. Redundante Server gibt es eh nicht mehr. Oder auch die Einstellung der Netzwerkgeräte. Die meisten beziehen die eh vom Provider und bei Unitymedia wirst du z.B. auch zu deren Hardware gezwungen. Der Markt wird da von anderen dominiert.
 
Ich wuerde die Sleeplampe im zugeklappten Zustand oben auf den "Deckel" machen. In der Breite genau in der Mitte und ca. 5mm vom vorderen Rand weg. Das duerfte jeder im Regelfall gut sehen koennen, und es ist nicht stoerend im Weg. Passt auch auf jedes MacBook.

Lustiger Weise letzte Tage noch darüber unterhalten. Da saß ich mit einem Freund am Schreibtisch. Das Macbook war zugeklappt unter den Monitor des Hauptrechners geschoben. Aber so ein sanft dimmendes Gimmik, so eine kleine Detailverliebtheit, die Apple mal ausmachte, so fanden wir beide, müsste eigentlich genau da hin.

Ein gemächlich puliserender Hingucker, fast unscheinbar eben womöglich sogar in einer Ecke des Display-Deckels, damit der zugeklappte Mac nicht nur ein lebloses Alu-Brikett ist.

Genau das ist auch irgendwie das Stichwort. So eine Kleinigkeit, die im Apple-Design den Unterschied ausmachte. Die alten Dinger hatten damit was eigentümlich Lebendiges erhalten. Selbst zugeklappt. Hab ich bei den 'Post-LED'-Macs auch sofort vermisst. Die 'atmen' nicht mehr. Zugeklappt sind die wie tot. Eine kleine, bald unscheinbare Nebensächlichkeit, die es aber jenseits von Leistungsdaten ausgemacht hat und was man bei aktuellen Macs vermissen kann.
 
Genau das ist auch irgendwie das Stichwort. So eine Kleinigkeit, die im Apple-Design den Unterschied ausmachte.

Vollkommen korrekt.

Vor allem konnte man einen (i)Mac auch nicht versehentlich mit der Steckdosenleiste sinnlos abwürgen.
Kann man nicht oft genug wiederholen.

Heute kann man nur noch raten ob der Mac arbeitet oder nicht.


Der Threat hier ist echte Klasse 2258 Einträge.

Ich finde alles was hier genannt wurde und den Anwendern wirklich fehlt gehört in einer Petition, öffentlichem Brief oder sonst was ordentlich zusammengefasst Apple um die Ohren gehauen. (Nur schade das bei diesem (Online) Papier die Tinte nicht abgehen wird). Zumindest wäre damit eher etwas zu bewegen als sich hier wochenlang wiederkehrend die Finger blutig zu schreiben.

Ich denke um genügend Zulauf, zumindest bei den Anwendern die schon mehr wie 10 Jahre dabei sind, wird man sich kaum bemühen müssen.
 
Tja... es sind eben vermeintliche Kleinigkeiten, die aber für mich den Unterschied machen. Und zwar einen in Summe gar nicht so kleinen.

Wenig überraschend sind dies alles Dinge, die schon seit PPC - Zeiten in Mac OS sind. Maches - wie Expose - hat man verschlechtert seit dieser Zeit.

...
Mittlerweile ist das finde ich wieder auf einem guten Stand, und läuft unter High Sierra jetzt endlich auch wieder völlig flüssig. Zwischendurch hat Apple mit Exposé aber überflüssige Experimente gemacht, etwa als sie (erstmals in Snow Leopard glaube ich) die Größe der verkleinerten Fenster angeglichen haben, statt deren ursprüngliche Größenrelation zu bewahren, und alles in eine geordnete Gitterstruktur mit permanent sichtbaren Titeln gesetzt haben. Das hat es deutlich erschwert, ein gesuchtes Fenster schnell zu entdecken

Snow-Leopard-Expose.jpg

Oder als sie in Lion (?) die Fenster nach Programmen zusammengefasst haben, ohne dass man das hätte abschalten können (die Option wurde dann in Mountain Lion nachgeliefert) :nono::

iu-1.jpeg

Es ist dagegen unglaublich, wie gut dieses Feature Apple direkt im ersten Anlauf gelungen war – vor fast 15 Jahren ! – so dass man es praktisch kaum noch verbessern konnte. Von so etwas würde ich gerne heutzutage nochmal überrascht werden:

iu-2.jpeg

 
Ich finde die Einstellung vom "Server" konsequent. Redundante Server gibt es eh nicht mehr. Oder auch die Einstellung der Netzwerkgeräte. Die meisten beziehen die eh vom Provider und bei Unitymedia wirst du z.B. auch zu deren Hardware gezwungen. Der Markt wird da von anderen dominiert.


Der Markt wird von anderen dominiert, weil es Apple verschlafen hat. Ich frage mich, was Apple denn verkaufen will, sobald die Faszination des iPhones abgenommen hat? Animierte Kackhaufen ?

Seit ich in USA lebe, weiss ich wie es ist, von einem Provider abhängig zu sein.. Musste am Anfang von Comcast das Equipment mieten. Hatte dann andauernd Wlan Probleme und Abbrüche beim iPad, Sonos und dem HP Drucker. Habe mir dann ein Modem besorgt und dahinter die Airport Extreme gehängt. Seit dem ist Ruhe.
 
Zurück
Oben Unten