Apple hat gerade (18.1.2023) einen neuen (großen) Homepod vorgestellt!

@Ralle2007 genau. Vielleicht hat ja einer von Euch dann beide Versionen zeitgleich. Ich bin froh, nun endlich für akzeptables Geld einen dritten gebrauchten HomePod zu bekommen. Wobei ich auch gelesen habe, dass es wohl ab 12(?) HomePods im Zuhause Probleme geben soll. Aber da habe ich noch Lift für mindestens ein weiteres Stereopaar. 😉
 
Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal?
Das hat mit Qualitätsmerkmal nichts zu tun, sondern mit Informationen vorab… und ja, ich teile seine komplette Einschätzung über dieses Ding… "Sound ist OK" hat mir jedenfalls gereicht, um von einer Bestellung abzusehen.
ich wollte einfach mal just for Fun das Ding bestellen. Aber bei vielen Rezensionen macht sich Ernüchterung breit….

natürlich, dass viele Besteller das anders sehen ist doch klar, man will ja sein Kind verteidigen. Was mich am meisten an der Kiste nervt, ist, dass Siri die dümmste Sprachassistentin ist. Auch die Kiste keinerlei Konnektivität bietet außerhalb Apples Ökosystem, Spotify sei hier erwähnt.(Ja, ich weiß über AirPlay bla bla bla)

also wäre das für mich ein weiteres Apple Staubfänger Gerät…
 
dass Siri die dümmste Sprachassistentin ist
Das ist mir z.B. total egal, da ich Sprachassistenten an sich schon dämlich finde.

Auch die Kiste keinerlei Konnektivität bietet außerhalb Apples Ökosystem
Und das ist der Grund, warum ich mir solche Dinge von Apple nicht anschaffe. Vor allem funktionieren die Homepods ja noch nicht einmal mit der lokalen Musik-Bibliothek. Deshalb ist Apple bei mir zu Hause auch komplett raus aus der Musikversorgung, der Logitech Media Server läuft einfach tausend Mal besser.
 
Das hat mit Qualitätsmerkmal nichts zu tun, sondern mit Informationen vorab… und ja, ich teile seine komplette Einschätzung über dieses Ding… "Sound ist OK" hat mir jedenfalls gereicht, um von einer Bestellung abzusehen.
ich wollte einfach mal just for Fun das Ding bestellen. Aber bei vielen Rezensionen macht sich Ernüchterung breit….
Ich finde halt richtige Tests von Fachjournalisten deutlich aussagekräftiger als die Privatmeinung irgendwelcher plappernden Menschen auf YouTube. Und bei denen sind die Ausführungen ja durchweg begeistert über den Klang, wie man in der von mir oben verlinkten Presseübersicht von macrumors.com eindrücklich nachlesen kann.
 
MKBHD stufe ich aber als neutral ein, er nutzt viel von Apple, steht dem aber auch kritisch gegenüber. Bei "Fach"Journalisten, die den HomePod evtl. geschenkt bekommen, wäre ich genauso vorsichtig.
 
Versandbestätigung ist da. Ich freu mich. Als sie das Ding angekündigt haben wurde ich ganz nervös was ich eines Tages tun soll wenn die Dinger mal defekt sind. Solved.
 
MKBHD stufe ich aber als neutral ein, er nutzt viel von Apple, steht dem aber auch kritisch gegenüber. Bei "Fach"Journalisten, die den HomePod evtl. geschenkt bekommen, wäre ich genauso vorsichtig.
Testgeräte gehen in der Regel kostenlos an Redaktionen. Das war schon immer so und hat nichts mit persönlichen Geschenken zu tun.

Beispielhaft sei dieser Text zitiert, der bei jedem Test von spiegel.de (aktueller Test vom neuen HomePod: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/homepod-2-im-test-so-klingt-apples-neuer-siri-lautsprecher-a-a98ae91e-25ea-4570-a24f-fbe30f5790b7) dabei steht:
"Testgeräte und Rezensionsexemplare von Produkten bekommen wir in der Regel kostenlos für einen bestimmten Zeitraum vom Hersteller zur Verfügung gestellt, zum Teil auch vor der offiziellen Veröffentlichung. So können unsere Testberichte rechtzeitig oder zeitnah zur Veröffentlichung des Produkts erscheinen."
 
MKBHD stufe ich aber als neutral ein, er nutzt viel von Apple, steht dem aber auch kritisch gegenüber. Bei "Fach"Journalisten, die den HomePod evtl. geschenkt bekommen, wäre ich genauso vorsichtig.
Außerdem fand er ihn garnicht schlecht, für User die im Apple Universum leben inklusive Apple Music - was genau mich beschreibt :)
 
Versandbestätigung ist da. Ich freu mich. Als sie das Ding angekündigt haben wurde ich ganz nervös was ich eines Tages tun soll wenn die Dinger mal defekt sind. Solved.
Welcher Versanddienstleister ist es bei dir? Hier noch Versand wird vorbereitet.
 
Auch die Kiste keinerlei Konnektivität bietet außerhalb Apples Ökosystem, Spotify sei hier erwähnt.(Ja, ich weiß über AirPlay bla bla bla)
Das ist kein Apple Ökosystemproblem, die Schnittstelle ist offen. Spotify hätte ihren Dienst (wie Deezer) schon längst in den HomePod integrieren können, sie tun es aber nicht. Im Spotify Forum sind zig Beiträge zu dieser Misere. Aber seitdem Spotify mit Apple im Clinch ist, wird da nichts weiter passieren.
 
Ich finde halt richtige Tests von Fachjournalisten deutlich aussagekräftiger als die Privatmeinung irgendwelcher plappernden Menschen auf YouTube. Und bei denen sind die Ausführungen ja durchweg begeistert über den Klang, wie man in der von mir oben verlinkten Presseübersicht von macrumors.com eindrücklich nachlesen kann.
aktuell liest man nur Stimmen der Apple hörigen Presse, denn andere werden von Apple schlicht nicht bedient.
Das die "begeistert" sind bedeutet für mich nichts. Wobei selbst die sich schwer tun, da noch irgendwas positives zu sehen.
Wenn ich lese, das sich einige dieser Medien darauf fokussieren, das Siri jetzt wohl besser funktioniert sagt mir das mehr über den Lautsprecher als sie eigentlich sagen wollen oder dürfen.

Der HomePod ist nicht schlecht, das will ich nicht in Frage stellen, aber der neue hat die selben Probleme wie der alte, er ist für die Leistung sehr teuer und das Zielpublikum wird nicht größer sein als beim ersten.
 
aktuell liest man nur Stimmen der Apple hörigen Presse, denn andere werden von Apple schlicht nicht bedient.
Wie definierst Du denn "Apple hörige Presse"? Und woran machst Du fest, dass diese plappernden Menschen bei YouTube nicht "Apple hörig" sind (Presse sind sie ja sowieso nicht)?
 
Wie definierst Du denn "Apple hörige Presse"?
das ist doch bekannt, wie Apple mit der Presse umgeht, vor allem mit kritschen Stimmen. Die kommen auf die Blackliste und werden ignoriert.
Und woran machst Du fest, dass diese plappernden Menschen bei YouTube nicht "Apple hörig" sind (Presse sind sie ja sowieso nicht)?
naja, YouTuber haben für mich da keine Relevanz, insofern ist mir da egal, was die sagen.
Manche Channels schaue ich mir an, aber ich erlaube mir da auch gern mal eine eigene Meinung.
 
Testgeräte gehen in der Regel kostenlos an Redaktionen. Das war schon immer so und hat nichts mit persönlichen Geschenken zu tun.

Beispielhaft sei dieser Text zitiert, der bei jedem Test von spiegel.de (aktueller Test vom neuen HomePod: https://www.spiegel.de/netzwelt/gad...recher-a-a98ae91e-25ea-4570-a24f-fbe30f5790b7) dabei steht:
"Testgeräte und Rezensionsexemplare von Produkten bekommen wir in der Regel kostenlos für einen bestimmten Zeitraum vom Hersteller zur Verfügung gestellt, zum Teil auch vor der offiziellen Veröffentlichung. So können unsere Testberichte rechtzeitig oder zeitnah zur Veröffentlichung des Produkts erscheinen."
Heißt nicht, dass andere sie nicht geschenkt bekommen würden.
Zumindest bei den Monitoren fällt mir auf, dass es kaum richtige Tests gibt, wie z.B. bei prad.de (die werden die auch nie testen).
 
das ist doch bekannt, wie Apple mit der Presse umgeht, vor allem mit kritschen Stimmen. Die kommen auf die Blackliste und werden ignoriert.
Also sprichst Du per se jeglichem Test von The Verge, Wall Street Journal, Engadget, TechCrunch, Spiegel und sonstigen ansonsten seriösen Medien die Unvoreingenommenheit ab? Halte ich für sehr gewagt, zumal es dort auch durchaus kritische Töne zu Apple-Produkten gibt.
 
das ist doch bekannt, wie Apple mit der Presse umgeht, vor allem mit kritschen Stimmen. Die kommen auf die Blackliste und werden ignoriert.
Das finde ich jetzt auch nicht so verwerflich. Wieso sollte ein Konzern einer Presse ein Produkt schicken, von welcher sie wissen, dass die Bewertung wohl sehr schlecht ausfallen würde.
 
Zurück
Oben Unten